Discussion:
Partitiontabelle defekt - Hiiilfe - benötige Expertenrat!
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bügel
2006-11-17 19:41:53 UTC
Permalink
Hallo NG,

habe gestern einen Supergau auf meinem neuen WinXP System erlebt:

Hatte (einige! Neustarts zuvor) aktuelle Microsoft WindowsXP Patches und
WinOnCD 5.0 installiert und ein WOCD-Image (Audio) auf CD gebrannt und ein
wenig WOCD ausprobiert u.a. das Image im virtuellen CD-Laufwerk von WOCD
gemounted. Als ich das Image löschen wollte, meldete das System, dass die
Datei noch verwendet würde. Ich stellte fest, dass sich das Image nicht aus
dem virtuellen CD-Laufwerk auswerfen lassen wollte. So startete ich den
Rechner neu - das war's dann!

Der Rechner suchte nun vergeblich ein Bootvolume und versuchte vom Netzwerk
zu booten.

Prüfte die BIOS-Einstellungen: Platte vorhanden. Mehrere Neustarts mit
gleichem Resultat. Prüfte die 80 GB Hitachi SATAII HD mit
DriveFitnessTest(DFT) von Diskette. DFT fand die Platte und Quicktest
erbrachte keine Fehler.

Nun dachte ich, dass evtl. der MBR beschädigt sein könnte und reparierte
diesen mit Norton Ghost 10 Dienstprogramme (MBR reparieren). Dies war
wahrscheinlich etwas voreilig. Danach versuchte das System zu starten, blieb
aber hängen. Beim Betrachten der Partitionstabelle verschlug es mir die
Sprache: Absoluter Nonsens stand darin. Auf der Platte war eine
NTFS-Boot-Partition mit fast voller Größe. Diese war erstellt worden, als
ich ein Ghost 2003 Image einer Installation eines Zwillingsrechners (fast
identische Hardware) von dessen 160 GB-HD auf die besagte Festplatte
kopierte (es blieben 4 MB übrig, daran kann ich mich erinnern, sonst
verwendete Ghost den kompletten Platz).

WinXP WH-Konsole: FIXMBR und FIXBOOT bringt hier nichts (mehr)!

Ich analysierte die Platte mit Testdisk.exe (6.5) von Christophe GRENIER
(www.cgsecurity.org).

Ich hatte zuvor die Geometrie entpsr. der CHS-Werte auf der Platte
eingestellt (16383/16/63)

[Anzahl der Sektoren laut Hersteller: 160.836.480]

Hier die Ergebnisse im Logfile:
######### START - LOG #############
Analyse Disk 80 - 8455 MB / 8063 MiB - CHS 16383 16 63
Geometry from i386 MBR: head=256 sector=56
BAD_RS LBA=2027421740 773159
check_part_i386 2 type FF: no test
BAD_RS LBA=2645033004 416311
check_part_i386 3 type 2C: no test
BAD_RS LBA=2024276012 159271
check_part_i386 4 type 2C: no test
Current partition structure:

2 P Xenix bad block 2011331 1 30 4626009 7 47 2635595820

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)

3 * Sys=2C 2624040 10 55 5251202 1 57 2648178732

Bad relative sector.

4 * Sys=2C 2008210 5 18 4253078 6 62 2262827052

Bad relative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions

4 * Sys=2C 2008210 5 18 4253078 6 62 2262827052

2 P Xenix bad block 2011331 1 30 4626009 7 47 2635595820

Space conflict between the following two partitions

2 P Xenix bad block 2011331 1 30 4626009 7 47 2635595820

3 * Sys=2C 2624040 10 55 5251202 1 57 2648178732

search_part()
Disk 80 - 8455 MB / 8063 MiB - CHS 16383 16 63
NTFS at 0/1/1
heads/cylinder 255 (NTFS) != 16 (HD)
filesystem size 160826652
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 16
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1

D HPFS - NTFS 0 1 1 159550 4 63 160826652 [System]

NTFS, 82 GB / 76 GiB

This partition ends after the disk limits. (start=63, size=160826652,
end=160826714, disk end=16514064)

######### END - LOG #############

Ich sollte nun die Partitionstabelle korrigieren bzw. neu eintragen. Auf
Ghost 10 Startdisk ist dafür ein Utility, mit dem dies sehr einfach möglich
ist, vorausgesetzt man kennt die richtigen Werte.

