Discussion:
Kauffrage Western Digital red 6 TB (fürs NAS)
(zu alt für eine Antwort)
Helge Adler
2024-05-10 19:04:44 UTC
Permalink
Hallo liebe Auskenner,

ich habe noch ein neues ReadyNAS-Gehäuse ohne Festplatten herumliegen
und möchte das jetzt endlich mal mit zwei neuen Laufwerken befüllen
(mehr als 2 x 6 Terrabyte gehen nicht rein, reicht mir aus).

Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.

Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?

Nur mal so ein paar praktische Hinweise, keine allzulangen
Erklärungen.

Vorgesehene Anwendung: Datensicherung und Datenhaltung für max. zwei
Rechner im Heimnetzwerk. Geringer jährlicher Datenumsatz, tageweiser
Dauerbetrieb aber dann wieder tage- und wochenlang AUS. Steht im
Keller.

Ich hab' schon ein ReadyNAS 102.xx mit zwei WD red EFRX im Betrieb
seit ca. 2014, die immer noch störungsfrei laufen.


Info nebenbei:
Letzteres läuft unter Netgear-OS v6.10.9. Auf v6.10.10 sollte man als
nicht-so-gut-Auskenner vorerst nicht updaten, da man dann nicht mehr
einfach Anwendungen auf dem NAS per Mausklick installieren kann, wie
bisher. Netgear hat die Funktion mit dem derzeit letzten Update - fast
schon heimlich - aus dem OS 6 entfernt! Darüber hinaus wurde am OS
wohl nichts geändert gegenüber der Vorgängerversion. Wer versehentlich
v6.10.10 installiert haben sollte, kann im admin-interface auf v6.10.9
downgraden.

Und der Geschäftszweig NAS-Geräte wird von Netgear wohl aufgegeben.
Helge Adler
2024-05-10 19:15:05 UTC
Permalink
Achso, vergessen: Das NAS hat einen ARM-Prozessor, der vermutlich mit
Firmware Debian v8.xx o.ä.läuft. Nur für ganz Neugierige, dürfte aber
hier irrelevant sein.
Post by Helge Adler
Hallo liebe Auskenner,
ich habe noch ein neues ReadyNAS-Gehäuse ohne Festplatten herumliegen
und möchte das jetzt endlich mal mit zwei neuen Laufwerken befüllen
(mehr als 2 x 6 Terrabyte gehen nicht rein, reicht mir aus).
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Nur mal so ein paar praktische Hinweise, keine allzulangen
Erklärungen.
Vorgesehene Anwendung: Datensicherung und Datenhaltung für max. zwei
Rechner im Heimnetzwerk. Geringer jährlicher Datenumsatz, tageweiser
Dauerbetrieb aber dann wieder tage- und wochenlang AUS. Steht im
Keller.
Ich hab' schon ein ReadyNAS 102.xx mit zwei WD red EFRX im Betrieb
seit ca. 2014, die immer noch störungsfrei laufen.
Letzteres läuft unter Netgear-OS v6.10.9. Auf v6.10.10 sollte man als
nicht-so-gut-Auskenner vorerst nicht updaten, da man dann nicht mehr
einfach Anwendungen auf dem NAS per Mausklick installieren kann, wie
bisher. Netgear hat die Funktion mit dem derzeit letzten Update - fast
schon heimlich - aus dem OS 6 entfernt! Darüber hinaus wurde am OS
wohl nichts geändert gegenüber der Vorgängerversion. Wer versehentlich
v6.10.10 installiert haben sollte, kann im admin-interface auf v6.10.9
downgraden.
Und der Geschäftszweig NAS-Geräte wird von Netgear wohl aufgegeben.
Marc Haber
2024-05-11 10:34:29 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Achso, vergessen: Das NAS hat einen ARM-Prozessor, der vermutlich mit
Firmware Debian v8.xx o.ä.läuft. Nur für ganz Neugierige, dürfte aber
hier irrelevant sein.
Wenn die heute noch Geräte mit Debian 8 verkaufen dann haben sie den
Geschäftszweig schon vor Jahren aufgegeben.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Helge Adler
2024-05-12 09:30:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Helge Adler
Achso, vergessen: Das NAS hat einen ARM-Prozessor, der vermutlich mit
Firmware Debian v8.xx o.ä.läuft. Nur für ganz Neugierige, dürfte aber
hier irrelevant sein.
Wenn die heute noch Geräte mit Debian 8 verkaufen dann haben sie den
Geschäftszweig schon vor Jahren aufgegeben.
Grüße
Marc
WENN

bloß das Wörtchen "wenn" nicht wäre.....

