Discussion:
Seagate: SMART-Werte bedenklich?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Meyer
2006-08-03 01:38:25 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe seit etwa acht Monaten eine Seagate-Festplatte im
Einsatz. Die Platte wird belüftet, ist nicht zu heiß (immer so
knapp unter 40°C), aber trotzdem liefert sie solche Smart-
Werte:

Loading Image...

Die "Raw Read Error Rate", die "Seek Error Rate" und
der Wert für "Hardware ECC Recovered" scheinen mir
deutlich zu hoch.

Ist das bedenklich?
Ist das schon ein Grund zur Reklamation? Garantie hat
die Platte ja noch.
(Falls ja: Wie lange würde soetwas bei Seagate dauern?)

Danke!
Christian Dürrhauer
2006-08-03 05:44:15 UTC
Permalink
On the seventh day, Thorsten Meyer wrote...
Post by Thorsten Meyer
Hallo!
Ich habe seit etwa acht Monaten eine Seagate-Festplatte im
Einsatz. Die Platte wird belüftet, ist nicht zu heiß (immer so
knapp unter 40°C), aber trotzdem liefert sie solche Smart-
http://home.scarlet.be/~lb178476/seagate-platte.png
Die "Raw Read Error Rate", die "Seek Error Rate" und
der Wert für "Hardware ECC Recovered" scheinen mir
deutlich zu hoch.
Ist das bedenklich?
Ist das schon ein Grund zur Reklamation? Garantie hat
die Platte ja noch.
(Falls ja: Wie lange würde soetwas bei Seagate dauern?)
Nein, mach ruhig, das ist bei Seagate nichts Schlimmes. Wenn Du mal guckst,
fällt Dir z.B. auf, dass Raw Read Error Rate und Hardware ECC Recovered
identisch sind. Das ist gut so, denn das bedeutet, dass Fehler nicht zwar
erkannt, aber nicht korrigiert wurden. Dass Lesefehler auftreten ist
normal.

Übrigens: Meine 120GB Seagate Barracuda 7200.7 hat sich scheinbar wie durch
ein Wunder erholt. Ich hatte sie letztens noch mal angeschaltet und siehe
da, plötzlich normale Transferraten. Ulkig. Ob das nächste Mal immer noch
alles gut ist?
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer

You can't get where you want to go if you don't know where you are.
Alexander Freudenberg
2006-08-03 07:52:21 UTC
Permalink
Post by Thorsten Meyer
http://home.scarlet.be/~lb178476/seagate-platte.png
Die "Raw Read Error Rate", die "Seek Error Rate" und
der Wert für "Hardware ECC Recovered" scheinen mir
deutlich zu hoch.
Für die Laufzeit (6135 Stunden) ist das in Ordnung, da die Daten für Raw
read error rate, Seek error rate und Hardware ECC recovered akkumuliert
werden. Erst wenn der Wert (56/86) in Richtung Grenzwert (6/30) sinkt,
wird es kritisch.

AF.
Andreas Holz
2006-08-03 08:29:58 UTC
Permalink
Post by Thorsten Meyer
Die "Raw Read Error Rate", die "Seek Error Rate" und
der Wert für "Hardware ECC Recovered" scheinen mir
deutlich zu hoch.
Das scheint normal zu sein. Je neuer die Serie, desto schneller steigen sie,
so kommt's mir vor. Ich habe 3 Barracuda (7200 UPM), gekauft im 1-2
Jahresabsstand.
Bei der neuesten (ST3200822A) laufen diese Werte auch über, d.h. fangen
wieder bei Null an.

Andreas
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten. Reply funktioniert, wird aber
wegen SPAM-Überflutung nur bei Bedarf abgerufen. :)
Thorsten Meyer
2006-08-03 09:35:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Holz
Das scheint normal zu sein. Je neuer die Serie, desto schneller steigen sie,
so kommt's mir vor. Ich habe 3 Barracuda (7200 UPM), gekauft im 1-2
Jahresabsstand.
Ich habe mich nur gewundert, weil bei den drei anderen Platten im Rechner -
alle WD (mit teilweise erheblich höherer Laufzeit) - sind die Werte für "Raw
Read Error Rate" und "Seek Error Rate" Null.
Mario 'BitKoenig' Holbe
2006-08-03 09:45:23 UTC
Permalink
Post by Thorsten Meyer
Ich habe mich nur gewundert, weil bei den drei anderen Platten im Rechner -
alle WD (mit teilweise erheblich höherer Laufzeit) - sind die Werte für "Raw
Read Error Rate" und "Seek Error Rate" Null.
Tja, das liegt daran, dass der Inhalt (und damit die Aussagekraft) der
Raw-Values (die Du vermutlich meinst) nicht standardisiert ist. Der ist
i.d.R. von Hersteller zu Hersteller verschieden und kann auch von Modell
zu Modell differieren.


regards
Mario
--
There are 10 types of people in the world: Those who
understand binary, and those who don't...
Loading...