Discussion:
Als neu deklariert: "seagate certified repaired hdd"
(zu alt für eine Antwort)
Christian Brandt
2009-05-13 11:45:51 UTC
Permalink
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.

Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.

Wie oft tauchen denn solche Platten im freien Handel auf?

Lohnt es sich mal Stunk zu machen?

Erhöhte Ausfallquoten?

Wiederverkaufswert? Ich konnte auf ebay fast nichts zu dem Thema finden.

Christian Brandt
Radbert Grimmig
2009-05-13 12:34:32 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf)
Auf irgend einem, potentiell korrumpierten, Rechner bei irgend einem
Teilehändler, der Dir womöglich damit irgendwelche Schadsoft ins
System bringt? Ich weiß ja nicht. Ich hatte dieses Jahr schon ein
originalverpacktes SSD, auf dem irgendwas drauf war, was da nicht
drauf gehört.

Zum Rest kann ich nix beitragen.
--
Gruß
Radbert
Erich T|@p@k
2009-05-13 12:58:23 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Seagates kommen bei mir niemals mehr in den Rechner seit ich vor ein
paar Monaten auf einem RAID 1 Datentotalverlust hatte - beide HDD wurden
defekt auf Grund Firmwarefehler.
Seagates sind bei mir schon einige abgefahren, WDs noch keine.
Zum Glück hatte ich die Daten nochmals auf einer internen WD mittels
Acronis gespeichert.
Zwar waren die Bilder von der "110-Jahre-Feier" fürs Erste weg, ich
konnte sie jedoch bis auf 4 Fotos vom Microdrive mittels Smart-Recovery
wiederherstellen. Nochmals Glück gehabt!

Erich
Detlef Wirsing
2009-05-13 13:56:37 UTC
Permalink
Erich T|@***@k schrieb:

[...]
Post by Erich T|@***@k
Seagates sind bei mir schon einige abgefahren, WDs noch keine.
[...]

Das sagt nicht aus. Bei anderen verrecken WDs und Seagate laufen ewig.
Ich hatte mit beiden Herstellern im Laufe der letzten 20 Jahre schon
erhebliche Probleme. Kam immer auf die Baureihe an. Auch Quantum,
Toshiba, IBM usw. habe ich schon reihenweise sterben sehen. Da hat
jeder Hersteller seine Leichen im Keller.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2009-05-13 14:20:59 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Erich T|@***@k
Seagates kommen bei mir niemals mehr in den Rechner seit ich vor ein
paar Monaten auf einem RAID 1 Datentotalverlust hatte -
Das ist eine legitime Entscheidung. Aber ich schaetze Du hast dann
auch kein geeignetes Backupkonzept verwirklicht.
Post by Erich T|@***@k
beide HDD wurden
defekt auf Grund Firmwarefehler.
Ja, das ist sehr aergerlich, aber kann passieren.
Post by Erich T|@***@k
Seagates sind bei mir schon einige abgefahren, WDs noch keine.
Ich vermute Du meinst mit 'abgefahren' dass sie Schaeden hatten.
Das ist schade und Du hast mein Mitleid.
Doch deshalb generell Seagate zu verteufeln ist IMHO etwas zu
pauschal.
Ich habe bei meinen WD600AB damals grosse Probleme gehabt, dann haben
bei mir mehrere Seagate 250GB Probleme gemacht. Von den
Firmware-problematischen Serien habe ich die 1500GB SATA HDDs von
Seagate und noch kein Byte Datenverlust oder HDD Totalausfall gehabt.
Post by Erich T|@***@k
Zum Glück hatte ich die Daten nochmals auf einer internen WD mittels
Acronis gespeichert.
Also hattest Du doch kaum einen Datentotalverlust.
Post by Erich T|@***@k
Zwar waren die Bilder von der "110-Jahre-Feier" fürs Erste weg, ich
konnte sie jedoch bis auf 4 Fotos vom Microdrive mittels Smart-Recovery
wiederherstellen. Nochmals Glück gehabt!
Fuer die Zukunft empfehle ich ein geeignetes Backupkonzept. Das Raid
kein Backup ist hast Du ja jetzt (wieder) bemerkt.
Andreas Berger
2009-05-13 13:16:18 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Ich würde per Seriennummer abtesten, wie lang da Garantie drauf ist.
Wenn die noch vollständig ist, hat Seagate die Platten nur mal
hochgeflashed oder so ;-).
Christian Brandt
2009-05-14 17:26:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Berger
Post by Christian Brandt
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Ich würde per Seriennummer abtesten, wie lang da Garantie drauf ist.
Wenn die noch vollständig ist, hat Seagate die Platten nur mal
hochgeflashed oder so ;-).
Das ist ja interessant, wie geht das? Ich habe gerademal eine Weile
auf Seagate.com herumgeclickt aber nichts derartiges gefunden.

