Discussion:
CHKDSK: Was tun nach dieser Meldung?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Keppler
2014-03-03 17:49:10 UTC
Permalink
Hallo,

was mache ich nach dieser Meldung unter Windows XP, 320 GB SATA-HD Hitachi HTS723232L9A360?

SMART-Status ok.

--------------------------------------

C:\>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.

CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.

CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her.

CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...

Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.

CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.

Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

312560608 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
288872092 KB in 264743 Dateien
93788 KB in 25949 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
427256 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
23167472 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
78140152 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
5791868 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\>
------------------------------------------------------------------

Ich habe chkdsk /f ausgeführt, hat Stunden gedauert, jetzt kommt nach einem Scan aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Direkte Probleme kann ich nicht feststellen!

Wie bekomme ich heraus, welche die Daten mit Problemen sind?

Ist es eigentlich egal, ob man chkdsk /f in einer Dos-Box unter XP ausführt oder über das Festplatten-Icon/Eigenschaften/Fehlerüberprüfung/

- Dateisystem automatisch korrigieren

- Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen

?

Was jetzt lästig wäre, wenn irgendwo auf Platte bestimmte Dateien nicht mehr lesbar wären, dies aber erst viel später auffallen würde wenn man sie mal öffnen möchte und zwischenzeitlich auf Backups diese Dateien auch fehlerbehaftet wären....

Vielen Dank für eventuelle Tips!

Gruß
Andreas
Helmar
2014-03-03 19:54:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
was mache ich nach dieser Meldung unter Windows XP, 320 GB SATA-HD
HitachiHTS723232L9A360? SMART-Status ok.
--------------------------------------
....
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben. ...
------------------------------------------------------------------
Ich habe chkdsk /f ausgeführt, hat Stunden gedauert, jetzt kommt nach
einem Scan aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Direkte Probleme kann ich nicht feststellen!
Hallo Andreas,

ich hatte dieselben Symptome auf einer PATA-Platte die an einem Onboard
ITE-Controller (Gigabyte BX2000+) mit veraltetem BIOS unter XP lief.
Probleme gab es jedoch auch nach längerer Zeit keine. Ich würde daher auf
ein Problem mit dem Alignment in der Partitionierung schliessen (verwendet
die Platte 4K Cluster?). Den Fehler konnte ich auch trotz Neupartitionierung
und vorheriger Nullung der Platte aber auch nicht beheben. Sehr seltsam ... :-/
--
Steve Miller <***@hotmail.com> in news:***@TK2MSFTNGP10.phx.gbl
"Außerdem bin ich nicht lernrestent. Ich weiß einfach schon alles."
Andreas Keppler
2014-03-03 21:20:22 UTC
Permalink
Hallo Helmar,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort!
Post by Helmar
ich hatte dieselben Symptome auf einer PATA-Platte die an einem Onboard
ITE-Controller (Gigabyte BX2000+) mit veraltetem BIOS unter XP lief.
Probleme gab es jedoch auch nach längerer Zeit keine. Ich würde daher auf
ein Problem mit dem Alignment in der Partitionierung schliessen (verwendet
die Platte 4K Cluster?). Den Fehler konnte ich auch trotz Neupartitionierung
und vorheriger Nullung der Platte aber auch nicht beheben. Sehr seltsam ... :-/
Sicherlich für uns beide nicht befriedigend ;-), aber ich wäre wirklich froh, wenn zumindest keine Probleme oder defekte Dateien auftreten, vor allem solche, die man dann auch noch auf Backups, die ich auf externen USB2.0-Platten mache, hätte und erst viel später einmal merkt, dass zig alte Bilder etc. nicht mehr funktionieren und man immer wieder den kaputten Mist neu backuppte! ;-)

Bei dieser Gelegenheit mache ich mir erneut Gedanken, wie man überhaupt sinnvoll backuppen könnte? Auf HDs können einem Viren/Trojaner Dateien löschen/verschlüsseln etc. und man merkt erst zu spät, dass man Backups anders hätte machen sollen! Nur was bleibt? Blueray? 300 GB backuppen ist sicherlich nicht anders möglich auf einem nicht veränderbaren Medium!

Cluster habe ich 4 KB grosse, ja.

Jetzt nochmals "chkdsk" in einer DOS Box ausgeführt. (XP, NTFS-Platte)

Die jetzige Fehlermeldung sieht so aus:

----------

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Fehler im Attribut BITMAP der Masterdateitabelle (MFT) werden berichtigt.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.
-----------------------

vorhin:

----------------

C:\>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.

CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.

CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her.

CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...

Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.

CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.

Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

--------

Bringt jetzt wahrscheinlich auch keinen weiter, oder?


Was könnte man noch probieren?

