Discussion:
HDD mit EXT2 formatieren
(zu alt für eine Antwort)
Ulf Rath
2015-08-01 22:00:00 UTC
Permalink
Hello everyone,

gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?

Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
die Blockgröße einzustellen?

Bitte um hilfreiche Tipps.

Bye,
ulf
Ralph Aichinger
2015-08-04 17:36:04 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
Mit GPT-Partitionstabelle?

/ralph
Ulf Rath
2015-08-04 22:00:00 UTC
Permalink
_ra # pi.h5.or.at_ meinte am _04.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Ralph,
gibt es die MAglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB mAglich seien. Gibt es hier eine
MAglichkeit
RA>Mit GPT-Partitionstabelle?
Denkst Du hierbei an einen HEX-Editor? Damit kenne ich mich nicht aus.

Bye,
ulf
Sebastian Suchanek
2015-08-04 17:51:46 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein und nicht
ext4?


Tschüs,

Sebastian
Juergen P. Meier
2015-08-05 03:48:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein und nicht
ext4?
Ich kenne zwar nicht die Intention des OP, aber da gaebe es ein paar
moegliche Gruende:
- KISS (vergleiche datenstrukturen und insb. Implementierung
im Linux-Kern von ext2 mit ext4. Kotzkuebel bereithalten)
- Robustheit (ein zerstoertes Ext2 kann man mit einfachen
Mitteln wie einem Hex-Editor selbst reparieren - BTDT.)
Automatische Datenrettungstoolz koennen dir von einem ext2 mit
kaputten Strukturen immer noch sehr viele Dateien wiederherstellen.
- Inteoperabilitaet, bei einem externen Wechselmedium ein
enorm wichtiger Grund (darum verwenden auch viele FAT)
https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_file_systems#OS_support

Oder andersherum: aus welchen Gruenden sollte er ext4 dafuer nehmen?

Die Liste ueberlasse ich dir mal. (es gibt u.A. einen sehr
ueberzeugenden Grund der gegen ext2* spricht).

PS: Es gibt sogar einen Grund (=Alleinstellungsmerkmal) der fuer ext3
spricht und den ext4 nicht erfuellt. (wenn man ext2 nimmt, sollte man
eh automatisch immer gleich ext3 machen).

*ext3 ist ext2 nur mit zusaetzlichem journalling und mehr Metadaten

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Ulf Rath
2015-08-04 22:00:00 UTC
Permalink
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _04.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
SS>Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein und nicht
SS>ext4?
Die Platte soll als Datendrehscheibe an einer FritzBox dienen, diese
erlaubt nur NTFS, FAT/FAT32 und eben EXT2.
Welche Wahl außer EXT2 habe ich dann noch?

Bye,
ulf
Norbert Hahn
2015-08-08 17:31:30 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _04.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
SS>Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein und nicht
SS>ext4?
Die Platte soll als Datendrehscheibe an einer FritzBox dienen, diese
erlaubt nur NTFS, FAT/FAT32 und eben EXT2.
Welche Wahl außer EXT2 habe ich dann noch?
Was spricht gegen NTFS?

Ich habe eine 3TB_Platte mit MBR und einer Partition mit 4kB-Blöcken damit
eingerichtet und betreibe diese unter Windows 7 und mit Ubuntu 14.04 (voher
10.04). Nur XP hat damit Probleme: Es zeigt die Partitionsgröße mit 2TB an.

Norbert
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam # nospam.invalid_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Norbert,
Post by Ulf Rath
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
SS>Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein und nicht
SS>ext4?
Die Platte soll als Datendrehscheibe an einer FritzBox dienen, diese
erlaubt nur NTFS, FAT/FAT32 und eben EXT2.
Welche Wahl außer EXT2 habe ich dann noch?
NH>Was spricht gegen NTFS?

NH>Ich habe eine 3TB_Platte mit MBR und einer Partition mit 4kB-Blöcken damit
NH>eingerichtet und betreibe diese unter Windows 7 und mit Ubuntu 14.04 (voher
NH>10.04). Nur XP hat damit Probleme: Es zeigt die Partitionsgröße mit 2TB an.
Und mit welchem Proggy hast Du die 3TB eingerichtet?

Bye,
ulf
Norbert Hahn
2015-08-10 21:11:37 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Hallo Norbert,
NH>Ich habe eine 3TB_Platte mit MBR und einer Partition mit 4kB-Blöcken damit
NH>eingerichtet und betreibe diese unter Windows 7 und mit Ubuntu 14.04 (voher
NH>10.04). Nur XP hat damit Probleme: Es zeigt die Partitionsgröße mit 2TB an.
Und mit welchem Proggy hast Du die 3TB eingerichtet?
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich etwas experimentiert, da ich
damals nur Windows XP und Ubuntu 10.04 LTS hatte. Ich betreibe die Platte
als Datengrab und hatte das erste MB mit dd genullt, darauf mit fdisk aus
Ubuntu eine Partition angelegt und Type 07 gesetzt, dann mit XP das
Dateisystem eingerichtet.
Kurze Zeit später wurde dann Window 7 zusätzlich (auf einer neuen SSD
installiert), weil mir die 2TB-Grenze von XP nicht geheuer war.

Norbert
Sebastian Suchanek
2015-08-08 20:33:45 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _04.08.15_ zum
Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer
einzigen EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
SS>Gegenfrage: Warum muss es denn ausgerechnet ext2 sein
^^
Post by Ulf Rath
und nicht SS>ext4?
^^
*örks*
Ich dachte, dieser Fido-Blödsinn sei inzwischen ausgestorben...
Post by Ulf Rath
Die Platte soll als Datendrehscheibe an einer FritzBox
dienen, diese erlaubt nur NTFS, FAT/FAT32 und eben EXT2.
Welche Wahl außer EXT2 habe ich dann noch?
Naja, eben eins der beiden anderen genannten Dateisysteme eben.

