Discussion:
Betriebsstunden einer Samsung HD
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Reinisch
2006-03-12 12:40:18 UTC
Permalink
Hi,

Wie interpretiert man die Betriebsstunden einer Samsung HD160JJ?
Smartctl liefert, meiner Meinung nach falsche Werte.

9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 253 253 000 Old_age Always
- 0h+40m

9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 2h+54m

Zwischen den beiden Meßwerten liegen etwa 4 Wochen und der PC läuft
täglich mehrer Stunden. Es müßten weit über 100 Std. beim zweiten
Meßwert sein. Selbst die 40 Min. der ersten Messung stimmen nicht. Zu
diesem Zeitpunk lief die Platte bereits mehrere Stunden.
--
Tschüß Achim
Oliver Battenfeld
2006-03-13 10:26:56 UTC
Permalink
Joachim Reinisch schrieb:

Hallo,
Post by Joachim Reinisch
Wie interpretiert man die Betriebsstunden einer Samsung HD160JJ?
in welcher Form die nun tatsächlich vorliegen, kann ich dir auch nicht
sagen, aber zumindest bei diesem Attribut kann man einen "elaborated
guess" anstellen.
Post by Joachim Reinisch
Smartctl liefert, meiner Meinung nach falsche Werte.
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 253 253 000 Old_age Always
- 0h+40m
Schau dir mal die Option "--vendorattribute" an, s. manpage. Dort kann
man insbesondere angeben, was der eigentliche "raw value"
wiedergibt/wiedergeben sollte.

Gruss,
Oliver
Joachim Reinisch
2006-03-15 21:32:53 UTC
Permalink
Post by Oliver Battenfeld
Post by Joachim Reinisch
Wie interpretiert man die Betriebsstunden einer Samsung HD160JJ?
Smartctl liefert, meiner Meinung nach falsche Werte.
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 253 253 000 Old_age Always
- 0h+40m
Schau dir mal die Option "--vendorattribute" an, s. manpage. Dort kann
man insbesondere angeben, was der eigentliche "raw value"
wiedergibt/wiedergeben sollte.
Von Linux hab ich annähernd Null Ahnung und ob bei der GRML Linux Live
CD sowas wie manpage dabei sind, weis ich nicht. Jedenfalls wenn ich da
manpage eintippe, kommt nur eine Fehlermeldung.
Christian hat mir eine DAU freundliche Antwort gegeben.
--
Tschuess Achim
Christian Franke
2006-03-13 20:47:00 UTC
Permalink
Post by Joachim Reinisch
Hi,
Wie interpretiert man die Betriebsstunden einer Samsung HD160JJ?
Smartctl liefert, meiner Meinung nach falsche Werte.
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 253 253 000 Old_age Always
- 0h+40m
Ergibt RAW Wert 80.
Post by Joachim Reinisch
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 2h+54m
Ergibt RAW Wert 348.
Post by Joachim Reinisch
Zwischen den beiden Meßwerten liegen etwa 4 Wochen und der PC läuft
täglich mehrer Stunden. Es müßten weit über 100 Std. beim zweiten
Meßwert sein. Selbst die 40 Min. der ersten Messung stimmen nicht. Zu
diesem Zeitpunk lief die Platte bereits mehrere Stunden.
Sieht so aus, als würde diese Samsung Attribut 9 in Betriebsstunden
ausgeben. Oder evtl halbe Betriebsstunden, was allerdings neu wäre.

Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn man nach einem Selbsttest die
Angabe "Life time (hours)" im Selbsttest Log mit Attribut 9
vergleicht. Im Log stehen fast immer die Betriebsstunden
(unter XP leider nicht mit allen Treibern auszulesen).

Mit den Optionen "-P ignore" (Drive-DB ignoriert) oder "-v 9,raw48"
(Attribut 9 als 48bit Wert) wird der RAW Wert ohne Interpretation
ausgegeben.

Das Kommando "smartctl -P show /dev/hdX" zeigt den verwendeten Eintrag
aus der Drive-DB.
http://smartmontools.sourceforge.net/#FAQ-database

Gruss

Christian
Joachim Reinisch
2006-03-15 21:33:23 UTC
Permalink
Post by Christian Franke
Post by Joachim Reinisch
Wie interpretiert man die Betriebsstunden einer Samsung HD160JJ?
Smartctl liefert, meiner Meinung nach falsche Werte.
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 2h+54m
Ergibt RAW Wert 348.
Wie kommst du darauf, den Wert in Minuten umrechnen und mit zwei zu
multiplizieren?
Post by Christian Franke
Post by Joachim Reinisch
Zwischen den beiden Meßwerten liegen etwa 4 Wochen und der PC läuft
täglich mehrer Stunden. Es müßten weit über 100 Std. beim zweiten
Meßwert sein. Selbst die 40 Min. der ersten Messung stimmen nicht. Zu
diesem Zeitpunk lief die Platte bereits mehrere Stunden.
Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn man nach einem Selbsttest die
Angabe "Life time (hours)" im Selbsttest Log mit Attribut 9
vergleicht. Im Log stehen fast immer die Betriebsstunden
Das stimmt auffallend überein.
Post by Christian Franke
Mit den Optionen "-P ignore" (Drive-DB ignoriert) oder "-v 9,raw48"
(Attribut 9 als 48bit Wert) wird der RAW Wert ohne Interpretation
ausgegeben.
Das klappt hervorragend.
Ohne -P ignore
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 3h+45m

