Discussion:
Festplattendaten auslesen
(zu alt für eine Antwort)
Mirko Siederik
2010-11-27 11:43:07 UTC
Permalink
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen? Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Grüße Mirko
Schorsch
2010-11-27 12:26:04 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen? Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Grüße Mirko
Das sollte mit Linux und dem Befehl hdparm gehen. Dort kann man sich die
Plattengeometrie anzeigen lassen.
--
Gruss,
Schorsch
Mirko Siederik
2010-11-27 13:07:06 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen? Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Grüße Mirko
Das sollte mit Linux und dem Befehl hdparm gehen. Dort kann man sich die
Plattengeometrie anzeigen lassen.
Danke, da ich aber dummerweise nix vom OS schrieb, ich aber Windows nutze,
bleibt mir das jedoch noch als allerletzte Möglichkeit.
Grüße Mirko
Detlef Wirsing
2010-11-27 13:56:34 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Post by Schorsch
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen? Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Grüße Mirko
Das sollte mit Linux und dem Befehl hdparm gehen. Dort kann man sich die
Plattengeometrie anzeigen lassen.
Danke, da ich aber dummerweise nix vom OS schrieb, ich aber Windows nutze,
bleibt mir das jedoch noch als allerletzte Möglichkeit.
Von hdparm gibt es auch eine Version, die unter Windows läuft. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdparm bzw. den dort enthaltenen Link
http://hdparm-win32.dyndns.org/hdparm.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Robert Kochem
2010-11-27 12:28:36 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen?
Was ist mit dem Aufkleber auf der Außenseite?
Post by Mirko Siederik
Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Jedes halbwegs aktuelles BIOS kann diese Daten automatisch ermitteln. Eine
Eingabe von Hand ist eigentlich seit Jahren nicht mehr notwendig.

Robert
Jens Fittig
2010-11-27 12:37:52 UTC
Permalink
Post by Robert Kochem
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen?
Was ist mit dem Aufkleber auf der Außenseite?
vielleicht fehlt der, ist unleserlich oder enthält diese Daten nicht?
Post by Robert Kochem
Post by Mirko Siederik
Um diese dann ggf. im BIOS direkt eingeben zu können?
Danke für einen Tipp,
Jedes halbwegs aktuelles BIOS kann diese Daten automatisch ermitteln.
Vielleicht hat er ein nicht aktuelles BIOS?
Post by Robert Kochem
Eine
Eingabe von Hand ist eigentlich seit Jahren nicht mehr notwendig.
Bei ihm aber offensichtlich schon. Sonst würde er ja nicht fragen.

Deine Antwort war von der Sorte "überflüssig und nutzlos!

<kopfschüttel!>

@OP Jeder Hersteller bietet Tools für seine Festplatten an. Damit kann
man meist die Platte identifiziren und die Parameter erkennen.
Andernfalls gibt es bei den Herstellern Parameterlisten für die alten
Platten.

Wenn du nichts findest, nenn mal die genaue Type. Ich habe tausende
solcher Plattendaten aus der guten alten Zeit.
Mirko Siederik
2010-11-27 13:05:46 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Wenn du nichts findest, nenn mal die genaue Type.
Gern. Es ist eine Fujitsu MPE3136AT. Google bringt jede Menge Info's, aber
keine Plattengeometrie.
Grüße Mirko
Jens Fittig
2010-11-27 14:20:01 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Post by Jens Fittig
Wenn du nichts findest, nenn mal die genaue Type.
Gern. Es ist eine Fujitsu MPE3136AT. Google bringt jede Menge Info's, aber
keine Plattengeometrie.
Grüße Mirko
Sorry - die Platte ist zu jung für meine Datensammlung :-(

Was willst du mit so einer riesigen Platte in einem Board, wo man die
Parameter von Hand einstellen muss?


Aus:

http://www.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/975000-999999/991320-an-01-de-IDE_Festplatte_Fujitsu_MPE3136AT.pdf


Wenn Sie im BIOS/Setup irgendwelche anderen Werte einstellen (etwa
"AUTO" als Festplatten-typ und als Modus "CHS", "NORMAL" oder
"LARGE"), dann können z.B. nur 504MByte formatiert werden, der Rechner
bootet von der fertig formatierten und mit einem Betriebssystem
versehenen Festplatte nicht usw.

Stellen Sie also unbedingt für den Festplattentyp "AUTO" und für den
Modus "AUTO" ein.

Anmerkung:

Die eigentlichen Werte der Festplatte (Zylinder/Köpfe/Sektoren, engl.
Cylinders/Heads/Sectors) werden von Fujitsu im Internet nicht zur
Verfügung gestellt.



Leider keine Daten die du suchst. Aber vielleicht trotzdem
interessant.

http://reviews.cnet.com/system-hard-drives/mpe3136at-13-6gb-ata/1707-9989_7-1449715.html#manDesc
Harald Klotz
2010-11-27 14:58:59 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Post by Jens Fittig
Wenn du nichts findest, nenn mal die genaue Type.
Gern. Es ist eine Fujitsu MPE3136AT. Google bringt jede Menge Info's,
aber keine Plattengeometrie.
Weil es die Plattengemometrie in dem Sinne nicht mehr gibt.
Du kannst heute Platten fast beliebig ansprechen, das rechnet die Platte
um.
Die interne Geometrie ist ohnehin anders als sich die Platte nach aussen
darstellt.

