Discussion:
Raid 0 in Raid 1 Umwandeln?
(zu alt für eine Antwort)
Tim Mesick
2003-09-11 21:37:26 UTC
Permalink
Hall Newsgroup!

Mal eine Frage die mich interessiert, angenommen ich habe ein Raid 0 System
mit Daten und will jetzt aus sicherheitsgründen ein Raid 1 draus machen.
Muss die 3. Festplatte genau so gross sein wie die anderen? Auch gleiches
Model? Und geht das einfach so ohne Datenverlust oder muss man erst neu
formatieren?

danke schonmal im vorraus

mfg
TIM
Martin Brym
2003-09-11 21:44:06 UTC
Permalink
Tim Mesick schrieb
Post by Tim Mesick
Hall Newsgroup!
Mal eine Frage die mich interessiert, angenommen ich habe ein Raid 0 System
mit Daten und will jetzt aus sicherheitsgründen ein Raid 1 draus machen.
Muss die 3. Festplatte genau so gross sein wie die anderen? Auch gleiches
Model? Und geht das einfach so ohne Datenverlust oder muss man erst neu
formatieren?
Wenn Du die Daten retten möchtest, dann sollte die 3. Platte genau
so gross sein, wie Du Daten zu sichern hast.
Dann das Raid0 auflösen und aus den 2 Platten ein Raid1 machen
(Dabei hast du später aber nur die Kapazität einer Platte im
System, Du halbierst sozusagen Deine Kapazität.
Nun kannst Du die Daten von der 3. Platte auf Dein neues Raid1
kopieren und kannst aus der 3. Platte ein HotSpare machen, so dass
sie im Ernstfall für eine kaputte Platte im Raid1 einspringen kann.

MfG Martin
Tim Mesick
2003-09-11 21:59:43 UTC
Permalink
Post by Martin Brym
Wenn Du die Daten retten möchtest, dann sollte die 3. Platte genau
so gross sein, wie Du Daten zu sichern hast.
Dann das Raid0 auflösen und aus den 2 Platten ein Raid1 machen
(Dabei hast du später aber nur die Kapazität einer Platte im
System, Du halbierst sozusagen Deine Kapazität.
Nun kannst Du die Daten von der 3. Platte auf Dein neues Raid1
kopieren und kannst aus der 3. Platte ein HotSpare machen, so dass
sie im Ernstfall für eine kaputte Platte im Raid1 einspringen kann.
Meine eigentlich das ich die geschwindigkeit eines Raid 0 behalten möchte,
aber zur sicherheit dann evtl. später Raid 1 draus mache. Habe mir 2 160GB
Samsung platten geholt und die will cih halt im Raid 0 laufen lassen. Woltle
wissen obs nun möglich ist, dieses Raid so zu lassen und dann die 3. platte
als Raid eins so einbinden. Oder war das Raid 5 was ich meine? *verwirrtbin*
Irgendwas war da. Mist das echt kompliziert.

trotzdem erstmal danke für deine Antwort

mfg
TIM
Shinji Ikari
2003-09-12 03:14:21 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Tim Mesick
Meine eigentlich das ich die geschwindigkeit eines Raid 0 behalten möchte,
aber zur sicherheit dann evtl. später Raid 1 draus mache.
Raid0 = hoehere Geschwindigkeit aber keine Sicherheit
Raid1 = Sicherheit, aber nur normale Geschwindigkeit