Und sofern die Platte wirklich ausschließlich an die Fritz!-Box
soll, sehe ich keine wesentlichen Vorteile für ext2. Im
Gegenteil, NTFS wäre immerhin ein Dateisystem mit Journaling-
Funktion. Das könnte u.U. hilfreich sein, wenn die Gefahr
besteht, dass der Fritz!-Box und/oder der Festplatte mal
plötzlich der Saft abgedreht wird.

Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bei den Rückfragen, die
Du gestellt hast, wäre NTFS oder FAT32 für Dich wahrscheinlich
ohnehin unproblematischer: Platte an eine Windows-Kiste
stöpseln, per Mausklick formatieren, glücklich sein...


Tschüs,

Sebastian
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
Die Platte soll als Datendrehscheibe an einer FritzBox
dienen, diese erlaubt nur NTFS, FAT/FAT32 und eben EXT2.
Welche Wahl außer EXT2 habe ich dann noch?
SS>Naja, eben eins der beiden anderen genannten Dateisysteme eben.

SS>Und sofern die Platte wirklich ausschließlich an die Fritz!-Box
SS>soll, sehe ich keine wesentlichen Vorteile für ext2. Im
Lt. AVM-Service arbeitet die Fritz-Box mit Linux-Betriebssystem, damit
wäre nach deren Aussage ext2 die beste Wahl.

SS>Gegenteil, NTFS wäre immerhin ein Dateisystem mit Journaling-
SS>Funktion. Das könnte u.U. hilfreich sein, wenn die Gefahr
SS>besteht, dass der Fritz!-Box und/oder der Festplatte mal
SS>plötzlich der Saft abgedreht wird.

SS>Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bei den Rückfragen, die
SS>Du gestellt hast, wäre NTFS oder FAT32 für Dich wahrscheinlich
SS>ohnehin unproblematischer: Platte an eine Windows-Kiste
SS>stöpseln, per Mausklick formatieren, glücklich sein...
Fehlt mir nur noch ein konkreter Hinweis, wie ich bei NTFS oder FAT32 die
4TB-HDD in eine Partition pressen kann.

Bye,
ulf
Sebastian Suchanek
2015-08-15 19:56:05 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _08.08.15_ zum
[Quoting repariert]
Post by Ulf Rath
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bei den
Rückfragen, die Du gestellt hast, wäre NTFS oder FAT32
Platte an eine Windows-Kiste stöpseln, per Mausklick
formatieren, glücklich sein...
Fehlt mir nur noch ein
konkreter Hinweis, wie ich bei NTFS oder FAT32 die 4TB-HDD
in eine Partition pressen kann.
Ist inzwischen auch schon wieder 'ne Weile her, dass ich das
aktuelle 3TB-Dreheisen in meinen Desktop eingebaut habe, aber
ich kann mich nicht an irgendwelche Probleme oder Klimmzüge
erinnern, die es beim Einrichten (ist mit NTFS formatiert)
gebrauch hätte. Ergo wird das wohl - zumindest unter Win7 -
einfach per Mausklick mit Bordmitteln funktionieren.

(Und eine bzw. die kritische Schwelle liegt bei 2TB - d.h., wenn
3TB problemlos funktionieren, werden's 4TB wohl auch.)


Tschüs,

Sebastian
Ulf Rath
2015-08-15 22:00:00 UTC
Permalink
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _15.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
Fehlt mir nur noch ein
konkreter Hinweis, wie ich bei NTFS oder FAT32 die 4TB-HDD
in eine Partition pressen kann.
SS>Ist inzwischen auch schon wieder 'ne Weile her, dass ich das
SS>aktuelle 3TB-Dreheisen in meinen Desktop eingebaut habe, aber
SS>ich kann mich nicht an irgendwelche Probleme oder Klimmzüge
SS>erinnern, die es beim Einrichten (ist mit NTFS formatiert)
SS>gebrauch hätte. Ergo wird das wohl - zumindest unter Win7 -
SS>einfach per Mausklick mit Bordmitteln funktionieren.

SS>(Und eine bzw. die kritische Schwelle liegt bei 2TB - d.h., wenn
SS>3TB problemlos funktionieren, werden's 4TB wohl auch.)

Leider bin ich bisher an der 2TB-Grenze immer wieder gescheitert. Mir
fehlt einfach ein konkreter Tipp, wie ich zur Überwindung dieser Grenze
vorgehen muß.

Bye,
ulf
Helmut Hullen
2015-08-17 13:33:00 UTC
Permalink
Hallo, Ulf,
Post by Ulf Rath
Leider bin ich bisher an der 2TB-Grenze immer wieder gescheitert. Mir
fehlt einfach ein konkreter Tipp, wie ich zur Überwindung dieser
Grenze vorgehen muß.
Du hast mehrfach konkrete Tipps bekommen.
u.a.

- Einrichten unter Linux
oder
- Wechsel auf NTFS (statt ext2)

Glaubst Du ernsthaft, dass noch weitere einfache Tipps kommen?

Viele Gruesse!
Helmut
Arno Welzel
2015-08-22 20:08:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_sebastian.suchanek # gmx.de_ meinte am _15.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
Hallo Sebastian,
Post by Ulf Rath
Fehlt mir nur noch ein
konkreter Hinweis, wie ich bei NTFS oder FAT32 die 4TB-HDD
in eine Partition pressen kann.
SS>Ist inzwischen auch schon wieder 'ne Weile her, dass ich das
[...]