Ich denke, dass es für einen PT-Experten möglich sein sollte, diese Werte
aus meinen Angaben zu generieren. Im Grunde muss nur eine Partition
beschrieben werden Startsektor ist 63 und Endsektor sollte 160836480 sein.
Die weiteren Angaben sind mir nicht klar. NTFS gibt die Heads mit 255 an
dann sollten die Cylinder 1028 sein. Allerdings muss ich exakt nun folgende
Angaben je Partition machen:

Type | Boot | Starting: [Cyl | Head | Sector] | Ending: [Cyl | Head |
Sector] | Sectors: [Before | Sectors].

Nun bin ich schon Stunden mit dem Rep. Versuch beschäftigt und es stellt
sich bald die Frage, ob nicht eine Neuinstallation des Systems das Beste
wäre, doch möchte ich erstens wissen, was da eigentlich schief gelaufen ist
(Virus schließe ich praktisch aus, da zuvor der automatische tägliche
Virenscan mit eTrust AV durchgeführt worden war). Und außerdem ist die betr.
Maschine ein Universal-Arbeitsplatz auf welchem sehr viele Programme
installiert sind (Installationszeit bislang ca. 12 Std.), die zudem schon
aktiviert wurden und eine erneutes Aktivieren innerhalb der nächsten 30 Tage
nicht möglich ist. Das Schlimme ist, dass ich gerade dabei war Platz auf
einer zweiten Platte zu schaffen, um ein Image der Boot-Platte auf diese zu
sichern. Dieses Image existiert also noch nicht. Genug Gründe alles zu
probieren, die Festplatte wieder "in Stand zu setzen".

Hardware: Athlon64, 1000 MB DDRII667, MSI K9NU (AM2),
Hitachi HD 80GB SATAII HDS728080PLA380 - WinXP Pro (SP 2 + alle Patches)

Bin für alle gut gemeinten Tipps dankbar - vielleicht bin ich auch in dieser
Newsgroup nicht richtig mit meinem Problem, wenn mir jemand eine andere
Gruppe
oder ein Forum nennen kann, welches mir weiterhelfen könnte, wäre auch dies
eine wichtige Hilfe!