Wenn Du Raid0 hast, dann ist es (unter optimalen Bedingungen) schnell.
Wenn Du das auf Raid1 aenderst, wird es langsamer werden.
Post by Tim Mesick
Habe mir 2 160GB
Samsung platten geholt und die will cih halt im Raid 0 laufen lassen. Woltle
wissen obs nun möglich ist, dieses Raid so zu lassen und dann die 3. platte
als Raid eins so einbinden.
Du willst 2*160 GB als Raid= = 320GB Kapazitaet laufen lassen.
Und nun willst Du dazu parallel eine grooose (320???GB) Platte legen
um es als Raid1 umzufunktionieren?
Also abgesehen davon, dass Du vermutlich auf dem Markt keine 320GB
Festplatte finden kannst, zeigt Dein Wunsch, dass Du Dich vielleicht
doch nochmal mit den Raid-Leveln beschaeftigen moechtest.
Google sollte DIr da helfen koennen.
Post by Tim Mesick
Oder war das Raid 5 was ich meine? *verwirrtbin*
Raid5 erfordert eine etwas umfangreichere Software und/oder
Hardwareloesung, als die billigen Raid0/1-Kontroller onboard
heutzutage liefern.
Raid5 ist aufgrund der Berechnungen je nach Kontroller langsam.
Dafuer ist Raid5 eine gute Loesung zwischen Platzverschwendung und
Datensicherheit.
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-12 10:02:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Shinji Ikari
Guten Tag!
Post by Tim Mesick
Meine eigentlich das ich die geschwindigkeit eines Raid 0 behalten
möchte, aber zur sicherheit dann evtl. später Raid 1 draus mache.
Raid0 = hoehere Geschwindigkeit aber keine Sicherheit
Raid1 = Sicherheit, aber nur normale Geschwindigkeit
Wenn Du Raid0 hast, dann ist es (unter optimalen Bedingungen) schnell.
Wenn Du das auf Raid1 aenderst, wird es langsamer werden.
Bleibt noch das Raid 0+1 oder Raid 10 zu erwähnen. Dazu bedarf es aber 4
Festplatten gleicher Kapazität und einem ordentlichen Controller. Ich
habe das mit meinen alten DTLA Platten gemacht und seither keine Problem
mehr. Sie laufen jetzt kanpp ein Jahr und die Platten waren davor schon
1-2 Jahre im Desktopeinsatz. Das ganze an einem Promise TX4. Allerdings
sind 4 DTLA's mit 4 Lüftern schon ein ganz schöner Heuler. Wenn das Ding
nicht im Keller stehen würde wäre es für mich keinen Lösung.


HTH Dieter
Shinji Ikari
2003-09-12 12:28:04 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Raid0 = hoehere Geschwindigkeit aber keine Sicherheit
Raid1 = Sicherheit, aber nur normale Geschwindigkeit
Wenn Du Raid0 hast, dann ist es (unter optimalen Bedingungen) schnell.
Wenn Du das auf Raid1 aenderst, wird es langsamer werden.
Bleibt noch das Raid 0+1 oder Raid 10 zu erwähnen. Dazu bedarf es aber 4
Festplatten gleicher Kapazität und einem ordentlichen Controller.
Und genau an der Stelle ist eben der punkt an dem ich seinen Wunsch
nicht ganz ausschleissen kann.
Folgendes Szenario:
Raid0-verbund: 2 Platten a 10 GB
Dazu eine 20GB Plate als Raid1 parallel dazu geschaltet.
Hier kommt man mit 3 Platten weg, aber es stellt sich die Frage
ob/welche Kontroller das koennen und ob es sinnvoll ist.
Ich glaube einem dieser billigen Pseudo-Raid-Kontroller kann man
bestimmt sowas beibiegen.
Post by Dieter aus Franken
Ich
habe das mit meinen alten DTLA Platten gemacht und seither keine Problem
mehr.
Naja, ich kaufe keine DTLA-Platten und brauche diese
Platzverschwendung somit in einem PC auch nicht 8))))
Post by Dieter aus Franken
Allerdings
sind 4 DTLA's mit 4 Lüftern schon ein ganz schöner Heuler. Wenn das Ding
nicht im Keller stehen würde wäre es für mich keinen Lösung.
ich nutze in einem PC 8 Platten als Raid5 und
im anderen PC 12 Platten RAid5 und
habe damit weitaus weniger Plattenplatz verschwendet.
Die Luefter sind zwar auch sehr laut, doch auch diese Teilchen stehen
im Keller 8)
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-13 17:24:12 UTC
Permalink
Hi,
Post by Shinji Ikari
Naja, ich kaufe keine DTLA-Platten und brauche diese
Platzverschwendung somit in einem PC auch nicht 8))))
Platz hab ich genug, meine wichtigen Daten schreibe ich selbst und da
reichen 80 GB ein ganzes Leben. Die DTLA's waren damals die schnellsten
Platten und sind grosteils Ersatz für Defekte 30GB' gewesen.
Speed ist das Kriterium und da ist Raid 10 das unbestritten schnellste.
Natürlich sin 4 DTLA's an einem Promise in keinster Weise eine State of
the Art RAID, aber die Alternative der DTLA's wäre nach 100% Ausfällen
nur das Stillegen gewesen. Jetzt tun Sie, da durch das Raid auch weniger
belastet, noch klaglos Ihren Dienst. Und das auf Niveau einer 180GXP.
Post by Shinji Ikari
ich nutze in einem PC 8 Platten als Raid5 und
im anderen PC 12 Platten RAid5 und
habe damit weitaus weniger Plattenplatz verschwendet.
Die Luefter sind zwar auch sehr laut, doch auch diese Teilchen stehen
im Keller 8)
Mit dem Platz wüßte ich nun wirklich nichts anzufangen. Da müßte ich ja
anfangen Filme zu sammeln ;-) oder ein Weltkarte im Maßstab 1:1 ;-). Es
dauert halt noch bis ich einen Anlagentauglichen PC gefunden habe der zu
meiner Loewe Systems Kiste passt. Wie es aussieht hat man bis dann evtl
1TB / Platte - wie viel Film bringt man da unter? Dazu am besten noch
einen ordentlich DVD xxl ich dachte so an 50-100 GB je Disk - dann
schmieße ich das Raid entgültig weg :-)