Kannst Du bitte bei Zitaten das übliche Zitatzeichen "> " benutzen und
die Namenskürzel weglassen? Die erkennt kaum ein Newsreader als Zitate!
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Helmut Hullen
2015-08-23 03:49:00 UTC
Permalink
Hallo, Arno,
Post by Arno Welzel
Post by Ulf Rath
SS>Ist inzwischen auch schon wieder 'ne Weile her, dass ich das
[...]
Kannst Du bitte bei Zitaten das übliche Zitatzeichen "> " benutzen
und die Namenskürzel weglassen? Die erkennt kaum ein Newsreader als
Zitate!
Sorry - Ulf benutzt ein System, das vor allem die Sitten und Gebräuche
im Fido-Netz berücksichtigt. Das war mal viel grösser (und wichtiger)
als das Usenet ...

Viele Gruesse!
Helmut
Marc Haber
2015-08-23 06:51:21 UTC
Permalink
Du meintest am 22.08.15:>>> SS>Ist inzwischen auch schon wieder 'ne Weile her, dass ich das
Post by Arno Welzel
[...]
Kannst Du bitte bei Zitaten das übliche Zitatzeichen "> " benutzen
und die Namenskürzel weglassen? Die erkennt kaum ein Newsreader als
Zitate!
Sorry - Ulf benutzt ein System, das vor allem die Sitten und Gebräuche
im Fido-Netz berücksichtigt. Das war mal viel grösser (und wichtiger)
als das Usenet ...
Willkommen im Jahr 2015, in dem Fido noch _viel_ exotischer ist als
das Usenet. Und außerdem im Usenet.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Helmut Hullen
2015-08-23 07:12:00 UTC
Permalink
Hallo, Marc,
Post by Marc Haber
Post by Helmut Hullen
Sorry - Ulf benutzt ein System, das vor allem die Sitten und
Gebräuche im Fido-Netz berücksichtigt. Das war mal viel grösser (und
wichtiger) als das Usenet ...
Willkommen im Jahr 2015, in dem Fido noch _viel_ exotischer ist als
das Usenet. Und außerdem im Usenet.
Hast Du schon mal etwas von Multikulti gehört? Oder davon, dass die
Grossen nicht unbedingt bestimmen sollen, was die Kleinen machen?

Viele Gruesse!
Helmut
Marc Haber
2015-08-23 08:06:08 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Post by Marc Haber
Post by Helmut Hullen
Sorry - Ulf benutzt ein System, das vor allem die Sitten und
Gebräuche im Fido-Netz berücksichtigt. Das war mal viel grösser (und
wichtiger) als das Usenet ...
Willkommen im Jahr 2015, in dem Fido noch _viel_ exotischer ist als
das Usenet. Und außerdem im Usenet.
Hast Du schon mal etwas von Multikulti gehört? Oder davon, dass die
Grossen nicht unbedingt bestimmen sollen, was die Kleinen machen?
Da hast Du aber vor 20 Jahren noch ganz anders getönt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Helmut Hullen
2015-08-23 09:59:00 UTC
Permalink
Hallo, Marc,
Post by Marc Haber
Post by Helmut Hullen
Hast Du schon mal etwas von Multikulti gehört? Oder davon, dass die
Grossen nicht unbedingt bestimmen sollen, was die Kleinen machen?
Da hast Du aber vor 20 Jahren noch ganz anders getönt.
a) "Nur nicht gleich sachlich werden, es geht ja auch persönlich!"
(Anton Kuh)

b) könntest Du bitteschön die entsprechenden Beiträge zitiere? Danke!
(auch wenn dies keine Newsgroup für Geschichtsforschung ist)

c) so ganz grundsätzlich: gibt es irgendeine Vorschrift, wie lange "man"
seine Meinung nicht ändern darf? (siehe auch K. Adenauer zu diesem
Problem)

Viele Gruesse!
Helmut

Helmut Hullen
2015-08-04 18:54:00 UTC
Permalink
Hallo, Ulf,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit,
dabei behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine
Möglichkeit die Blockgröße einzustellen?
Nimm "gdisk", also das GPT-Äquivalent zu "fdisk".

Viele Gruesse!
Helmut
Ulf Rath
2015-08-04 22:00:00 UTC
Permalink
*Helmut # ***@2:2432/390.200* verbreitete am 04.08.15 (20:54 Uhr)
zum Thema *Re: HDD mit EXT2 formatieren* folgende Nachricht an *All*:

Hallo Helmut,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
HH>Nimm "gdisk", also das GPT-Äquivalent zu "fdisk".
Da ich kein Linux benutze, hilft mir gdisk sicher nicht weiter...
Ich brauche EXT2, weil die Fritzbox, wo ich die HDD als Datendrehscheibe
andocken will, dies bestens beherrscht.

Bye,
ulf
Juergen P. Meier
2015-08-05 03:42:15 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Hello everyone,
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
GParted wegwerfen und fdisk nehmen.
Post by Ulf Rath
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
Bei 8k Blocksize sind sogar 32 TByte moeglich. Aber das ist nicht mehr
mit allen Implementierungen kompatibel (4k = 16TB hingegen schon).
Die FS-Blocksize ist uebrigens unabhaengig von der I/O-Blocksize ("4k
Laufwerke").
Post by Ulf Rath
die Blockgröße einzustellen?
Dein PArtitionierungsprogramm bevormundet dich mit einer (falsch)
angenommenen Maximalgroesse fuer Linux Extended Filesystem
Partitionen, und erlaubt dir schon garnicht eine Partition dafuer
anzulegen.

