Discussion:
Festplatte zerstören
(zu alt für eine Antwort)
Claudia Frings
2006-03-17 14:33:37 UTC
Permalink
Hallo -:)
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
P.S. Ich kann die Festplatte nicht formatieren o.ä.
Sebastian Reinecke
2006-03-17 21:34:34 UTC
Permalink
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
Aufschrauben, Alu-Gehäuse entfernen, je einen Kratzer auf die
Metallplatten machen dürfte das wiederherstellen der Daten sehr sehr
schwierig machen.

Sebastian
Markus Haastert
2006-03-17 21:49:41 UTC
Permalink
Post by Sebastian Reinecke
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
Aufschrauben, Alu-Gehäuse entfernen, je einen Kratzer auf die
Metallplatten machen dürfte das wiederherstellen der Daten sehr sehr
schwierig machen.
falls vorhanden: Mit nem kräftigem Magneten drüber rutschen oder am besten
gleich mim Schweißbrenner in Kleinteile zerlegen, bei letzterem kann man
sicher nix mehr wieder herstellen.

mfg. Markus
Marcel Müller
2006-03-17 22:35:08 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Markus Haastert
falls vorhanden: Mit nem kräftigem Magneten drüber rutschen oder am besten
Da braucht man schon einen /sehr/ kräftigen Magneten, denn mit der
stetigen Erhöhung der Datendichte ist notwendigerweise auch die
Koerzitivfeldstärke der Magnetschicht gestiegen. Da muss man schon mit
mehr als einem halben Tesla anrücken, wenn man die Daten zuverlässig
töten will. Und das ist nun wahrlich nichts, was man mit
Haushaltsmitteln in mehr als wenigen Kubikcentimetern Volumen hinbekommt.

Außerdem haben einige Platten zur thermodynamischen Stabilisierung eine
zweite Antiferromagnetisch angekoppelte Magnetschiecht. Das reduziert
die Ankopplung an homogene Magnetfelder zusätzlich.
Post by Markus Haastert
gleich mim Schweißbrenner in Kleinteile zerlegen, bei letzterem kann man
sicher nix mehr wieder herstellen.
Gesplitterte Glassubstrate dürften reichen.


Marcel
Jürgen Harter
2006-03-17 21:55:04 UTC
Permalink
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
Die sekundenkurze Recherche brachte schon mal
<d4lou4$bpv$02$***@news.t-online.com>
Google o.ä. weiß dazu bestimmt noch mehr -- war schon öfter mal Thema hier.

Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Shinji Ikari
2006-03-17 23:10:05 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
P.S. Ich kann die Festplatte nicht formatieren o.ä.
1. Festplatte an diversen Stellen mit Bohrmaschine heftigst
durchloechern.

2.Festplatte mit Hammer und Amboss traktieren. Nach 1h kraeftigem
Dauerbeschlag sollten sich die meisten Daten nicht mehr wieder
herstellen lassen.

3. Festplatte mehrere Tage in verschiedene Saeuren legen (sofern die
HDD mehrere Luftloecher hat.

4. Die freundliche Bundeswehr bitten mit ihren Panzern einige male
darueber zu fahren und evtl auch als Beschussziel zu verwenden.

5. festplatte auseinander schrauben und die Platter mit Stahlwolle und
aehnluich rabiaten Mitteln behandeln.

6. Festplatte an ein langes (stabiles) Seil, durch Schleudern richtig
schoen auf Schwung bringen und mit dem Schwung hart auf Steinboden
knallen lassen. Das Ganze einige hundert 'mal machen.

oder einfach google anwerfen, Das Tool "dban" (Darik's Boot an nuke)
suchen, auf ein bootfaehges Medium (CDR) verfrachten, das Notebook
dann damit booten und die HDD mehrfach in der hoechsten
Sicherheitsstufe ueberschreiben lassen.

etc...
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Erich TLAPAK
2006-03-18 11:04:56 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
2.Festplatte mit Hammer und Amboss traktieren. Nach 1h kraeftigem
Dauerbeschlag sollten sich die meisten Daten nicht mehr wieder
herstellen lassen.
15kg-Vorschlaghammer und ein paarmal kräftig draufhauen - sollte perfekt
funzen


Erich, grinsend
Shinji Ikari
2006-03-18 11:45:08 UTC
Permalink
Guten Tag.