Christian Brandt
Shinji Ikari
2009-05-15 09:00:39 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Christian Brandt
Post by Andreas Berger
Ich würde per Seriennummer abtesten, wie lang da Garantie drauf ist.
Das ist ja interessant, wie geht das? Ich habe gerademal eine Weile
auf Seagate.com herumgeclickt aber nichts derartiges gefunden.
www.seagate.com
- Warranty
- Is my Drive in Warranty

Alternativ der Direktlink:
http://support.seagate.com/customer/warranty_validation.jsp
Rene Lau
2009-05-13 15:19:36 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Dafür gibt es das Fernabsatzgesetz, dass dir den Wandel des
Kaufvertrages ohne Angabe von Gründen, innerhalb von 14 Tagen nach Kauf,
zusagt.
Post by Christian Brandt
Wie oft tauchen denn solche Platten im freien Handel auf?
Gute Frage, ich hatte eine Solche Platte mal als Direkttausch bei meinem
Vororthändler angeboten bekommen, da ich sonst für min 5 Wochen ohne HDD
da stehen würde. Ich lehnte ab. War mir zu heikel.
Post by Christian Brandt
Lohnt es sich mal Stunk zu machen?
s.o. Deine Entscheidung.
Post by Christian Brandt
Erhöhte Ausfallquoten?
Nun ja, das kann man nicht sagen. Seagate hat sich die Platten ja
sicherlich genau angesehen und ausgefallene und beschädigte Teile
ersetzt. Krankheiten aus der Produktion sollten somit adé sein.
Andererseits sagt keiner, dass dadurch die unbedingt die Ursache des
Ausfalls beseitigt wurde.
Post by Christian Brandt
Wiederverkaufswert? Ich konnte auf ebay fast nichts zu dem Thema finden.
s.o. Der Wiederverkaufswert wird sicherlich durch solche Angaben nicht
steigen. Mal davon abgesehen, dass Leute, die nicht viel Ahnung von
Festplatten/Hardware haben (und davon tummeln sich sicherlich recht
viele bei Ebay) solche Platten eher meiden würden.
Post by Christian Brandt
Christian Brandt
just my 2 cents

rene
Rainer Knaepper
2009-05-13 17:14:00 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired
hdd", einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen
Plastikbeutel (dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja
durchaus getestet werden darf) aber das "seagate certified repaired
hdd" schmeckt mir erstmal garnicht.
Das würde mir auch nicht schmecken, wenn ich neue Platten bestellt
habe.
Post by Christian Brandt
Wie oft tauchen denn solche Platten im freien Handel auf?
k.A.
Post by Christian Brandt
Lohnt es sich mal Stunk zu machen?
Wäre das ein Austausch innerhalb der Herstellergarantie Regelungen der
gewesen, könntest du kaum etwas dagegen sagen, zumal die Dinger nach
meiner Erfahrung technisch einwandfrei sind. Zumindest bei Seagate.

Wenn ich neu kaufe, will ich aber auch neu haben, und aufgerissene
Herstellerverpackungen gehen GAR nicht. Wir kriegen unsere Ware vom
Großhändler in verschweißter oder versiegelter Verpackung, und wenn da
was beschädigt ist, geht das auch zurück.

Ich würde den Händler anrufen und um Stellungnahme bitten. Wenn er
nicht bereit ist, einwandfreie Neuware als Ersatz zu liefern, würde
ich von den Möglichkeiten des Fernabsatzrechts Gebrauch machen und den
ganzen Krempel zurückschicken.
Post by Christian Brandt
Erhöhte Ausfallquoten?
Mir nicht bekannt. Technisch hatten wir, wie schon erwähnt, mit
solchen certified repaired Kram noch keine anderen Probleme als mit
neuen.
Post by Christian Brandt
Wiederverkaufswert? Ich konnte auf ebay fast nichts zu dem Thema finden.
Platten wiederverkaufen? Dumeinegüte :-)

Ps: Welcher Versender? Nur, damit man gewarnt ist...

