Discussion:
RAID5 wiederherstellen dauert lange
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Molon
2011-01-20 20:48:11 UTC
Permalink
Bei einem RAID5 bestehend aus drei Samsung 1TB Festplatten hat eine den
Geist aufgegeben.

Jetzt habe ich eine neue Platte eingebaut und der Rechner (2,6GHz Dual
core Prozessor, Windows 64 bit, 8GB RAM, Intel SW RAID) braucht
Ewigkeiten um den RAID wiederherzustellen.

Er läuft schon seit 24 Stunden und braucht anscheinend noch andere 20
Stunden. Die Datenmenge beläuft sich auf 1,8TB. Sind solche Laufzeiten
normal?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Marcel Müller
2011-01-20 21:14:43 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alfred Molon
Er läuft schon seit 24 Stunden und braucht anscheinend noch andere 20
Stunden. Die Datenmenge beläuft sich auf 1,8TB. Sind solche Laufzeiten
normal?
bisschen heftig. Der Rebuild wird die Dateisystemstruktur nicht
berücksichtigen, also 2TB.

Kann denn der RAID-Controller was? Nix, wenn ich SW-RAID richtig
interpretiere, oder?
Bei RAID-5 ist das zuweilen nicht so dolle. Im täglichen Betrieb ist es
zwar ziemlich egal, wenn die lineare Schreibrate mies ist, aber beim
Rebuild tut es natürlich weh. Schon möglich, dass der nicht mehr als
15MB/s im Rebuild durchzieht. Damit wären wir bei 1½ Tagen. Wobei
eigentlich ja nur die Hälfte geschrieben werden muss.

Respektive, ist auf der Kiste gleichzeitig noch etwas anderes los in
Sachen Disk I/O? Damit kriegt man Desktopplatten so richtig runter.


Marcel
Alfred Molon
2011-01-20 21:35:42 UTC
Permalink
In article <4d38a5c3$0$6774$***@newsspool3.arcor-online.net>,
Marcel Müller says...
Post by Marcel Müller
Kann denn der RAID-Controller was? Nix, wenn ich SW-RAID richtig
interpretiere, oder?
Ist wohl ein SW RAID der nichts kann. Intel DQ965GF Mobo.
Post by Marcel Müller
Respektive, ist auf der Kiste gleichzeitig noch etwas anderes los in
Sachen Disk I/O? Damit kriegt man Desktopplatten so richtig runter.
Wüsste ich nicht. Ich bin erstmal froh, daß es überhaupt klappt, d.h.
daß der RAID automatisch wiederaufgebaut wird, ohne das ich irgenwas
manuell machen muss, wovon ich keine Ahnung habe. Ich war nur etwas
überrascht, daß es so lange dauert.

Im Intel Storage Manager Fenster zeigt er drei RAID-Platten und eine
fehlende RAID-Platte an, was ich nicht verstehe.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2011-01-21 07:49:19 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Post by Marcel Müller
Kann denn der RAID-Controller was? Nix, wenn ich SW-RAID richtig
interpretiere, oder?
Ist wohl ein SW RAID der nichts kann. Intel DQ965GF Mobo.
Das Board hat zwar anscheinend einen sehr leistungsfaehigen Chip(satz)
ICH8, doch fuer Raidfunktionalitaeten fehlt das ergaenzende "R" =
ICH8R.

Wenn ich das Manual richtig verstehe, besteht zwar dennoch die
Moeglichkeit ein Raid aufzusetzen, aber die nicht "R"aid optimieren
ICH-Chipsaetze sind dahingehend weniger flott.
Post by Alfred Molon
Im Intel Storage Manager Fenster zeigt er drei RAID-Platten und eine
fehlende RAID-Platte an, was ich nicht verstehe.
Ware, bis die Migration fertig ist. Einige Minuten danach sollte der
ISM den korrekten Stand zeigen.
Alfred Molon
2011-01-21 19:40:56 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Shinji Ikari
says...
Post by Shinji Ikari
Post by Alfred Molon
Im Intel Storage Manager Fenster zeigt er drei RAID-Platten und eine
fehlende RAID-Platte an, was ich nicht verstehe.
Ware, bis die Migration fertig ist. Einige Minuten danach sollte der
ISM den korrekten Stand zeigen.
Wiederaufbau abgeschlossen, jetzt zeigt er keine fehlende Platte mehr
an. Hat etwas lange gedauert, aber was solls, ist ein seltener Vorgang.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Shinji Ikari
2011-01-22 18:50:57 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Wiederaufbau abgeschlossen, jetzt zeigt er keine fehlende Platte mehr
an. Hat etwas lange gedauert, aber was solls, ist ein seltener Vorgang.
.. hoffst Du.
Es ist Dir auch zu wuenschen.
Aber ein wackeliger SATA Stecker und schon wirst Du das haeufiger
erleben.
Ingo Böttcher
2011-01-23 00:43:59 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Das Board hat zwar anscheinend einen sehr leistungsfaehigen Chip(satz)
ICH8, doch fuer Raidfunktionalitaeten fehlt das ergaenzende "R" =
ICH8R.
Dann würde er aber kein RAID aufbauen können. Es gibt bei Intel kein "geht
besser" oder "geht schlechter", sondern entweder kann er RAID oder er kann
es nicht.

