Discussion:
SATA-Port spinnt
(zu alt für eine Antwort)
Werner Holtfreter
2013-01-14 00:31:35 UTC
Permalink
Hallo,

ich schob eine Festplatte im Wechselrahmen in den Rechner und habe die
Spannung mit dem Schlüsselschalter erst während des bootens
eingeschaltet, weil ich es vergessen hatte. Oft läuft dann das
Backupscript nicht und ich muss neu booten. Aber diesmal ging es schief:

Die Platte ist noch ansprechbar, aber es werden massenhaft Interface-
Fehler geloggt, siehe unten. Stecke ich den mainboard-seitigen SATA-
Stecker auf einen anderen Port, läuft die Platte samt Wechselrahmen und
Kabel einwandfrei. Es ist genau ein Port defekt und nicht die Platte.

Ein BIOS-CMOS-RESET und Neukonfiguration des BIOS brachte keinen Erfolg.
Der Fehler tritt in Ubuntu und Knoppix auf.

Kann man den Port wiederbeleben? (Ein Hardware-Defekt durch das
Einschalten im Betrieb erscheint mir immer noch seltsam, denn genau dazu
ist der Schalter ja da.)

Gruß Werner

Mainboard ist Biostar GF7025-M2TE, es folgen Ausschnitte des syslog:

ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:e0:03/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:e0:03/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/100
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:7c:04/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:7c:04/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/100
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:8c:04/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:8c:04/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/100
ata7: EH complete
ata7.00: limiting speed to UDMA/33:PIO4
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:28:06/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:28:06/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/33
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:38:06/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:38:06/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/33
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:d8:07/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:d8:07/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/33
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:14:09/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:14:09/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata7.00: configured for UDMA/33
ata7: EH complete
ata7.00: exception Emask 0x10 SAct 0x1 SErr 0x400000 action 0x6 frozen
ata7.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata7: SError: { Handshk }
ata7.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata7.00: cmd 61/00:00:00:08:0a/04:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 524288 out
res 40/00:04:00:08:0a/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata7.00: status: { DRDY }
ata7: hard resetting link
ata7: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
ata7: COMRESET failed (errno=-16)
ata7: hard resetting link
ata7: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
ata7: COMRESET failed (errno=-16)
ata7: hard resetting link
ata7: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
AptDaemon: INFO: Quitting due to inactivity
AptDaemon: INFO: Quitting was requested
ata7: COMRESET failed (errno=-16)
ata7: hard resetting link
ata7: COMRESET failed (errno=-16)
ata7: reset failed, giving up
ata7.00: disabled
ata7: EH complete
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 08 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 657408
quiet_error: 21 callbacks suppressed
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82176
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82177
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82178
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82179
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82180
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82181
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82182
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82183
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82184
lost page write due to I/O error on sdb
Buffer I/O error on device sdb, logical block 82185
lost page write due to I/O error on sdb
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 0c 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 658432
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 10 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 659456
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 14 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 660480
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 18 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 661504
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 1c 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 662528
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 20 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 663552
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 24 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 664576
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 6:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_BAD_TARGET driverbyte=DRIVER_OK
sd 6:0:0:0: [sdb] CDB: Write(10): 2a 00 00 0a 28 00 00 04 00 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 665600
sd 6:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
Joseph Terner
2013-01-14 07:08:28 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
ich schob eine Festplatte im Wechselrahmen in den Rechner und habe die
Spannung mit dem Schlüsselschalter erst während des bootens
eingeschaltet, weil ich es vergessen hatte.
[...]
Post by Werner Holtfreter
Es ist genau ein Port defekt und nicht die Platte.
[...]
Post by Werner Holtfreter
Kann man den Port wiederbeleben? (Ein Hardware-Defekt durch das
Einschalten im Betrieb erscheint mir immer noch seltsam, denn genau dazu
ist der Schalter ja da.)
Ich würde den Wechselrahmen entsorgen, wenn der SATA-Ports grillt.

Meine Empfehlung für Ersatz: Raidsonic IB-168-SK.

