Discussion:
Was tun mit alten Festplatten?
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Molon
2013-04-11 21:29:07 UTC
Permalink
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche. Ich habe sogar noch vier 500GB
Platten vom alten RAID-Array in der Schublade.
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte. Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Oder kann man die in ein Gehäuse verbauen und damit eine virtuelle 6TB
Platte erzeugen (4 * 1TB + 4 * 0,5TB)?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Thomas Krenzel
2013-04-11 22:05:52 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte. Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Wieviel sollen die denn kosten?

;)

T+
Alfred Molon
2013-04-12 05:56:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel
Post by Alfred Molon
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte. Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Wieviel sollen die denn kosten?
Weiss ich nicht. Hättest du Interesse?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2013-04-12 05:51:51 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche. Ich habe sogar noch vier 500GB
Platten vom alten RAID-Array in der Schublade.
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte.
Die Spanne reicht von 'Briefbeschwerer' ueber Quellmaterial fuer
lustige Basetlobjekte bis zu Loeschen und verkaufen.
Post by Alfred Molon
Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Ja.
Nicht selten kann man so etwas bei ebay finden/anbieten.
Post by Alfred Molon
Oder kann man die in ein Gehäuse verbauen und damit eine virtuelle 6TB
Platte erzeugen (4 * 1TB + 4 * 0,5TB)?
Auch das ist moeglich, aber die erforderliche Hardware um diese 8 HDDs
so zu koppeln ist nicht trivial.
Entweder man sicht entspürechende NAS Gehaeuse fuer 8 HDDs, das kostet
neu doch schon mehr als 300 Euro.
Oder man stoeppelt sich ein NAS mit 8alter) PC-Hardware zusammen, aber
auch da sind 8 SATA-Anschluesse onBoard eher selten. Da sind also
Zusatzkontroller notwendig.
Alfred Molon
2013-04-12 20:48:05 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Oder kann man die in ein Gehäuse verbauen und damit eine virtuelle 6TB
Platte erzeugen (4 * 1TB + 4 * 0,5TB)?
Auch das ist moeglich, aber die erforderliche Hardware um diese 8 HDDs
so zu koppeln ist nicht trivial.
Entweder man sicht entspürechende NAS Gehaeuse fuer 8 HDDs, das kostet
neu doch schon mehr als 300 Euro.
Oder man stoeppelt sich ein NAS mit 8alter) PC-Hardware zusammen, aber
auch da sind 8 SATA-Anschluesse onBoard eher selten. Da sind also
Zusatzkontroller notwendig.
Also entweder zu kompliziert oder zu teuer.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Christian Brandt
2013-04-16 06:32:46 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Ja.
Nicht selten kann man so etwas bei ebay finden/anbieten.
Mittelalte Platten werden auf Ebay sogar fürstlich bezahlt. Ein
Bekannter hat 10x 500GB ST3500320 mit 5000-8000 Betriebsstunden für
40-60 Euro pro Stück versteigert. Man muß sich nur ein wenig Zeit
zwischen den Auktionen lassen.
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Oder kann man die in ein Gehäuse verbauen und damit eine virtuelle 6TB
Platte erzeugen (4 * 1TB + 4 * 0,5TB)?
Auch das ist moeglich, aber die erforderliche Hardware um diese 8 HDDs
so zu koppeln ist nicht trivial.
Doch, die Hardware ist trivial. Hier mit einem Revotec 60 Gehäuse (?)
vor zwei Jahren praktiziert, 9x1TB als RAID5, etwas besseres
Enermaxnetzteil, 0815-Mainboard mit einem zusätzlichem 4 Port
SATA-Controller, Linux drauf, fertig. Rennt mit 700MB/s. Wiegt gefühlt
eine halbe Tonne der Rechner :-)
--
Christian Brandt

life is short and in most cases it ends with death
but my tombstone will carry the hiscore
Thomas Heier
2013-04-12 06:30:22 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
JA!

Ich habe gerade (vor weniger als 4 Tagen) bei ebay für eine 1TB
Spinpoint noch etwas über 35 Euro bekommen. Allerdings war das eine
Backupplatte und keine Serverplatte, also wenig gelaufen.

Die 1,5TB "Schwester" hat über 42 Euro gebracht.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Detlef Wirsing
2013-04-12 07:35:14 UTC
Permalink
Generell zu alten Platten, die nicht mehr gebraucht werden:

Bevor ihr noch funktionierende Platten auf den Wertstoffhof gebt,
erkundigt euch bitte bei einer nahegelegenen gemeinnützigen
Einrichtung (oder z.B. bei Diakonie/Caritas), ob sie sie nicht
geschenkt haben möchten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß dort oft
Bedarf besteht. Bei den einzelnen Häusern übrigens eher, als beim
Wasserkopf Verwaltung.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Sven Bötcher
2013-04-12 11:35:47 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
Was soll dieses Posting sein; ein getarntes Verkaufsangebot? Du willst
uns doch nicht ernsthaft weißmachen, dass du von der Existenz von ebay
noch nichts gehört hast?

Bye
Sven
Juergen P. Meier
2013-04-13 07:30:49 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
Was soll dieses Posting sein; ein getarntes Verkaufsangebot? Du willst
uns doch nicht ernsthaft weißmachen, dass du von der Existenz von ebay
noch nichts gehört hast?
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Detlef Wirsing
2013-04-13 08:19:16 UTC
Permalink
Juergen P. Meier schrieb:

[...]
Post by Juergen P. Meier
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Was machen die? Bleiben die lieber auf ihren Brocken sitzen oder
versuchen, sie auf einem Flohmarkt an den Mann zu bringen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Sven Bötcher
2013-04-13 09:51:51 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Juergen P. Meier
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Was machen die? Bleiben die lieber auf ihren Brocken sitzen oder
versuchen, sie auf einem Flohmarkt an den Mann zu bringen?
Und wieso ist man verblödet, wenn man seinen Krempel über ebay
gewinnbringend los wird? Ist doch schön, wenn man statt
Entsorgungskosten sogar noch Geld dafür bekommt.

Bye
Sven
Alfred Molon
2013-04-13 11:50:06 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Und wieso ist man verblödet, wenn man seinen Krempel über ebay
gewinnbringend los wird? Ist doch schön, wenn man statt
Entsorgungskosten sogar noch Geld dafür bekommt.
Hängt wohl davon ab, was man für die Platten bekommt. Für die 500GB
wahrscheinlich nicht viel, aber man muss die vorher checken und alles
sehr sorgfältig löschen. Da lohnt sich der Aufwand für die wenigen
Euronen vielleicht nicht. Für 1TB Platten vielleicht eher.

Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Alfred Molon
2013-04-13 11:59:00 UTC
Permalink
In article <***@news.supernews.com>, Alfred Molon
says...
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
Würde sowas passen?
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1390979_-datatale-
rs-m4qo-onnto.html;jsessionid=k1zHcmBk1-66
Onnto DataTale RS-M4QO für 25 Euro
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2013-04-13 12:14:04 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
Würde sowas passen?
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1390979_-datatale-
rs-m4qo-onnto.html;jsessionid=k1zHcmBk1-66
Onnto DataTale RS-M4QO für 25 Euro
Du hast das Angebot nicht wirklich komplett gelesen:
"Onnto RS-M4QO DataTale 4-Bay RAID System Netzteil"

Das, was dort von Cyberport angeboten wird ist nur ein Netzteil fuer
ein solches Raid-System. Nicht das ganze System.
Shinji Ikari
2013-04-13 12:17:09 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
Fang mnit der Suche besser bei solchen Angeboten an:
http://geizhals.de/?cat=gehhd&xf=696_SATA~700_4#xf_top
Beachte, dass Du noch ein Augenmerk auf die jeweilig gewuenschten
PC-seitigen Anschluesse (Infiniband/USB/eSATA...) und evtl. doch
ratsamen Raid-Level legen solltest.
Sven Bötcher
2013-04-13 12:31:20 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
http://geizhals.de/?cat=gehhd&xf=696_SATA~700_4#xf_top
Beachte, dass Du noch ein Augenmerk auf die jeweilig gewuenschten
PC-seitigen Anschluesse (Infiniband/USB/eSATA...) und evtl. doch
ratsamen Raid-Level legen solltest.
RAID 0 mit vier Festplatten ist doch der pure Wahnsinn, was die
Datensicherheit betrifft. Eine Platte weg = alle Daten weg.