Die Blockgroesse gibt man beim formatieren mit mke2fs "-b 4096" an.
Post by Ulf Rath
Bitte um hilfreiche Tipps.
Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Helmut Hullen
2015-08-05 07:01:00 UTC
Permalink
Hallo, Juergen,
Post by Juergen P. Meier
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
GParted wegwerfen und fdisk nehmen.
Nein - "fdisk" könnte nur 2 2-TByte-Partitionen anlegen. Der Erstfrager
braucht "gdisk", die GPT-Version von "fdisk".

Viele Gruesse!
Helmut
Ulf Rath
2015-08-04 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _05.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Juergen,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.

Partitionieren kommt doch vor dem Formatieren, d.h. wenn fdisk die 4TB
nicht schaffen sollte (was ich bis jetzt noch nicht weiß), dann hilft mir
mke2fs doch auch nicht weiter, oder irre ich mich?

Bye,
ulf
Juergen P. Meier
2015-08-08 04:55:30 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _05.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
Hallo Juergen,
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Partitionieren kommt doch vor dem Formatieren, d.h. wenn fdisk die 4TB
nicht schaffen sollte (was ich bis jetzt noch nicht weiß), dann hilft mir
mke2fs doch auch nicht weiter, oder irre ich mich?
fdisk (sofern es sich um fdisk aus dem linux utilities paket handelt)
kann das.
Helmut Hullen
2015-08-08 07:05:00 UTC
Permalink
Hallo, Juergen,
Post by Juergen P. Meier
Post by Ulf Rath
Post by Juergen P. Meier
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen
EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
Post by Juergen P. Meier
Post by Ulf Rath
Post by Juergen P. Meier
Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Partitionieren kommt doch vor dem Formatieren, d.h. wenn fdisk die
4TB nicht schaffen sollte (was ich bis jetzt noch nicht weiß), dann
hilft mir mke2fs doch auch nicht weiter, oder irre ich mich?
fdisk (sofern es sich um fdisk aus dem linux utilities paket handelt)
kann das.
Seit wann?
"fdisk" kann nur partitionieren, bis zu max 2 TByte. Für grössere
Platten gibt es "gdisk".
Beide Programme richten kein Dateisystem ein, dafür muss "mkfs" oder
"mke2fs" oder "mkfs.ext4" o.ä. aufgerufen werden.

Viele Gruesse!
Helmut
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Juergen,
Post by Ulf Rath
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Partitionieren kommt doch vor dem Formatieren, d.h. wenn fdisk die 4TB
nicht schaffen sollte (was ich bis jetzt noch nicht weiß), dann hilft mir
mke2fs doch auch nicht weiter, oder irre ich mich?
JPM>fdisk (sofern es sich um fdisk aus dem linux utilities paket handelt)
JPM>kann das.
Ich bin Windows-User, folglich wird darauf kein Linux-Programm laufen.

Bye,
ulf
Juergen P. Meier
2015-08-11 07:49:27 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
JPM>fdisk (sofern es sich um fdisk aus dem linux utilities paket handelt)
JPM>kann das.
Ich bin Windows-User, folglich wird darauf kein Linux-Programm laufen.
Dann musst du ein Linux nutzen fuer. Reicht ja wenn du es von DVD/USB
bootest nur zum einmaligen Partitionieren und Formattieren.

Es eignet sich jedes Rescue- oder Live-Linux.
Helmut Hullen
2015-08-11 08:59:00 UTC
Permalink
Hallo, Ulf,
Post by Ulf Rath
Post by Ulf Rath
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen
EXT2- Partition als Ganzes einzurichten?
[...]
Post by Ulf Rath
Ich bin Windows-User, folglich wird darauf kein Linux-Programm
laufen.
Dann musst Du die Fritz-Box ersetzen; die benutzt Linux.

Viele Gruesse!
Helmut
Ulf Rath
2015-08-04 22:00:00 UTC
Permalink
*nospam-1984 # ***@2:2432/390.200* verbreitete am 05.08.15 (03:42 Uhr)
zum Thema *Re: HDD mit EXT2 formatieren* folgende Nachricht an *All*:

Hallo Juergen,

JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.

Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.

Bye,
ulf
Helmut Hullen
2015-08-08 03:57:00 UTC
Permalink
Hallo, Ulf,

Du meintest am 05.08.15:

JPM>> Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Post by Ulf Rath
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
Nimm eine Knoppix-CD. Wenn die Fritz-Box ext2 kann, dann wird sie (auch)
irgendeine Linux-Variante benutzen.

Unter Windows gibt es neuerdings "diskpart" - ein schreckliches
Kommandozeilen-Programm, für das anscheinend ein eigener Lehrgang nötig
ist. Und es kann keine ext2-Partition anlegen.

Viele Gruesse!
Helmut
Juergen P. Meier
2015-08-08 04:57:37 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Hallo Juergen,
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
http://knopper.net/knoppix/
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Juergen,
Post by Ulf Rath
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
Danke.

Bye,
ulf
Norbert Hahn
2015-08-08 17:27:27 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Hallo Juergen,
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
Das dem ollen fdisk.com entsprechende aktuelle Programm von Windows
heißt diskpart.exe

Allerdings kennt es ext2 nicht;-)

Norbert
Juergen P. Meier
2015-08-09 03:56:35 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Ulf Rath
Hallo Juergen,
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
Das dem ollen fdisk.com entsprechende aktuelle Programm von Windows
heißt diskpart.exe
Allerdings kennt es ext2 nicht;-)
Dann legt man halt eine NTFS Partition an, und formatiert die mit Ext2.