Joseph
Werner Holtfreter
2013-01-14 13:41:19 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Ich würde den Wechselrahmen entsorgen, wenn der SATA-Ports grillt.
Der Schalter schaltet lediglich die Betriebsspannung durch, Masse bleibt
angeschlossen. Mehr kann auch
Post by Joseph Terner
Meine Empfehlung für Ersatz: Raidsonic IB-168-SK
nicht leisten. Diesen Rahmen habe ich auch im Einsatz und kann ihn
ebenfalls empfehlen. Nur die Aktivitäts-LED ist zwar vorhanden, wird vom
Rahmen selbst aber nicht angesteuert. Vom Mainboard kommt ja nur eine
summarische Aktivitätsmeldung.

Beim Stecken der Platte wird die Masseverbindung im Zwischenstecker
voreilend geschlossen, nachdem(!) sich die Kontaktfedern ohne Reibung auf
die Festplattenkontakte gesenkt haben. Das ist perfekt.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Thomas Rechberger
2013-02-09 21:17:08 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Joseph Terner
Ich würde den Wechselrahmen entsorgen, wenn der SATA-Ports grillt.
Der Schalter schaltet lediglich die Betriebsspannung durch, Masse bleibt
angeschlossen. Mehr kann auch
Post by Joseph Terner
Meine Empfehlung für Ersatz: Raidsonic IB-168-SK
nicht leisten. Diesen Rahmen habe ich auch im Einsatz und kann ihn
ebenfalls empfehlen. Nur die Aktivitäts-LED ist zwar vorhanden, wird vom
Rahmen selbst aber nicht angesteuert. Vom Mainboard kommt ja nur eine
summarische Aktivitätsmeldung.
Beim Stecken der Platte wird die Masseverbindung im Zwischenstecker
voreilend geschlossen, nachdem(!) sich die Kontaktfedern ohne Reibung auf
die Festplattenkontakte gesenkt haben. Das ist perfekt.
SATAII ist über AHCI eigentlich schon von Haus aus Hotplugfähig. Man
sollte aber auch nicht vergessen das die Stecker nicht dafür gebaut
sind, täglich ein und ausgesteckt zu werden. Zum sichern würde ich eher
NAS empfehlen.
Shinji Ikari
2013-02-09 21:18:52 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thomas Rechberger
SATAII ist über AHCI eigentlich schon von Haus aus Hotplugfähig.
Protokolltechnisch: ja.
Hardwaretechnisch: muss nicht. Es ist Optional, aber nicht zwingend.
Shinji Ikari
2013-01-14 09:37:39 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Werner Holtfreter
Kann man den Port wiederbeleben? (Ein Hardware-Defekt durch das
Einschalten im Betrieb erscheint mir immer noch seltsam, denn genau dazu
ist der Schalter ja da.)
Ein Schalter im beliebigen Gehaeuse sagt noch nichts dazu aus ob ein
SATA-Port auf einem Motherboard HotPlugging/HotSwapping beherrscht
(wie es bei eSATA-Anschluesen zu erwarten ist)
Ich stimmte zwar zu, das ein solches Problem seltenheitswert hat, aber
ich stimme nicht dem Schluss zu, dass es nicht haette sein
duerfen/passieren koennen.
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=352#dl
Motherboard mit 4* SATA2 Anschluessen onBoard und ohne erkennbaren
eSATA Anschluss.
Selbst im Manual wird bei den erwaehnten Raid-Modi nicht erwaehnt,
dass man die Platten im lauifenden Betrieb tauschen koenne.

Andere Hersteller benennen eine Variante des NF630a Chips, welcher
angeblich Hot-Plug beherrscht, aber on das bei Deinem Board nicht doch
der Fall ist, kann ich nicht ersehen.
Werner Holtfreter
2013-01-14 13:54:02 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Ein Schalter im beliebigen Gehaeuse sagt noch nichts dazu aus ob ein
SATA-Port auf einem Motherboard HotPlugging/HotSwapping beherrscht (wie
es bei eSATA-Anschluesen zu erwarten ist)
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=352#dl
Motherboard mit 4* SATA2 Anschluessen onBoard und ohne erkennbaren eSATA
Anschluss.
Ich kann nur sagen, dass Hot-Plug funktioniert und auch von Ubuntu
unterstützt wird. Und selbst wenn es nicht funktionieren würde, rechne
ich nicht damit, dass der SATA-Port kaputt geht, wenn man die
Betriebsspannung der Platte schaltet.