Gruß Dieter
Shinji Ikari
2003-09-14 07:41:50 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Platz hab ich genug, meine wichtigen Daten schreibe ich selbst und da
reichen 80 GB ein ganzes Leben. Die DTLA's waren damals die schnellsten
Platten und sind grosteils Ersatz für Defekte 30GB' gewesen.
Speed ist das Kriterium und da ist Raid 10 das unbestritten schnellste.
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Raid 1 erfordert zusaetzlcihe Rechenzeit des Kontrollers und dieser
muss ebenfalls die Rueckmeldungen der Platten (die die Spiegelung
durchfuehren) abwarten, bevor er weiter arbeiten kann. Wenn man den
Spiegelungsteil (Raid1) abschaltet erhaelt man noch ein quentchen mehr
Geschwindigkeit. Doch dafuer ist saemtliche Sicherheit fusch - aber es
ging ja nach Deiner Aussage nur um Speed.
Post by Dieter aus Franken
Natürlich sin 4 DTLA's an einem Promise in keinster Weise eine State of
the Art RAID, aber die Alternative der DTLA's wäre nach 100% Ausfällen
nur das Stillegen gewesen.
Vernuenftige Platten kaufen und die DTLA als gebraucht ohne
Gewaehrleistung bei IBM einstellen.
Post by Dieter aus Franken
Jetzt tun Sie, da durch das Raid auch weniger
belastet,
Bei Raid 0, wie auch Raid 1 (nicht JBOD) wird jeder Schreibvorgang
auf alle 4 Platten durchgefuehrt. jedes fitzelchen muss also von allen
4 Platten erledigt werden. Wieso meinst Du, dass sie bei Raid10
weniger belastet weurden als bei Single-betrieb?
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-14 13:04:42 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Platz hab ich genug, meine wichtigen Daten schreibe ich selbst und da
reichen 80 GB ein ganzes Leben. Die DTLA's waren damals die
schnellsten Platten und sind grosteils Ersatz für Defekte 30GB'
gewesen.
Speed ist das Kriterium und da ist Raid 10 das unbestritten
schnellste.
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Raid 1 erfordert zusaetzlcihe Rechenzeit des Kontrollers und dieser
muss ebenfalls die Rueckmeldungen der Platten (die die Spiegelung
durchfuehren) abwarten, bevor er weiter arbeiten kann. Wenn man den
Spiegelungsteil (Raid1) abschaltet erhaelt man noch ein quentchen mehr
Geschwindigkeit. Doch dafuer ist saemtliche Sicherheit fusch - aber es
ging ja nach Deiner Aussage nur um Speed.
Also, Du weißt es bestimmt aber es pass ja in Diese NG: Kleine
Raidkunde:

