Discussion:
QNAP TS-409 Pro lahmt beim Kopieren von USB
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Wenzke
2008-08-27 11:13:32 UTC
Permalink
Hallo NG!

Ich habe einen Bekannten ein QNAP TS-409 Pro kaufen lassen.

Jetzt hat er eine externe Festplatte per USB angeschlossen und den
"Kopieren"-Knopf am Gerät betätigt.
Obwohl das NAS die Festplatte laut Weboberfläche mit USB 2.0 anspricht,
geht der Kopiervorgang nur sehr langsam vor sich, so ca. 12 GB pro Stunde.

Außerdem hatte er so einen Kopiervorgang neulich mal über Nacht laufen
lassen und am nächsten morgen hatte er nur einen Ordner gezogen, anstatt
die ganze Festplatte zu kopieren.

Was kann man denn da machen?

Liebe Grüße,
Andreas
Shinji Ikari
2008-08-27 12:52:32 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Andreas Wenzke
Ich habe einen Bekannten ein QNAP TS-409 Pro kaufen lassen.
Jetzt hat er eine externe Festplatte per USB angeschlossen und den
"Kopieren"-Knopf am Gerät betätigt.
Obwohl das NAS die Festplatte laut Weboberfläche mit USB 2.0 anspricht,
geht der Kopiervorgang nur sehr langsam vor sich, so ca. 12 GB pro Stunde.
12GB/h : 60 Min = 200 MB/Min
200MB/Min : 60 Sekunden = 3,3MB/Sek.

Das ist nicht berauschend schnell, aber dafuer ist das QNAP ja auch
nicht bekannt. USB2.0 stimmt, da es schneller als 1,5MByte/Sekunde
kopiert.
Post by Andreas Wenzke
Außerdem hatte er so einen Kopiervorgang neulich mal über Nacht laufen
lassen und am nächsten morgen hatte er nur einen Ordner gezogen, anstatt
die ganze Festplatte zu kopieren.
Ich kenne die Software im QNAP nicht, aber laut CT war die Kiste nicht
die schnellste in diversen Tests. Eigentlich liegt (IMHO) der
Anwendungszweck eines NAS auch leicht wo anders als USB2-Kopien
anzulegen. Somit ist das wohl nur ein nebensaechliches Feature.
Post by Andreas Wenzke
Was kann man denn da machen?
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.

Ansonsten Herstellersupport bemuehen und um eine Firmware mit
flotterer kopierfunktion bitten.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Andreas Wenzke
2008-08-28 14:32:16 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
12GB/h : 60 Min = 200 MB/Min
200MB/Min : 60 Sekunden = 3,3MB/Sek.
Das ist nicht berauschend schnell, aber dafuer ist das QNAP ja auch
nicht bekannt. USB2.0 stimmt, da es schneller als 1,5MByte/Sekunde
kopiert.
Hmm.
Post by Shinji Ikari
Ich kenne die Software im QNAP nicht, aber laut CT war die Kiste nicht
die schnellste in diversen Tests.
Klar, das war auch akzeptiert, da vergleichbare, schnellere Geräte mal
eben das doppelte gekostet hätten.
Post by Shinji Ikari
Eigentlich liegt (IMHO) der
Anwendungszweck eines NAS auch leicht wo anders als USB2-Kopien
anzulegen. Somit ist das wohl nur ein nebensaechliches Feature.
Ja. Vielleicht auch mit Absicht, um den sonstigen Betrieb des NAS' nicht
zu beeinträchtigen.
Post by Shinji Ikari
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
insbesondere sei dann kein sonstiges Arbeiten mit dem NAS mehr möglich.
Wahrscheinlich haben sie eben genau deshalb den USB-Kopiermodus so
beschränkt...
Post by Shinji Ikari
Ansonsten Herstellersupport bemuehen und um eine Firmware mit
flotterer kopierfunktion bitten.
Ich probier's mal...

Liebe Grüße,
Andreas
Martin Draheim
2008-08-28 15:04:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Post by Shinji Ikari
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
insbesondere sei dann kein sonstiges Arbeiten mit dem NAS mehr
möglich.
Warum? Bei mir geht das....

Ein NAS ist doch dazu da, dass mehrere Clients drauf zu greifen...