Ja, du hast recht. Netgear hat den Geschäftszweig aufgegeben, ist
zumindest den (mitlesenden) Teilnehmern des Hilfe-Forums bekannt. Ob
die Einstellung jedoch offiziell verkündet wurde, weiß ich nicht.

Mein NAS-Gehäuse stammt aus einer bereits vor Jahren auf den Markt
gebrachten Serie (2020), die schon nicht mehr produziert und
vertrieben wird. Demzufolge "veraltet". Ob dem NAS-OS Debian 8 oder
ähnliches zugrunde liegt, weiß ich nicht, war nur eine lockere
Andeutung, schrub ich.

https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/datasheet/en/RN212-RN214.pdf
(techn. Daten)

Das Gerät haben nicht "die" an mich verkauft, sondern ein Händler von
neuen/neuwertigen Restposten und das Teil liegt mir jetzt schon ein
paar Monate "herum".

Mein anderes ca. 10 Jahre altes ReadyNAS ähnlicher Machart läuft
höchst einwandfrei mit dem NAS-OS 6 zugrundeliegenden Debian v8.11 und
zwei WD red.
Shinji Ikari
2024-05-10 23:55:40 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Persoenliche Meinung: keine.
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
Post by Helge Adler
Nur mal so ein paar praktische Hinweise, keine allzulangen
Erklärungen.
Vorgesehene Anwendung: Datensicherung und Datenhaltung für max. zwei
Rechner im Heimnetzwerk. Geringer jährlicher Datenumsatz, tageweiser
Dauerbetrieb aber dann wieder tage- und wochenlang AUS. Steht im
Keller.
Also genau das, was eine normale NAS/Enterprise Festplatte kann.
Post by Helge Adler
Und der Geschäftszweig NAS-Geräte wird von Netgear wohl aufgegeben.
Dann wird es vielleicht Zeit sich wo anders umzusehen
(zumnindest, wennd as Geraet verbindung zum Internet hat).
Marcel Mueller
2024-05-11 08:40:58 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Persoenliche Meinung: keine.
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
Dem möchte ich mich anschließen. Die Platten sind nix dolles, eher
Plunder würde ich sagen.
Alleine die Uncorrectable Error Rate von <1 in 10^14 Bits schreckt mich
schon ab. Ich meine, das sind 12TB, kaum mehr als die Platten haben,
also wenn man Glück hat, kann man alles noch lesen.

IronWolf Pro sind preiswerter.


Marcel
Helge Adler
2024-05-12 11:31:24 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Persoenliche Meinung: keine.
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
Dem möchte ich mich anschließen. Die Platten sind nix dolles, eher
Plunder würde ich sagen.
Alleine die Uncorrectable Error Rate von <1 in 10^14 Bits schreckt mich
schon ab. Ich meine, das sind 12TB, kaum mehr als die Platten haben,
also wenn man Glück hat, kann man alles noch lesen.
IronWolf Pro sind preiswerter.
Marcel
Aha, danke, verstehe. Eher Plunder

Und Seagate bei wahrscheinlich etwa gleichem Abschreckungswert(?) um
25,- EUR billiger.

Das ist mal ne Ansage!
Dennoch wäre mir der Betrag zu kleinkarriert, um ein
Entscheidungskriterium für kaufen oder nicht kaufen zu sein.

Strategisch gesehen wäre es sogar dumm, verbliebene Hersteller solch
wichtiger Datenspeicher mit Pfennigfuchserei überflüssig derart unter
Druck zu setzen, daß sie wahrscheinlich an der falschen Stelle sparen.
Aber das wäre Philosophieren und wollen wir hier tunlichst
unterlassen.

Erkennen eigentlich die üblichen Dienstprogramme der NAS-Gehäuse-
hersteller derartige Plattenfehler? Bei gespiegelten Laufwerken in
zwei Schächten? Bei redundanten RAID-Einheiten dürften defekte
Speicherbereiche doch sowieso keine Rolle spielen, vermute ich.
Deswegen hat man doch überhaupt sowas Nützliches erfunden.