Bye
Sven
Shinji Ikari
2013-04-13 19:12:32 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Sven Bötcher
Post by Shinji Ikari
http://geizhals.de/?cat=gehhd&xf=696_SATA~700_4#xf_top
Beachte, dass Du noch ein Augenmerk auf die jeweilig gewuenschten
PC-seitigen Anschluesse (Infiniband/USB/eSATA...) und evtl. doch
ratsamen Raid-Level legen solltest.
RAID 0 mit vier Festplatten ist doch der pure Wahnsinn, was die
Datensicherheit betrifft. Eine Platte weg = alle Daten weg.
Deshalb ja auch mein Hinweis in
Message-ID: <***@4ax.com>
dass etwas mehr Sicherheit sinnvoll ist.
Sven Bötcher
2013-04-13 12:26:18 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1390979_-datatale-
rs-m4qo-onnto.html;jsessionid=k1zHcmBk1-66
Du hast aber schon gesehen, dass da nur das Netzteil für 24,90 Euro
angeboten wird? Und dir ist auch klar, dass sich bei einem Raid Level 0
Striping Disk Array aus vier Festplatten das Ausfallrisiko vervierfacht,
also bei dem Ausfall nur einer einzigen Platte *alle* Daten weg sind?

Nimm doch lieber ein Raid Level 5-Gehäuse. Da geht dann zwar 1 TB für
Parität drauf aber du hast immer noch 3 TB Nutzkapazität *und*
Datensicherheit.

Bye
Sven
Shinji Ikari
2013-04-13 12:11:31 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Hängt wohl davon ab, was man für die Platten bekommt. Für die 500GB
wahrscheinlich nicht viel, aber man muss die vorher checken und alles
sehr sorgfältig löschen. Da lohnt sich der Aufwand für die wenigen
Euronen vielleicht nicht. Für 1TB Platten vielleicht eher.
Also einfach Platte anschliessen, DBAN drueber laufen lassen (bei
500GB ca. 1-2 Stunden), dann SMART auslesen udn in datei speichern
fuer den zukuenftigen Interessenten.
Das ist nicht wirklich viel Aufwand.
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
Backup auf JBOD ist nicht wirklich die beste Idee.
Mach lieber ein Raid5 d'raus und lebe mit der Nutzkapazitaet von rund
2.8 - 3TB.
Dann sind die dort gesicherten Daten gegen den Auffall einer der
enthaltenen HDDs ein bisserl besser geschuetzt.
Sven Bötcher
2013-04-13 12:34:42 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Aber ich bin am überlegen, ob ich ein Gehäuse für die vier 1TB Platten
kaufe und damit eine 4TB Platte für Backups aufbaue.
Backup auf JBOD ist nicht wirklich die beste Idee.
Mach lieber ein Raid5 d'raus und lebe mit der Nutzkapazitaet von rund
2.8 - 3TB.
Dann sind die dort gesicherten Daten gegen den Auffall einer der
enthaltenen HDDs ein bisserl besser geschuetzt.
FACK. Bitte bring den Wahnsinnigen davon ab, ein RAID 0 aus vier
Festplatten aufzubauen. Ob Alfred überhaupt weiß, was RAID 0 bedeutet?

Bye
Sven
Alfred Molon
2013-04-13 13:02:20 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
FACK. Bitte bring den Wahnsinnigen davon ab, ein RAID 0 aus vier
Festplatten aufzubauen. Ob Alfred überhaupt weiß, was RAID 0 bedeutet?
Einen RAID5 habe ich doch schon - ist in einem PC, den ich jedesmal
hochfahren muss.

RAID0 brauche ich auch nicht (macht mit USB2 auch keinen Sinn), sondern
irgendwas das aus vier separaten Laufwerken ein Laufwerk mit einem
einzigen Buchstaben macht.
Wobei es dann so sein sollte, dass falls eine Platte kaputtgeht, nur die
Daten auf dieser Platte verlorengehen und nicht auch die Daten auf den
übrigen drei Platten. Gibt es sowas?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Alfred Molon
2013-04-13 13:24:22 UTC
Permalink
In article <***@news.supernews.com>, Alfred Molon
says...
Post by Alfred Molon
Wobei es dann so sein sollte, dass falls eine Platte kaputtgeht, nur die
Daten auf dieser Platte verlorengehen und nicht auch die Daten auf den
übrigen drei Platten. Gibt es sowas?
Vielleicht habe ich eine Lösung gefunden, die nichts kostet. Bestellt
habe ich folgendes viermal:
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1323328654
(die externen Platten waren billiger als interne Platten)

Dann nehme ich die vier 3TB Platten aus den Gehäusen und verbaue sie in
den PC. Die vier 1TB Platten vom bestehenden RAID5 stecke ich in die
freigewordenen Intenso Gehäuse.

Jetzt verbinde ich die vier externen Gehäuse mechanisch (wie muss ich
noch überlegen). Die vier USB-Ports der Festplatten verbinde ich über
einen USB-Hub (den ich schon habe).

Bleibt noch die Frage, wie ich die Stromversorgung organisiere, damit
ich nicht vier Netzteile verbinden muss. Vielleicht kann ich mit einem
12V/8A Netzteil alle vier Platten versorgen.

Dann verwende ich diese Software, um aus vier Laufwerken ein virtuelles
mit einem einzigen Buchstaben zu erzeugen:
http://liquesce.codeplex.com/releases/view/62221

Könnte klappen, oder?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-13 13:41:53 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Vielleicht habe ich eine Lösung gefunden, die nichts kostet. Bestellt
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1323328654
(die externen Platten waren billiger als interne Platten)
Du könnntest Pech haben, daß darin OEM-Platten stecken. Mit dem
"Schlachten" der Gehäuse verlierst Du die Gewährleistung und auf
OEM-Platten gips keine Herstellergarantie.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
Y8O57 XB0CG N0XS8 5H7KI 5FI8N AVWI9 J1ZH2 TOTZF 7VRYY
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Shinji Ikari
2013-04-13 19:30:38 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Vielleicht habe ich eine Lösung gefunden, die nichts kostet. Bestellt
Und das ist kostenlos????
Post by Alfred Molon
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1323328654
(die externen Platten waren billiger als interne Platten)
Intenso Memory Station

