Discussion:
NTFS4DOS: Schrott oder funktionierts bei Euch?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Wagner
2004-10-20 08:47:31 UTC
Permalink
Hallo

Ich las bei Chip über NTFS4DOS
"Freeware erlaubt NTFS-Vollzugriff unter DOS
Der deutsche Software-Hersteller Datapol hat mit NTFS4DOS ein Programm
entwickelt, um von DOS
aus ohne Einschränkung auf Laufwerke mit NTFS-Partitionen zugreifen zu
können.

Das Tool soll Reparatur-Werkzeuge enthalten, um auch beschädigte
NTFS-Laufwerke lesen und
beschreiben zu können.
Die geringe Installationsgröße lässt das Starten der Software direkt von
einem USB-Stick oder
Boot-Diskette zu.

NTFS4DOS kann von Privatanwendern kostenlos genutzt werden; Voraussetzung
für den gewerblichen Einsatz ist eine kostenpflichtige Registrierung."

Darauf lud ich NTFS4DOS
via
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_12406741.html
runter:
15.10.2004 23:53 1'024'252 ntfsinst.exe

Ich installierte NTFS4DOS und startete danach das Programm floppywz.exe.
Ich musste eine formatierte Disektte ins Floppylaufwerk einlegen, damit die
Files darauf kopiert würden, mit denen man danach anscheinend aus DOS auf
NTFS-Partitionen zugreifen können sollte.
Statt dass kopiert wurde, kam die Fehlermeldung "Es befindet sich keine DOS
Diskette im Diskettenlaufwerk".

Haben andere auch so 'positive' Erfahrung mit diesem Programm gemacht?

TIA
p
Norbert Hahn
2004-10-20 16:12:05 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Ich installierte NTFS4DOS und startete danach das Programm floppywz.exe.
Ich musste eine formatierte Disektte ins Floppylaufwerk einlegen, damit die
Files darauf kopiert würden, mit denen man danach anscheinend aus DOS auf
NTFS-Partitionen zugreifen können sollte.
MIt welchen Parametern wurde die Floppy formatiert?

Norbert
Ulrich F. Heidenreich
2004-10-20 18:13:09 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Ich installierte NTFS4DOS und startete danach das Programm floppywz.exe.
Ich musste eine formatierte Disektte ins Floppylaufwerk einlegen, damit die
Files darauf kopiert würden, mit denen man danach anscheinend aus DOS auf
NTFS-Partitionen zugreifen können sollte.
Statt dass kopiert wurde, kam die Fehlermeldung "Es befindet sich keine DOS
Diskette im Diskettenlaufwerk".
Ich bin mal geneigt, der Meldung des floppywz.exe zu glauben, daß es
keine DOS-Diskette war: Was war denn genau für eine Diskette drin?

CU!
Ulrich
Dirk Wolfgang Glomp
2004-10-20 19:09:54 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Peter Wagner
Ich installierte NTFS4DOS und startete danach das Programm floppywz.exe.
Ich musste eine formatierte Disektte ins Floppylaufwerk einlegen, damit die
Files darauf kopiert würden, mit denen man danach anscheinend aus DOS auf
NTFS-Partitionen zugreifen können sollte.
Statt dass kopiert wurde, kam die Fehlermeldung "Es befindet sich keine DOS
Diskette im Diskettenlaufwerk".
Ich bin mal geneigt, der Meldung des floppywz.exe zu glauben, daß es
keine DOS-Diskette war: Was war denn genau für eine Diskette drin?
Mit DOS-Diskette ist wohl eine "bootfähige" gemeint, reicht hier eine mit DOS6.22?

Ich habe hier UDMA.sys verträgt sich dieser Treiber mit NTFS4DOS?

Dirk
Tim Mesick
2004-10-21 16:49:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Wolfgang Glomp
Mit DOS-Diskette ist wohl eine "bootfähige" gemeint, reicht hier eine mit DOS6.22?
Man kann doch, wenn man auf formatieren geht, ankreuzen das man eine
MS-DOS Disktette haben möchte.
Hab das mal eben gemacht und Diskette wurde erstellt, bootet auch, ABER
ich komm nicht aufs NTFS Laufwerk, steht zwar es wurde initialisiert,
aber wenn ich von A: auf C: wechseln will, gibts nen
initialisierungsfehler oder sowas.

mfg
TIM
--
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder ist davon
überzeugt er habe genug davon.
Dirk Wolfgang Glomp
2004-10-22 07:21:19 UTC
Permalink
Post by Tim Mesick
Post by Dirk Wolfgang Glomp
Mit DOS-Diskette ist wohl eine "bootfähige" gemeint, reicht hier eine mit DOS6.22?
Man kann doch, wenn man auf formatieren geht, ankreuzen das man eine
MS-DOS Disktette haben möchte.
Ja, dann wird die Disktette bootfähig gemacht und die Systemdaten übertragen.
Andernfalls kann man den "SYS"-Befehl dafür benutzen.
Post by Tim Mesick
Hab das mal eben gemacht und Diskette wurde erstellt, bootet auch, ABER
ich komm nicht aufs NTFS Laufwerk, steht zwar es wurde initialisiert,
aber wenn ich von A: auf C: wechseln will, gibts nen
initialisierungsfehler oder sowas.
Ich habe NTFS4DOS selbst noch nicht getestet und wollte erstmal wissen,
ob es sich mit DOS6.22 und UDMA.sys verträgt
und ob es einen Memmory-Manager wie Himem.sys oder Emm386.exe voraussetzt.