Die Doku sagt:

1.7.3.2 Serial ATA RAID
The ICH8DO supports the following RAID (Redundant Array of Independent
Drives)
levels:
• RAID 0 - data striping
• RAID 1 - data mirroring
• RAID 0+1 (or RAID 10) - data striping and mirroring
• RAID 5 - distributed parity
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Shinji Ikari
2011-01-23 15:06:00 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Ingo Böttcher
Post by Shinji Ikari
Das Board hat zwar anscheinend einen sehr leistungsfaehigen Chip(satz)
ICH8, doch fuer Raidfunktionalitaeten fehlt das ergaenzende "R" =
ICH8R.
Dann würde er aber kein RAID aufbauen können.
Wenn Du meinst.
Doch sagt das Manual aus, dass es doch moeglich ist.
Post by Ingo Böttcher
Es gibt bei Intel kein "geht
besser" oder "geht schlechter", sondern entweder kann er RAID oder er kann
es nicht.
Er kann kein Hardwareraid, sonst waer es der ICH8R.
Deshalb schrieb OP vielleicht auch "SW RAID"
Post by Ingo Böttcher
1.7.3.2 Serial ATA RAID
The ICH8DO supports the following RAID (Redundant Array of Independent
Drives)
• RAID 0 - data striping
• RAID 1 - data mirroring
• RAID 0+1 (or RAID 10) - data striping and mirroring
• RAID 5 - distributed parity
Ja. Das ist bekannt. Und dass es auch den ICH8R und passende Treiber
gibt, hat also nichts mit der evtl. leistungsfaehigeren
"R"aidfunktionalitaet zu tun?
Ingo Böttcher
2011-01-24 18:00:40 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Ingo Böttcher
besser" oder "geht schlechter", sondern entweder kann er RAID oder er kann
es nicht.
Er kann kein Hardwareraid, sonst waer es der ICH8R.
Die Reihenfolge ist:

ICH8 - kein RAID
ICH8R - RAID
ICH8DH - kann RAID und zusätzlich Viiv
ICH8DO - kann RAID und zusätzlich Anbindung vPro
Post by Shinji Ikari
Ja. Das ist bekannt. Und dass es auch den ICH8R und passende Treiber
gibt, hat also nichts mit der evtl. leistungsfaehigeren
"R"aidfunktionalitaet zu tun?
Es gibt bei Intel keine leistungsfähigeren oder weniger leistungsfähigen
RAID Funktionen für die ICHs. Entweder kann er es oder er kann es nicht.
ICH8R, ICH8DH und ICH8DO können es.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Shinji Ikari
2011-01-21 07:41:35 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Bei einem RAID5 bestehend aus drei Samsung 1TB Festplatten hat eine den
Geist aufgegeben.
Jetzt habe ich eine neue Platte eingebaut und der Rechner (2,6GHz Dual
core Prozessor, Windows 64 bit, 8GB RAM, Intel SW RAID) braucht
Ewigkeiten um den RAID wiederherzustellen.
Er läuft schon seit 24 Stunden und braucht anscheinend noch andere 20
Stunden. Die Datenmenge beläuft sich auf 1,8TB. Sind solche Laufzeiten
normal?
IMHO: nein
3Ware-Hardwareraid 12*2TB nbenoerigt fuer das Rebuild knapp 1 Tag.
(Online-Kapazitaetserweiterung/Migration benoetigt dafuer knapp 1
Woche)

Intel-ICH7R-Raid auf einem Supermicro-Motherboard X7SLA-H (Atom330):
WinXp 32Bit 2GB RAM und 4*1TB-HDD im Raid5 hatte bei damaligen Tests
fuer ein Rebuild auch 'nur' rund 1 Tag benoetigt.
Norbert Hahn
2011-01-21 15:52:34 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Alfred Molon
Bei einem RAID5 bestehend aus drei Samsung 1TB Festplatten hat eine den
Geist aufgegeben.
Jetzt habe ich eine neue Platte eingebaut und der Rechner (2,6GHz Dual
core Prozessor, Windows 64 bit, 8GB RAM, Intel SW RAID) braucht
Ewigkeiten um den RAID wiederherzustellen.
Er läuft schon seit 24 Stunden und braucht anscheinend noch andere 20
Stunden. Die Datenmenge beläuft sich auf 1,8TB. Sind solche Laufzeiten
normal?
IMHO: nein
3Ware-Hardwareraid 12*2TB nbenoerigt fuer das Rebuild knapp 1 Tag.
(Online-Kapazitaetserweiterung/Migration benoetigt dafuer knapp 1
Woche)
Nun hat ja der OP nur 3 Platten im Raid-5. Geht es schneller, wenn
man statt dessen 5 Platten hat, gleiche Datenmenge vorausgetzt?

Norbert
Marcel Müller
2011-01-21 16:58:34 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Nun hat ja der OP nur 3 Platten im Raid-5. Geht es schneller, wenn
man statt dessen 5 Platten hat, gleiche Datenmenge vorausgetzt?
Klar, denn dann muss ja nur 25% der Nutzkapazität rekonstruiert werden,
und nicht 50%. Oder anders formuliert, bei 5 Platten und gleicher
Nutzkapazität sind die Platten nur halb so groß wie bei 3.


Marcel
Shinji Ikari
2011-01-22 18:52:52 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Norbert Hahn
Post by Shinji Ikari
3Ware-Hardwareraid 12*2TB nbenoerigt fuer das Rebuild knapp 1 Tag.
(Online-Kapazitaetserweiterung/Migration benoetigt dafuer knapp 1
Woche)
Nun hat ja der OP nur 3 Platten im Raid-5. Geht es schneller, wenn
man statt dessen 5 Platten hat, gleiche Datenmenge vorausgetzt?
Im Prinzip ja, dafuer schreibt mein raid mit weit ueber 200MByte/s.
Vereinzelte Platten schaffen das nicht. Wenn sein Raid dann auch noch
allgemein recht langsam ist (was sich ja durch seine zeiten andeutet)
gleicht es sich langsam aber sicher an.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'RAID5 wiederherstellen dauert lange' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
PC friert ständig ein!!!?
gestartet 2009-09-13 06:02:55 UTC
computer & internet
Loading...