Discussion:
USB-extern: Chipsatz Targa Databox II von Lidl?
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Nitsch
2004-10-18 19:49:48 UTC
Permalink
Hallo allerseits!

Ich habe mir gerade die Targa Databox II 250 Gbyte von Lidl (südl.) zugelegt
und an dem einzigen mir momentan mit einem USB2 versehenen zugänglichen
Rechner erste Versuche gemacht.
Leise ist sie schon - trotz des Lüfters sogar sehr angenehm - und wirkt auch
wirklich stabil uns solide, allerdings erreicht sie nur knapp 13 MByte/s
(handgestoppt) sowohl Lese- als auch Schreibtransferraten; auch erste
Durchläufe mit H2Benchw der c't lassen auf solche Raten schließen ;-(
Damit dürfte da wohl ein Genesis Logic GL811USB (lt. c't 19/2004) eingebaut
sein oder der Rechner hat Probleme mit seiner USB2.0 Schnittstelle.

Jetzt die Frage (endlich...): Wie bekomme ich den verbauten Chipsatz in der
Databox heraus ohne sie aufmachen zu müssen? Gibt es da Programme, die ich
noch nicht kenne? Bzw. Hat jemand ähnlich schlechte Transferraten bei dieser
externen Festplatte?

Danke

Olaf
Ralf Jeworowski
2004-10-19 08:51:09 UTC
Permalink
Moin,

Olaf Nitsch schrieb:

[...]
Post by Olaf Nitsch
Jetzt die Frage (endlich...): Wie bekomme ich den verbauten Chipsatz in der
Databox heraus ohne sie aufmachen zu müssen?
[...]
Wenn Du ein OS wie W2K/XP benutzt sollte das in der Systemsteuerung zu
finden sein alternativ in der Taskleiste wo Du die Moeglichkeit hast
ext. Geraete zu entfernen.
Ansonsten hilft Dir auch die "alle fuenf Minuten" genannte Knoppix CD
weiter.

-ralf-
Michael Paul
2004-10-19 11:14:59 UTC
Permalink
Post by Olaf Nitsch
Hallo allerseits!
Moin;
Post by Olaf Nitsch
Ich habe mir gerade die Targa Databox II 250 Gbyte von Lidl (südl.) zugelegt
und an dem einzigen mir momentan mit einem USB2 versehenen zugänglichen
Rechner erste Versuche gemacht.
[...]
Post by Olaf Nitsch
Damit dürfte da wohl ein Genesis Logic GL811USB (lt. c't 19/2004) eingebaut
sein oder der Rechner hat Probleme mit seiner USB2.0 Schnittstelle.
Ich hatte mich auch für die Platte interessiert und bin beim Stöbern
durch die Targa-Seite auf das Vorgängermodell gestoßen. Dieses hatte
in der Tat einen Genesys-Chipsatz.
Post by Olaf Nitsch
Jetzt die Frage (endlich...): Wie bekomme ich den verbauten Chipsatz in der
Databox heraus ohne sie aufmachen zu müssen? Gibt es da Programme, die ich
noch nicht kenne?
Idee: Eventuell lag dem Laufwerk eine Treiber-CD mit Win98-Treibern
bei. Check das doch mal und prüfe den Inhalt der .inf-Dateien und die
Eigenschaften der .dlls, .vxds oder was da sonst noch dabei ist.
Ansonsten unter Windows mal die USB-Einträge im Gerätemanager
angucken, ob da was zu finden ist.
Oder probier doch mal USBView oder den Befehl "lsusb" von einer
Knoppix-CD aus.

hth,
Michael
Udo Buedel
2004-10-19 16:37:15 UTC
Permalink
Wie bekomme ich den verbauten Chipsatz in der Databox heraus ohne
sie aufmachen zu müssen?
SIV - Sytem Information Viewer - zeigt Vendor/Device vom Chipsatz im
angeschlossenen Gerät an.

http://members.datafast.net.au/dft0802/downloads/siv.zip
http://members.datafast.net.au/dft0802/downloads/usbdevs.txt

HTH
Udo
S.Weinel
2004-10-20 07:40:06 UTC
Permalink
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem mit der Platte



Ich habe mir am Montag ebenfalls eine externe Festplatte vom LIDL
gekauft.

Daten WD 2500JB-00GVA0 im USB 2.0 Gehäuse ( Chipsatz hab ich leider
keine Ahnung, anscheinend ja der 811er )

Das Schreiben auf die Platte geht noch in einigermassen ordentlichem
Tempo, wie es sich gehört.
Das Lesen jedoch ist ( nicht immer) richtig lahm! Eher so Niveau
USB1.1.
Zusätzlich bekomme ich ab und zu die Meldung das Fehler beim Schreiben
aufgetreten sind.