Die Intenso Memory Center ist meist billiger zu haben.
Post by Alfred Molon
Dann nehme ich die vier 3TB Platten aus den Gehäusen und verbaue sie in
den PC.
Sofern der PC, Software und die Kontroller mit so grossen Platten
umgehen koennen.
Post by Alfred Molon
Die vier 1TB Platten vom bestehenden RAID5 stecke ich in die
freigewordenen Intenso Gehäuse.
.. sofern diese dort nicht Probleme bekommen, weil die Gehaeuse ggf.
eine eingeschaltete 4k-Umsetzung drin haben um eine >2TB HDD auch
unter aelteren OS nutzbar zu machen.
Post by Alfred Molon
Jetzt verbinde ich die vier externen Gehäuse mechanisch (wie muss ich
noch überlegen).
Paketklebeband. Dann hast Du (je nach Festplatten) eine wunderbare
Packungsdichte, die aufgrund der fehlenden Waermeabfuhr die inneren
Platten dem Hitzetod naeher bringen koennen als es einem lieb sein
sollte.
Post by Alfred Molon
Die vier USB-Ports der Festplatten verbinde ich über
einen USB-Hub (den ich schon habe).
Viele USB3-Hubs sind noch nichtt zertifiziert worden.
USB2-Hubs kann man nehmen.
Post by Alfred Molon
Bleibt noch die Frage, wie ich die Stromversorgung organisiere,
12V 8-10A sollten ausreichen.
Post by Alfred Molon
Vielleicht kann ich mit einem
12V/8A Netzteil alle vier Platten versorgen.
Kann klappen.
Post by Alfred Molon
Dann verwende ich diese Software, um aus vier Laufwerken ein virtuelles
http://liquesce.codeplex.com/releases/view/62221
Hoffen wir 'mal das die zum Tei,l anscheinend noch im Beta-Stadium
laufende Software auch wirklich in der Lage mit USB-HotPlug umzugehen?
Post by Alfred Molon
Könnte klappen, oder?
Eine Riskannte Loesung, die ich fuer Backups nicht nutzen wuerde.
Vor allem sehr stromverschwendend.
Verkaufe die 4 *1TB + 4*500GB HDDs.
Sagen wir Du erreichst damit 4*20Euro + 4*15Euro, dann hast Du 80+60
=140 Euro.
Wenn Du noch Deien Unkosten fuer versand und/oder Dein zusaetzlich
geplantes Ntzteil dazu nimmst: Damit kannst Du Dir eine
http://geizhals.de/seagate-expansion-desktop-new-4000gb-stbv4000200-a912804.html
4TB extern USB3 holen.
Spart im Vergleich zu deinen 4HDD-Buendelloesungen Strom, Platz,
Bastelaufwand, Garantieverlust, etc....
Alfred Molon
2013-04-14 09:11:46 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Und das ist kostenlos????
Verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Dann nehme ich die vier 3TB Platten aus den Gehäusen und verbaue sie in
den PC.
Sofern der PC, Software und die Kontroller mit so grossen Platten
umgehen koennen.
Hoffentlich. Wenn nicht muss ich das MoBo austauschen.
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Die vier 1TB Platten vom bestehenden RAID5 stecke ich in die
freigewordenen Intenso Gehäuse.
.. sofern diese dort nicht Probleme bekommen, weil die Gehaeuse ggf.
eine eingeschaltete 4k-Umsetzung drin haben um eine >2TB HDD auch
unter aelteren OS nutzbar zu machen.
Wenn die Gehäuse 3TB Platten nehmen, müssten die auch 1TB Platten
nehmen.
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Jetzt verbinde ich die vier externen Gehäuse mechanisch (wie muss ich
noch überlegen).
Paketklebeband. Dann hast Du (je nach Festplatten) eine wunderbare
Packungsdichte, die aufgrund der fehlenden Waermeabfuhr die inneren
Platten dem Hitzetod naeher bringen koennen als es einem lieb sein
sollte.
Vielleicht kein Paketklebeband, obwohl diese Platten nur als Backup
dienen und somit nicht stundenlang im Einsatz sind. Aber es ist schon
richtig, diese mechanische Verbindung ist wohl die Herausforderung bei
dieser Idee.
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Die vier USB-Ports der Festplatten verbinde ich über
einen USB-Hub (den ich schon habe).
Viele USB3-Hubs sind noch nichtt zertifiziert worden.
USB2-Hubs kann man nehmen.
Einen hätte ich zu Hause übrig.

<snip>
Post by Shinji Ikari
Eine Riskannte Loesung, die ich fuer Backups nicht nutzen wuerde.
Vor allem sehr stromverschwendend.
War ja auch nur eine Idee. Die Alternative wäre ein Gehäuse mit Lüfter,
Stromversurgung und RAID5 für die vier 1TB Platten, das ich vielleicht
noch in fünf Jahren (geschätzt) nutzen kann, wenn auch die 3TB Platten,
die ich jetzt kaufe, voll sind und durch etwas größeres ersetzt werden
müssen.

Oder wie du vorschlägst, die Platten einfach verkaufen.
Post by Shinji Ikari
Verkaufe die 4 *1TB + 4*500GB HDDs.
Sagen wir Du erreichst damit 4*20Euro + 4*15Euro, dann hast Du 80+60
=140 Euro.
Mich wundert dass man für die 500GB Platten (die eigentlich nichts wert
sind) noch 15 Euro bekommt und man für die 1TB Platten nur 20 Euro
bekommt. Da hatte jemand im Thread 35 Euro gemeldet.
Post by Shinji Ikari
Wenn Du noch Deien Unkosten fuer versand und/oder Dein zusaetzlich
geplantes Ntzteil dazu nimmst: Damit kannst Du Dir eine
http://geizhals.de/seagate-expansion-desktop-new-4000gb-stbv4000200-a912804.html
4TB extern USB3 holen.
Spart im Vergleich zu deinen 4HDD-Buendelloesungen Strom, Platz,
Bastelaufwand, Garantieverlust, etc....
Ja, vielleicht.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2013-04-14 09:35:01 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Die vier 1TB Platten vom bestehenden RAID5 stecke ich in die
freigewordenen Intenso Gehäuse.
.. sofern diese dort nicht Probleme bekommen, weil die Gehaeuse ggf.
eine eingeschaltete 4k-Umsetzung drin haben um eine >2TB HDD auch
unter aelteren OS nutzbar zu machen.
Wenn die Gehäuse 3TB Platten nehmen, müssten die auch 1TB Platten
nehmen.
Dies mag bei Kontrollern stimmen, die wegen aelteren Systemen keine
hardwarebasierte 'Rueckkonvertierung' von 512b auf 4k durchfuehren.
Dass dies bei allen Bridges/kontrollern funktioniert ist in Deinem
fall zu hoffen (wenn Du wirklich das gebasteltete 'Plattenpaket'
erstellen willst).
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Jetzt verbinde ich die vier externen Gehäuse mechanisch (wie muss ich
noch überlegen).
Paketklebeband. Dann hast Du (je nach Festplatten) eine wunderbare
Packungsdichte, die aufgrund der fehlenden Waermeabfuhr die inneren
Platten dem Hitzetod naeher bringen koennen als es einem lieb sein
sollte.
Vielleicht kein Paketklebeband, obwohl diese Platten nur als Backup
dienen
4TB ueber USB2 zu backuppen kann dennoch schon lange genug dauern, so
dass die Platten Spitzentemperaturen schaffen.
Post by Alfred Molon
und somit nicht stundenlang im Einsatz sind.
Und wenn Du das Backup zurueckspielen willst?
Post by Alfred Molon
Aber es ist schon
richtig, diese mechanische Verbindung ist wohl die Herausforderung bei
dieser Idee.
Eigentlich nicht. Aber das wirst Du ja dann ausprobieren.
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Die vier USB-Ports der Festplatten verbinde ich über
einen USB-Hub (den ich schon habe).
Viele USB3-Hubs sind noch nichtt zertifiziert worden.
USB2-Hubs kann man nehmen.
Einen hätte ich zu Hause übrig.
USB2?
4TB ueber USB2 zu transferieren ist eine seeehr zeitraubende
Angelegenheit.

...
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Verkaufe die 4 *1TB + 4*500GB HDDs.
Sagen wir Du erreichst damit 4*20Euro + 4*15Euro, dann hast Du 80+60
=140 Euro.
Mich wundert dass man für die 500GB Platten (die eigentlich nichts wert
sind) noch 15 Euro bekommt
Sie sind sehr wohl noch Geld wert. Je nach Modell/Hersteller/SMART
sind sie wunderbar fuer A/V, Buero- oder aeltere Systeme geeignet.
Auch im Reparaturbereich werden teilweise seltene HDD-Platinen
benoetigt.
Wen der Preis niedrig genug ist (ich erwaehnte ja rund 15 Euro/Stueck
bei 500GB) springen diverse Leute darauf an, die eben nicht riesige
Datenspeicher brauchen, sondern eben nur ihre Systeem zu
reparieern/ergaenzen.
Post by Alfred Molon
Da hatte jemand im Thread 35 Euro gemeldet.
Wieviel Du da 'raus holst liegt bei Dir.
Ich habe mit Absicht nicht die genannten Spitzenwerte beruecksichtig
um Deine teilweise sehr 'bemerkenswerten' Vorstellungen nicht mit
Phantasiewerten weiter zu befluegeln.
Detlef Wirsing
2013-04-14 09:57:53 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
says...
[...]
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Wenn Du noch Deien Unkosten fuer versand und/oder Dein zusaetzlich
geplantes Ntzteil dazu nimmst: Damit kannst Du Dir eine
http://geizhals.de/seagate-expansion-desktop-new-4000gb-stbv4000200-a912804.html
4TB extern USB3 holen.
Spart im Vergleich zu deinen 4HDD-Buendelloesungen Strom, Platz,
Bastelaufwand, Garantieverlust, etc....
Ja, vielleicht.
Die Platte hatte ich als 3 TB-Version hier. Schönes, schnelles Teil an
USB 3. Für mich allerdings inzwischen zu laut. Seit ich hier einiges
umgebaut und nur noch WD Green Platten mit 5400 Umdrehungen habe, bin
ich akustisch verwöhnt. Wenn einen das dauernde leise Summen der
Seagate nicht stört, und daß sie keinen Ausschalter hat, kann ich die
Platte aber empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Joseph Terner
2013-04-14 09:59:44 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Alfred Molon
says...
[...]
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Wenn Du noch Deien Unkosten fuer versand und/oder Dein zusaetzlich
geplantes Ntzteil dazu nimmst: Damit kannst Du Dir eine
http://geizhals.de/seagate-expansion-desktop-new-4000gb-stbv4000200-
a912804.html
Post by Detlef Wirsing
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
4TB extern USB3 holen.
Spart im Vergleich zu deinen 4HDD-Buendelloesungen Strom, Platz,
Bastelaufwand, Garantieverlust, etc....
Ja, vielleicht.
Die Platte hatte ich als 3 TB-Version hier. Schönes, schnelles Teil an
USB 3. Für mich allerdings inzwischen zu laut.
Die 4TB-Version dreht langsamer und überträgt weniger Daten als die 3 TB.