Nehmen wir mal an eine Platte macht 30 Mb Datendurchsatz dan kann das
theoretisch im
Raid 1 - 30 MB Schreiben und 60 MB Lesen, da ja beim Lesen nicht der
Spiegel gepflegt werden muß sonder beide Platten als Lesemedium paralell
zur Verfügung stehen. Spätestens beim Multiuserzugriff auf einen Server
wirkt sich das aus.
Beim Raid 0 könnten teoretisch beide Platten den vollen Datenduchsatz
liefern also 60 MB schreiben und lesen.
Beim Raid 0+1 ist die hohe Schreibleistung von Raid 0 mit der
verdoppeltung der Leseleistung des Raid 1 kombinierbar also wären nach
dieser Rechnung 60 MB Schreiben und 120 MB Lesen möglich. Jetzt kommt es
also auf die Verteilung von Lese und Schreibzugriffen an ob sich der
etwas größere Overhead beim Schreiben oder die bessere Leseleistung für
die Gesamtperformance auswirken. Das hängt stark von der Anwendung ab.
Ich brauche Leistung von SQL Servern und da gibt es noch einen weiteren
Weg mit 4 Platten, nämlich 2*Raid 1. Der Server schreibt und liest
nämlich gleichzeitig in zwei Dateien (Data+Log).

Soweit die Theorie. In der Praxis wird z.B. von den MS Performance
Whitepapers immer Raid 10 möglicherweise auch mit weit mehr als 4
Platten, als das perfomante Diskinterface bevorzugt. Allerdings wird da
auf Raid 0 eigentlich nie eingegangen den wir wissen ja RAID ohne
(R)edundanz = AID's
Post by Shinji Ikari
Post by Dieter aus Franken
Natürlich sin 4 DTLA's an einem Promise in keinster Weise eine State
of the Art RAID, aber die Alternative der DTLA's wäre nach 100%
Ausfällen nur das Stillegen gewesen.
Vernuenftige Platten kaufen und die DTLA als gebraucht ohne
Gewaehrleistung bei IBM einstellen.
Seit wann kauft IBM Platten zurück ;-) und E-Pay mag ich nicht. Außerdem
würde ich nie eine Platte auf der Daten von mir waren ohne Not in fremde
Hände geben. Da könnte ja ein Hacker schlauer sein als Wipdisk.
Habe ich gemacht und mir damit gleich einen Spiegelserver aufgebaut.
Mein Sicherungskonzept beruht auf gespiegelten Servern und 2
gespiegelten Workstations dir auch wiederum per xCopy alle Serverdaten
enthalten. Erprobterweise ist meine EDV nach jeder Art von Problem in 2
Minuten wieder einsatzbereit und ich verliere Worstvcase 1 Stunde
Arbeit.
Die DTLA's mag ich auch da bei ca 10 Plattendefekten nie ein
Datenverlust aufgetreten ist. Ich konnte die Defekten Platten jeweils
noch kopieren!.
Post by Shinji Ikari
Bei Raid 0, wie auch Raid 1 (nicht JBOD) wird jeder Schreibvorgang
auf alle 4 Platten durchgefuehrt. jedes fitzelchen muss also von allen
4 Platten erledigt werden. Wieso meinst Du, dass sie bei Raid10
weniger belastet weurden als bei Single-betrieb?
wie gesagt, die Leseleistung verteilt sich Theoretisch auf 4 Platten,
und auch die Schreibleistung fällt nur noch zur Hälfte an. Mindestens
die Megabyte die geschreiben werden.


