Guten Tag!
Post by Dieter aus FrankenPost by Shinji IkariNein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Raid 1 erfordert zusaetzlcihe Rechenzeit des Kontrollers und dieser
muss ebenfalls die Rueckmeldungen der Platten (die die Spiegelung
durchfuehren) abwarten, bevor er weiter arbeiten kann. Wenn man den
Spiegelungsteil (Raid1) abschaltet erhaelt man noch ein quentchen mehr
Geschwindigkeit. Doch dafuer ist saemtliche Sicherheit fusch - aber es
ging ja nach Deiner Aussage nur um Speed.
Nehmen wir mal an eine Platte macht 30 Mb Datendurchsatz dan kann das
theoretisch im
Raid 1 - 30 MB Schreiben und 60 MB Lesen, da ja beim Lesen nicht der
Spiegel gepflegt werden muß sonder beide Platten als Lesemedium paralell
zur Verfügung stehen.
Raid1 = Sicherheit. Deine 60MB Lesedurchsatz wuerden nur erreicht,
wenn der lesende Kontroller so intelligent waere die ersten Daten von
Platte 1 und die anderen Daten !parallel! von Platte 2 zu holen. Nenne
mir einen Kontroller der das in vollem Umfang macht und !diesen!
Geschwindigkeitsgewinn bringt.
Und die 30MB Schreibgeschwindigkeit sind aufgrund des bremsenden
Verhaltens der Spiegelung nicht einmal theoretisch zu halten.
Ganz von der Praxis abgesehen!
Der Kontroller muss einfach von der 100% Schreibleistung der
Festplatte ein klitzekleines bisschen abzwacken um eben die Spiegelung
durchzufuehren und bei beiden Platten auf die 'Erledigung' warten.
Selbst baugleiche Platten sind da nicht identisch schnell
(Bauteiletoleranz).
Post by Dieter aus FrankenBeim Raid 0+1 ist die hohe Schreibleistung von Raid 0 mit der
verdoppeltung der Leseleistung des Raid 1 kombinierbar also wären nach
dieser Rechnung 60 MB Schreiben und 120 MB Lesen möglich.
Wiederum ist mir kein Kontroller bekannt, der bei den Leseoperationen
die Daten bei dem Raid1 Teil !parallel! von allen dort zugeordneten
Platten abholt und diese zusammenfuegt. Meist sind es verschachtelte
Zugriffe.
Post by Dieter aus FrankenPost by Shinji IkariVernuenftige Platten kaufen und die DTLA als gebraucht ohne
Gewaehrleistung bei IBM einstellen.
Seit wann kauft IBM Platten zurück ;-)
Meinte Ebay. Sorry!
Ricardo oder andere.
Post by Dieter aus FrankenAußerdem
würde ich nie eine Platte auf der Daten von mir waren ohne Not in fremde
Hände geben.
Du gehst also davon aus, dass jemand Daten Deiner Platten
wiederherstellen kann, wenn Du sie in einem Raid10 betrieben hast?
Dann verkaufe die Platten nicht an dieselbe Person 8)
Post by Dieter aus FrankenDa könnte ja ein Hacker schlauer sein als Wipdisk.
Zuerst ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein "Hacker" sich diese
Muehe macht, wenn diePlatte offensichtlich geputzt wurde und zweitens
spricht nichts dagegen, dass Du die Wipedisk-Operation mit eigenen
'Beschreibungen' der Platetn ergaenzt.
Wenn Du das noch in wechselnden Raid-verbuenden machst braucht der
Hacker viiieeeeel Zeit um Deinen Brief an Omi oder die Datenbank
selber wieder herzustellen.
Es mag ja sein, dass wir den raid0-Teil etwas unterschiedlich
verstehen, aber selbst, wenn Du die Daten ungeloescht auf den Platten
drauf laesst, sollte es einem Hacker extrem schwierig fallen Deine
Originaldateien mit nur 50% der Daten wieder herzustellen.
Post by Dieter aus FrankenDie DTLA's mag ich auch da bei ca 10 Plattendefekten nie ein
Datenverlust aufgetreten ist.
Hm? Du hast 10 Plattendefekte und gleucklicherweise hat Dein gesamtes
Sicherungskonzept bewahrt dass etwas verloren geganen ist. Und dennoch
findest Du die DTLAs gut? Wie waere es mit anderen Platten, die
vielleicht keine/weniger Plattendefekte aufweisen und die Gefahr
eines Datenvelustes geringer ist?
Post by Dieter aus FrankenIch konnte die Defekten Platten jeweils
noch kopieren!.
Wofuer? Ich dachte Dein Konzept sei so 'sicher'?
Post by Dieter aus FrankenPost by Shinji IkariBei Raid 0, wie auch Raid 1 (nicht JBOD) wird jeder Schreibvorgang
auf alle 4 Platten durchgefuehrt. jedes fitzelchen muss also von allen
4 Platten erledigt werden. Wieso meinst Du, dass sie bei Raid10
weniger belastet weurden als bei Single-betrieb?
wie gesagt, die Leseleistung verteilt sich Theoretisch auf 4 Platten,
Welcher Kontroller macht das in vollem Umfang?
Und Theorie und Praxis sind hier sowieso noch ein bisserl
unterschiedlich.
--
MfG, Shinji