Danke und Gruß Tom
Christian Dürrhauer
2006-11-18 18:20:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Bügel
Hallo NG,
Hatte (einige! Neustarts zuvor) aktuelle Microsoft WindowsXP Patches und
WinOnCD 5.0 installiert und ein WOCD-Image (Audio) auf CD gebrannt und ein
ich kenne WinOnCD seit Jahren nicht mehr - aber war da nicht was mit der
Version und XP SP1+? Keine Ahnung - guck mal nach.
Post by Thomas Bügel
wenig WOCD ausprobiert u.a. das Image im virtuellen CD-Laufwerk von WOCD
gemounted. Als ich das Image löschen wollte, meldete das System, dass die
Datei noch verwendet würde. Ich stellte fest, dass sich das Image nicht aus
dem virtuellen CD-Laufwerk auswerfen lassen wollte. So startete ich den
Rechner neu - das war's dann!
Der Rechner suchte nun vergeblich ein Bootvolume und versuchte vom Netzwerk
zu booten.
Prüfte die BIOS-Einstellungen: Platte vorhanden. Mehrere Neustarts mit
gleichem Resultat. Prüfte die 80 GB Hitachi SATAII HD mit
DriveFitnessTest(DFT) von Diskette. DFT fand die Platte und Quicktest
erbrachte keine Fehler.
Poste mal die SMART-Werte.
Post by Thomas Bügel
Nun dachte ich, dass evtl. der MBR beschädigt sein könnte und reparierte
diesen mit Norton Ghost 10 Dienstprogramme (MBR reparieren).
super.
Post by Thomas Bügel
Dies war
wahrscheinlich etwas voreilig. Danach versuchte das System zu starten, blieb
aber hängen. Beim Betrachten der Partitionstabelle verschlug es mir die
Sprache: Absoluter Nonsens stand darin. Auf der Platte war eine
NTFS-Boot-Partition mit fast voller Größe. Diese war erstellt worden, als
ich ein Ghost 2003 Image einer Installation eines Zwillingsrechners (fast
identische Hardware) von dessen 160 GB-HD auf die besagte Festplatte
kopierte (es blieben 4 MB übrig, daran kann ich mich erinnern, sonst
verwendete Ghost den kompletten Platz).
waren es nicht eher 8MB, die Größe eines Zylinders?
Post by Thomas Bügel
WinXP WH-Konsole: FIXMBR und FIXBOOT bringt hier nichts (mehr)!
die Programme helfen schon bei intakten Strukturen nur beschränkt.
Post by Thomas Bügel
Ich analysierte die Platte mit Testdisk.exe (6.5) von Christophe GRENIER
(www.cgsecurity.org).
Ich hatte zuvor die Geometrie entpsr. der CHS-Werte auf der Platte
eingestellt (16383/16/63)
da musst Du nichts händisch einstellen. Platte automatisch erkennen lassen
und gut ist. Alles andere ist Murks - jedenfalls bei aktuellen PCs. Bei
älteren gibt es noch Gründe für.
Post by Thomas Bügel
[Anzahl der Sektoren laut Hersteller: 160.836.480] >
######### START - LOG #############
Analyse Disk 80 - 8455 MB / 8063 MiB - CHS 16383 16 63
Geometry from i386 MBR: head=256 sector=56
BAD_RS LBA=2027421740 773159
check_part_i386 2 type FF: no test
BAD_RS LBA=2645033004 416311
check_part_i386 3 type 2C: no test
BAD_RS LBA=2024276012 159271
check_part_i386 4 type 2C: no test
[snip]
search_part()
Disk 80 - 8455 MB / 8063 MiB - CHS 16383 16 63
NTFS at 0/1/1
heads/cylinder 255 (NTFS) != 16 (HD)
filesystem size 160826652
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 16
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 0 1 1 159550 4 63 160826652 [System]
NTFS, 82 GB / 76 GiB
This partition ends after the disk limits. (start=63, size=160826652,
end=160826714, disk end=16514064)
######### END - LOG #############
Ich sollte nun die Partitionstabelle korrigieren bzw. neu eintragen. Auf
Ghost 10 Startdisk ist dafür ein Utility, mit dem dies sehr einfach möglich
ist, vorausgesetzt man kennt die richtigen Werte.
Du kannst nach ptedit.exe in google suchen. Wurde mal kostenfrei zur
Verfügung gestellt, aber seitdem Symantec Partition Magic aufgekauft
hatte, ist es von dem ftp-Server verschwunden IIRC.
Post by Thomas Bügel
Ich denke, dass es für einen PT-Experten möglich sein sollte, diese Werte
aus meinen Angaben zu generieren. Im Grunde muss nur eine Partition
beschrieben werden Startsektor ist 63 und Endsektor sollte 160836480 sein.
nein. Ein Zylinder ist bei Basis-Platten reserviert. Da stellt sich die
Frage, als welchen Typ Du die Platte benutzt hast - dynamisch oder Basis?
Lies dazu die XP-Hilfe auf XP Pro oder in MS Technet oder der KB.
Post by Thomas Bügel
Die weiteren Angaben sind mir nicht klar. NTFS gibt die Heads mit 255 an
dann sollten die Cylinder 1028 sein. Allerdings muss ich exakt nun folgende
Du kennst LBA?
Post by Thomas Bügel
Nun bin ich schon Stunden mit dem Rep. Versuch beschäftigt und es stellt
sich bald die Frage, ob nicht eine Neuinstallation des Systems das Beste
wäre, doch möchte ich erstens wissen, was da eigentlich schief gelaufen ist
ich kann es Dir nicht mit Gewißheit sagen. Wie auch? Ich empfehle Dir
aber, die Probiererei zu beenden. Es *wird* *nichts* dabei herauskommen -
das Dateisystem könnte defekt sein und auf eine solche wacklige Unterlage
will man sein System nicht stellen.
Post by Thomas Bügel
(Virus schließe ich praktisch aus, da zuvor der automatische tägliche
Virenscan mit eTrust AV durchgeführt worden war).
Du schließt ihn theoretisch aus - das ist ein Unterschied. Alles andere
ist Spekulation.
Post by Thomas Bügel
Und außerdem ist die betr.
Maschine ein Universal-Arbeitsplatz auf welchem sehr viele Programme
installiert sind (Installationszeit bislang ca. 12 Std.), die zudem schon
aktiviert wurden und eine erneutes Aktivieren innerhalb der nächsten 30 Tage
nicht möglich ist.
Das hilft Dir nicht weiter, dennoch möchte ich an der Stelle mal
mosern: Diese ganze Aktiviererei kotzt mich an. Neulich hat sich sogar
eine Dame von der Aktivierungshotline von MS zickig gehabt, als ich
mein XP (Original-Schachtel liegt hier) neu aktivieren wollte. Haben
die sie noch alle? Ich kann nur an alle appelieren, die Gesetze des
Marktes - Abstimmung mit den Füßen - zu nutzen: Nicht kaufen!
Post by Thomas Bügel
Das Schlimme ist, dass ich gerade dabei war Platz auf
einer zweiten Platte zu schaffen, um ein Image der Boot-Platte auf diese zu
sichern. Dieses Image existiert also noch nicht. Genug Gründe alles zu
probieren, die Festplatte wieder "in Stand zu setzen".
Hake es als Erfahrung ab.
Post by Thomas Bügel
Hardware: Athlon64, 1000 MB DDRII667, MSI K9NU (AM2),
Hitachi HD 80GB SATAII HDS728080PLA380 - WinXP Pro (SP 2 + alle Patches)
Bin für alle gut gemeinten Tipps dankbar - vielleicht bin ich auch in dieser
Newsgroup nicht richtig mit meinem Problem, wenn mir jemand eine andere
Gruppe
oder ein Forum nennen kann, welches mir weiterhelfen könnte, wäre auch dies
eine wichtige Hilfe!
Wenn Du Dir sicher bist, dass die alte NTFS-Partition über die gesamte
Größe ging, dann starte ein Live-Linux, starte GNU-fdisk, lösche die
Partitionstabelle und lass die Partition neu aufbauen.