Gruss Dieter
Shinji Ikari
2003-09-14 14:03:57 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Raid 1 erfordert zusaetzlcihe Rechenzeit des Kontrollers und dieser
muss ebenfalls die Rueckmeldungen der Platten (die die Spiegelung
durchfuehren) abwarten, bevor er weiter arbeiten kann. Wenn man den
Spiegelungsteil (Raid1) abschaltet erhaelt man noch ein quentchen mehr
Geschwindigkeit. Doch dafuer ist saemtliche Sicherheit fusch - aber es
ging ja nach Deiner Aussage nur um Speed.
Nehmen wir mal an eine Platte macht 30 Mb Datendurchsatz dan kann das
theoretisch im
Raid 1 - 30 MB Schreiben und 60 MB Lesen, da ja beim Lesen nicht der
Spiegel gepflegt werden muß sonder beide Platten als Lesemedium paralell
zur Verfügung stehen.
Raid1 = Sicherheit. Deine 60MB Lesedurchsatz wuerden nur erreicht,
wenn der lesende Kontroller so intelligent waere die ersten Daten von
Platte 1 und die anderen Daten !parallel! von Platte 2 zu holen. Nenne
mir einen Kontroller der das in vollem Umfang macht und !diesen!
Geschwindigkeitsgewinn bringt.
Und die 30MB Schreibgeschwindigkeit sind aufgrund des bremsenden
Verhaltens der Spiegelung nicht einmal theoretisch zu halten.
Ganz von der Praxis abgesehen!
Der Kontroller muss einfach von der 100% Schreibleistung der
Festplatte ein klitzekleines bisschen abzwacken um eben die Spiegelung
durchzufuehren und bei beiden Platten auf die 'Erledigung' warten.
Selbst baugleiche Platten sind da nicht identisch schnell
(Bauteiletoleranz).
Post by Dieter aus Franken
Beim Raid 0+1 ist die hohe Schreibleistung von Raid 0 mit der
verdoppeltung der Leseleistung des Raid 1 kombinierbar also wären nach
dieser Rechnung 60 MB Schreiben und 120 MB Lesen möglich.
Wiederum ist mir kein Kontroller bekannt, der bei den Leseoperationen
die Daten bei dem Raid1 Teil !parallel! von allen dort zugeordneten
Platten abholt und diese zusammenfuegt. Meist sind es verschachtelte
Zugriffe.
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Vernuenftige Platten kaufen und die DTLA als gebraucht ohne
Gewaehrleistung bei IBM einstellen.
Seit wann kauft IBM Platten zurück ;-)
Meinte Ebay. Sorry!
Post by Dieter aus Franken
und E-Pay mag ich nicht.
Ricardo oder andere.
Post by Dieter aus Franken
Außerdem
würde ich nie eine Platte auf der Daten von mir waren ohne Not in fremde
Hände geben.
Du gehst also davon aus, dass jemand Daten Deiner Platten
wiederherstellen kann, wenn Du sie in einem Raid10 betrieben hast?
Dann verkaufe die Platten nicht an dieselbe Person 8)
Post by Dieter aus Franken
Da könnte ja ein Hacker schlauer sein als Wipdisk.
Zuerst ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein "Hacker" sich diese
Muehe macht, wenn diePlatte offensichtlich geputzt wurde und zweitens
spricht nichts dagegen, dass Du die Wipedisk-Operation mit eigenen
'Beschreibungen' der Platetn ergaenzt.
Wenn Du das noch in wechselnden Raid-verbuenden machst braucht der
Hacker viiieeeeel Zeit um Deinen Brief an Omi oder die Datenbank
selber wieder herzustellen.
Es mag ja sein, dass wir den raid0-Teil etwas unterschiedlich
verstehen, aber selbst, wenn Du die Daten ungeloescht auf den Platten
drauf laesst, sollte es einem Hacker extrem schwierig fallen Deine
Originaldateien mit nur 50% der Daten wieder herzustellen.
Post by Dieter aus Franken
Die DTLA's mag ich auch da bei ca 10 Plattendefekten nie ein
Datenverlust aufgetreten ist.
Hm? Du hast 10 Plattendefekte und gleucklicherweise hat Dein gesamtes
Sicherungskonzept bewahrt dass etwas verloren geganen ist. Und dennoch
findest Du die DTLAs gut? Wie waere es mit anderen Platten, die
vielleicht keine/weniger Plattendefekte aufweisen und die Gefahr
eines Datenvelustes geringer ist?
Post by Dieter aus Franken
Ich konnte die Defekten Platten jeweils
noch kopieren!.
Wofuer? Ich dachte Dein Konzept sei so 'sicher'?
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Bei Raid 0, wie auch Raid 1 (nicht JBOD) wird jeder Schreibvorgang
auf alle 4 Platten durchgefuehrt. jedes fitzelchen muss also von allen
4 Platten erledigt werden. Wieso meinst Du, dass sie bei Raid10
weniger belastet weurden als bei Single-betrieb?
wie gesagt, die Leseleistung verteilt sich Theoretisch auf 4 Platten,
Welcher Kontroller macht das in vollem Umfang?
Und Theorie und Praxis sind hier sowieso noch ein bisserl
unterschiedlich.
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-14 15:15:13 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Shinji Ikari
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Welcher Kontroller macht das in vollem Umfang?
Und Theorie und Praxis sind hier sowieso noch ein bisserl
unterschiedlich.
Voller Umfang war nicht die Frage, sondern nach dem schnellste Raid
Konzept. Dazu Verweis auf C't 1/03 Seite 126ff