Somit läge der Fokus der Entwickler woanders.
Marcel Mueller
2024-05-12 12:32:52 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Post by Marcel Mueller
Dem möchte ich mich anschließen. Die Platten sind nix dolles, eher
Plunder würde ich sagen.
Alleine die Uncorrectable Error Rate von <1 in 10^14 Bits schreckt mich
schon ab. Ich meine, das sind 12TB, kaum mehr als die Platten haben,
also wenn man Glück hat, kann man alles noch lesen.
IronWolf Pro sind preiswerter.
Aha, danke, verstehe. Eher Plunder
Und Seagate bei wahrscheinlich etwa gleichem Abschreckungswert(?) um
25,- EUR billiger.
IronWolf Pro hat wenigstens <1 pro 10^15. Das zumindest ein Faktor 10
besser - laut Datenblatt, was immer das heißt.
Aber Seagate hat schon wirklich Erfahrung, was Plattenbau angeht. Klar,
da gab es auch mal Serien, die nicht so der Brüller waren, aber im
Großen und Ganzen sind die schon OK.

Wenn man der Lebensdauer vom Helium in den Platten nicht traut, zumal
Helium sogar durch Metalle durch kommt, kann man die Modelle ohne Helium
nehmen. Die brauchen dann natürlich mehr Strom, aber das ist für den
nicht dauerhaften Einsatz als Backup weitgehend egal.
Post by Helge Adler
Das ist mal ne Ansage!
Dennoch wäre mir der Betrag zu kleinkarriert, um ein
Entscheidungskriterium für kaufen oder nicht kaufen zu sein.
Zwingt dich ja keiner. Ich bleibe dabei und will die WDs nicht haben.
Für mich sind die teures Spielzeug.
Post by Helge Adler
Strategisch gesehen wäre es sogar dumm, verbliebene Hersteller solch
wichtiger Datenspeicher mit Pfennigfuchserei überflüssig derart unter
Druck zu setzen, daß sie wahrscheinlich an der falschen Stelle sparen.
Das ist längst geschehen.
AFAIR gab es auch mal Festplatten mit Fehlerraten von <1 pro 10^16, aber
die baut heute wohl keiner mehr. Evtl. findet sich im Enterprise-Storage
Bereich noch was. Aber SAS-Platten anschließen erzeugt ziemlich üble
Folgekosten, auch Strom für den Controller. USB3 kostet auch gleich das
5-fache obwohl dabei im Gegensatz zu ATA das Protokoll nicht umgesetzt
werden muss, weil USB sowieso die SCSI-Befehle nutzt.
Post by Helge Adler
Erkennen eigentlich die üblichen Dienstprogramme der NAS-Gehäuse-
hersteller derartige Plattenfehler?
Nein.
Aber die Firmware der Platte tut das üblicherweise, indem sie den nicht
mehr lesbaren Sektor auch auf hartnäckige Nachfrage nicht ausliefert.
Das gibt dann die berühmten Pending Sectors, die an der richtigen Stelle
gerne mal ganze Dateisysteme unlesbar machen.
Unrecoverable error = Pending Sector = Datenverlust.
Post by Helge Adler
Bei gespiegelten Laufwerken in
zwei Schächten?
Das müsste das RAID korrigieren.

Manchmal gibt es aber Probleme mit den Kommando-Timeouts, weil sich die
Platten zuweilen ziemlich viel Zeit lassen, bis sie einen Sektor als
verloren markieren. Dann wirft das RAID die Platte als defekt aus, weil
sie nicht mehr antwortet, und geht in der Degraded Modus. Wenn dann auf
jeder der beiden Platten auch nur ein einziger Sektor defekt ist, steigt
beim üblicherweise danach angestoßenen Backup oder Rebuild die andere
Platte genauso aus, und das RAID ist weg, obwohl es extrem
unwahrscheinlich ist, dass beide dieselben Daten verloren haben.
Da muss man dann mühevoll die Sektoren wieder zusammenfünfern, weil die
Platten sich aufgrund des Degraded ja jetzt nicht nur in den wenigen
defekten Sektoren unterscheiden. Man muss dann alle defekten Sektoren
auf der als zweites ausgefallenen Platte durch die entsprechenden
Sektoren der ersten ersetzen. Danach hat man wieder einen
funktionierenden Stand, zumindest auf einer Platte. Von der kann man
dann einen Rebuild auf die andere anstoßen. Beim Schreiben werden
Pending Sectors nämlich automatisch repariert. Die Sektoren sind ja
nicht kaputt. Die haben halt nur ihre Daten durch thermodynamische
Prozesse verloren.
Post by Helge Adler
Bei redundanten RAID-Einheiten dürften defekte
Speicherbereiche doch sowieso keine Rolle spielen, vermute ich.
Deswegen hat man doch überhaupt sowas Nützliches erfunden.
Ja, unter anderem.
Aber es gehört halt mehr dazu, als nur beliebige Consumer-Laufwerke an
irgendein Software-RAID anzuschließen. Das muss schon halbwegs
zusammenpassen.