Die Partitions-ID muesste man danach auch mit gparted.exe aendern
koennen ohne dass es ueber "viiiiieel zu gross!!!1" meckert, so das
Windows nicht stolpert weil da nicht drin ist, was drauf steht.

Das genze wuerde ich aber nicht mit Windows-Toolz machen, sondern mit
den Werkzeugen eines z.B. von CD/DVD oder USB gebooteten Linux einer
der vielen Live/Rescue/Troubleshooting-Images.
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam-1984 # jors.net_ meinte am _09.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Juergen,
Post by Norbert Hahn
Post by Ulf Rath
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
Das dem ollen fdisk.com entsprechende aktuelle Programm von Windows
heißt diskpart.exe
Allerdings kennt es ext2 nicht;-)
JPM>Dann legt man halt eine NTFS Partition an, und formatiert die mit Ext2.

JPM>Die Partitions-ID muesste man danach auch mit gparted.exe aendern
JPM>koennen ohne dass es ueber "viiiiieel zu gross!!!1" meckert, so das
JPM>Windows nicht stolpert weil da nicht drin ist, was drauf steht.

JPM>Das genze wuerde ich aber nicht mit Windows-Toolz machen, sondern mit
JPM>den Werkzeugen eines z.B. von CD/DVD oder USB gebooteten Linux einer
JPM>der vielen Live/Rescue/Troubleshooting-Images.
Für Linux-Freaks offenbar kein Problem, aber für mich als Windows-User?!

Bye,
ulf
Ulf Rath
2015-08-09 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam # nospam.invalid_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Norbert,
Post by Ulf Rath
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
NH>Das dem ollen fdisk.com entsprechende aktuelle Programm von Windows
NH>heißt diskpart.exe
NH>Allerdings kennt es ext2 nicht;-)
D.h. die 2 TB-Grenze für eine Partition läßt sich damit wohl nicht
knacken.

Bye,
ulf
Norbert Hahn
2015-08-10 21:42:53 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
_nospam # nospam.invalid_ meinte am _08.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
Hallo Norbert,
Post by Ulf Rath
JPM>Nimm fdisk zum Partitionieren und mke2fs zum Formatieren.
Wo bekommt man fdisk heute her, stammt doch wohl aus der Windows-
Steinzeit?! Windows 7 kennt es jedenfalls nicht.
NH>Das dem ollen fdisk.com entsprechende aktuelle Programm von Windows
NH>heißt diskpart.exe
NH>Allerdings kennt es ext2 nicht;-)
D.h. die 2 TB-Grenze für eine Partition läßt sich damit wohl nicht
knacken.
Missverständnis!
Die Größe der Partition und der Typ des Dateisystems haben nur insoweit
etwas mit einander zu tun, dass es sinnlos ist, eine Partition größer zu
machen, als das Dateisystem sie später nutzen kann. Das ist aber bei Dir
nicht gegeben.

Mit diskpart.exe kann man alle unter Windows gebräuchlichen Dateisysteme
in jeglicher sinnvollen Größe einrichten, einschließlich Software-Raid
und dynamische Datenträger.

Warum sollte man damit keine 4TB-Platte partitionieren können?
Warum soll die Fritzbox nicht mit einem NTFS auf einer 4TB-Partition
umgehen können, MBR-Partition voraus gesetzt.
Warum sollte man auf die Partition mit einem Life-Linux nicht ein
ext2 darauf nageln können.

Bis Du das hier alle gelesen hast, hättest Du es längst schon machen
können... Starte einfach mal diskpart.exe und tippe ein
help clean
help create partition

Danach:
list volume um eine Übersicht der vorhandenen Platten zu bekommen
select volume <n> legt das zu bearbeitende Volume fest
clean versetzt die Platte in eine jungfräulichen Zustand
create part prim legt eine Partition auf die ganze Platte
select part 1 stellt die Partition 1 zum Bearbeiten ein
format quick legt ein NTFS-Dateisystem an.
detail disk zeigt an, was nur auf der Platte vorhanden ist.

Bei meiner 3TB-Platte sieht das so aus:
DISKPART> detail disk
BUFFALO External HDD USB Device
Datenträger-ID: "8ADD753D"
Typ : "USB"
Status : "Online"
Pfad : "0"
Ziel : "0"
LUN-ID : "0"
Speicherortpfad : "UNAVAILABLE"
Aktueller schreibgeschützter Zustand: Nein
Schreibgeschützt : Nein
Startdatenträger : Nein
Auslagerungsdatei-Datenträger : Nein
Ruhezustandsdatei-Datenträger : Nein
Absturzabbild-Datenträger : Nein
Clusterdatenträger : Nein

Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- -----
* Volume 4 D HD-LBU3 NTFS Partition 2794 GB Fehlerfre

Achtung: Bitte den Unterschied der Maßeinheiten GB und GiB beachten!

Dann schau, was die Fritzbox damit anfängt, insbesondere ob der freie
Platz sinnvoll angezeigt wird. Wenn nein, dann muss es ext2 sein.

Norbert
Ulf Rath
2015-08-14 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam # nospam.invalid_ meinte am _10.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Norbert,

NH>Missverständnis!
NH>Die Größe der Partition und der Typ des Dateisystems haben nur insoweit
NH>etwas mit einander zu tun, dass es sinnlos ist, eine Partition größer zu
NH>machen, als das Dateisystem sie später nutzen kann. Das ist aber bei Dir
NH>nicht gegeben.

NH>Mit diskpart.exe kann man alle unter Windows gebräuchlichen Dateisysteme
NH>in jeglicher sinnvollen Größe einrichten, einschließlich Software-Raid
NH>und dynamische Datenträger.