Rainer
--
Und wenn mein fotografisches Können irgendwann so gut ist, dass die
Ausrüstung die Qualität der Ergebnisse begrenzt, dann werde ich mich
nach einer anderen Ausrüstung umsehen - vorher wohl eher nicht.
(Robert Hecht in de.rec.fotografie)
Christian Brandt
2009-05-14 17:30:51 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Ps: Welcher Versender? Nur, damit man gewarnt ist...
Der Versender hat zwar 48h für die Antwort gebraucht sich aber
entschuldigt und sofortigen Umtausch angeboten, er hat wohl eine
Lieferung dieser Platten als Neu deklariert direkt von Seagate bekommen
und sie nicht einzeln begutachtet vor Auslieferung. Ist übrigens
Hardwareversand.de.

Christian Brandt
Rainer Knaepper
2009-05-15 11:32:00 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Post by Rainer Knaepper
Ps: Welcher Versender? Nur, damit man gewarnt ist...
Der Versender hat zwar 48h für die Antwort gebraucht sich aber
entschuldigt und sofortigen Umtausch angeboten, er hat wohl eine
Lieferung dieser Platten als Neu deklariert direkt von Seagate
bekommen und sie nicht einzeln begutachtet vor Auslieferung. Ist
übrigens Hardwareversand.de.
Ok, wenn das Problem auf diese Weise sauber aus der Welt geschafft
wird, kann man ja noch zufrieden sein. Wobei das mit der Deklaration
von Seagate wohl als Ausrede zu bewerten ist, denn auf den
Lieferscheinen von Seagate steht sowas normalerweise auch als
refurbished vermerkt. Da wird wohl jemand gepennt haben bei
hardwareversand.de.

Aber den guten Willen sollte man halt anerkennen, Fehler werden
überall gemacht.

Rainer
--
Ob "links", ob "rechts", da ist letztlich drauf gepfiffen, wenn
erst mal Uniformierte groß rumplärren. Die Menschheit ist wie eine
Glühbirne; sie macht aus 90% ihrer Energie Hitze statt Licht.
(Erich A. Kremer in de.rec.fotografie)
Ingo Böttcher
2009-05-13 20:20:48 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Du hast vier neue Platten bestellt. Diese Platten hier sind nicht neu,
möglicherweise nicht einmal neuwertig. Also zurück damit.
Post by Christian Brandt
Wie oft tauchen denn solche Platten im freien Handel auf?
Bei mir bisher noch nicht. Solche Platten habe ich bisher immer nur direkt
von Seagate als Austausch für defekte Platten bekommen.
Post by Christian Brandt
Lohnt es sich mal Stunk zu machen?
Wenn du jetzt deswegen "Stunk" machen musst, wars der ganz falsche Händler.
Post by Christian Brandt
Erhöhte Ausfallquoten?
Zumindest schonmal repariert worden. Muss nix heissen, aber Vertrauen hätte
ich da jetzt nicht so zu.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Norbert Hahn
2009-05-14 13:20:06 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Du hast vier neue Platten bestellt. Diese Platten hier sind nicht neu,
möglicherweise nicht einmal neuwertig. Also zurück damit.
Er hat vier Platten bestellt und von "neu" schrieb er nichts. Er schrieb
auch nicht, ob der Händler neue oder neuwertige Platten angeboten hatte.
Es war auch nichts zu lesen, ob original verpackt oder mit Originalver-
packung.
Post by Ingo Böttcher
Zumindest schonmal repariert worden. Muss nix heissen, aber Vertrauen hätte
ich da jetzt nicht so zu.
Ich kaufe z.B. bei TV-Geräten grundsätzlich keine original verpackten
sondern solche aus dem Regal. Die sind nämlich schon mal gelaufen und
haben den Frühausfall hinter sich. Gut, Platten kaufe ich ausschließlich
original verpackt beim lokalen Händler.