Die Platte hängt an einem (MEDION-) PC mit MS-6701 Mainboard.
Anscheinend gibt es ja bei diesem Board Probleme mit USB 2.0 (abhängig
vom externen Chip)
weswegen man auch auf USB 1.1 umschalten kann.
Tja, das ist mir aber bei 250GB doch etwas lahm. Ich wollte die Platte
hauptsächlich für (einfache)
Datensicherung und den Transport grösserer Datenmengen nutzen.

Nun meine Frage:

Hat irgendjemand ne Idee was das Problem ausser des Mainboards sein
könnte?
Kann ich mir einfach ne PCI USB Erweiterung holen um das Problem zu
umgehen?

Momentan hab ich leider keine Möglichkeit die Platte an einem anderen
PC zu testen.

Gruss

Sascha
Udo Kammer
2004-10-20 09:45:05 UTC
Permalink
Post by S.Weinel
Kann ich mir einfach ne PCI USB Erweiterung holen um das Problem zu
umgehen?
Wichtig ist dabei, das die Karte Onboard einen NEC-Chip hat.

MfG

Udo Kammer
Michael Paul
2004-10-21 09:35:48 UTC
Permalink
Post by S.Weinel
Hi,
Hallo,

[...]
Post by S.Weinel
Das Schreiben auf die Platte geht noch in einigermassen ordentlichem
Tempo, wie es sich gehört.
Das Lesen jedoch ist ( nicht immer) richtig lahm! Eher so Niveau
USB1.1.
Zusätzlich bekomme ich ab und zu die Meldung das Fehler beim Schreiben
aufgetreten sind.
Die Platte hängt an einem (MEDION-) PC mit MS-6701 Mainboard.
Anscheinend gibt es ja bei diesem Board Probleme mit USB 2.0 (abhängig
vom externen Chip) weswegen man auch auf USB 1.1 umschalten kann.
Also ist das das Teil mit SiS-Chipsatz? Bei denen ist in der Tat USB
etwas "vergurkt".

[...]
Post by S.Weinel
Kann ich mir einfach ne PCI USB Erweiterung holen um das Problem zu
umgehen?
Würde bei dem Board ziemlich sicher etwas bringen.

Michael
S.Weinel
2004-10-21 16:26:21 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Post by S.Weinel
Die Platte hängt an einem (MEDION-) PC mit MS-6701 Mainboard.
Anscheinend gibt es ja bei diesem Board Probleme mit USB 2.0 (abhängig
vom externen Chip) weswegen man auch auf USB 1.1 umschalten kann.
Also ist das das Teil mit SiS-Chipsatz? Bei denen ist in der Tat USB
etwas "vergurkt".
Ja, das MS-6701 hat einen SIS 648 Chipsatz drauf.
Post by Michael Paul
Post by S.Weinel
Kann ich mir einfach ne PCI USB Erweiterung holen um das Problem zu
umgehen?
Würde bei dem Board ziemlich sicher etwas bringen.
Hab ich zwischenzeitlich gemacht, So eine Billig PCI USB2.0 Karte mit
ALI Chip drauf.

Allerdings hab ich jetzt schon wieder die nächsten Probleme!
Wenn ich grössere Datenmengen ( so ab 2GB oder so) von einer Partition
auf die andere kopiere meldet Windows (XP SP1) irgendwan das eine zu
kopierende Datei nicht gefunden werden konnte. Als nächstes kommt in
der Taskleiste die Meldung von Datenverlusten.
Tja und in dem Moment sind alle Parttionen der ex, Platte weg und
werden dann neu angemeldet/eingetragen. Das ganze sieht für mich aus,
als ob sich die Platte kurzfristig abschaltet!


Hat jemand ähniche Probleme? Oder Lösungen?