Auch das würde ich mir aber sparen. Machet neu, Otze! ;-)

Christian
Thomas Bügel
2006-11-20 15:35:12 UTC
Permalink
Hallo Christian und alle die die Lösung des Problems interessiert,

nachdem ich die korrekten Werte in die Partitionstabelle geschrieben habe,
funktioniert die Platte wieder einwandfrei, als sei nichts gewesen. Auch
intensive Tests mit DFT (DriveFitnessTest) und chkdsk stellte der Platte
einen Persilschein aus: Keine Fehler.

Wen's interessiert wie ich das geschafft habe, ganz einfach: Ich habe eine
ältere 10 GB Festplatte genommen mit gleicher Geometrie (natürlich
geringerer Sektorenzahl) und das Urpsrungs-GhostImage auf diese Platte
kopiert und anschl. die Partitionstabelle dieser HD mir angeschaut und wie
erwartet standen dort in der ersten und einzigen Zeile:

Type: 07 (NTFS-Boot)
Boot: 80
Starting:
Cyl: 80
Head: 1
Sector: 1
Ending:
Cyl: 1023
Head: 254
Sector: 63
Sectors:
Before: 63
Sectors: 19.792.017 (Angabe ohne Punkte!!)

Diese Werte habe ich nun genau so in die Partitionstabelle der 80 GB HD
eingetragen, bis auf den Wert des größten Sektors, dieser beträgt laut
Hersteller 160.836.480 (Angabe ohne Punkte!!) und genau diesen Wert habe ich
nun für Sectors [Sectors] eingetragen und gespeichert. Das Utility dafür
(Partitionstabelle bearbeiten) ist auf der Ghost 9. und Ghost 10
(Symantec-Recovery-CD), wenn man von dieser den Rechner bootet.