Ich frage vor allem, weil ich unsicher bin, ob der Port wirklich kaputt
gegangen ist oder nur irgend ein Konfigurationsbit gekippt ist, was sich
richten lässt.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Roland Ertelt
2013-02-02 18:52:21 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
...
Post by Shinji Ikari
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=352#dl
Motherboard mit 4* SATA2 Anschluessen onBoard und ohne erkennbaren eSATA
Anschluss.
Ich kann nur sagen, dass Hot-Plug funktioniert und auch von Ubuntu
unterstützt wird. Und selbst wenn es nicht funktionieren würde, rechne
ich nicht damit, dass der SATA-Port kaputt geht, wenn man die
Betriebsspannung der Platte schaltet.
Das es funktioniert heisst noch nicht, dass der Hersteller (welcher
nicht mal PDFs auf seiner Webseite zur Verfügung stellen kann) die
Anschlüsse auch dafür rüstet. Dazu gehört nämlich etwas mehr, als nur
die Software...
Post by Werner Holtfreter
Ich frage vor allem, weil ich unsicher bin, ob der Port wirklich kaputt
gegangen ist oder nur irgend ein Konfigurationsbit gekippt ist, was sich
richten lässt.
...Sonst himmelts nämlich ganz schnell einen Treiber-Transistor im
Chipset, und damit hat der Port nur noch Schrottwert.

Kaufe in Zukunft Boards, bei welchem deine genutzten Funktionen auch
tatsächlich angeboten werden...

Roland
Werner Holtfreter
2013-02-03 03:56:33 UTC
Permalink
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Hot-Plug funktioniert
Das es funktioniert heisst noch nicht, dass der Hersteller (welcher
nicht mal PDFs auf seiner Webseite zur Verfügung stellen kann) die
Anschlüsse auch dafür rüstet. Dazu gehört nämlich etwas mehr, als nur
die Software...
...Sonst himmelts nämlich ganz schnell einen Treiber-Transistor im
Chipset, und damit hat der Port nur noch Schrottwert.
Wenn es nur so wäre! Dann wäre der Port tot und ich wüsste, dass das Board
zu tauschen ist. So aber weiß ich nicht sicher, ob die Board- oder die
Plattenschnittstellen ihre Eigenschaften verändert haben.

Beim letzten Datenspiegeln (es sind immer andere Platten beteiligt) gab
es wieder Fehler. Dann habe ich die Platten lediglich über Kreuz
getauscht, also

Platte A von Port 1 auf Port 2 und
Platte B von Port 2 auf Port 1

und so ging es. Erst dd dann diff, also bitidentisch zwei mal Übertragen.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Roland Ertelt
2013-02-03 08:44:16 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Hot-Plug funktioniert
Das es funktioniert heisst noch nicht, dass der Hersteller (welcher
nicht mal PDFs auf seiner Webseite zur Verfügung stellen kann) die
Anschlüsse auch dafür rüstet. Dazu gehört nämlich etwas mehr, als nur
die Software...
...Sonst himmelts nämlich ganz schnell einen Treiber-Transistor im
Chipset, und damit hat der Port nur noch Schrottwert.
Wenn es nur so wäre! Dann wäre der Port tot und ich wüsste, dass das Board
zu tauschen ist. So aber weiß ich nicht sicher, ob die Board- oder die
Plattenschnittstellen ihre Eigenschaften verändert haben.
Deiner Beschreibung nach wandert der Fehler nicht mit dem Kabel, nicht
mit der Platte und nicht mit dem Wechselrahmen. Damit bleibt nur der
Port als Fehler.
Post by Werner Holtfreter
Beim letzten Datenspiegeln (es sind immer andere Platten beteiligt) gab
es wieder Fehler. Dann habe ich die Platten lediglich über Kreuz
getauscht, also
Platte A von Port 1 auf Port 2 und
Platte B von Port 2 auf Port 1
und so ging es. Erst dd dann diff, also bitidentisch zwei mal Übertragen.
Das rumgedoktore auf Betriebsystemebene bringt dir genau gar nichts.
Genaues erfährst du nur, wenn du auf Hardwareebene kontrollierst. Dah
bedeutet dass du die Spannungen am/im Kabel messen musst. Da ich aber
vermute, dass du keinen Logic-Analyzer für diese Geschwindigkeiten zu
Hause hast, wird das wohl nix.