Gruss

Sascha
Rainer Ullrich
2004-10-21 23:13:04 UTC
Permalink
Post by S.Weinel
Hab ich zwischenzeitlich gemacht, So eine Billig PCI USB2.0 Karte mit
ALI Chip drauf.
Allerdings hab ich jetzt schon wieder die nächsten Probleme!
Wenn ich grössere Datenmengen ( so ab 2GB oder so) von einer Partition
auf die andere kopiere meldet Windows (XP SP1) irgendwan das eine zu
kopierende Datei nicht gefunden werden konnte. Als nächstes kommt in
der Taskleiste die Meldung von Datenverlusten.
Tja und in dem Moment sind alle Parttionen der ex, Platte weg und
werden dann neu angemeldet/eingetragen. Das ganze sieht für mich aus,
als ob sich die Platte kurzfristig abschaltet!
Installiere mal das SP2, denn da wurde im Zusammenspiel mit USB viel ver-
ändert. Bugfixes wurden integriert, die über das normale Windows-Update
nicht angeboten wird. Bei mir hat es Probleme mit Handys und meinem
USB-CardReader beseitigt. Vielleicht hilft es Dir auch, wenn nicht,
dann kann es vermutlich eine Unverträglichkeit der Chipsätze sein.

Gruß
***@iner
Olaf Nitsch
2004-10-25 17:51:28 UTC
Permalink
Post by S.Weinel
Hab ich zwischenzeitlich gemacht, So eine Billig PCI USB2.0 Karte mit
ALI Chip drauf.
Beim Media-Markt für 9,99? Eine Easy Line USB 2.0-Card mit Ali-Chip habe ich
auch gekauft und
Post by S.Weinel
Allerdings hab ich jetzt schon wieder die nächsten Probleme!
Wenn ich grössere Datenmengen ( so ab 2GB oder so) von einer Partition
auf die andere kopiere meldet Windows (XP SP1) irgendwan das eine zu
kopierende Datei nicht gefunden werden konnte. Als nächstes kommt in
der Taskleiste die Meldung von Datenverlusten.
Tja und in dem Moment sind alle Parttionen der ex, Platte weg und
werden dann neu angemeldet/eingetragen. Das ganze sieht für mich aus,
als ob sich die Platte kurzfristig abschaltet!
bei mir findet genau das Gleiche statt, allerdings mit XP SP2 und schon nach
weniger als 2 Gbyte, auch sporadisch ohne jegliche Datenübertragung...
Scheint also tatsächlich eine "Unverträglichkeit der Chipsätze" zu sein wie
Rainer mutmaßte...
Post by S.Weinel
Hat jemand ähniche Probleme? Oder Lösungen?
Probleme also ja, aber keine Lösung; ich hatte es auch schon mal mit einer
4-fach USB 2.0-Karte mit Via-Chipsatz probiert, da lief aber gar nichts, da
sich wohl die Via USB 1.1 von meinem Board mit denen auf der Zusatzkarte in
die Quere gekommen sind bzw. die Treiber dann völlig unterschiedlich
zugewiesen wurden...
Da die Festplatte auch an dem SIS-USB-Chipsätzen am Laptop nur relativ
langsam funktioniert wird meine Lösung wohl sein: ZURÜCKBRINGEN, schade
eigentlich;
dann wirds wohl doch eine zusätzlich interne HDD von Samsung...
Post by S.Weinel
Gruss
ebenfalls Olaf
S.Weinel
2004-10-26 16:30:55 UTC
Permalink
Post by Olaf Nitsch
Post by S.Weinel
Hab ich zwischenzeitlich gemacht, So eine Billig PCI USB2.0 Karte mit
ALI Chip drauf.
Beim Media-Markt für 9,99? Eine Easy Line USB 2.0-Card mit Ali-Chip habe ich
auch gekauft und
genau die hab ich mir auch gekauft! :-)
der mediamarkt lag auf dem weg und da es da auch keine Karten mit NEC
Chipsatz gab ( sind wohl die besten was ich gelesen hab) habe ich eben
die billigste genommen.
Post by Olaf Nitsch
bei mir findet genau das Gleiche statt, allerdings mit XP SP2 und schon nach
weniger als 2 Gbyte, auch sporadisch ohne jegliche Datenübertragung...
Scheint also tatsächlich eine "Unverträglichkeit der Chipsätze" zu sein wie
Rainer mutmaßte...
Hm, das SP2 wäre meine nächste hoffnung gewesen! schade!