Deshalb empfehle ich für den Privatbereich immer, das RAID 1 auseinander
zu nehmen, und die übrige Platte als zusätzliches Backup zu nutzen. Das
bringt statistisch gesehen deutlich mehr nutzen.
Nur wer sich mit RAID auskennt, sollte das verwenden.
Post by Helge Adler
Somit läge der Fokus der Entwickler woanders.
Ja, man ist tatsächlich davon abgekommen, Festplatten auf Fehlerfreiheit
zu trimmen. Das ist einfach zu teuer. Vor allem da die Dinger immer
größer werden, nimmt man dieselbe Fehlerrate als immer störender wahr.
In meinem ersten PC in den frühen 90-ern hatte die Festplatte eine
Fehlerrate von 1 zu 10^13. Das war aber seinerzeit das 1000-fache der
Plattenkapazität. Kurzum solche Fehler waren völlig abwegig, und defekte
Sektoren waren durchweg statische Mediendefekte, die man durch Remapping
umgehen konnte.


Marcel
Jörg Tewes
2024-05-12 17:42:12 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Zwingt dich ja keiner. Ich bleibe dabei und will die WDs nicht haben.
Für mich sind die teures Spielzeug.
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.

Ich habe 4 WD RED mit 1 TByte über 10 Jahre in Betrieb gehabt. Jeden
Tag mehrere Stunden. Und die haben nicht einmal versagt.

Jetzt habe ich 4 HGST 10 TByte im NAS. LAufen auch schon seit 2 Jahren
problemlos, wenn auch deutlich lauter als die WD RED.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-12 17:55:11 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Zumindest solange kaputte Platten ein so seltenes Ereignis sind, dass
ich mit dem Tauschen gut nachkomme.
Post by Jörg Tewes
Ich habe 4 WD RED mit 1 TByte über 10 Jahre in Betrieb gehabt. Jeden
Tag mehrere Stunden. Und die haben nicht einmal versagt.
Ähnliche Stories kann ich dir auch von Consumerplatten erzählen.