Danke nochmals und viele Grüße
Andreas
Norbert Hahn
2014-03-03 21:47:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Diese Meldung habe ich seit mehreren Jahren auf 3 Platten, wobei zwei
Clones der ersten sind. Nach dem Clonen unter Windows XP speichern die
Platten verschiedene Daten. Ich habe mir angewöhnt, diese Fehlermeldung
zu ignorieren und die SMART-Daten etwa monatlich zu kontrollieren.
Weder Windows XP nach Windows 7 sind fähig, den Fehler in der MFT oder
Volume-Bitmap zu beheben.

Norbert
Andreas Keppler
2014-03-03 22:42:29 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Hahn
Diese Meldung habe ich seit mehreren Jahren auf 3 Platten, wobei zwei
[...]
interessant, danke!

Ist da jetzt davon auszugehen, dass in irgendeiner Datei ein Fehler sein muss, oder sind da eher alle Dateien fehlerlos auf HD?
Post by Norbert Hahn
Found.000 <--Verzeichnis
File0001.chk <---File
So etwas hatte ich früher einmal auf einem anderen Rechner, da kann ich mich noch daran erinnern.

Welches Filesystem/Clustergröße wäre unter Win7 64 Bit am empfehlenswertesten wenn man so wenig wie möglich Plattenprobleme in dieser Art haben möchte? ;-)
(Da ich demnächst Win7 installiere...)

Vielen Dank!

Gruß
Andreas
Norbert Hahn
2014-03-04 17:47:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
Hallo Norbert,
Post by Norbert Hahn
Diese Meldung habe ich seit mehreren Jahren auf 3 Platten, wobei zwei
[...]
interessant, danke!
Ist da jetzt davon auszugehen, dass in irgendeiner Datei ein Fehler sein muss, oder sind da eher alle Dateien fehlerlos auf HD?
Die Fehlermeldung besagt ja, dass irgendetwas in der Verwaltung des freien
Platzes auf der Platte verbogen ist. Im freien Platz sind per Def. keine
Daten oder Dateien.
Post by Andreas Keppler
Post by Norbert Hahn
Found.000 <--Verzeichnis
File0001.chk <---File
So etwas hatte ich früher einmal auf einem anderen Rechner, da kann ich mich noch daran erinnern.
Das ist immer noch so, wenn Dateien oder Verzeichnisse betroffen sind.
Post by Andreas Keppler
Welches Filesystem/Clustergröße wäre unter Win7 64 Bit am empfehlenswertesten wenn man so wenig wie möglich Plattenprobleme in dieser Art haben möchte? ;-)
(Da ich demnächst Win7 installiere...)
NTFS als Dateisystem. Alles andere ist leider viel anfälliger für Störungen.
Dynamische Datenträger mag ich nicht, da andere Betriebssysteme damit
Probleme haben.
Die Clustergröße hängt von der Größe der Platte und vor allem vom Verwendungs-
zweck ab. Ich habe auf allen Partitionen mit System, aktiven Dateien und
Datenbanken jeweils die Voreinstellung der Plattenverwaltung von Windows
verwendet. Nur die Systempartition lasse ich automatisch von W7 defragmen-
tieren nach dessen Zeitplan (ausgenommen, die Platte ist eine SSD).

Bei Partitionen, die hauptsächlich große Datein speichern (Videos, Musik,
Backup) habe ich 64kB Blockgröße (Clustergröße) eingestellt (mehr geht
leider nicht) und die automatische Defragmentierung von W7 abgeschaltet.

Viel wichtiger als die Clustergröße ist die Ausrichtung der Partition(en)
(engl. Alignment). Das erledigt jedoch W7 fehlerfrei.

Wichtig ist bei der Installation von W7, dass man dafür sorgt, dass es die
100MB-Partition nicht anlegt (anlegen kann!). Diese sorgt leider immer für
Verwirrung und auch für Fehler.

Norbert
Mark Ise
2014-04-13 09:10:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
Hallo,
was mache ich nach dieser Meldung unter Windows XP, 320 GB SATA-HD Hitachi HTS723232L9A360?
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
C:\>
------------------------------------------------------------------
Ich habe chkdsk /f ausgeführt, hat Stunden gedauert, jetzt kommt nach einem Scan aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Direkte Probleme kann ich nicht feststellen!
Wenn's dich wirklich wurmt, und mich würde es wurmen :-), könntest du
versuchen die Partition mit einem Backupprogramm (z.B. Acronis True
Image) auf eine andere Partition zu kopieren, dann die fragliche
Partition zu löschen und neu zu erstellen (auf Allignment achten), im
leeren Zustand Chkdsk ausführen und dann wieder die Sachen restoren.

Wenn der Fehler auch bei leerer Partition auftritt, dann würde ich eine
andere Platte testen.
--
Mark
Norbert Hahn
2014-04-13 11:15:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
Hallo,
was mache ich nach dieser Meldung unter Windows XP, 320 GB SATA-HD Hitachi HTS723232L9A360?
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Der Fehler ist bekannt, Kategorie Schönheitsfehler. MS gibt an, dass
er nur mit Formatieren der Partition zu beseitigen ist. -> Ignorieren.
http://support.microsoft.com/kb/814594/de

Norbert

Loading...