(Oder in deinem Fall: Ein Client, mehrere Tasks)
--
MfG, Martin
Andreas Wenzke
2008-08-28 15:26:30 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Post by Andreas Wenzke
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
insbesondere sei dann kein sonstiges Arbeiten mit dem NAS mehr möglich.
Warum? Bei mir geht das....
Ein NAS ist doch dazu da, dass mehrere Clients drauf zu greifen...
(Oder in deinem Fall: Ein Client, mehrere Tasks)
Keine Ahnung, vielleicht liegt's an Vista? :-/

Liebe Grüße,
Andreas
Shinji Ikari
2008-08-28 22:14:38 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Andreas Wenzke
Post by Shinji Ikari
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
DAS deutet auf Probleme im USB2-Kontroller/Treiber hin. EIn
USB2-Transfer im Hintergrund sollte einen aktuellen PC nicht voll
auslasten.
Post by Andreas Wenzke
insbesondere sei dann kein sonstiges Arbeiten mit dem NAS mehr möglich.
Klar, weil es ja mit Trasfers mit maximalgeschwindigkeit beschrieben
wird.
Aber das sollte dennoch ueber Nacht kein Problem darstellen.
Post by Andreas Wenzke
Wahrscheinlich haben sie eben genau deshalb den USB-Kopiermodus so
beschränkt...
Ob es absichtlich beschraenkt wurde weiss ich nicht, aber ich schetze
eher, dass man eben darauf kaum Wert gelegt hat.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Andreas Wenzke
2008-08-29 10:17:46 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Andreas Wenzke
Post by Shinji Ikari
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
DAS deutet auf Probleme im USB2-Kontroller/Treiber hin. EIn
USB2-Transfer im Hintergrund sollte einen aktuellen PC nicht voll
auslasten.
Keine Ahnung, ob es nur daran liegt, oder daran, dass das Netzwerk
einfach völlig ausgelastet wird.
Post by Shinji Ikari
Post by Andreas Wenzke
insbesondere sei dann kein sonstiges Arbeiten mit dem NAS mehr möglich.
Klar, weil es ja mit Trasfers mit maximalgeschwindigkeit beschrieben
wird.
Aber das sollte dennoch ueber Nacht kein Problem darstellen.
Ja, oder so.
Post by Shinji Ikari
Post by Andreas Wenzke
Wahrscheinlich haben sie eben genau deshalb den USB-Kopiermodus so
beschränkt...
Ob es absichtlich beschraenkt wurde weiss ich nicht, aber ich schetze
eher, dass man eben darauf kaum Wert gelegt hat.
Der Support hat mir vorgeschlagen, per SSH auf die Kiste und dann auf
die gemountete USB-Platte zu gehen.
Dann solle ich in der Shell eine FTP-Verbindung zum NAS herstellen und
die Daten so rüberschieben. Mal probieren, ob das schneller geht...
Ich gucke aber erst mal, ob das nicht direkt über SSH geht... finde ich
irgendwie komisch mit FTP.

Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Wenzke
2008-08-29 10:24:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Der Support hat mir vorgeschlagen, per SSH auf die Kiste und dann auf
die gemountete USB-Platte zu gehen.
Dann solle ich in der Shell eine FTP-Verbindung zum NAS herstellen und
die Daten so rüberschieben. Mal probieren, ob das schneller geht...
Ich gucke aber erst mal, ob das nicht direkt über SSH geht... finde ich
irgendwie komisch mit FTP.
Ok, die Verzeichnisse finde ich jedenfalls alle.
Jetzt könnte ich einmal ein "cp -R" machen und gucken, wie lange das
dauert. Aber ich bin nur per VPN auf dem Ding und frage mich, was
passiert, falls mir meine SSH-Verbindung zusammenbricht.

Kann man das nicht irgendwie grafisch machen? Dann würde ich meinen
Bekannten das machen lassen.
Vielleicht mit WinSCP?

Liebe Grüße,
Andreas
Shinji Ikari
2008-08-29 22:39:42 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Andreas Wenzke
Kann man das nicht irgendwie grafisch machen? Dann würde ich meinen
Bekannten das machen lassen.
Vielleicht mit WinSCP?
keien ahnung. Hier befinden wir uns definitiv nicht mehr in
Hardware.Laufwerke.Festplatten, sondern irgendwo in einem Bereich von
OS und Software. Vielleicht fragst Du da 'mal nach.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Shinji Ikari
2008-08-29 22:38:18 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Andreas Wenzke
Post by Shinji Ikari
Post by Andreas Wenzke
Post by Shinji Ikari
Wenn die NAS-Schneschwindigkleit hoeher ist: USB2-HDD an PC
anschliessen und von da auch per Software kopieren.
Mein Bekannter sagt, dann könne er an dem Rechner nicht mehr arbeiten,
DAS deutet auf Probleme im USB2-Kontroller/Treiber hin. EIn
USB2-Transfer im Hintergrund sollte einen aktuellen PC nicht voll
auslasten.
Keine Ahnung, ob es nur daran liegt, oder daran, dass das Netzwerk
einfach völlig ausgelastet wird.
Auch Ethernet Netzwerkkarten sollten bei aktuellen PCs den gesamten
Ablauf der Programme nicht fast lahm legen.
Ich weiss ja nicht, was der Nutzer da macht und welche
Anwendungen/Datentransfers er dabei nutzt, aber es klingt 'komisch',
das ein simpler Transfer von USB auf NAS das System sark ausbremst.
IMHO: Entweder (ur)alte Hardware oder ggf. Konfigurationsfehler.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Loading...