ICP Ultra 160 SCSI Controller Anwendungsindex:
Raid 0 = 20.6 , Raid 1 = 23.9 , Raid 5 = 21.7 , Raid 10 = 26.7 !! Das
ist einer der guten Controller! Raid 10 ist Sieger! Meine Kunden
verwenden z.B. Dell Server mit PERC4 Controllern.
Du verwendest doch 3 Ware da gibt es im glechen Test den 7500-8 mit
Anwendungsindex
Raid 0 = 14.2 , Raid 1 = 13.0 , Raid 5 = 6.1 Raid 10 = 14.2 -> also Raid
10 = genaus schnell wie Raid 0! Wo ist also der von Dir beschriebene
Overhead?

Gruss Dieter.
Shinji Ikari
2003-09-16 12:07:16 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Post by Shinji Ikari
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.
Welcher Kontroller macht das in vollem Umfang?
Und Theorie und Praxis sind hier sowieso noch ein bisserl
unterschiedlich.
Voller Umfang war nicht die Frage, sondern nach dem schnellste Raid
Konzept. Dazu Verweis auf C't 1/03 Seite 126ff
... okay. Meine Aussagen bezogen sich auf den IDE-Anwendungsfal. Dass
bei SCSI Conbtroller gibt, die diesem Fall aneher kommen ist mir
bekannt. ich hatte in meiner Engstirnigkeit momentan nur die IDE-Typen
bedacht, weil das ja auch der Ausgangspunkt des OP war.
Post by Dieter aus Franken
Du verwendest doch 3 Ware da gibt es im glechen Test den 7500-8 mit
Anwendungsindex
Raid 0 = 14.2 , Raid 1 = 13.0 , Raid 5 = 6.1 Raid 10 = 14.2 -> also Raid
10 = genaus schnell wie Raid 0! Wo ist also der von Dir beschriebene
Overhead?
Wo ist der von Dir beschriebene Gewinn?