/ralph
Jörg Tewes
2024-05-12 18:59:40 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Post by Ralph Aichinger
Zumindest solange kaputte Platten ein so seltenes Ereignis sind, dass
ich mit dem Tauschen gut nachkomme.
Wir reden hier von 100 Euro Preisunterschied bei einem Gesamtpreis von
600-700 Euro.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Shinji Ikari
2024-05-12 20:16:21 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Du vermischst hier verschiedene Themen miteinander, Bisher waren keine
zwielichten ebay Angebote im Gespraech.
Bei zwielichten Angeboten wird wohl bewusst kaum jemand (mit dem
Willen legal zu erwerben) kaufen.
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Zumindest solange kaputte Platten ein so seltenes Ereignis sind, dass
ich mit dem Tauschen gut nachkomme.
Wir reden hier von 100 Euro Preisunterschied bei einem Gesamtpreis von
600-700 Euro.
Also bei mir sind die bisher diskutierten 6TB WD irgendwo bei 199 Euro
Stueck oder etwas mehr.
Der Preisrahmen fuer die WD beginnt also bei rund 400 Euro.
Jörg Tewes
2024-05-13 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Du vermischst hier verschiedene Themen miteinander, Bisher waren keine
zwielichten ebay Angebote im Gespraech.
Bei zwielichten Angeboten wird wohl bewusst kaum jemand (mit dem
Willen legal zu erwerben) kaufen.
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen. Und da ist der Geiz ist
geil Impuls manchmal schneller als das Gehirn. War selbst im Usenet
schon öfter Thema wenn jemand nachfragte warum der 512 GByte USB-Stick
für 30 Euro nicht so funktionierte wie gedacht. Oder wenn die 10 TByte
Festplatte für 50 Euro komische Geräusche machte.
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Zumindest solange kaputte Platten ein so seltenes Ereignis sind, dass
ich mit dem Tauschen gut nachkomme.
Wir reden hier von 100 Euro Preisunterschied bei einem Gesamtpreis von
600-700 Euro.
Also bei mir sind die bisher diskutierten 6TB WD irgendwo bei 199 Euro
Stueck oder etwas mehr.
Der Preisrahmen fuer die WD beginnt also bei rund 400 Euro.
Stimmt, es ging ja um nur 2 Platten. Ich war gedanklich bei meinem NAS.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Thomas Einzel
2024-05-13 21:17:46 UTC
Permalink
Am 13.05.2024 um 23:11 schrieb Jörg Tewes:
...
Post by Jörg Tewes
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen. Und da ist der Geiz ist
geil Impuls manchmal schneller als das Gehirn.
Wenn man recht jung/unerfahren ist, ja. Gibt es das 2024 noch im usenet?
--
Thomas
Marc Haber
2024-05-14 06:32:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
...
Post by Jörg Tewes
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen. Und da ist der Geiz ist
geil Impuls manchmal schneller als das Gehirn.
Wenn man recht jung/unerfahren ist, ja. Gibt es das 2024 noch im usenet?
Gier Frisst Hirn gilt in allen Altersklassen.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Jörg Tewes
2024-05-14 18:24:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
...
Post by Jörg Tewes
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen. Und da ist der Geiz ist
geil Impuls manchmal schneller als das Gehirn.
Wenn man recht jung/unerfahren ist, ja.
Sollte man meinen ja, ist aber leider nicht der Fall.
Post by Thomas Einzel
Gibt es das 2024 noch im usenet?
Unerfahrene User? Also wenn ich so manche Fragen lese gibt's die in
ziemlicher Anzahl. Ok vielleicht sind die auch nur Fakes.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Shinji Ikari
2024-05-14 00:25:27 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Du vermischst hier verschiedene Themen miteinander, Bisher waren keine
zwielichten ebay Angebote im Gespraech.
Bei zwielichten Angeboten wird wohl bewusst kaum jemand (mit dem
Willen legal zu erwerben) kaufen.
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen.
Ich weiss imme rnoch nicht, wieso Du bei der Diskussion nun in diese
Ecke abschweifst.
Post by Jörg Tewes
War selbst im Usenet
schon öfter Thema wenn jemand nachfragte warum der 512 GByte USB-Stick
für 30 Euro nicht so funktionierte wie gedacht. Oder wenn die 10 TByte
Festplatte für 50 Euro komische Geräusche machte.
Und ich glaube es war auch nicht Gegenstand der aktuell hier
gefuehrten Diskussion, dass jemand Festplatten massiv unter Preis
kaufen wollte. Zumindest in den Teilen, die ich las oder auch selber
verfasste ging es um normale Preise bei den ueblichen Haendlern.
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Wir reden hier von 100 Euro Preisunterschied bei einem Gesamtpreis von
600-700 Euro.
Also bei mir sind die bisher diskutierten 6TB WD irgendwo bei 199 Euro
Stueck oder etwas mehr.
Der Preisrahmen fuer die WD beginnt also bei rund 400 Euro.
Stimmt, es ging ja um nur 2 Platten. Ich war gedanklich bei meinem NAS.
Wenn ich gedanklich bei meinem neuen System bin, sind es bei 28
Festplatten der 18-22TB Klasse, mehr als 100 Euro Unterschied.
Aber darum geht es eben nicht.
Jörg Tewes
2024-05-14 18:20:51 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Du vermischst hier verschiedene Themen miteinander, Bisher waren keine
zwielichten ebay Angebote im Gespraech.
Bei zwielichten Angeboten wird wohl bewusst kaum jemand (mit dem
Willen legal zu erwerben) kaufen.
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen.
Ich weiss imme rnoch nicht, wieso Du bei der Diskussion nun in diese
Ecke abschweifst.
Weil je billiger ein Objekt der Begierde ist, die Gefahr umso größer
ist einen Betrüger aufgesessen zu sein.
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
War selbst im Usenet
schon öfter Thema wenn jemand nachfragte warum der 512 GByte USB-Stick
für 30 Euro nicht so funktionierte wie gedacht. Oder wenn die 10 TByte
Festplatte für 50 Euro komische Geräusche machte.
Und ich glaube es war auch nicht Gegenstand der aktuell hier
gefuehrten Diskussion, dass jemand Festplatten massiv unter Preis
kaufen wollte. Zumindest in den Teilen, die ich las oder auch selber
verfasste ging es um normale Preise bei den ueblichen Haendlern.
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte. Dabei ist halt die Gefahr groß das man schlechte Ware
kauft.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-14 18:37:21 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte. Dabei ist halt die Gefahr groß das man schlechte Ware
kauft.
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.