Dirk
Matthias Berke
2004-10-22 10:24:58 UTC
Permalink
Post by Dirk Wolfgang Glomp
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Peter Wagner
Statt dass kopiert wurde, kam die Fehlermeldung "Es befindet sich
keine DOS Diskette im Diskettenlaufwerk".
Ich bin mal geneigt, der Meldung des floppywz.exe zu glauben, daß es
keine DOS-Diskette war: Was war denn genau für eine Diskette drin?
Mit DOS-Diskette ist wohl eine "bootfähige" gemeint, reicht hier eine mit DOS6.22?
Mach dir damit eine bootfähige DOS-Diskette. pack dann das benötigte
darauf.
http://www.bootdisk.com/ --> "Dr DOS Disk For Bios Flashing"
Diskette einlegen, Doppelklick auf "drdflash.exe" und alles ander geht
automatisch.

Matthias

Peter Wagner
2004-10-21 21:53:15 UTC
Permalink
"Ulrich F. Heidenreich" <use.reply-***@spamfence.net> schrieb im Newsbeitrag news:***@ufh.invalid.de...
Peter Wagner in <news:***@uni-berlin.de>:

Hallo Ulrich

Danke für Deine Antwort.
Post by Peter Wagner
Ich installierte NTFS4DOS und startete danach das Programm floppywz.exe.
Ich musste eine formatierte Disektte ins Floppylaufwerk einlegen, damit die
Files darauf kopiert würden, mit denen man danach anscheinend aus DOS auf
NTFS-Partitionen zugreifen können sollte.
Statt dass kopiert wurde, kam die Fehlermeldung "Es befindet sich keine DOS
Diskette im Diskettenlaufwerk".
Ich bin mal geneigt, der Meldung des floppywz.exe zu glauben, daß es
keine DOS-Diskette war: Was war denn genau für eine Diskette drin?

Ich weiss nicht, wie Du einer Diskette sagst, die ich unter WinXP formatiert
hatte?
Nein, aber durch Dirk Wolfgang kam ich auf die richtige Spur.
Die Leute von datapol können nicht Deutsch oder kennen die PC-Begriffe
nicht. :-(
Sie fragen nach einer formatierten DOS-Diskette.
Ich hatte eine formatierte Disk eingelegt.
Sie meinten aber eine MS-DOS-Startdiskette. Das ist was anderes.
Das Erstellen der Diskette hat geklappt, jetzt muss ich dann nur noch
testen, ob der Zugriff auf NTFS-Partitionen klappe.

CU!
Ulrich

p
Ulrich F. Heidenreich
2004-10-22 08:29:25 UTC
Permalink
Ich bin mal geneigt, der Meldung des floppywz.exe zu glauben, da? es
keine DOS-Diskette war: Was war denn genau f?r eine Diskette drin?
Vorab:

Bitte kennzeichne Zitate aus dem Vorgängerartikel mit dem dazu üblichen
">"-Symbol. Spätestens beim nächsten Re-Zitat weiß sonst niemand mehr,
wer nun Verfasser welchen Beitrags war. Sollte ein bekannter Defekt
in Deinem Newsreader diese Zeichen nicht automatisch setzen: Setze sie
bitte - um Mißverständnissse zu vermeiden - unbedingt per Hand.
Ich weiss nicht, wie Du einer Diskette sagst, die ich unter WinXP formatiert
hatte?
Gute Frage, noch 'ne Frage. Keine Ahnung, was WinXP dort draufschreibt.
Wenn ich aber ein Tool einzusetzen beabsichtige, was mir unter DOS den
Zugriff auf eine NTFS-Partition ermöglicht, dann würde ich dieses Tool
denn doch schon von diesem DOS aus booten wollen. Von einem System aus,
welches NTFS von sich aus beherrscht, wäre das irgendwie eigenwillig ...
Nein, aber durch Dirk Wolfgang kam ich auf die richtige Spur.
Die Leute von datapol k?nnen nicht Deutsch oder kennen die PC-Begriffe
nicht. :-(
Ich habe eher das Gefühl, Du (als auch Dirk Wolfgang: UDMA.SYS ist
dort explizit als geeigneter Treiber erwähnt) beherrscht das Lesen von
Hilfedateien nicht :-). So oft, wie dort von "Bootdisk" die Rede war -
bis hin zu Hinweisen, daß man entweder eine Lizenz des zu bootenden DOS
besitzen müsse oder auf Freedos ausweichen könne - war da eigentlich
nichts großartig unverständlich.
Sie fragen nach einer formatierten DOS-Diskette.
Direkt im Kapitel "Willkommen":

|Durch die einzigartige Größe von weniger als 100 kBytes passt NTFS4DOS
|auf jede Boot-Diskette
Ich hatte eine formatierte Disk eingelegt.
Sie meinten aber eine MS-DOS-Startdiskette.
Was genau verstehst Du denn unter "Boot-Diskette"?
Das Erstellen der Diskette hat geklappt, jetzt muss ich dann nur noch
testen, ob der Zugriff auf NTFS-Partitionen klappe.
Tut es. Hat aber einen *sehr* interessanten Nebeneffekt. Meinereiner hat
hier die von Benjamin erwähnten Lesetreiber sowohl auf NT4 (zum Lesen
der FAT32-Partitionen) als auch Win95 (zum Lesen der NTFS-Partitionen)
im Einsatz. Soweit zum "Umfeld".