Genau das ist naehmlich der Punkt, an dem kein Gewinn bei den
IDE-Modellen zu erzielen ist. Der Ovehead wird im 3ware durch den
aktivierbaren Cache abgefangen.
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-17 14:44:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by Shinji Ikari
Post by Dieter aus Franken
Du verwendest doch 3 Ware da gibt es im glechen Test den 7500-8 mit
Anwendungsindex
Raid 0 = 14.2 , Raid 1 = 13.0 , Raid 5 = 6.1 Raid 10 = 14.2 -> also
Raid 10 = genaus schnell wie Raid 0! Wo ist also der von Dir
beschriebene Overhead?
Wo ist der von Dir beschriebene Gewinn?
Genau das ist naehmlich der Punkt, an dem kein Gewinn bei den
IDE-Modellen zu erzielen ist. Der Ovehead wird im 3ware durch den
aktivierbaren Cache abgefangen.
Also wenn die Redundance der Spiegelelung für Dich kein Gewinn ist.... ,
für mich ist Raid 0 eh kein Raid sondern nur krank.
--
So What Dieter
Shinji Ikari
2003-09-18 08:31:01 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Post by Shinji Ikari
Post by Dieter aus Franken
Du verwendest doch 3 Ware da gibt es im glechen Test den 7500-8 mit
Anwendungsindex
Raid 0 = 14.2 , Raid 1 = 13.0 , Raid 5 = 6.1 Raid 10 = 14.2 -> also
Raid 10 = genaus schnell wie Raid 0! Wo ist also der von Dir
beschriebene Overhead?
Wo ist der von Dir beschriebene Gewinn?
Genau das ist naehmlich der Punkt, an dem kein Gewinn bei den
IDE-Modellen zu erzielen ist. Der Ovehead wird im 3ware durch den
aktivierbaren Cache abgefangen.
Also wenn die Redundance der Spiegelelung für Dich kein Gewinn ist.... ,
Zumindest ist es kein Gewinn bei der Geschwindigkeit um den herum wir
ja bis gerade diskutierten.
Post by Dieter aus Franken
für mich ist Raid 0 eh kein Raid sondern nur krank.
Fuer mich ist Raid als Temporaerspeicher sinnvoll. Aber nicht zum
Datenlagern gedacht.
--
MfG, Shinji
Dieter aus Franken
2003-09-18 10:01:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Shinji Ikari
Guten Tag!
Post by Dieter aus Franken
Du verwendest doch 3 Ware da gibt es im glechen Test den 7500-8 mit
Anwendungsindex
Raid 0 = 14.2 , Raid 1 = 13.0 , Raid 5 = 6.1 Raid 10 = 14.2 -> also
Zumindest ist es kein Gewinn bei der Geschwindigkeit um den herum wir
ja bis gerade diskutierten.
Dieter aus Franken schrieb
Post by Shinji Ikari
Speed ist das Kriterium und da ist Raid 10 das unbestritten
schnellste.
Post by Shinji Ikari
Nein. raid0 mit einem vernuenftigen Kontroller ist unbestritten das
schnellste.

Aber eben auch kein Verlust. Erklären wir das ganze als Patt, bei dem
3Ware hat keiner von uns recht oder wir beide haben recht, wie auch
immer.
--
Gruß Dieter
Shinji Ikari
2003-09-14 07:45:24 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Shinji Ikari
Raid0 = hoehere Geschwindigkeit aber keine Sicherheit
Raid1 = Sicherheit, aber nur normale Geschwindigkeit
Raid 1 verringert bei einem Hardwaredefekt einer der Platten das
Risiko eines totalen Datenverlustes, ersetzt aber kein Backup.
Sicherheit mag ich das nicht nennen,
Dann frage ich Dich, unter welchem Kriterium DU beispielsweise die
mehrfach vorhandnen Bordrechner in einem Flugzeug siehst? Keine
Sicherheit? Na dann mus ses wohl unter dem Begriff "Gewichtsausgleich
im Flugzeug" zu finden sein 8))
Oder der doppelte Bremskreislauf im Auto...
In meinen Augen ist das Doppeln von relevanten Systemen sehr wohl
Sicherheit.
denn die Berichte, daß das Raid-
System eben schnell noch die Daten der beiden Platten abgleicht und
dabei die Struktur der eigentlich intakten Hälfte des Verbunds
zersemmelt, sind nicht gerade selten.
Diese Berichte (welche ich lese) stammen im Normalfall von diesen
billigen Pseudo-controllern.
--
MfG, Shinji
Rainer Knaepper
2003-09-14 09:07:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Shinji Ikari
Dann frage ich Dich, unter welchem Kriterium DU beispielsweise die
mehrfach vorhandnen Bordrechner in einem Flugzeug siehst? Keine
Sicherheit? Na dann mus ses wohl unter dem Begriff
"Gewichtsausgleich im Flugzeug" zu finden sein 8))
Oder der doppelte Bremskreislauf im Auto...
Das sind jeweils weitgehend unabhängige Systeme. Auf ein Raid schreibt
aber ggf. dieselbe fehlerhafte Software dieselben fehlerhaften Daten.
Post by Shinji Ikari
Diese Berichte (welche ich lese) stammen im Normalfall von diesen
billigen Pseudo-controllern.
Genau.