Joseph
Detlef Wirsing
2013-04-14 10:04:26 UTC
Permalink
[...]
Post by Joseph Terner
Post by Detlef Wirsing
Die Platte hatte ich als 3 TB-Version hier. Schönes, schnelles Teil an
USB 3. Für mich allerdings inzwischen zu laut.
Die 4TB-Version dreht langsamer und überträgt weniger Daten als die 3 TB.
Ungewöhnlich. Was haben sie sich dabei wohl gedacht?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2013-04-14 10:36:08 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Joseph Terner
Post by Detlef Wirsing
Die Platte hatte ich als 3 TB-Version hier. Schönes, schnelles Teil an
USB 3.
Die 4TB-Version dreht langsamer und überträgt weniger Daten als die 3 TB.
Bedenklich, wenn man bedenkt, dass sie eigentlich rund 25% mehr
Kapazitaet haebn sollte. Aber ich schaetze fuer wurde die
uebertragungsgeschwindigkeit und nicht die Menge gemeint.
Post by Detlef Wirsing
Ungewöhnlich. Was haben sie sich dabei wohl gedacht?
Dass die gewaehlte 4TB HDD bei den Marktpreisen guenstig zu haben war
und man damit moeglichst noch ein bisschen Gewinn erreichen will.
Joseph Terner
2013-04-14 15:06:12 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Joseph Terner
Post by Detlef Wirsing
Die Platte hatte ich als 3 TB-Version hier. Schönes, schnelles Teil an
USB 3. Für mich allerdings inzwischen zu laut.
Die 4TB-Version dreht langsamer und überträgt weniger Daten als die 3 TB.
Ungewöhnlich. Was haben sie sich dabei wohl gedacht?
Ich vermute, daß Seagate sich den Markt für die ST4000NM0033 nicht
kannibalisieren will. Für letztere Festplatte werden immerhin mehr als
320 Euro aufgerufen.

Joseph
Alfred Molon
2013-04-15 20:13:21 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1323328654
(die externen Platten waren billiger als interne Platten)
Intenso Memory Station
Die Intenso Memory Center ist meist billiger zu haben.
Genauer gesagt habe ich das gekauft:
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1318595418
(die Intenso Memory Center)

97 Euro und enthält eine Seagate Barracuda 3TB (7200rpm).

Die Seagate Barracuda 3TB, wenn man die intern kauft, d.h. ohne Gehäuse
mit USB3.0 Adapter, Netzteil, Kabel, gibt es ab 105 Euro. Merkwürdig
dass die nackte Festplatte ohne nix teurer als die externe Platte mit
Netzteil.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2013-04-15 21:31:02 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1318595418
(die Intenso Memory Center)
Also doch die billigeren Intenso Memory Center.
Habe ich auch eine von. ganz flott, aber nach kurzer Zeit wird die HDD
darin sehr warm. Thermisch kommen die Gehaeuse mit der bestueckung
einem Albtraum nahe.
Post by Alfred Molon
97 Euro und enthält eine Seagate Barracuda 3TB (7200rpm).
Ja, die duempeln seit einigen Monaten knapp unter 100 Euro herum.
Post by Alfred Molon
Die Seagate Barracuda 3TB, wenn man die intern kauft, d.h. ohne Gehäuse
mit USB3.0 Adapter, Netzteil, Kabel, gibt es ab 105 Euro.
Inklusive Herstellergarantie von Seagate.
Post by Alfred Molon
Merkwürdig
dass die nackte Festplatte ohne nix teurer als die externe Platte mit
Netzteil.
Oft: keine Herstellergarantie von Seagate.
Alfred Molon
2013-04-15 21:45:08 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Oft: keine Herstellergarantie von Seagate.
Nur Herstellergarantie von Intenso?

Wenn auch, ist das nicht weiter dramatisch, da der Wert der Daten auf
der Platte den der Platte um ein vielfaches übertrifft, d.h. 97 Euro
sind nichts im Vergleich zum Wert der Daten.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2013-04-16 04:04:45 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Post by Shinji Ikari
Oft: keine Herstellergarantie von Seagate.
Nur Herstellergarantie von Intenso?
Bei dem Exemplar, welches ich habe: ja. Deshalb habe ich das Gehaeuse
auch nicht geoeffnet, denn sonst ist die Intenso Garantie ggf. auch
futsch.
Post by Alfred Molon
Wenn auch, ist das nicht weiter dramatisch, da der Wert der Daten auf
der Platte den der Platte um ein vielfaches übertrifft, d.h. 97 Euro
sind nichts im Vergleich zum Wert der Daten.
... und wenn die Platten versterben, sind Daten und Platten ersatzlos
futsch.
Naja, ueber Backupstrategien hatte ich ja schon mehrfach geschrieben.
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-17 08:01:51 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&&produkt=1318595418
(die Intenso Memory Center)
Also doch die billigeren Intenso Memory Center.
Ja, die duempeln seit einigen Monaten knapp unter 100 Euro herum.
Pollin bewirbt gerade die Memory Station mit 99€,
<https://newsletter.pollin.de/-viewonline2/2412/310/36453/a1257/N8I5L4V9J9/1>
klickt man die aber an, landet man bei der Memory Center zu 99,95 #-(

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 8 Tagen ist Weihnachten.
LOKGY 86TZJ 95HAJ DO7GS CI63R 7E54J 5U1LE BKSZ9 BAMSS
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-13 13:34:02 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
RAID0 brauche ich auch nicht (macht mit USB2 auch keinen Sinn), sondern
irgendwas das aus vier separaten Laufwerken ein Laufwerk mit einem
einzigen Buchstaben macht.
Wobei es dann so sein sollte, dass falls eine Platte kaputtgeht, nur die
Daten auf dieser Platte verlorengehen und nicht auch die Daten auf den
übrigen drei Platten. Gibt es sowas?
JBOD gäb's noch.

Damit wäre dann beim Ausfall einer der Platten 2 bis 4 auch nur ein Teil
der Daten futsch. Abhängig vom Filesystem und der Fragmentierung (Murphy
sorgt schon dafür, daß sich die wichtigsten Daten auf allen vier Platten
verteilen) ein beliebig großer Teil. Der Ausfall der Platte 1 (auf der
sich die Filesysteminformationen befinden) wäre ein ähnlicher Treffer
wie bei einem RAID0. Die Daten auf Platte 2 bis 4 wären dann zwar wohl
noch irgendwie irgendwo da, aber ziemlich "mühsam" wiederfindbar.

Kurz: Lass es einfach!