Norbert
Stefan Koschke
2009-05-14 13:32:33 UTC
Permalink
Hallo,
...
Post by Norbert Hahn
Ich kaufe z.B. bei TV-Geräten grundsätzlich keine original verpackten
sondern solche aus dem Regal. Die sind nämlich schon mal gelaufen und
haben den Frühausfall hinter sich. Gut, Platten kaufe ich ausschließlich
original verpackt beim lokalen Händler.
und bei TFT-Monitoren kaufe ich dann aber wieder generell Online, da kann
ich einen kaputten Pixel ohne Gründe zurückschicken wo der Händler um die
Ecke natürlich darauf bestehen kann daß 1 Pixel kein Reklamationsgrund ist.
Ich denke, wo man kauft ist jedesmal von anderen Faktoren abhängig, einen
Fernseher, von dem ich nicht weiß wieviele Betriebsstunden der im Laden
schon im Dauerbetrieb hinter sich hat, würde ich persönlich nun wieder nicht
kaufen!

Ciao
Stefan
Shinji Ikari
2009-05-14 14:02:09 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Norbert Hahn
Ich kaufe z.B. bei TV-Geräten grundsätzlich keine original verpackten
sondern solche aus dem Regal. Die sind nämlich schon mal gelaufen und
haben den Frühausfall hinter sich.
Ich kaufe lieber Ware, die keinen Fruehausfall hatte 8))


SCNR
Norbert Hahn
2009-05-15 18:06:23 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Norbert Hahn
Ich kaufe z.B. bei TV-Geräten grundsätzlich keine original verpackten
sondern solche aus dem Regal. Die sind nämlich schon mal gelaufen und
haben den Frühausfall hinter sich.
Ich kaufe lieber Ware, die keinen Fruehausfall hatte 8))
Das wird langsam OT, aber...
Als es noch Fernseher mit Bildröhre gab, hatte ich ein Gerät aus dem
Regal gekauft und zur gleichen Zeit ein zweites für jemand in einer
anderen Wohnung. Dessen Bild erschien mir leicht "justagebedürftig".
Da ich bei meinem Gerät einen zusätzlichen Audioausgang benötigte,
habe ich es aufgeschraubt und fand, dass die Platine auf dem Sockel
der Bildröhre komplett nachgelötet war.
Rückfrage in der Werkstatt: Da waren kalte Lötstellen und wenn wir
das Gerät schon mal offen haben, wird es auch neu justiert.

Norbert
Christian Dürrhauer
2009-05-14 18:14:20 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Wie oft tauchen denn solche Platten im freien Handel auf?
Lohnt es sich mal Stunk zu machen?
Erhöhte Ausfallquoten?
Wiederverkaufswert? Ich konnte auf ebay fast nichts zu dem Thema finden.
sofort zurück damit, auf Kosten des Händlers. Fotos machen.

Kann ja wohl nicht wahr sein.
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer

A little government and a little luck are necessary in life, but only a
fool trusts either of them.
P.J. O'Rourke
Christian Brandt
2009-05-21 10:48:41 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Gestern habe ich bei einem Versandhändler vier Stück ST3500320AS
bestellt und auch prompt vor einer halben Stunde geliefert bekommen.
Aber jetzt prangt auf allen Laufwerken "seagate certified repaired hdd",
einer der Platten hatte ausserdem eine aufgerissenen Plastikbeutel
(dagegen will ich nichtmal was sagen da die Platte ja durchaus getestet
werden darf) aber das "seagate certified repaired hdd" schmeckt mir
erstmal garnicht.
Grmpf, jetzt glaube ich nicht mehr an einen Fehler seitens
Hardwareversand.de. Ich habe meine Platten zurückgeschickt mit der Bitte
sie alle mit neuen Platten umzutauschen oder mir eine Wertminderung
gutzuschreiben.

Und erhalte zwei Tage später drei der vier Platten leicht unverpackt
zurück, immer noch "Seagate certified repaired hdd", gleiche
Seriennummer. Die vierte Platte, diese befand sich in einer
angebrochenen Umverpackung, wurde durch eine wirklich neue Platte
getauscht. Also irgendwas haben sie wirklich gemacht aber letztlich nur
erreicht daß ich mich noch mehr verarscht fühle. Meine sämtlichen
Kontaktdaten befanden sich ja in der Verpackung also bei Rückfragen
hätten sie mich jederzeit anrufen können.

Alle Platten sind zurückgeschickt mit Bitte um Rückabwicklung.

Kindergarten.

Christian Brandt
Christian Dürrhauer
2009-05-21 20:31:43 UTC
Permalink
Post by Christian Brandt
Hardwareversand.de
notiert. Laden ist für mich präventiv gestorben.
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer

Murphy's Seventh Law: Left to themselves, things tend to go from bad to
worse.
Loading...