NH>Warum sollte man damit keine 4TB-Platte partitionieren können?
NH>Warum soll die Fritzbox nicht mit einem NTFS auf einer 4TB-Partition
NH>umgehen können, MBR-Partition voraus gesetzt.
NH>Warum sollte man auf die Partition mit einem Life-Linux nicht ein
NH>ext2 darauf nageln können.

NH>Bis Du das hier alle gelesen hast, hättest Du es längst schon machen
NH>können... Starte einfach mal diskpart.exe und tippe ein
NH>help clean
NH>help create partition

NH>Danach:
NH>list volume um eine Übersicht der vorhandenen Platten zu bekommen
NH>select volume <n> legt das zu bearbeitende Volume fest
NH>clean versetzt die Platte in eine jungfräulichen Zustand
NH>create part prim legt eine Partition auf die ganze Platte
NH>select part 1 stellt die Partition 1 zum Bearbeiten ein
NH>format quick legt ein NTFS-Dateisystem an.
NH>detail disk zeigt an, was nur auf der Platte vorhanden ist.

Danke für Deine detaillierte Beschreibung.
Habe alles unter Win 7 64Bit genau so gemacht, leider mit dem Ergebnis
2048 GB Partitionsgröße.
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken, denn
eine primäre Partition darf unter Windows nur max. 2048GB haben, damit
Windows noch booten kann. Ich will jedoch nicht booten können, es soll ja
eine reine Datenplatte werden.
Irgendwo habe ich gelesen die Platte müßte dazu entweder als dynamische
oder GPT-Platte angelegt werden. Ich bin jedoch nicht dahinter gekommen
wie das genau geht, konnte zwar in GPT konvertieren, aber wie dann ein
Volume anlegen? Ohne diesen Schritt klappt es mit dem Formatieren nicht.

Bye,
ulf
Helmut Hullen
2015-08-15 19:51:00 UTC
Permalink
Hallo, Ulf,
Post by Ulf Rath
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken,
Nein. Der Fehler steckt in Deiner Weigerung, Linux zu benutzen.

Nur am Rande: vor einigen Stunden habe ich einen Plattenstapel zu
bereitet (der per eSATA an einen Rechner angeschlossen ist) mit derzeit
etwa 16 TByte. Insgesamt etwa 15 Minuten, der grösste Teil dieser Zeit
war nötig, um das Dateisystem (hier: ext4) draufzubringen. So etwas habe
ich auch ab und zu bei Kollegen per Telefon durchgezogen.

Viele Gruesse!
Helmut
Norbert Hahn
2015-08-17 13:43:06 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Habe alles unter Win 7 64Bit genau so gemacht, leider mit dem Ergebnis
2048 GB Partitionsgröße.
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken, denn
eine primäre Partition darf unter Windows nur max. 2048GB haben, damit
Windows noch booten kann. Ich will jedoch nicht booten können, es soll ja
eine reine Datenplatte werden.
Irgendwo habe ich gelesen die Platte müßte dazu entweder als dynamische
oder GPT-Platte angelegt werden. Ich bin jedoch nicht dahinter gekommen
wie das genau geht, konnte zwar in GPT konvertieren, aber wie dann ein
Volume anlegen? Ohne diesen Schritt klappt es mit dem Formatieren nicht.
Da die Platte jetzt GPT hat, würde ich probeweise die 2TB-Partition mal
als NTFS-Partition QUICK formatieren und an die Fritzbox anschließen und
sehen, ob diese überhaupt mit GPT und NTFS als Dateisystem umgehen kann.

Ein Volume legt man mit dem Befehl create volume an. Die Hilfe startet
man z.B. mit
? create
Leerzeichen beachten.

Die o.g. 2TB-Grenze bei Windows gibt es nur, wenn das UEFI im BIOS-Modus
läuft, denn ein BIOS kann von keinen größeren Partitionen booten. Im UEFI-
Modus geht das schon. diskpart weiß ja nicht, dass von dieser Partition
nicht gebootet werden soll.
Also im BIOS auf UEFI umstellen und dann wieder mit dem Kommando clean
anfangen...

Norbert
Thomas Schmidt
2015-08-17 14:30:18 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Ulf Rath
Habe alles unter Win 7 64Bit genau so gemacht, leider mit dem Ergebnis
2048 GB Partitionsgröße.
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken, denn
eine primäre Partition darf unter Windows nur max. 2048GB haben, damit
Windows noch booten kann. Ich will jedoch nicht booten können, es soll ja
eine reine Datenplatte werden.
Irgendwo habe ich gelesen die Platte müßte dazu entweder als dynamische
oder GPT-Platte angelegt werden. Ich bin jedoch nicht dahinter gekommen
wie das genau geht, konnte zwar in GPT konvertieren, aber wie dann ein
Volume anlegen? Ohne diesen Schritt klappt es mit dem Formatieren nicht.
Da die Platte jetzt GPT hat, würde ich probeweise die 2TB-Partition mal
als NTFS-Partition QUICK formatieren und an die Fritzbox anschließen und
sehen, ob diese überhaupt mit GPT und NTFS als Dateisystem umgehen kann.
Ein Volume legt man mit dem Befehl create volume an. Die Hilfe startet
man z.B. mit
? create
Leerzeichen beachten.
Die o.g. 2TB-Grenze bei Windows gibt es nur, wenn das UEFI im BIOS-Modus
läuft, denn ein BIOS kann von keinen größeren Partitionen booten. Im UEFI-
Modus geht das schon. diskpart weiß ja nicht, dass von dieser Partition
nicht gebootet werden soll.
Also im BIOS auf UEFI umstellen und dann wieder mit dem Kommando clean
anfangen...
Es genügt völlig, die 2 TB große Partition zu löschen und eine Partition
über die gesamte Größe zu erstellen. Dazu muss man keineswegs im BIOS/UEFI
die Einstellungen ändern.