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
Y8O57 XB0CG N0XS8 5H7KI 5FI8N AVWI9 J1ZH2 TOTZF 7VRYY
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Shinji Ikari
2013-04-13 19:18:08 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
RAID0 brauche ich auch nicht (macht mit USB2 auch keinen Sinn), sondern
irgendwas das aus vier separaten Laufwerken ein Laufwerk mit einem
einzigen Buchstaben macht.
Also JBOD im Verbund. Dennoch ist dies nicht wirklich ratsam. Bei dem
Ausfall einer Platte kann man zwar die verbleibenden Daten auf den
anderen Platten mit einigem (hohen) Aufwand retten, doch warum soviel
Muehe machen, wenn man mit Raid5 (oder hoeher) etwas besser gestellt
ist. Selbst, wenn Du kein raid willst, kannst Du bei NTFS Platten in
leere Verzeichnisse einhaengen und so alle 4 Laufwerke ueber einen
einzigen Laufwerlsbuchstaben erreichen.
Post by Alfred Molon
Wobei es dann so sein sollte, dass falls eine Platte kaputtgeht, nur die
Daten auf dieser Platte verlorengehen und nicht auch die Daten auf den
übrigen drei Platten. Gibt es sowas?
JBOD, doch sind dann ggf. dennoch die MBR/Dateitabellen weg und man
muss dann eben mit rettungssoftware an die Verbleibenden Platten 'ran.
Fuer ein Backup ist JBOD und Raid0 nicht ratsam.
Fuer ein geeignetes Backupkonzept braucht man mehr als nur eine
Backupgeneration/-medium.
Ernst Keller
2013-04-20 15:49:46 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Selbst, wenn Du kein raid willst, kannst Du bei NTFS Platten in
leere Verzeichnisse einhaengen und so alle 4 Laufwerke ueber einen
einzigen Laufwerlsbuchstaben erreichen.
Hast du eine Anleitung wie man das macht, und hat das keine Nachteile, z.B.
beim Ausfall einer HDD, und kann man das wieder auflösen?

Ernst
Shinji Ikari
2013-04-20 17:41:11 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Ernst Keller
Post by Shinji Ikari
Selbst, wenn Du kein raid willst, kannst Du bei NTFS Platten in
leere Verzeichnisse einhaengen und so alle 4 Laufwerke ueber einen
einzigen Laufwerlsbuchstaben erreichen.
Hast du eine Anleitung wie man das macht,
beispielsweise Windows7
lege auf einer NTFS-Festplatte ein leeres verzeichnis an.
Start /Systemsteuereung /Verwaltung / Computerverwaltung
/Datentraegerverwaltung / Festplatte auswaehlen, die in das leere
verzeichnis eingeblendet werden soll /Rechte Mousetaste
/Laufwerksbuchstaben und Pfade aendern /Hinzufuegen /das vorher
erstellte leere Verzeichnis waehlen /OK
Post by Ernst Keller
und hat das keine Nachteile,
Doch hat es. Deswegen nutze ich ja auch primaer Raid5 und nicht eine
solche Struktur nur zur Ergaenzung.
Beispielsweise:
- man hat eine etwas kompliziertere Verzeichnisstrukturt
- die freien Kapazitaeten koennen nicht zusammen benutzt werden
- Es gibt Software, die mit solchen Konstellationen nicht klar kommt
...
Post by Ernst Keller
z.B.
beim Ausfall einer HDD, und kann man das wieder auflösen?
Bei dem Ausfall einer HDD sind die anderen dahingehend nicht
betroffen.
Rainer Knaepper
2013-04-20 21:19:00 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Post by Shinji Ikari
Selbst, wenn Du kein raid willst, kannst Du bei NTFS Platten in
leere Verzeichnisse einhaengen und so alle 4 Laufwerke ueber einen
einzigen Laufwerlsbuchstaben erreichen.
Hast du eine Anleitung wie man das macht, und hat das keine
Nachteile, z.B. beim Ausfall einer HDD, und kann man das wieder
auflösen?
Die "eingehängte" Festplatte ist, wenn die "Mutterplatte" sterben
sollte, ganz normal ansprechbar. In der Datenträgerverwaltung ggf.
einen Laufwerksbuchstaben verordnen, fertig.

Was u.U. durcheinander kommen kann, sind Ordnerfreigaben und
Zugriffsrechte, die muß man sich ggf. zufuß wieder zurückholen.

Wenn man solch ein verknüpftes Konstrukt im Netzwerk freigibt, kann es
vorkommen, daß da zwar noch Unmengen freier Speicherplatz angezeigt
wird, das 20GB-Backup aber trotzdem nicht draufpaßt, wenn nämlich
zufällig auf der eingehängten Platte nur noch 15 GB frei sind und das
Backup dorthin gespeichert werden sollte. Dann hilft es nix, wenn auf
der "Mutterplatte" noch ein halbes TB frei ist.

Da ist RAID schon praktischer.

Rainer
--
Jetzt überlege ich schon geschlagene 10 Minuten, wie ich die Frage,
ob Du einen Hering möchtest oder Schwester Johannas Froschpillen
vorziehst, ausreichend schonend formuliere, und es will mir einfach
nicht einfallen. (Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
Christian Potzinger
2013-04-13 18:41:36 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
FACK. Bitte bring den Wahnsinnigen davon ab, ein RAID 0
aus vier Festplatten aufzubauen. Ob Alfred überhaupt
weiß, was RAID 0 bedeutet?
Bist du generell gegen RAID0? Hier werkeln 8 Platten
in 2 RAID0 Verbünden im PC für Videobearbeitung, ein
Traum! Bei _Datensicherung_ allerdings hat RAID0
ABSOLUT NICHTS zu suchen.
--
ryl: G'Kar
Sven Bötcher
2013-04-14 09:41:09 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Sven Bötcher
FACK. Bitte bring den Wahnsinnigen davon ab, ein RAID 0
aus vier Festplatten aufzubauen. Ob Alfred überhaupt
weiß, was RAID 0 bedeutet?
Bist du generell gegen RAID0? Hier werkeln 8 Platten
in 2 RAID0 Verbünden im PC für Videobearbeitung, ein
Traum!
Genau dafür ist RAID0 ja auch gedacht. Wie nutzt du die Verbunde?
Jeweils einen 4er Verbund für Ein- und Ausgabe? Und eine zusätzliche
Platte fürs Betriebssystem?
Post by Christian Potzinger
Bei _Datensicherung_ allerdings hat RAID0
ABSOLUT NICHTS zu suchen.
Eben.

Bye
Sven
Christian Potzinger
2013-04-14 12:57:57 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Bist du generell gegen RAID0? Hier werkeln 8 Platten in
2 RAID0 Verbünden im PC für Videobearbeitung, ein Traum!
Genau dafür ist RAID0 ja auch gedacht. Wie nutzt du die
Verbunde? Jeweils einen 4er Verbund für Ein- und Ausgabe?
Und eine zusätzliche Platte fürs Betriebssystem?
2x 4 Platten für Quell- und Zielmaterial. Bringt weniger
beim encoden, wo sowieso die CPUs der bremsende Faktor
sind. Spielen ihre Stärken aber beim schneiden/muxen aus.
An jeweils einem HW Raidcontroller (PCI-X) und eine SSD
als Systemplatte. Sind zwar nur kleine SCSI Platten (je
147 GB). Aber da die Daten anschliessen eh auf den File-
server landen kein Problem. Und sollte mal eine ausfallen,
bei den Preisen für diesen Platten, habe ich ein einigermassen
grosses Vorratslager.
Post by Sven Bötcher
Bei _Datensicherung_ allerdings hat RAID0
ABSOLUT NICHTS zu suchen.
Eben.
Da ich den Eindruck hatte, du hättest generell was
gegen RAID0, wollte ich nur noch mal nachfragen :),
nix für ungut.
--
ryl: G'Kar
Sven Bötcher
2013-04-14 13:33:40 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Sven Bötcher
Bist du generell gegen RAID0? Hier werkeln 8 Platten in
2 RAID0 Verbünden im PC für Videobearbeitung, ein Traum!
Genau dafür ist RAID0 ja auch gedacht. Wie nutzt du die
Verbunde? Jeweils einen 4er Verbund für Ein- und Ausgabe?
Und eine zusätzliche Platte fürs Betriebssystem?
2x 4 Platten für Quell- und Zielmaterial. Bringt weniger
beim encoden, wo sowieso die CPUs der bremsende Faktor
sind. Spielen ihre Stärken aber beim schneiden/muxen aus.
An jeweils einem HW Raidcontroller (PCI-X) und eine SSD
als Systemplatte. Sind zwar nur kleine SCSI Platten (je
147 GB).
Hört sich nach einer wirklich netten Konfiguration an. :-) Ich muss mir
auch einmal einen optimalen Video-PC zusammenstellen. Leider bräuchte
ich für HD-Material eine neue CPU oder ein neues Mainboard um die
vorhandene übertakten zu können. Angeblich soll der Intel Q9700 ja ein
ziemliches Overclocking-Potenzial haben.

