Discussion:
RAID Nettokapazität
(zu alt für eine Antwort)
Funke Kaiser
2005-07-16 18:31:28 UTC
Permalink
Stimmen folgende Berechnungen?

3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)

4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)

Wie rechnet man z.B. 6 Laufwerke? Was kommt da Netto bei raus?


Danke
Alan Tiedemann
2005-07-16 18:35:48 UTC
Permalink
Post by Funke Kaiser
Stimmen folgende Berechnungen?
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)
IIRC ja.
Post by Funke Kaiser
Wie rechnet man z.B. 6 Laufwerke? Was kommt da Netto bei raus?
I.A. gilt bei RAID5 "eine Platte bei der Berechnung weglassen".

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Jürgen Harter
2005-07-16 19:25:34 UTC
Permalink
Post by Funke Kaiser
Stimmen folgende Berechnungen?
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)
Ja. Man rechnet Nettokapazität = 2/3 der Bruttokapazität.
Post by Funke Kaiser
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)
Ja.
Post by Funke Kaiser
Wie rechnet man z.B. 6 Laufwerke? Was kommt da Netto bei raus?
Allgemein rechnet man bei n Platten mit
Netto(Nutz)Kapazität = (n-1)/n der Bruttokapazität

Achja: Eine ganz schöne Quelle ist http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Shinji Ikari
2005-07-16 20:01:02 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Jürgen Harter
Post by Funke Kaiser
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)
Ja. Man rechnet Nettokapazität = 2/3 der Bruttokapazität.
Dies gilt nur fuer diesen Fall der 3 gleichen Platten im Raid5. Je
weiter sich die Anzahl der Platten erhoeht, desto weiter liegt die
Berechnung daneben.
2/3 von 6 HDD waeren Kapazitaet von 4 Platten. Es ist aber dei
Nutzkapazitaet von 5 Platten.
Post by Jürgen Harter
Post by Funke Kaiser
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)
Ja.
75% = 3/4
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Jürgen Harter
2005-07-16 20:15:01 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag.
Post by Jürgen Harter
Post by Funke Kaiser
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)
Ja. Man rechnet Nettokapazität = 2/3 der Bruttokapazität.
Dies gilt nur fuer diesen Fall der 3 gleichen Platten im Raid5. Je
weiter sich die Anzahl der Platten erhoeht, desto weiter liegt die
Berechnung daneben.
Ja, du hast ja Recht. Ich habe aber auch nicht gemeint, dass man
/generell/ mit 2/3 rechnet, sondern nur /hier/. Dieses Wörtchen hab ich
allerdings vergessen. ;-)
Post by Shinji Ikari
2/3 von 6 HDD waeren Kapazitaet von 4 Platten. Es ist aber dei
Nutzkapazitaet von 5 Platten.
Post by Jürgen Harter
Post by Funke Kaiser
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)
Ja.
75% = 3/4
Eben!
Und ich hatte ja auch die allgemeine Formel gepostet:
Nettokapazität = (n-1)/n * Bruttokapazität (bei n Platten)


Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Shinji Ikari
2005-07-16 20:47:01 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Jürgen Harter
Nettokapazität = (n-1)/n * Bruttokapazität (bei n Platten)
Man nehme 10 HDD mit je 100GB
Im Raid5 erhaelt man daraus 900GB Nutzkapazitaet.

Nun fuelle ich diese zahlen in Deine Formel:

(10-1)/10 * 100GB (bei 10 Platten) =
9/10 * 100GB (bei 10 Platten) =
0,9 * 100GB (bei 10 Platten) =
90 GB (bei 10 Platten)

Verstehe ich Deine Formel irgendwie falsch oder hat man mir Mathematik
falsch beigebracht?

Klammer vor Multiplikation/Division?
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Jürgen Harter
2005-07-16 21:05:18 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag.
Post by Jürgen Harter
Nettokapazität = (n-1)/n * Bruttokapazität (bei n Platten)
Man nehme 10 HDD mit je 100GB
Im Raid5 erhaelt man daraus 900GB Nutzkapazitaet.
(10-1)/10 * 100GB (bei 10 Platten) =
90 GB (bei 10 Platten)
Verstehe ich Deine Formel irgendwie falsch oder hat man mir Mathematik
falsch beigebracht?
Naja, ich würde sagen, du stehst vielleicht gerade etwas aufm Schlauch! ;-)

Das Problem ist die Definition der
Nettokapazität = insgesamt nutzbare Kapazität
Bruttokapazität = aller Plattenplatz summasumarum

Also:
Dein Beispiel:
10 HDDs mit je 100 GB ergibt
Bruttokapazität = 1000 GB,
n = 10

dann

((10-1)/10)*1000 GB = 900 GB Nettokapazität (effektiv nutzbar)