Wer hat denn schon mylex oder 3ware oder sowas im Rechner? Die meisten
kaufen das schrottige OnBoard-Zeugs mit und wiegen sich in falscher
Sicherheit.

Rainer
--
Zeit für eine neue Außenpolitik, die nicht nach außen
mit Füßen tritt, was im Innern verteidigt werden soll.
(Horst Lehner in maus.soziales.politik)
Shinji Ikari
2003-09-14 18:00:15 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Rainer Knaepper
Post by Shinji Ikari
Dann frage ich Dich, unter welchem Kriterium DU beispielsweise die
mehrfach vorhandnen Bordrechner in einem Flugzeug siehst? Keine
Sicherheit? Na dann mus ses wohl unter dem Begriff
"Gewichtsausgleich im Flugzeug" zu finden sein 8))
Oder der doppelte Bremskreislauf im Auto...
Das sind jeweils weitgehend unabhängige Systeme. Auf ein Raid schreibt
aber ggf. dieselbe fehlerhafte Software dieselben fehlerhaften Daten.
Aendert aber nichts an dem Sicherheitsgewinn bei Ausfall einer Platte
(Komponente).
Dass dann darauf Bloedsinn geschrieben wird, weil das OS nicht
ordnungsgemaess laeuft ist eien andere Baustelle.
Post by Rainer Knaepper
Post by Shinji Ikari
Diese Berichte (welche ich lese) stammen im Normalfall von diesen
billigen Pseudo-controllern.
Genau.
Tja, wer sowas mit "Sicherheit" gleichsetzt hat Lernbedarf.
Post by Rainer Knaepper
Wer hat denn schon mylex oder 3ware oder sowas im Rechner?
*handheb*
--
MfG, Shinji
Rainer Knaepper
2003-09-14 20:37:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Shinji Ikari
*handheb*
ich weiß ;-)

Rainer
--
Mit einem dicken Managergehalt in der Tasche lässt sich eben leicht
der Boden unter den Füssen verlieren, erst recht wenn ein hohler
Schädel für zusätzlichen Auftrieb sorgt.
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
Shinji Ikari
2003-09-12 03:08:43 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Tim Mesick
Mal eine Frage die mich interessiert, angenommen ich habe ein Raid 0 System
mit Daten und will jetzt aus sicherheitsgründen ein Raid 1 draus machen.
Du moechtest aus einem System, dass 2 oder mehr Platten miteinaner
verbunden hat also ein System machen, indem die Daten auf Platten
identisch abgelegt werden?
Wie sollen die Daten das ueberleben?
Mach eine Sicherungskopie, aendere die Raid-Variante und sichere die
Daten dann zurueck.
Post by Tim Mesick
Muss die 3. Festplatte genau so gross sein wie die anderen?
Im Normalfall bereibt man Raid1 mit einer geraden Anzahl von
Festplatten. Wofuer willst Du eine 3. Festplatte nutzen?
--
MfG, Shinji
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...