Ergaenzung
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören
das Notebook...
Wie kam ich nur auf Notebook?
*selber verwundert*
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Richard W. Könning
2006-03-18 03:03:15 UTC
Permalink
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
P.S. Ich kann die Festplatte nicht formatieren o.ä.
Schleifpapier besorgen und damit die Platter gründlich abschleifen.
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München
Rainer Debus
2006-03-18 13:32:24 UTC
Permalink
"Claudia Frings" schrieb im Newsbeitrag
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten komplett
vernichten. Wie geht das?
Warte bis zum Sommer, mach eine ordentliche Grillparty mit Deinen
Freunden und werfe die Platte am Ende in die Glut.
Müssen ja ganz wichtige Daten drauf sein ;-)
Ansonsten ist die 15kg Hammermethode auch ganz gut. Kannst die
Hammerschläge ja für einen Guten Zweck versteigern.
Rainer
Shinji Ikari
2006-03-18 15:00:02 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Rainer Debus
Post by Claudia Frings
ich möchte meine Desktop-Festplatte zerstören, d.h. alle Daten
komplett vernichten. Wie geht das?
Warte bis zum Sommer, mach eine ordentliche Grillparty mit Deinen
Freunden und werfe die Platte am Ende in die Glut.
Achtung: Wenn man Probleme mit Strafverfolgungsbehoerden vermutet ist
das keine Sichere Methode. Einige Firmen bruesten sich damit selbst
Daten von HDDs vom Vorfall am 11.September in den USA gerettet zu
haben. Und da duerfte es laenger und waermer gewesen sein als in der
Glut eines auslaufenden Grillabends.
Post by Rainer Debus
Ansonsten ist die 15kg Hammermethode auch ganz gut. Kannst die
Hammerschläge ja für einen Guten Zweck versteigern.
Bevorzugt die Spitze Seite eines schweren Hammers nehmen. Man glaubt
gar nicht, wie stabil diese Metallgehaeuse sein koennen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Rupert Haselbeck
2006-03-18 17:20:22 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Achtung: Wenn man Probleme mit Strafverfolgungsbehoerden vermutet ist
das keine Sichere Methode. Einige Firmen bruesten sich damit selbst
Daten von HDDs vom Vorfall am 11.September in den USA gerettet zu
haben. Und da duerfte es laenger und waermer gewesen sein als in der
Glut eines auslaufenden Grillabends.
Diese Firmen haben mit Sicherheit nicht diejenigen HDDs gemeint, welche
sich in den durch den Treibstoffbrand verwüsteten Stockwerken befanden.
Wenn die Platten nämlich über die Curie-Temperatur erwärmt wurden, dann
keine Firma dieser Welt noch Daten davon lesen. Und auch ein
wohltemperierter Gartengrill sollte es locker schaffen, die Platte über
die Curie-Temperatur zu erhitzen. Man muß sich eben etwas Zeit lassen
und vielleicht nochmal ein paar Kohlen nachlegen...

MfG
Rupert
Marcel Müller
2006-03-18 17:25:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Shinji Ikari
Achtung: Wenn man Probleme mit Strafverfolgungsbehoerden vermutet ist
das keine Sichere Methode. Einige Firmen bruesten sich damit selbst
Daten von HDDs vom Vorfall am 11.September in den USA gerettet zu
haben. Und da duerfte es laenger und waermer gewesen sein als in der
Glut eines auslaufenden Grillabends.
Kommt auf die Glut an, aber im allgemeinen reicht es.
Sobald die Curie-Temperatur der Magnetschicht erreicht wird, sind die
Daten ein für alle mal futsch. Bereits vorher gibt es Bitfehler durch
thermisches Umklappen von Domänen und Domänenwandmigration.
Viele Brocken aus des Restbeständen abgebrannter Häuser waren aber im
inneren gar nicht so heiß, wie man vielleicht glaubt.


Marcel
Rainer Debus
2006-03-18 18:20:40 UTC
Permalink
"Marcel Müller" schrieb im Newsbeitrag .
Post by Marcel Müller
Kommt auf die Glut an, aber im allgemeinen reicht es.
Sobald die Curie-Temperatur der Magnetschicht erreicht wird, sind die
Daten ein für alle mal futsch. Bereits vorher gibt es Bitfehler durch
thermisches Umklappen von Domänen und Domänenwandmigration.
Viele Brocken aus des Restbeständen abgebrannter Häuser waren aber im
inneren gar nicht so heiß, wie man vielleicht glaubt.
Also doch Grillparty, da bin ich beruhigt, puh ;-)
Rainer
Thomas Keil
2006-03-19 16:05:40 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Kommt auf die Glut an, aber im allgemeinen reicht es.
Sobald die Curie-Temperatur der Magnetschicht erreicht wird, sind die
Daten ein für alle mal futsch.
Jein. Zusätzlich sollten alle Sicherungs-Fanatiger selbiges ebenfalls
dem Datennirvana überführen, sonst machen es die Ermittler oder bösen
Datenklauer ebenso wie jeder gute Admin: Backup einspielen..
:)


mfg, der Thomas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...