Daher bleibt dir nichts anderes übrig, als den Port als "defekt"
abzuschreiben.

Roland
Werner Holtfreter
2013-02-03 15:43:46 UTC
Permalink
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Hot-Plug funktioniert
Das es funktioniert heisst noch nicht, dass der Hersteller (welcher
nicht mal PDFs auf seiner Webseite zur Verfügung stellen kann) die
Anschlüsse auch dafür rüstet. Dazu gehört nämlich etwas mehr, als nur
die Software...
...Sonst himmelts nämlich ganz schnell einen Treiber-Transistor im
Chipset, und damit hat der Port nur noch Schrottwert.
Wenn es nur so wäre! Dann wäre der Port tot und ich wüsste, dass das
Board zu tauschen ist. So aber weiß ich nicht sicher, ob die Board-
oder die Plattenschnittstellen ihre Eigenschaften verändert haben.
Deiner Beschreibung nach wandert der Fehler nicht mit dem Kabel, nicht
mit der Platte und nicht mit dem Wechselrahmen. Damit bleibt nur der
Port als Fehler.
So einfach ist es eben nicht, weil der Fehler nicht auf einen bestimmten
Port beschränkt ist. Es laufen manche Platten mit manchen Ports nicht
richtig. "Nicht richtig" in allen Abstufungen von massiven Fehlern und
Abbruch bis zu schreiben fehlerhaft aber lesen geht oder schreiben geht
auch, aber Kontrolle über diff liefert dann doch Abweichungen.

(Gewitzt durch Erfahrung gehört bei mir zum Klonen immer ein diff.)

Eindeutig wäre es nur, wenn eine bestimmte Platte mit keinem Port laufen
würde oder wenn ein bestimmter Port mit keiner Platte laufen würden.
Ich hoffe darauf, dass sich dieser Zustand mit der Zeit einstellt.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Roland Ertelt
2013-02-03 16:44:16 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Hot-Plug funktioniert
Das es funktioniert heisst noch nicht, dass der Hersteller (welcher
nicht mal PDFs auf seiner Webseite zur Verfügung stellen kann) die
Anschlüsse auch dafür rüstet. Dazu gehört nämlich etwas mehr, als nur
die Software...
...Sonst himmelts nämlich ganz schnell einen Treiber-Transistor im
Chipset, und damit hat der Port nur noch Schrottwert.
Wenn es nur so wäre! Dann wäre der Port tot und ich wüsste, dass das
Board zu tauschen ist. So aber weiß ich nicht sicher, ob die Board-
oder die Plattenschnittstellen ihre Eigenschaften verändert haben.
Deiner Beschreibung nach wandert der Fehler nicht mit dem Kabel, nicht
mit der Platte und nicht mit dem Wechselrahmen. Damit bleibt nur der
Port als Fehler.
So einfach ist es eben nicht, weil der Fehler nicht auf einen bestimmten
Port beschränkt ist. Es laufen manche Platten mit manchen Ports nicht
richtig. "Nicht richtig" in allen Abstufungen von massiven Fehlern und
Abbruch bis zu schreiben fehlerhaft aber lesen geht oder schreiben geht
auch, aber Kontrolle über diff liefert dann doch Abweichungen.
Die Platte ist noch ansprechbar, aber es werden massenhaft Interface-
Fehler geloggt, siehe unten. Stecke ich den mainboard-seitigen SATA-
Stecker auf einen anderen Port, läuft die Platte samt Wechselrahmen
und Kabel einwandfrei. Es ist genau ein Port defekt und nicht die
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Werner Holtfreter
Platte.
Entscheide dich bitte, welches Fehlerbild du hast ;)

Roland
Werner Holtfreter
2013-02-03 17:14:51 UTC
Permalink
Post by Roland Ertelt
Post by Werner Holtfreter
Es ist genau ein Port defekt und nicht die Platte
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das dachte ich anfangs und habe es in späteren Postings berichtigt.

Es gibt Sachen, die bekommt man erst nach monatelanger Beobachtung und/
oder durch Zufall heraus:

In einem Backupscript verwende ich die Adressierung /dev/by-path/...,
weil nur diese immer den gleichen Hardware-Port auf dem Board anspricht
und nicht von der Einschaltreihenfolge abhängt, wie /dev/sd.