Mit -P ignore
9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 450
Post by Christian Franke
Das Kommando "smartctl -P show /dev/hdX" zeigt den verwendeten Eintrag
Bei mir sieht das etwas anders aus, smartctl -P show -d ata /dev/sda.
Wenn /dev/hdX funktionieren würde, bräuchte ich mich wahrscheinlich
nicht mit Linux rumzuquälen, denn dann könnte ich Dtemp für Windows
benutzen.
Die Platte hängt an einem Onboard Raid Kontroller und das GRML-Linux ist
das einzige BS das ich habe, bei dem ich SMART-Werte zu Gesicht bekomme.
Post by Christian Franke
aus der Drive-DB.
smartctl version 5.34 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-5 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

Drive found in smartmontools Database. Drive identity strings:
MODEL: SAMSUNG HD160JJ
FIRMWARE: ZM100-33
match smartmontools Drive Database entry:
MODEL REGEXP: ^SAMSUNG.*
FIRMWARE REGEXP: .*-(2[6789]|3[0-9])$
MODEL FAMILY:
ATTRIBUTE OPTIONS: 009 Power_On_Half_Minutes

Das bedeudet das die Ausgabe des Wertes von diesem Attribute geändert wurde?

Danke für deine DAU freundliche Antwort!
--
Tschuess Achim
Christian Franke
2006-03-16 18:24:21 UTC
Permalink
Post by Joachim Reinisch
Post by Christian Franke
Post by Joachim Reinisch
9 Power_On_Half_Minutes 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 2h+54m
Ergibt RAW Wert 348.
Wie kommst du darauf, den Wert in Minuten umrechnen und mit zwei zu
multiplizieren?
Weil smartctl den RAW Wert als halbe Minuten interpretiert, also durch
zwei dividiert und dann in h+m umrechnet ;-)
Post by Joachim Reinisch
Die Platte hängt an einem Onboard Raid Kontroller und das GRML-Linux ist
das einzige BS das ich habe, bei dem ich SMART-Werte zu Gesicht bekomme.
Richtig, unter Windows geht es meistens nicht, siehe Thread "SATA und
SMART-Daten auslesen?" vom 8.3. in dieser NG.
Post by Joachim Reinisch
smartctl version 5.34 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-5 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
MODEL: SAMSUNG HD160JJ
FIRMWARE: ZM100-33
MODEL REGEXP: ^SAMSUNG.*
FIRMWARE REGEXP: .*-(2[6789]|3[0-9])$
ATTRIBUTE OPTIONS: 009 Power_On_Half_Minutes
Das bedeudet das die Ausgabe des Wertes von diesem Attribute geändert wurde?
Ja bei allen neueren Samsungs wird von smartctl Attribut 9 als halbe
Minuten interpretiert, wenn man dies nicht per Option abschaltet.
Das war bei den SATA1 Varianten der P80 Serie (SP1614C) auch noch
richtig, bei den SATA2 Modellen offensichtlich nicht mehr.
Damit wir das in Zukunft ändern können, wäre ein Output von
"smartctl -a -d ata /dev/sda" hilfreich (Als .txt Anhang direkt an die
smartmontools-database Liste oder auch an mich).
Post by Joachim Reinisch
Danke für deine DAU freundliche Antwort!
N.P.

Christian
Joachim Reinisch
2006-03-18 20:04:11 UTC
Permalink
Post by Christian Franke
Post by Joachim Reinisch
Die Platte hängt an einem Onboard Raid Kontroller und das GRML-Linux ist
das einzige BS das ich habe, bei dem ich SMART-Werte zu Gesicht bekomme.
Richtig, unter Windows geht es meistens nicht, siehe Thread "SATA und
SMART-Daten auslesen?" vom 8.3. in dieser NG.
Der Raid Kontroller scheint bei mir schon die erste Hürde bei Windows zu
sein. Ich habe an den Kontroller mal eine PATA Platte angeschlossen und
unter Windows waren keine SMART-Werte auslesbar. Probiert hab ich mit
Dtemp, Everest, Astra32 und der Windowsversion von smartctl. Knoppix 3.7
kann das ebenfalls nicht.
Die Platten am Raid Kontroller tauchen unter Windows nicht mit ihrem
wirklichen Namen auf sondern nennen sich "Promise 1+0 Stripe/Raid0 SCSI
Disk Device".
Post by Christian Franke
Post by Joachim Reinisch
ATTRIBUTE OPTIONS: 009 Power_On_Half_Minutes
Das bedeudet das die Ausgabe des Wertes von diesem Attribute geändert wurde?
Ja bei allen neueren Samsungs wird von smartctl Attribut 9 als halbe
Minuten interpretiert, wenn man dies nicht per Option abschaltet.
Das war bei den SATA1 Varianten der P80 Serie (SP1614C) auch noch
richtig, bei den SATA2 Modellen offensichtlich nicht mehr.
Damit wir das in Zukunft ändern können, wäre ein Output von
"smartctl -a -d ata /dev/sda" hilfreich (Als .txt Anhang direkt an die
smartmontools-database Liste oder auch an mich).
Diese Liste kenne ich nicht. Du bekommst also Post von mir.
--
Tschuess Achim
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...