Tja und nun habe ich meinen Rechner wieder im Einsatz. So schreibe ich auch
diesen Beitrag mit diesem PC!

Was allerdings für mich nach wie vor rätselhaft ist, ist die eigentliche
Ursache des aufgetretenen Problems. Zuerst startete der Rechner einfach
nicht mehr von der Festplatte (s.h. meinen vorstehenden Beitrag, war zu lang
um ihn nochmals in diese Antwort zu kopieren!). Wahrscheinlich hat erst mein
vermeintlicher Rep.-Versuch durch Neuschreibens des MBR die
Partitionstabelle verdreht. Was dann aber das ursprüngliche Problem war ist
mir völlig unklar?? Hat irgendjemand schon mal was ähnliches erlebt und kann
mir einen Hinweis geben?

Nun habe ich auf jeden Fall sofort ein Image erstellt (15 GByte) und hoffe,
dass so etwas nicht nochmal auftritt.

Gruß Tom
Dieter Paulsen
2007-03-31 06:42:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Bügel
Hallo Christian und alle die die Lösung des Problems interessiert,
nachdem ich die korrekten Werte in die Partitionstabelle geschrieben habe,
funktioniert die Platte wieder einwandfrei, als sei nichts gewesen. Auch
intensive Tests mit DFT (DriveFitnessTest) und chkdsk stellte der Platte
einen Persilschein aus: Keine Fehler.
Wen's interessiert wie ich das geschafft habe, ganz einfach: Ich habe eine
ältere 10 GB Festplatte genommen mit gleicher Geometrie (natürlich
geringerer Sektorenzahl) und das Urpsrungs-GhostImage auf diese Platte
kopiert und anschl. die Partitionstabelle dieser HD mir angeschaut und wie
Type: 07 (NTFS-Boot)
Boot: 80
Cyl: 80
Head: 1
Sector: 1
Cyl: 1023
Head: 254
Sector: 63
Before: 63
Sectors: 19.792.017 (Angabe ohne Punkte!!)
Diese Werte habe ich nun genau so in die Partitionstabelle der 80 GB HD
eingetragen, bis auf den Wert des größten Sektors, dieser beträgt laut
Hersteller 160.836.480 (Angabe ohne Punkte!!) und genau diesen Wert habe ich
nun für Sectors [Sectors] eingetragen und gespeichert. Das Utility dafür
(Partitionstabelle bearbeiten) ist auf der Ghost 9. und Ghost 10
(Symantec-Recovery-CD), wenn man von dieser den Rechner bootet.
Tja und nun habe ich meinen Rechner wieder im Einsatz. So schreibe ich auch
diesen Beitrag mit diesem PC!
Was allerdings für mich nach wie vor rätselhaft ist, ist die eigentliche
Ursache des aufgetretenen Problems. Zuerst startete der Rechner einfach
nicht mehr von der Festplatte (s.h. meinen vorstehenden Beitrag, war zu lang
um ihn nochmals in diese Antwort zu kopieren!). Wahrscheinlich hat erst mein
vermeintlicher Rep.-Versuch durch Neuschreibens des MBR die
Partitionstabelle verdreht. Was dann aber das ursprüngliche Problem war ist
mir völlig unklar?? Hat irgendjemand schon mal was ähnliches erlebt und kann
mir einen Hinweis geben?
Ja, ich habe einen Hinweis. Offensichtlich betrifft es S-ATA-Festplatten
mit NTSF. Man braucht unter XP nur einmal Defrag die Platte aufräumen
lassen und schon ist der Bootsektor so zerstört, dass er sich mit dem
üblichen Mitteln (FixMBR Fixboot Copy NTLDR usw.) nicht wieder
herstellen läßt. Nur das zurückspielen eines Image kann die Platte
wieder retten.
Gruß Dieter
--
Gedanken sind frei, entsprechende Striche aus der Mailadresse zu entfernen.
;-)
Rainer Ullrich
2007-03-31 07:23:37 UTC
Permalink
Post by Dieter Paulsen
Post by Thomas Bügel
Was allerdings für mich nach wie vor rätselhaft ist, ist die eigentliche
Ursache des aufgetretenen Problems. Zuerst startete der Rechner einfach
nicht mehr von der Festplatte (s.h. meinen vorstehenden Beitrag, war zu lang
um ihn nochmals in diese Antwort zu kopieren!). Wahrscheinlich hat erst mein
vermeintlicher Rep.-Versuch durch Neuschreibens des MBR die
Partitionstabelle verdreht. Was dann aber das ursprüngliche Problem war ist
mir völlig unklar?? Hat irgendjemand schon mal was ähnliches erlebt und kann
mir einen Hinweis geben?
Ja, ich habe einen Hinweis. Offensichtlich betrifft es S-ATA-Festplatten
mit NTSF. Man braucht unter XP nur einmal Defrag die Platte aufräumen
lassen und schon ist der Bootsektor so zerstört, dass er sich mit dem
üblichen Mitteln (FixMBR Fixboot Copy NTLDR usw.) nicht wieder
herstellen läßt. Nur das zurückspielen eines Image kann die Platte
wieder retten.
Das passiert auf keinem meiner Systeme mit SATA-Platten. Keine Ahnung,
was Du da für ein vermurkstes System hast, aber der Normalfall ist das
gewiß nicht.