Zwischenfrage: Die ganzen Probleme auch beim SIS 648 bzw MS6701 Board?
Post by Olaf Nitsch
Post by S.Weinel
Hat jemand ähniche Probleme? Oder Lösungen?
Probleme also ja, aber keine Lösung; ich hatte es auch schon mal mit einer
4-fach USB 2.0-Karte mit Via-Chipsatz probiert, da lief aber gar nichts, da
sich wohl die Via USB 1.1 von meinem Board mit denen auf der Zusatzkarte in
die Quere gekommen sind bzw. die Treiber dann völlig unterschiedlich
zugewiesen wurden...
Da die Festplatte auch an dem SIS-USB-Chipsätzen am Laptop nur relativ
langsam funktioniert wird meine Lösung wohl sein: ZURÜCKBRINGEN, schade
eigentlich;
dann wirds wohl doch eine zusätzlich interne HDD von Samsung...
Frage an diejenigen die sich auskennen:

Das Problem sollte doch eigentlich mit einer PCI USB Karte zu beheben
sein, oder? Da hat doch der SIS 648 Chipsatz (USB seitig) gar nichts
mehr mit zu tun, oder?



gruss

sascha
Karl-Josef Ziegler
2004-10-27 18:52:51 UTC
Permalink
Post by S.Weinel
Post by Olaf Nitsch
Beim Media-Markt für 9,99? Eine Easy Line USB 2.0-Card mit Ali-Chip habe ich
auch gekauft und
genau die hab ich mir auch gekauft! :-)
Habe hier ein ähnliches Problem:

Targa Databox II
angeschlossen über preiswerte PCI USB 2.0 Karte mit Ali-Chip:
HDD kann unter Win XP SP1 gelesen, aber nicht beschrieben werden.
Schreiben mit Acronis True Image funktioniert nicht.

andere PCI USB 2.0 Karte mit NEC-Chip ausprobiert:
Lesen großer (> 10 MB) Dateien unter Win XP möglich,
Schreiben nicht. Es sieht so aus, als würde relativ schnell
etwas in einen Pufferspeicher geschrieben, dieser dann aber nicht
auf HDD geschrieben.

Besonderheit:

Wird der PC mit der Boot-CD von Acronis True Image gebootet,
so kann man ohne jede Probleme auch große Dateien (2 GB) auf
HDD schreiben. Die Boot-CD basiert auf Linux mit Linux USB-Treibern.
Da die Linux-Treiber ohne Probleme auf diese Kombination
(NEC-USB-Karte + Targa/WD HDD mit Cypress-Chip) schreiben können,
scheint die Hardware o.k. zu sein. Unter Win XP kann man diese Dateien
ja auch ohne Probleme lesen.

Das Problem vermute ich bei den USB-Treibern von Win XP. Und
anscheinend bringt SP2 da ja auch keine Besserung...

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Manfred Kautz
2004-10-20 11:50:54 UTC
Permalink
Hat eigentlich einer der Besitzer der Databox II das Programm SIV
ausprobiert, und kann jetzt sagen, welcher Chip eingebaut ist oder
stochern wir weiter im Nebel?

Ich überlege mir nämlich, so ein Teil zu kaufen.

Am kommenden Mittwoch gibt es bei Norma ein ähnliches Teil für nur 179
EUR. Markenname The Black Machine. Leider keine Angabe welche Platte
darin verbaut ist. Im Alu-Gehäuse, vermutlich ohne Lüfter, da keine
Angabe. Vorteil von Norma ist, dass man sich das Teil online reservieren
lassen kann (steht so im Prospekt)

Gruss

Manfred
Post by Udo Buedel
Wie bekomme ich den verbauten Chipsatz in der Databox heraus ohne
sie aufmachen zu müssen?
SIV - Sytem Information Viewer - zeigt Vendor/Device vom Chipsatz im
angeschlossenen Gerät an.
http://members.datafast.net.au/dft0802/downloads/siv.zip
http://members.datafast.net.au/dft0802/downloads/usbdevs.txt
HTH
Udo
Udo Kammer
2004-10-20 18:07:29 UTC
Permalink
On Wed, 20 Oct 2004 13:50:54 +0200, Manfred Kautz
Post by Manfred Kautz
Hat eigentlich einer der Besitzer der Databox II das Programm SIV
ausprobiert, und kann jetzt sagen, welcher Chip eingebaut ist oder
stochern wir weiter im Nebel?
Mal sehen, ob Targa auf meine Anfrage zum Chip antwortet.

MfG

Udo Kammer
Olaf Nitsch
2004-10-20 18:39:06 UTC
Permalink
Hallo nochmals!