Bye
Sven
Christian Potzinger
2013-04-14 15:26:46 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hört sich nach einer wirklich netten Konfiguration an. :-)
Es arbeitet sich auch ganz nett damit :) Aber wenn ich den
Server nicht geschenkt und die Platten dazu *fast* geschenkt
bekommen hätte, ich hätte mir so einen lauten Rechner nie
gekauft. Aber er steht 2 Räume entfernt und ist per ILO
bequem von einem anderen PC aus gesteuert.
Post by Sven Bötcher
Ich muss mir auch einmal einen optimalen Video-PC
zusammenstellen. Leider bräuchte ich für HD-Material
eine neue CPU oder ein neues Mainboard um die vorhandene
übertakten zu können. Angeblich soll der Intel Q9700 ja
ein ziemliches Overclocking-Potenzial haben.
Mein Fileserver hat das Gigabyte GA-EP43-DS3L MoBo,
das hat ordentliche Overclocking Funktionen. Bei
mir steckt allerdings ein untertakteter C2D E6400
drinnen. Ist für einen Fileserver immer noch mehr
als ausreichend und schön leise zu kühlen. Aber
gut zu wissen, dass ich da jeden 775er reinstecken
könnte. Vielleich wäre so ein Board ja was für dich?
Hab 40.- inkl. CPU (allerdings nur 1.60GHz) dafür bezahlt.
--
ryl: G'Kar
Alfred Molon
2013-04-13 12:51:49 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Backup auf JBOD ist nicht wirklich die beste Idee.
Mach lieber ein Raid5 d'raus und lebe mit der Nutzkapazitaet von rund
2.8 - 3TB.
Ein RAID habe ich ja schon (der, der mit den vier 3TB Platten aufgebaut
wird). Ich versuche nur, etwas kostengünstiges mit den vier 1TB Platten,
die jetzt übrig bleiben, zu machen.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Juergen P. Meier
2013-04-14 06:36:42 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Juergen P. Meier
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Was machen die? Bleiben die lieber auf ihren Brocken sitzen oder
versuchen, sie auf einem Flohmarkt an den Mann zu bringen?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Q.E.D.

Hint: Sie kennen genuegend bessere Wege.
Michael Romes
2013-04-13 13:23:22 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Post by Sven Bötcher
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
Was soll dieses Posting sein; ein getarntes Verkaufsangebot? Du willst
uns doch nicht ernsthaft weißmachen, dass du von der Existenz von ebay
noch nichts gehört hast?
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Ja, aber es wäre ja auch illegal Personen auf Ebay zu verkaufen. ;-)
Oder meinstest Du etwa es gäbe Leute, die nicht so verblödet sind UM auf
eBay zu verkaufen?
Andreas Bockelmann
2013-04-13 17:22:38 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Post by Sven Bötcher
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
Was soll dieses Posting sein; ein getarntes Verkaufsangebot? Du willst
uns doch nicht ernsthaft weißmachen, dass du von der Existenz von ebay
noch nichts gehört hast?
Es gibt noch Leute, die nicht so verbloedet sind und auf ePay zu
verkaufen.
Bei mir liegen einige Platten von 500GB bis 1 TB herum, um als
Backup-Medien zu dienen. Die 3.5"-Platten hatte ich damals(tm) extra zu
diesem Zweck angeschafft, die 2.5 Zoll Platten sind von
Notebookaufrüstungen "übriggeblieben"

Verkaufen würde ich von denen keine einzige, obwohl der Inhalt komplett
verschlüsselt ist.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Sven Bötcher
2013-04-14 09:37:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Bei mir liegen einige Platten von 500GB bis 1 TB herum, um als
Backup-Medien zu dienen. Die 3.5"-Platten hatte ich damals(tm) extra zu
diesem Zweck angeschafft, die 2.5 Zoll Platten sind von
Notebookaufrüstungen "übriggeblieben"
Verkaufen würde ich von denen keine einzige, obwohl der Inhalt komplett
verschlüsselt ist.
Ich bastele um übrig gebliebene Festplatten immer ein externes Gehäuse
und nutze sie dann als Aufnahmemedium für meinen Sat-Receiver. Die
Platten kosten mich nix mehr, weil sie ihren Dienst bereits getan haben
und wenn eine der alten Platten doch mal ausfällt, sind halt ein paar
Fernsehsendungen weg, was aber längst nicht so tragisch ist, wie der
Verlust persönlicher Computerdaten. Besonders nett ist es, wenn eine
Notebookplatte abfällt, die dann schön leise und ohne externe
Stromversorgung läuft.

Bye
Sven
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-13 09:01:03 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
[..]
Post by Alfred Molon
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte. Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Die 1 TB könnte ich/man als 1:1-Backupkopie (m)einer 1 TB-Netbookplatte
gebrauchen. Ist nur die Frage, wer bereit wäre, mehr als 20 Euronen zu
zahlen. Ich nicht!

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
U4G6A 5VFKI 84WW9 P7LDE A1KX7 GYF3V W9UXC PQS2J I1BAA
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Sven Bötcher
2013-04-13 09:57:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Alfred Molon
Ich werde demnächst die vier 1TB Festplatten eines RAID-Arrays wegen
Platzmangel mit vier 3TB Festplatten ersetzen. Somit hätte ich vier 1TB
Platten übrig, die ich nicht brauche.
[..]
Post by Alfred Molon
Jetzt wäre die Frage, was man mit den alten Platten machen könnte. Gibt
es einen Markt für gebrauchte 500GB oder 1TB (3,5") Festplatten?
Die 1 TB könnte ich/man als 1:1-Backupkopie (m)einer 1 TB-Netbookplatte
gebrauchen. Ist nur die Frage, wer bereit wäre, mehr als 20 Euronen zu
zahlen. Ich nicht!
Dann scheint dir dein Backup nicht besonders lieb und teuer zu sein. Wer
ist denn so irre, eine gebrauchte Festplatte mit xxxx Betriebsstunden
als Backup-Medium zu verwenden? RAID klingt irgendwie danach, als hätten
die Platten etliche Betriebsstunden auf dem Buckel.

Bye
Sven
Detlef Wirsing
2013-04-13 10:45:39 UTC
Permalink
Sven Bötcher schrieb:

[...]
Wer ist denn so irre, eine gebrauchte Festplatte mit xxxx Betriebsstunden
als Backup-Medium zu verwenden?
[...]

Ich. Diese Platten laufen für externe Backups nur sehr selten. Solange
die Smart-Werte stimmen, sehe ich keinen Anlaß, sie nicht zu
verwenden. Normale Backups sichern bei mir vollautomatisch und
inkrementell jeden Tag auf interne Platten.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Hergen Lehmann
2013-04-13 11:12:07 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Dann scheint dir dein Backup nicht besonders lieb und teuer zu sein. Wer
ist denn so irre, eine gebrauchte Festplatte mit xxxx Betriebsstunden
als Backup-Medium zu verwenden?
Solange die gebrauchte Platte keine Auffälligkeiten in den SMART-Werten
zeigt und noch andere Kopien existieren, spricht IMO wenig dagegen.
Post by Sven Bötcher
RAID klingt irgendwie danach, als hätten
die Platten etliche Betriebsstunden auf dem Buckel.
Muß nicht sein.
Mein mit RAID5 ausgestattetes Archiv-NAS bringt es zum Beispiel auf
deutlich unter 10 Betriebsstunden im Monat. Soviel, wie halt nötig ist,
um 1-2mal neue Daten aufzuspielen und danach das Backup auf den
aktuellen Stand zu bringen...