:-)

Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Thomas Keil
2005-07-16 21:44:00 UTC
Permalink
Post by Jürgen Harter
Das Problem ist die Definition der
Nettokapazität = insgesamt nutzbare Kapazität
Bruttokapazität = aller Plattenplatz summasumarum
10 HDDs mit je 100 GB ergibt
Bruttokapazität = 1000 GB,
n = 10
dann
((10-1)/10)*1000 GB = 900 GB Nettokapazität (effektiv nutzbar)
Man könnte natürlich auch Speicherkapazität pro einzelner Platte im
Falle eines Raid5 Verbundes berechnen:

[(10-1)/10]*100 = 90 GB

Wobei mich dieser Wert in etwa genau interessiert wie die 3.
Nachkommastelle der Taktfrequenz meiner CPU. Oder die
Durchschnittsdichte von Frühstücksbrötchen vom Rewe-Backshop.
:-p


P.S.: eigentlich ist obige Formel noch viel zu einfach. Um einen wahren
wissenschaftlichen Charme und Anspruch von der Problematik zu
versrpühen, sollte da schon eine dicke Differentialgleichung stehen,
die nur unter Zuhilfenahme von idealisierten Randbedingungen zu einem
berechenbaren Ergebnis führt..


mfg, der Thomas
Jürgen Harter
2005-07-16 22:02:59 UTC
Permalink
[...]
Post by Thomas Keil
P.S.: eigentlich ist obige Formel noch viel zu einfach. Um einen wahren
wissenschaftlichen Charme und Anspruch von der Problematik zu
versrpühen, sollte da schon eine dicke Differentialgleichung stehen,
die nur unter Zuhilfenahme von idealisierten Randbedingungen zu einem
berechenbaren Ergebnis führt..
So etwas Ähnliches ist mir während des Postens auch durch den Kopf
geschossen. Die Rechnung stimmt niemals /genau so/ 100%ig. Da gibt's
sicher irgendwo Schwund zur Verwaltung oder irgendwas mit GiB vs GB oder
so...
Und dann kannst du kommen mit deinen Differentialgleichungen; aber bitte
alles schön mittels ASCII-Art hier! ;-)

Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Hilmar Steinhauer
2005-07-17 09:06:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Harter
[...]
Post by Thomas Keil
P.S.: eigentlich ist obige Formel noch viel zu einfach. Um einen wahren
wissenschaftlichen Charme und Anspruch von der Problematik zu
versrpühen, sollte da schon eine dicke Differentialgleichung stehen,
die nur unter Zuhilfenahme von idealisierten Randbedingungen zu einem
berechenbaren Ergebnis führt..
So etwas Ähnliches ist mir während des Postens auch durch den Kopf
geschossen. Die Rechnung stimmt niemals /genau so/ 100%ig. Da gibt's
sicher irgendwo Schwund zur Verwaltung oder irgendwas mit GiB vs GB oder
so...
Und dann kannst du kommen mit deinen Differentialgleichungen; aber bitte
alles schön mittels ASCII-Art hier! ;-)
Man könnte die Ausfallwahrscheinlichkeit mit einbeziehen - je mehr
Platten im Verbund, desto wahrscheinlicher, dass mehr als Eine
gleichzeitig ausfällt. Dazu noch eine Wahrscheinlichkeitsrechnung über
Existenz und Aktualität des Backups.

;-)
Hilmar

Shinji Ikari
2005-07-16 19:32:02 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Funke Kaiser
Stimmen folgende Berechnungen?
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
ja.
Post by Funke Kaiser
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
ja.
Post by Funke Kaiser
Wie rechnet man z.B. 6 Laufwerke?
6 gleiche Laufwerke in Raid5 = Kapazitaet von 5 Laufwerken.

Um es etwas universeller zu sagen:

n gleiche Platten in Raid5 = Nutzkapazitaet von n-1 dieser Platten
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Ryo Kato
2005-07-16 22:41:52 UTC
Permalink
Post by Funke Kaiser
Stimmen folgende Berechnungen?
3*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 320 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität=?)
4*160 GB als RAID 5 konfiguriert = 480 GB Netto
(man rechnet Nettokapazität =75% der Bruttokapazität)
Die Zahlen stimmen. Aber: Bei der Kapazitätsberechnung eines Arrayes
niemals mit Prozenten umgehen! Vgl. Signatur.

- Ryo
--
RAID Level 0 1 2 3 4 5 6
min. Plattenanzahl 2 2 n 3 3 3 4
max. Ausfall 0 n-1 1 1 1 1 2 | n = Plattenanzahl
Nutzkapazität n 1 k* n-1 n-1 n-1 n-2 | *(n,k)Hammingcode
Loading...