Ob nun nun 5 Köpfe und 64 Sektoren pro Spur oder 10 Köpfe und 32
Sektoren ist völlig gleich.
Im Endergebnis muss sich Sektoren Köpfe Spuren die Größe der Festplatte
ergeben.
Für alte Platten gab es von Heise das Programm ATBUS.EXE es ist von 1991
und bei Heise wohl nicht mehr auf dem Server.

Wie andere schon schrieben, das macht das BIOS eine halbwegs moderen
Rechners ohnehin selbst, bze. du hast die Option die Plattendaten zu
ermitteln.

Ansonsten auf der Herstellerseite nach Diagnose Tools suchen, die lesen
die Eckdaten der Platte auch aus.

Harald
Joseph Terner
2010-11-28 05:09:51 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Gern. Es ist eine Fujitsu MPE3136AT. Google bringt jede Menge Info's,
aber keine Plattengeometrie.
Kein Wunder, die Geometrie ist fix im ATA-Standard definiert: 16383
Zylinder, 16 Köpfe und 63 Sektoren pro Spur. Damit kommst Du nur an die
ersten 8 GB der Festplatte ran, über das CHS-BIOS nur an die ersten 528
MB. Ziemlich sinnlos bei einer 13,6-GB-Platte.

Ein Tip nebenbei: Entsorg die Platte, nimm eine CF-Karte und steck sie in
einen PATA-Adapter.

ciao, Joseph
Mirko Siederik
2010-11-27 13:02:35 UTC
Permalink
Post by Robert Kochem
Post by Mirko Siederik
Hallo, gibt es Möglichkeiten die technischen Daten einer IDE Festplatte
auszulesen?
Was ist mit dem Aufkleber auf der Außenseite?
nix da.
Post by Robert Kochem
Jedes halbwegs aktuelles BIOS kann diese Daten automatisch ermitteln.
Das BIOS ist das aktuellste welches es für dieses Board gibt:
Version F5 vom 31.08.2000
weil, es ist ein GA-6VXE7+
Gruß Mirko

PS: Ja, es gibt Gründe warum dieses alte Board wieder laufen soll. Es u.a.
etwas mit der Entwicklungsgeschichte des PC's zu tun. . .
Ingo Böttcher
2010-11-28 14:24:39 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Version F5 vom 31.08.2000
weil, es ist ein GA-6VXE7+
Gruß Mirko
PS: Ja, es gibt Gründe warum dieses alte Board wieder laufen soll. Es u.a.
etwas mit der Entwicklungsgeschichte des PC's zu tun. . .
Nun erzähl mal die ganze Geschichte. Dieses BIOS ist fähig und im Stande,
die von dir genannte Platte automatisch zu erkennen. Ohne Wenn und Aber.

Beim Plattentyp werde ich allerdings stutzig. Die Fujitsu Platten dieser
Serien waren doch genau die Kategorie, die mit Elektronik-Problemen
verreckt ist. Irgendein Chip auf der Platine ist frühzeitig verblichen und
damit wurden die Platten nicht mehr erkannt.

Falls du genau jenes Problem hast, hilft eine manuelle Angabe der Daten im
BIOS Setup auch nicht mehr. Falls nicht, erzähle bitte erst einmal, warum
die automatische Erkennung dir nicht weiterhilft.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Mirko Siederik
2010-11-29 16:37:42 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Post by Mirko Siederik
Version F5 vom 31.08.2000
Dieses BIOS ist fähig und im Stande,
die von dir genannte Platte automatisch zu erkennen. Ohne Wenn und Aber.
Nun die ganze Geschichte: Ja das BIOS erkennt die Platte wenn die Erkennung
auf 'AUTO' steht und sie funktioniert auch immer noch. Aber wenn ich im BIOS
mir die Plattendaten anzeigen lasse, werden mir 3 verschiedene Datensätze
angezeigt. Beim manuellen eintragen dieser Werte hat die Patte dann in
Windows 2000 jeweils verschiedene Größen. Zwar geringfügig, aber andere als
dann die Größe beim automatischen Erkennen. Sie scheint zwar bei allen 3
Varianten zu funktionieren, aber ich wollt es halt "korrekt" machen.
Und warum nicht automatisch? Weil die automatische Erkennung zwar scheinbar
funktioniert, aber mir mit ca. 6 Sekunden zu lang dauert. . .
Grüß Mirko
Ingo Böttcher
2010-12-01 20:14:04 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Nun die ganze Geschichte: Ja das BIOS erkennt die Platte wenn die Erkennung
auf 'AUTO' steht und sie funktioniert auch immer noch. Aber wenn ich im BIOS
mir die Plattendaten anzeigen lasse, werden mir 3 verschiedene Datensätze
angezeigt.
Ja, das war bei alten BIOSsen so.
Post by Mirko Siederik
Windows 2000 jeweils verschiedene Größen. Zwar geringfügig, aber andere als
dann die Größe beim automatischen Erkennen. Sie scheint zwar bei allen 3
Varianten zu funktionieren, aber ich wollt es halt "korrekt" machen.
Korrekt wählst du den Wert aus, der dir als LBA Wert erkannt wird.
Post by Mirko Siederik
Und warum nicht automatisch? Weil die automatische Erkennung zwar scheinbar
funktioniert, aber mir mit ca. 6 Sekunden zu lang dauert. . .
Ach du liebe Güte, und ich dachte schon, du hättest ein ernsthaftes
Problem.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Loading...