Hergen
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-13 13:20:11 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Sven Bötcher
Dann scheint dir dein Backup nicht besonders lieb und teuer zu sein. Wer
ist denn so irre, eine gebrauchte Festplatte mit xxxx Betriebsstunden
als Backup-Medium zu verwenden?
Solange die gebrauchte Platte keine Auffälligkeiten in den SMART-Werten
zeigt und noch andere Kopien existieren, spricht IMO wenig dagegen.
Nuja: Die Wahrscheinlichkeit, daß sich der kleine grüne Bytebeißer an
der Platte nährt, *von* der die 1:1-Kopie gezogen wurde, sehe ich um
etliches größer, als daß er sich über die in der Schublade liegende
Platte hermacht, *auf* die die 1:1-Kopie erstellt wurde.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
7K2N2 GSFO0 2C46B ZHFPB T37B5 8JAAL FJOF3 NU4I8 TPQCH
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-13 12:30:09 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Ulrich F. Heidenreich
Die 1 TB könnte ich/man als 1:1-Backupkopie (m)einer 1 TB-Netbookplatte
gebrauchen. Ist nur die Frage, wer bereit wäre, mehr als 20 Euronen zu
zahlen. Ich nicht!
Dann scheint dir dein Backup nicht besonders lieb und teuer zu sein. Wer
ist denn so irre, eine gebrauchte Festplatte mit xxxx Betriebsstunden
als Backup-Medium zu verwenden?
Wie hoch schätzst Du die Wahrscheinlichkeit ein, daß die Platte in
der Schublade liegend verstirbt? Derzeit liegt dort - ebenfalls als
1:1-Backup - eine 2,5er, die ich wegen beginnender SMART-Anomalitäten
auf eine frische kopierte. Auch die dürfte für den Fall des Falles
kein bisschen kaputter sein, als sie es war, als sie bespielt wurde.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
11XO9 6TE3C EMBBO HACEP UFXGA 1GQ3W AN4NV XCBED 0EJ4J
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Andreas Bockelmann
2013-04-13 17:43:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie hoch schätzst Du die Wahrscheinlichkeit ein, daß die Platte in
der Schublade liegend verstirbt?
Auf dem Weg zwischen Schublade und Einsatzort besthet durchaus die
Gefahr, Bekanntschaft mit Sir Isaac zu machen?

Aber da bin ich schmerzfrei. Die größten Datenverluste erlebte ich in
den letzten >5 Jahren durch Dusseligkeit und nicht durch Hardwaredefekte.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-14 07:22:50 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie hoch schätzst Du die Wahrscheinlichkeit ein, daß die Platte in
der Schublade liegend verstirbt?
Auf dem Weg zwischen Schublade und Einsatzort besteht durchaus die
Gefahr, Bekanntschaft mit Sir Isaac zu machen?
Inwiefern wäre eine neue statt der gebrauchten Platte dagegen immuner?

Und mit "In der Schublade liegend" meinte ich nicht den Produktiveinsatz
einer schon angeknacksten Platte, die darunter leiden täte, sondern eine
Lagerung in einem Zustand, der sich während der Lagerung wohl kaum
verschlechterte.
Aber da bin ich schmerzfrei. Die größten Datenverluste erlebte ich in
den letzten >5 Jahren durch Dusseligkeit und nicht durch Hardwaredefekte.
Die Daten sind ja eh gesichert. Die 1:1-Kopie in der Schublade dient
dagegen zur trivialen Widerherstellung des an mein Gusto angepassten
Betriebssystems nebst aller installierten Programme.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 11 Tagen ist Weihnachten.
MXNL9 AGMHE TFAZX 79JDZ PE9HQ M38OI 336QQ CCLAZ 6F6GE
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Ante Auber
2013-04-14 19:58:31 UTC
Permalink
Hi alle,

in den letzten Tagen hier getestet und hat funktioniert:
1. alter PC mit Sockel 775 CPU 3,2 GHz und 1 GB RAM in ein Gehäuse
2. 6 SATA-Platten zu je 160 GB
3. 3 IDE-Platten zu je 120 GB
4. 1 IDE-Platte zu 1,5 GB

Auf einen USB-Stick ein OpenMediaVault (NAS-BS) drauf und damit die
Installation dieses BS von dem Stick gebootet und auf die 1,5-GB-Platte
installiert.

Die restlichen 9 Platten mit JBOD zu ca. 1,3 TB zusammengefasst, das
System mit Samba-Freigaben, Benutzerverwaltung und DLNA-Server konfiguriert.

Das Ganze zieht während des Betriebs ca. 110 Watt bei Vollast. Die dabei
entstehende Wärme geht in die Heizung ... ;-)

Klar: für Backup nicht oder nur bedingt geeignet, aber als Datengrab
recht brauchbar. Der Durchsatz bewegt sich beim schreiben so um die 25
MByte/s.

Ist eine Spielerei für den Heimbetrieb; aber es zeigt -> auch für diese
alte Hardware gibt es Einsatzmöglichkeiten.

Bitte: bevor ihr funktionsfähige Platten wegschmeißt bietet sie mir an.
Wir sind hier ein Club von Rentnern und Vorruheständlern (ca. 65 Leute),
die sich über derartige Hardware sehr freuen würden, wenn sie
kostengünstig (großzügig aufgerundete Versandkosten) zur Verfügung
stehen würde.

Viele Grüße.
Shinji Ikari
2013-04-14 20:41:30 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Ante Auber
1. alter PC mit Sockel 775 CPU 3,2 GHz und 1 GB RAM in ein Gehäuse
2. 6 SATA-Platten zu je 160 GB
3. 3 IDE-Platten zu je 120 GB
4. 1 IDE-Platte zu 1,5 GB
Als damals noch so 200GB Platten als Maximum aktuell waren habe ich
'mal aehnliche Systeme gebastelt.
Heute geht das erheblich stromsparender, kleiner und mit weniger HDDs.
Post by Ante Auber
Das Ganze zieht während des Betriebs ca. 110 Watt bei Vollast. Die dabei
entstehende Wärme geht in die Heizung ... ;-)
Naja, elektrisch zu heizen ist eine der teureren Heizmethoden.
Post by Ante Auber
Klar: für Backup nicht oder nur bedingt geeignet, aber als Datengrab
recht brauchbar. Der Durchsatz bewegt sich beim schreiben so um die 25
MByte/s.
Ich haette da mehr erwartet.
Post by Ante Auber
Ist eine Spielerei für den Heimbetrieb; aber es zeigt -> auch für diese
alte Hardware gibt es Einsatzmöglichkeiten.
Klar! Wenn man sie nicht verkauft oder entsorgen will, kann man sie
beispielsweise zur Wanduhr umbauen oder auch als Briefbeschwerer
benutzen.
Post by Ante Auber
Bitte: bevor ihr funktionsfähige Platten wegschmeißt bietet sie mir an.
Was zahlst Du fuer welche HDD-Groesse, Menge an HDDs und welchen
SMART-Zustand?
Detlef Wirsing
2013-04-14 21:22:30 UTC
Permalink
[...]
Post by Shinji Ikari
Post by Ante Auber
Bitte: bevor ihr funktionsfähige Platten wegschmeißt bietet sie mir an.
Was zahlst Du fuer welche HDD-Groesse, Menge an HDDs und welchen
SMART-Zustand?
Hat er doch geschrieben: "großzügig aufgerundete Versandkosten".

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Ante Auber
2013-04-14 21:48:30 UTC
Permalink
Am 14.04.2013 22:41, schrieb Shinji Ikari:

[...]
Post by Shinji Ikari
Was zahlst Du fuer welche HDD-Groesse, Menge an HDDs und welchen
SMART-Zustand?
Wenn ich defekte Festplatten zum Elektronik-Schrott bringe, kriege ich
zur Zeit 1,40 Euro pro Kg. Eine einzelne Platte wiegt ca. 500 g, also
bringen zwei Platten 1,40 Euro. Diesen "Ertrag" will ich
selbstverständlich einem potenziellen Verkäufer nicht streitig machen.

SMART-Werte sind dabei von vornherein eigentlich uninteressant. Ich
habe hier in dem Eigenbau-NAS Platten drin, deren Werte für einen
Profi ganz sicher völlig indiskutabel sind; für uns als Bastler sind
sie noch ganz gut brauchbar. Wenn mal eine abraucht, was solls. Wie
gesagt: wirklich wichtige Daten sind sowieso nicht drauf, und auf ein
paar MP3 oder Filme oder TV-Aufzeichnungen kann man falls ein "GAU"
eingetreten ist leicht verzichten. Und so eine Kiste läuft mal für 2 -
3 Stunden und dann vll. wochenlang nicht mehr.

Interessant sind in diesem Segment bereits Platten ab 160 GB bis ca.
250 GB, egal ob SATA oder IDE. Dafür würde ich pro Platte 1,50 Euro
löhnen, also etwas mehr als das Doppelte des Schrottertrags. Wenn die
Platten größer sind, müsste man über den Preis neu nachdenken und
verhandeln. Die großzügig aufgerundeten Versandkosten würde ich
ebenfalls übernehmen. 20 Platten entsprechen 10 Kg; DHL aufgerundet
weiß ich jetzt nicht genau. Packst Du also 20 derartige
funktionsfähige Platten in einen Karton und schickst ihn zu mir, wäre
das einen Fuffi wert.