Ab und zu adressierte aber auch /dev/by-path/... irregulär,
glücklicherweise kam es dadurch nicht zu Datenverlust, dennoch verlangte
die Sache nach Aufklärung, die zunächst nicht gelang, trotz Einbau
einiger Log-Befehle.

Irgendwann habe ich dann das ohnehin defekt Diskettenlaufwerk ausgebaut
und die genannten Fehler häuften sich - was auf einen Zusammenhang
schließen ließ. Tatsächlich brachte die Abmeldung des Diskettenlaufwerks
im BIOS nachhaltigen Erfolg. Eine solche Querwirkung finde ich abartig
und nicht akzeptabel, kann sie doch zum Datenverlust führen.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Roland Ertelt
2013-01-14 17:34:31 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Hallo,
ich schob eine Festplatte im Wechselrahmen in den Rechner und habe die
Spannung mit dem Schlüsselschalter erst während des bootens
eingeschaltet, weil ich es vergessen hatte. Oft läuft dann das
Die Platte ist noch ansprechbar, aber es werden massenhaft Interface-
Fehler geloggt...
Wackelkontakt oder zu hochohmiger Anschluss (verschmutzt, zu wenig
Anpressdruck)...

Roland
Werner Holtfreter
2013-01-15 22:44:11 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Die Platte ist noch ansprechbar, aber es werden massenhaft Interface-
Fehler geloggt, siehe OP unten. Stecke ich den mainboard-seitigen SATA-
Stecker auf einen anderen Port, läuft die Platte samt Wechselrahmen und
Kabel einwandfrei. Es ist genau ein Port defekt und nicht die Platte.
Dachte ich zumindest...
Post by Werner Holtfreter
Ein BIOS-CMOS-RESET und Neukonfiguration des BIOS brachte keinen Erfolg.
Der Fehler tritt in Ubuntu und Knoppix auf.
Ergänzung:

Platte "695" läuft nicht an Port 2
Platte "695" läuft an anderen Port
Andere Platten laufen an allen Ports

Nur eine bestimmte Kombination macht also Schwierigkeiten, was die Sache
noch rätselhafter macht. S.M.A.R.T.-Status ist OK.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
Werner Holtfreter
2013-01-20 01:17:08 UTC
Permalink
Platte "695" läuft nicht an Port 2 Platte "695" läuft an anderen Port
Andere Platten laufen an allen Ports
Das muss ich korrigieren. Mein Test

dd of=/dev/sdc if=/dev/zero

läuft teilweise, aber nicht immer durch, daher hatte ich die Fehler im
Log nicht bemerkt. Eine Abhängigkeit des Plattenfehlers vom Port ist
nicht gegeben.

Ein Defekt von Steckern und Verkabelung scheidet aus, weil die Platte
inzwischen in einem anderen Rahmen an einem anderen Port ist.

S.M.A.R.T.-Status ist nach wie vor OK. Selbst die Möglichkeit, dass ein
neuer Bug mit einem Kernel-Update eingespielt wurde, scheidet aus, weil
das Verhalten am bisher bewährten Knoppix die gleichen Fehler zeigt. Die
erste Fehlermeldung lautet dort

ata4.00 exception Emask 0x0 SAct 0x1 SErr 0x100000 action 0x2 frozen

Dann sieht man sehr schön, wie stufenweise die UDMA-Geschwindigkeit
jeweils nach timeout bis 16 zurückgeschaltet wird, bis es mit PIO4 dann
anscheinend doch noch funktioniert. Der probeweise gesetzte Jumper, mit
der die Plattenelektronik auf 1,5 GB/s gebremst wird, brachte keine
Verbesserung

Ich habe die Platte dann an einem alten PCI-SATA-Controller (SATA 1,5
GB/s) angeschlossen. Dort läuft sie klaglos. Lesen unverändert mit max.
62 MB/s, Schreiben allerdings verlangsamt von max. 60 auf 36 MB/s.

Es sieht danach aus, als funktioniert das SATA-Interface der Platte nur
noch verlangsamt. Einen solchen Teilausfall finde ich sehr seltsam.
--
Gruß Werner
Loading...