Thomas
Helmut Hullen
2015-08-17 15:42:00 UTC
Permalink
Hallo, Thomas,
Post by Ulf Rath
Habe alles unter Win 7 64Bit genau so gemacht, leider mit dem
Ergebnis 2048 GB Partitionsgröße.
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken,
Und unter Windows wird keine "ext2"-Partition eingerichtet ...

Viele Gruesse!
Helmut
Thomas Schmidt
2015-08-17 17:07:19 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Thomas,
Post by Ulf Rath
Habe alles unter Win 7 64Bit genau so gemacht, leider mit dem
Ergebnis 2048 GB Partitionsgröße.
Der Fehler scheint mir in dem Befehl "create part prim" zu stecken,
Und unter Windows wird keine "ext2"-Partition eingerichtet ...
Warum zitierst du Ulf nicht direkt, wenn du auf den Text von mir und
Norbert nicht eingehst?


Und mit installiertem Treiber für ext2 sollte sich auch unter Windows eine
ext2-Partition einrichten lassen oder?



Thomas
Norbert Hahn
2015-08-18 12:58:52 UTC
Permalink
On Mon, 17 Aug 2015 19:07:19 +0200, "Thomas Schmidt"
Post by Thomas Schmidt
Und mit installiertem Treiber für ext2 sollte sich auch unter Windows eine
ext2-Partition einrichten lassen oder?
Bevor ich mir das antue, würde ich eher ein Life-Linux booten und
die Platte damit einrichten.

Norbert
Norbert Hahn
2015-08-18 13:00:27 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
On Mon, 17 Aug 2015 19:07:19 +0200, "Thomas Schmidt"
Post by Thomas Schmidt
Und mit installiertem Treiber für ext2 sollte sich auch unter Windows eine
ext2-Partition einrichten lassen oder?
Bevor ich mir das antue, würde ich eher ein Life-Linux booten und
die Platte damit einrichten.
Ja, ich weiß, dass es Leute gibt, die wenn Sie Linux hören/sehen halt
Pickel im Gesicht kriegen.
Gegen Allergien kann man nur wenig machen - desensibilisieren vielleich?

Norbert
Ulf Rath
2015-08-16 22:00:00 UTC
Permalink
_thomas.nospam.schmidt # web.de_ meinte am _17.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Thomas,
Post by Norbert Hahn
Da die Platte jetzt GPT hat, würde ich probeweise die 2TB-Partition mal
als NTFS-Partition QUICK formatieren und an die Fritzbox anschließen und
sehen, ob diese überhaupt mit GPT und NTFS als Dateisystem umgehen kann.
Ein Volume legt man mit dem Befehl create volume an. Die Hilfe startet
man z.B. mit
? create
Leerzeichen beachten.
Die o.g. 2TB-Grenze bei Windows gibt es nur, wenn das UEFI im BIOS-Modus
läuft, denn ein BIOS kann von keinen größeren Partitionen booten. Im UEFI-
Modus geht das schon. diskpart weiß ja nicht, dass von dieser Partition
nicht gebootet werden soll.
Also im BIOS auf UEFI umstellen und dann wieder mit dem Kommando clean
anfangen...
TS>Es genügt völlig, die 2 TB große Partition zu löschen und eine Partition
TS>über die gesamte Größe zu erstellen. Dazu muss man keineswegs im BIOS/UEFI
TS>die Einstellungen ändern.

Seit ein paar Wochen versuche ich nun unter Win 7 64Bit über die 2TB-
Grenze zu kommen und schaffe es nicht (ich hätte gerne 4TB am Stück). Wenn
ich die 2TB-Partition lösche, und eine neue Partition anlege, dann komme
ich wieder nur bis 2TB, fertig.
Übrigens mein MB kann noch kein UEFI, umstellen ist also nicht...

Bye,
ulf
Walter Eder
2015-08-17 23:07:02 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Übrigens mein MB kann noch kein UEFI, umstellen ist also nicht...
Bye,
ulf
Hallo Ulf,

ob dein MB UEFI kann oder nicht ist nur dann von Relevanz wenn du von
einer Platte größer als 2,2 TB booten willst. Auch mit einem BIOS kann
die Platte nach GPT eingerichtet werden, solange das OS GPT unterstützt.

MfG

Walter Eder
Norbert Hahn
2015-08-18 12:57:21 UTC
Permalink
Post by Walter Eder
Post by Ulf Rath
Übrigens mein MB kann noch kein UEFI, umstellen ist also nicht...
Bye,
ulf
Hallo Ulf,
ob dein MB UEFI kann oder nicht ist nur dann von Relevanz wenn du von
einer Platte größer als 2,2 TB booten willst. Auch mit einem BIOS kann
die Platte nach GPT eingerichtet werden, solange das OS GPT unterstützt.
Jaaaaaaaa. Das wissen *wir*, aber diskpart.exe nicht!

Norbert
Thomas Schmidt
2015-08-18 22:03:11 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Walter Eder
ob dein MB UEFI kann oder nicht ist nur dann von Relevanz wenn du von
einer Platte größer als 2,2 TB booten willst. Auch mit einem BIOS kann
die Platte nach GPT eingerichtet werden, solange das OS GPT unterstützt.
Jaaaaaaaa. Das wissen *wir*, aber diskpart.exe nicht!
Keine Ahnung, ob diskpart da wirklich ein Problem hat, jedenfalls ging es
hier problemlos mit der Datenträgerverwaltung.