Ich weiß, evtl. kann man bei ebay höhere Erlöse erzielen, Bedarf an
derartigen Platten besteht aber dort offenbar nicht oder nicht mehr.

Viele Grüße.
Shinji Ikari
2013-04-14 22:42:32 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Ante Auber
Post by Shinji Ikari
Was zahlst Du fuer welche HDD-Groesse, Menge an HDDs und welchen
SMART-Zustand?
Wenn ich defekte Festplatten zum Elektronik-Schrott bringe, kriege ich
zur Zeit 1,40 Euro pro Kg. Eine einzelne Platte wiegt ca. 500 g, also
bringen zwei Platten 1,40 Euro. Diesen "Ertrag" will ich
selbstverständlich einem potenziellen Verkäufer nicht streitig machen.
Okay, das ist mir beiweitem zu wenig. Zur Zeit bekomme ich fuer 1TB
rund 15-30 Euro ( je nach Zustand, Garantiestatus, Hersteller und ob
intern oder extern).
Kleinere Platten etwas weniger, groessere Platten etwas mehr.
Post by Ante Auber
SMART-Werte sind dabei von vornherein eigentlich uninteressant.
Also waeren Platten ca. 50% defekten Sektoren noch akzeptabel?
Post by Ante Auber
Ich weiß, evtl. kann man bei ebay höhere Erlöse erzielen,
Da und auch auf aderen legalen Wegen.
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-15 06:57:21 UTC
Permalink
Post by Ante Auber
1. alter PC mit Sockel 775 CPU 3,2 GHz und 1 GB RAM in ein Gehäuse
2. 6 SATA-Platten zu je 160 GB
3. 3 IDE-Platten zu je 120 GB
4. 1 IDE-Platte zu 1,5 GB
[..]
Post by Ante Auber
Ist eine Spielerei für den Heimbetrieb; aber es zeigt -> auch für diese
alte Hardware gibt es Einsatzmöglichkeiten.
Ähemm! Wieso "alte" Hardware? Hier - mit "hier" == die Kiste, auf der
ich gerade diesen Usenetartikel verfasse - läuft ein ***@850 MHz, mit
832 MB RAM und 4 IDE Platten à 500 Gbyte sowie zwei à 120. Reicht dicke.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 10 Tagen ist Weihnachten.
N65RC X7HSE 9TNEC WVJ8G FHAZP GXXC9 1G5OM Z45Z6 AQSSL
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Andreas Bockelmann
2013-04-16 16:51:56 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Andreas Bockelmann
Aber da bin ich schmerzfrei. Die größten Datenverluste erlebte ich in
den letzten >5 Jahren durch Dusseligkeit und nicht durch Hardwaredefekte.
Die Daten sind ja eh gesichert. Die 1:1-Kopie in der Schublade dient
dagegen zur trivialen Widerherstellung des an mein Gusto angepassten
Betriebssystems nebst aller installierten Programme.
Aber wenn man das Backup schon am Rechner angestöpselt hat und _Nach dem
Formatieren_ der vermeintlichen Zielplatte feststellt, dass man doch das
Backup erwischt hat, darf man eine Backpgeneration älter wieder
herstellen ;-)

Ich sehne mich nach meinem alten W2K-Server zurück. Der hatte zu seinen
besten Zeiten 5-7 kleine Platten (IDE/SCSI gemischt). Durch geschickte
Redundanzen, die teilweise durch zeitgesteuerte Kopierskripte geschaffen
wurden, konnte bei Ausfall einer beliebigen Platte ohne nennenswerte
Beeinflussung weitergearbeitet werden. Lediglich die Bootreihenfolge
musste mal umgestellt werden.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-17 07:29:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Andreas Bockelmann
Aber da bin ich schmerzfrei. Die größten Datenverluste erlebte ich in
den letzten >5 Jahren durch Dusseligkeit und nicht durch Hardwaredefekte.
Die Daten sind ja eh gesichert. Die 1:1-Kopie in der Schublade dient
dagegen zur trivialen Widerherstellung des an mein Gusto angepassten
Betriebssystems nebst aller installierten Programme.
Aber wenn man das Backup schon am Rechner angestöpselt hat und _Nach dem
Formatieren_ der vermeintlichen Zielplatte feststellt, dass man doch das
Backup erwischt hat, darf man eine Backupgeneration älter wieder
herstellen ;-)
Damit mir dabei möglichst wenig Unfälle passieren, mache ich die 1:1-
Kopie mit dem da: <Loading Image...>. Und selbst, wenn ich die
falsche Zielplatte reinschöbe, was hinderte mich daran, es noch einmal
mit der richtigen zu versuchen? Über den Jordan ginge damit bestenfalls
die - dann - vorletzte Backupgeneration.

Und - wie gesagt - es betrifft ja nicht die Daten, sondern eine BS- und
Programminstallation. Soviel installiere ich auf den Kisten auch nicht
immer wieder, als daß es ein Beinbruch wäre, auf ein älteres Abbild
zurückgreifen zu müssen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 8 Tagen ist Weihnachten.
90IG0 PNDC1 CE52G MCY4A OH8C9 DUN7D EELLX JFK1E 5IPRX
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Andreas Bockelmann
2013-04-18 11:04:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Damit mir dabei möglichst wenig Unfälle passieren, mache ich die 1:1-
Kopie mit dem da: <http://invalid.de/dup.jpg>. Und selbst, wenn ich die
falsche Zielplatte reinschöbe, was hinderte mich daran, es noch einmal
mit der richtigen zu versuchen? Über den Jordan ginge damit bestenfalls
die - dann - vorletzte Backupgeneration.
Bei mir war das anders(tm)

Image mit Verschlüsselung von Platte gezogen. Original platt gemacht und
mit Diskcryptor eingerichtet. Anschließend wollte ich die
Diskcryptor-Partition "formatieren", dummerweise war das die
Backup-Platte mit dem Image.


"Get Data back" zauberte mir zwar ca. 60% der Iamgedateien zurück, aber
60% eines Images sind so viel wert wie 0%

Aber immerhin gibt es in meinem Haushalt keinen unverschlüsselten
Datenträger mehr.
Ulrich F. Heidenreich
2013-04-18 13:33:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Image mit Verschlüsselung von Platte gezogen. Original platt gemacht und
mit Diskcryptor eingerichtet. Anschließend wollte ich die
Diskcryptor-Partition "formatieren", dummerweise war das die
Backup-Platte mit dem Image.
Nicht persönlich nehmen: Eigene Dummheit! Man löscht die Quelle erst
dann, wenn man sich von der erfolgreichen Kopie aufs Ziel überzeugt
hat. Oder legt gleich die Quelle als Backup in den Schrank.

Aber auch ich habe da mal Lehrgeld zahlen müsssen: Einen kompletten
Datenbestand aufs Ziel verschoben statt kopiert. Die Zielplatte hatte
einen netten Bug, der alles über 60 GByte Hinausgehende wieder bei 0
"wraparoundete". Als die Verschiebe fertig war, war die Quelle leer
und das Ziel hatte wunderhypsche Inhaltsverzeichniseinträge. Nur Daten
standen hinter denen keine verwertbaren mehr.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
8E2NL VDAUM 52722 ZVXQK 7DCA5 KTACJ 9ZTBW FQRXD 1TH88
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Andreas Bockelmann
2013-04-18 16:52:38 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nicht persönlich nehmen: Eigene Dummheit!
Darum schrie ich ja, dass ich die einzigen nennenswerten Datenverluste
der letzten 5 Jahre durch menschliche und nicht durch technische Fehler
erlitten habe.

Da ich aber mittlerweile auf allen meinen Rechner Daten meiner
Berufswelt habe, kann ich es mir nicht erlauben, irgendeinen
nennenswerten Datenträger unverschlüsselt zu lassen. Datenverluste im
Sinne von "weg" kann ich verkraften. Datenverluste im Sinne "hat jemand
anderes", könnten mein Ende als SAP-Berater bedeuten...
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...