Ich habe gerade mal den "System Information Viewer" drüberlaufen lassen
(Dank an Udo für den Tip!):

Device USB V2.00 LangID 0409 1 Class 0.0.0
Vendor 0x04B4 Cypress
Product 0x6830 Product: 04B4:6830
Revision 0x0001 Revision:
04B4:6830:0001
Manufacturer (56) "Cypress
Semiconductor"
Product Name (78) "USB2.0 Storage
Device"
Serial Number (100) "DEF108B438D8"

Scheint also doch ein Cypress Chipsatz zu sein; laut der Homepage von
Cypress gibt es da aber viele verschiedene (wie ich so in der Kürze der Zeit
meine habe herauslesen zu können...); lt. c't (19/2004) schaufeln die in
externen Gehäusen verwendeten "Bridges über USB 2.0 bis zu 32 MByte/s und
liegen damit voll im Soll" (da heißen sie dann wohl CY7C68300), sind also
ähnlich schnell wie die GL811USB.

Das gleiche Ergebnis übrigens auch mit Knoppix und USBView (Dank an Ralf und
vor allem Michael) und auch die Treiber-CD heißt im Root-Verzeichnis
"Cypress", allerdings mit Treibern von 2002 (nochmals Dank an Michael; da
hätte ich Troll allerdings auch selbst drauf kommen müssen - Mist, ich werde
alt!)

Also am Chipsatz bzw. der Bridge dürfte die geringe Transferrate nun nicht
unbedingt liegen, vielleicht aber doch, wer weiß was die da genau eingebaut
haben; genauere Informationen konnte ich nirgends rauslesen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Problem wohl an der USB-Schnittstelle
des benutzten Rechners liegen dürfte: Ein Laptop mit einem SIS 7001 bzw.
7002 USB-Chipsatz oder der Windowsinstallation.
Ich werde es mal an einem anderen Rechner ausprobieren...

Ach ja, die Festplatte - laut SIV - ist eine WDC WD2500JB-00GVA0 (5C9FE41B),
also wie auf der Verpackung angegeben.

Und als Letztes: Das ganze Gerät ist m. E. nach recht leise, trotz des
Lüfters und wirkt recht stabil, zumindest stabiler als die Icy Box, die
meine Wahl sein würde wenn ich die Platte doch noch zurückbringe...


Gruß

Olaf
"
Olaf Nitsch
2004-10-20 19:26:35 UTC
Permalink
Post by Olaf Nitsch
Scheint also doch ein Cypress Chipsatz zu sein; laut der Homepage von
Cypress gibt es da aber viele verschiedene (wie ich so in der Kürze der Zeit
meine habe herauslesen zu können...); lt. c't (19/2004) schaufeln die in
externen Gehäusen verwendeten "Bridges über USB 2.0 bis zu 32 MByte/s und
liegen damit voll im Soll" (da heißen sie dann wohl CY7C68300), sind also
ähnlich schnell wie die GL811USB.
Sorry, FALSCH:

sollte heißen: "ähnlich schnell wie die GL811E (!) - die ...USB sind wohl
schnarchlangsam
Udo Kammer
2004-10-21 07:54:50 UTC
Permalink
On Wed, 20 Oct 2004 20:39:06 +0200, "Olaf Nitsch"
Post by Olaf Nitsch
Und als Letztes: Das ganze Gerät ist m. E. nach recht leise, trotz des
Lüfters und wirkt recht stabil, zumindest stabiler als die Icy Box, die
meine Wahl sein würde wenn ich die Platte doch noch zurückbringe...
Das Gehäuse wird von www.Papaware.de unter der Bezeichnung Morstar
ZX-5 USB 2.0 ALU für 39,90 Euro angeboten. Verbaut ist ein Cypress USB
2.0 Highspeed Chipsatz.

Ich selber verwende das Gehäuse Morstar ZX-5 USB 2.0 & FireWire ALU
zusätzlich mit Oxford 911 Highspeed Firewire Chipsatz , da ich
Firewire bevorzuge, das im Bekanntenkreis aber nur selten vorhanden
ist.

Die Verarbeitung des Gehäuse ist sehr gut. Ich würde es nie gegen eine
Icy Box eintauschen.

MfG

Udo Kammer
Michael Paul
2004-10-21 09:38:18 UTC
Permalink
Post by Olaf Nitsch
Hallo nochmals!
Hallo,
[...]
Post by Olaf Nitsch
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Problem wohl an der USB-Schnittstelle
des benutzten Rechners liegen dürfte: Ein Laptop mit einem SIS 7001 bzw.
7002 USB-Chipsatz oder der Windowsinstallation.
Es gab in der Tat einige ziemlich vergurkte Chipsätze von SiS, die
hinsichtlich USB ziemlich problematisch sind.
Post by Olaf Nitsch
Ich werde es mal an einem anderen Rechner ausprobieren...
Gute Idee. Ansonsten wäre eine separate USB-Karte eine weitere Option.

Gruß,
Michael
Loading...