Happy computing!
***@iner
--
Was ist ToFu ......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
SP2 mit wenigen Klicks integrieren ..... http://www.rainerullrich.de/sp2
Unnötige Files vom PC löschen .......... http://www.rainerullrich.de/cp
Dieter Paulsen
2007-03-31 08:16:44 UTC
Permalink
Post by Rainer Ullrich
Das passiert auf keinem meiner Systeme mit SATA-Platten. Keine Ahnung,
was Du da für ein vermurkstes System hast, aber der Normalfall ist das
gewiß nicht.
Von wegen vermurkstes System, neu aufgesetztes WinXP-Prof mit
Asus-M2N-SLI Deluxe und AMD X2 4200+.
Aber es muss nicht an der S-ATA-Festplatte liegen, manches Programm
kommt mit der hohen Prozessorgeschwindigkeit nicht zurecht.
Gruß Dieter
--
Gedanken sind frei, entsprechende Striche aus der Mailadresse zu entfernen.
;-)
Rainer Ullrich
2007-03-31 09:39:32 UTC
Permalink
Post by Dieter Paulsen
Post by Rainer Ullrich
Das passiert auf keinem meiner Systeme mit SATA-Platten. Keine Ahnung,
was Du da für ein vermurkstes System hast, aber der Normalfall ist das
gewiß nicht.
Von wegen vermurkstes System, neu aufgesetztes WinXP-Prof mit
Asus-M2N-SLI Deluxe und AMD X2 4200+.
Aber es muss nicht an der S-ATA-Festplatte liegen, manches Programm
kommt mit der hohen Prozessorgeschwindigkeit nicht zurecht.
Defrag?

Happy computing!
***@iner
--
Was ist ToFu ......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
SP2 mit wenigen Klicks integrieren ..... http://www.rainerullrich.de/sp2
Unnötige Files vom PC löschen .......... http://www.rainerullrich.de/cp
Christian Franke
2007-03-31 13:02:54 UTC
Permalink
Post by Dieter Paulsen
Post by Rainer Ullrich
Das passiert auf keinem meiner Systeme mit SATA-Platten. Keine Ahnung,
was Du da für ein vermurkstes System hast, aber der Normalfall ist das
gewiß nicht.
Von wegen vermurkstes System, neu aufgesetztes WinXP-Prof mit
Asus-M2N-SLI Deluxe und AMD X2 4200+.
Aber es muss nicht an der S-ATA-Festplatte liegen, manches Programm
kommt mit der hohen Prozessorgeschwindigkeit nicht zurecht.
Gab es nicht immer wieder mal Probleme mit dem NForce IDE Treiber?

Gruss

Christian

Loading...