Thomas
Norbert Hahn
2015-08-19 10:09:37 UTC
Permalink
On Wed, 19 Aug 2015 00:03:11 +0200, "Thomas Schmidt"
Post by Thomas Schmidt
Post by Norbert Hahn
Post by Walter Eder
ob dein MB UEFI kann oder nicht ist nur dann von Relevanz wenn du von
einer Platte größer als 2,2 TB booten willst. Auch mit einem BIOS kann
die Platte nach GPT eingerichtet werden, solange das OS GPT unterstützt.
Jaaaaaaaa. Das wissen *wir*, aber diskpart.exe nicht!
Keine Ahnung, ob diskpart da wirklich ein Problem hat, jedenfalls ging es
hier problemlos mit der Datenträgerverwaltung.
Welche Plattengröße und Partitionierung?
Welches Windows?
Welches BIOS auf welchem Mainboard?
GPT auf der Platte oder MBR?

Ohne diese Details kann ich keine Schlüsse aus der Antwort ziehen.

Norbert
Thomas Schmidt
2015-08-19 20:14:56 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
On Wed, 19 Aug 2015 00:03:11 +0200, "Thomas Schmidt"
Post by Thomas Schmidt
Post by Norbert Hahn
Post by Walter Eder
ob dein MB UEFI kann oder nicht ist nur dann von Relevanz wenn du von
einer Platte größer als 2,2 TB booten willst. Auch mit einem BIOS kann
die Platte nach GPT eingerichtet werden, solange das OS GPT
unterstützt.
Jaaaaaaaa. Das wissen *wir*, aber diskpart.exe nicht!
Keine Ahnung, ob diskpart da wirklich ein Problem hat, jedenfalls ging
es hier problemlos mit der Datenträgerverwaltung.
Welche Plattengröße und Partitionierung?
Welches Windows?
Welches BIOS auf welchem Mainboard?
GPT auf der Platte oder MBR?
Eine 4 TB große Partition auf 4 TB Platte mit GPT. Eingerichtet mit der
Datenträgerverwaltung von Windows 7. Die Platte steckte dabei in einer
externen per eSATA angeschlossenen Dockingstation (Goobay 95728
USB2/eSATA). Mainboard MSI 890GXM-G65 (MS-7642) BIOS-Version 1.7


Thomas
Sebastian Suchanek
2015-08-18 04:27:36 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
[...]
Seit ein paar Wochen versuche ich nun unter Win 7 64Bit über die 2TB-
Grenze zu kommen und schaffe es nicht (ich hätte gerne 4TB am Stück). Wenn
ich die 2TB-Partition lösche, und eine neue Partition anlege, dann komme
ich wieder nur bis 2TB, fertig.
Übrigens mein MB kann noch kein UEFI, umstellen ist also nicht...
Was für ein Mainboard ist das eigentlich genau?


Tschüs,

Sebastin
Juergen P. Meier
2015-08-18 08:05:57 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Seit ein paar Wochen versuche ich nun unter Win 7 64Bit über die 2TB-
Grenze zu kommen und schaffe es nicht (ich hätte gerne 4TB am Stück). Wenn
ich die 2TB-Partition lösche, und eine neue Partition anlege, dann komme
ich wieder nur bis 2TB, fertig.
Doofe frage: Warum machst du das nicht direkt mit der Fritzbox?
Die sollte ein leeres USB Laufwerk doch passend formatieren koennen, oder?

(leer machen kannst du unter windows: alle partitionen loeschen).
Ulf Rath
2015-08-16 22:00:00 UTC
Permalink
_nospam # nospam.invalid_ meinte am _17.08.15_ zum Thema _Re: HDD mit EXT2
formatieren_:

Hallo Norbert,

NH>Da die Platte jetzt GPT hat, würde ich probeweise die 2TB-Partition mal
NH>als NTFS-Partition QUICK formatieren und an die Fritzbox anschließen und
NH>sehen, ob diese überhaupt mit GPT und NTFS als Dateisystem umgehen kann.

NH>Ein Volume legt man mit dem Befehl create volume an. Die Hilfe startet
NH>man z.B. mit
NH>? create
NH>Leerzeichen beachten.

NH>Die o.g. 2TB-Grenze bei Windows gibt es nur, wenn das UEFI im BIOS-Modus
NH>läuft, denn ein BIOS kann von keinen größeren Partitionen booten. Im UEFI-
NH>Modus geht das schon. diskpart weiß ja nicht, dass von dieser Partition
NH>nicht gebootet werden soll.
NH>Also im BIOS auf UEFI umstellen und dann wieder mit dem Kommando clean
NH>anfangen...
Mein MB kann noch kein UEFI, mit umstellen ist also nichts...

Bye,
ulf
Arno Welzel
2015-08-22 20:06:10 UTC
Permalink
Post by Ulf Rath
Hello everyone,
gibt es die Möglichkeit eine 4TB Festplatte mit einer einzigen EXT2-
Partition als Ganzes einzurichten?
Auf einem 64-Bit-System oder 32-Bit mit LFS geht das auch.
Post by Ulf Rath
Ich habe es mit GParted Live versucht, jedoch 2TB war das Limit, dabei
behauptet Wiki, dass bis 16TB möglich seien. Gibt es hier eine Möglichkeit
die Blockgröße einzustellen?
Siehe oben.

Und welches Wiki?

<http://linuxwiki.de/>
<https://wiki.ubuntuusers.de>
<https://wiki.debian.org>

"Dabei behauptet Wiki" ist so aussagekräftig wie "dabei behauptet das
Web...".
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Loading...