Auf die von NTFS4DOS auf eine NTFS-Partition geschriebenen Dateien kann
ich via Winternal's Lesetreiber von Win95 aus nicht korrekt zugreifen:

| O:\TESTDIR>dir config.sys
|
| Datenträger in Laufwerk O: heißt ntfs cddb
| Seriennummer des Datenträgers: 4CA5-BA10
| Verzeichnis von O:\TESTDIR
|
| CONFIG SYS 205 10-20-04 8:16p CONFIG.SYS
| 1 Datei(en) 205 Bytes
| 0 Verzeichnis(se) 4,790,00 MB frei
|
| O:\TESTDIR>type config.sys
| Datei nicht gefunden - config.sys

Direkt mit NT geschriebene Daten liest Winternal's Lesetreiber aber.
Mit NT gebootet sind dagegen auch die mit NTFS4DOS geschriebenen Daten
lesbar. Irgendwie seltsam, nicht wahr? NTFS4DOS scheint irgendwas zu
schreiben, was zwar von NT aber nicht von Winternal's Lesetreiber
gelesen werden kann.

Da das nun absolut nichts mehr mit Festplattenhardware zu tun hat, setze
ich mal einen Followup-To de.comp.software.misc. 'Ne passendere Gruppe
für ein BS-übergreifendes Tool und die seltsame Reaktion des "NTFS for
Windows 98" darauf fällt mir nicht ein.
CU!
Ulrich
Es wäre nett von Dir, würdest Du Deine Beiträge nicht mit meinem Namen
"abzeichen" :-(

CU!
Ulrich
Dirk Wolfgang Glomp
2004-10-22 07:48:17 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Ich weiss nicht, wie Du einer Diskette sagst, die ich unter WinXP formatiert
hatte?
Bei 2K/XP weiß ich nicht was für ein DOS es aufspielt,
bei W98SE ist es noch DOS7.
Und im DOS-Fenster(Eingabeaufforderung) sagt er auch nichts über DOS,
wenn ich den "VER"-Befehl verwende.
Post by Peter Wagner
Nein, aber durch Dirk Wolfgang kam ich auf die richtige Spur.
Die Leute von datapol können nicht Deutsch oder kennen die PC-Begriffe
nicht. :-(
Sie fragen nach einer formatierten DOS-Diskette.
Ich hatte eine formatierte Disk eingelegt.
Eine DOS-Diskette(3,5) hat meist ein FAT12-Format
(früher gab es noch unformatierte zu kaufen).

FAT = File Allocation Table
Inhaltsverzeichnis mit Dateinamen und Ordnernamen,
mit ihren zugehörigen Adressen zu den Sektoren,
wo sich die Daten der Dateien auf dem Datenträger befinden.
Post by Peter Wagner
Sie meinten aber eine MS-DOS-Startdiskette. Das ist was anderes.
Hier befindet sich ein Bootsektor auf dem Datenträger,
der mit dem enthaltenen Boot-Befehlen,
auf dem Datenträger befindliche Systemdateien läd und startet.
Post by Peter Wagner
Das Erstellen der Diskette hat geklappt, jetzt muss ich dann nur noch
testen, ob der Zugriff auf NTFS-Partitionen klappe.
Sag bescheid.

Dirk
Benjamin Grund
2004-10-21 23:23:18 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Ich las bei Chip über NTFS4DOS
"Freeware erlaubt NTFS-Vollzugriff unter DOS
Der deutsche Software-Hersteller Datapol hat mit NTFS4DOS ein Programm
entwickelt, um von DOS aus ohne Einschränkung auf Laufwerke mit NTFS-
Partitionen zugreifen zu können.
Bei http://www.sysinternals.com bekommt man sowas schon seit Ewigkeiten,
ebenfalls kostenlos...

Gruß,
Benjamin
Ulrich F. Heidenreich
2004-10-22 06:58:26 UTC
Permalink
Post by Benjamin Grund
Bei http://www.sysinternals.com bekommt man sowas schon seit Ewigkeiten,
ebenfalls kostenlos...
~~~~~~~~~

Auch den _Schreib_treiber? Das wäre mir neu ...

CU!
Ulrich
--
Was rief Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte?

Rffra vfg sregvt!
Benjamin Grund
2004-10-22 09:07:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Auch den _Schreib_treiber? Das wäre mir neu ...
Stimmt, der Treiber mit Schreibzugriff ist kostenpflichtig.

Gruß,
Benjamin
Loading...