/ralph
Jörg Tewes
2024-05-14 19:01:14 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte. Dabei ist halt die Gefahr groß das man schlechte Ware
kauft.
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-14 19:07:47 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
Ja, nur das kann auch WD Red betreffen, oder glaubst du, die kann man
nicht fälschen?

Wenn man direkt bei Amazon kauft (oder einem anderen Mainstream-Händler)
dann hat man zumindest realistische Chancen, die Platte nach einem
Garantiecheck (Seriennummer eingeben) getauscht zu kriegen.

/ralph
Shinji Ikari
2024-05-15 01:35:01 UTC
Permalink
Gute Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
Ist ein Marketplace Haendler (vielleicht aus China) bei Amazon fuer
Dich ein "ueblicher Hardwarehaendler"? Kaufst Du bei dem Haendler
ueblicherweise?

Ein Marketplace ist nicht Haendler, sondern Vermittler.
Jörg Tewes
2024-05-15 19:06:14 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Gute Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
Ist ein Marketplace Haendler (vielleicht aus China) bei Amazon fuer
Dich ein "ueblicher Hardwarehaendler"? Kaufst Du bei dem Haendler
ueblicherweise?
Ein Marketplace ist nicht Haendler, sondern Vermittler.
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-15 19:29:41 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Ja und? Wenn es nächste Woche gefälschte WD Red gibt, was machst du
dann? Gerade teure Produkte werden oft gefälscht (z.B. Rolex-Uhren).

/ralph
Jörg Tewes
2024-05-15 19:40:40 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Ja und? Wenn es nächste Woche gefälschte WD Red gibt, was machst du
dann? Gerade teure Produkte werden oft gefälscht (z.B. Rolex-Uhren).
Ja und eine Rolex für 500 Euro ist halt ziemlich sicher gefälscht
während man für 1000 Euro vermutlich eine echte bekäme. Zahlen sind
nur Beispiele, ich kenne mcih mit Uhren so überhaupt nicht aus.

Mir ging nur darum, das hier so auf den Preis als Kriterium abgezeilt
wurde. Niemand sagte was von wirklichen Nachteilen bei den WD.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Frank Schletz
2024-05-15 20:24:46 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Ja und? Wenn es nächste Woche gefälschte WD Red gibt, was machst du
dann? Gerade teure Produkte werden oft gefälscht (z.B. Rolex-Uhren).
Ja und eine Rolex für 500 Euro ist halt ziemlich sicher gefälscht
während man für 1000 Euro vermutlich eine echte bekäme. Zahlen sind
nur Beispiele, ich kenne mcih mit Uhren so überhaupt nicht aus.
Mir ging nur darum, das hier so auf den Preis als Kriterium abgezeilt
wurde. Niemand sagte was von wirklichen Nachteilen bei den WD.
<delurk>

Ich lese ja interessiert mit, nur langsam wird's untechnisch.

Das technische Kriterium, welches ich als erstes anschaue,
ist Non-recoverable errors per bits read
WD Red NAS => <1 in 1014
MTBF (hours)=> 1,000,000
WD Red Plus => <1 in 1014
MTBF (hours) => 1,000,000
WD Red Pro => <1 in 10^15
MTBF (hours)=> 2,500,000

Ich habe eine WD Red Pro als Backupplatte in Nutzung.
Was mir gegenüber Seagate und HGST auffiel:
Sie wird schneller heiß.

Naja, bei mir werkeln die in Wechselrahmen.
Da müssen diese 3 Sachen machen:
1) Den initialen badblocks Test wenn ich sie neu gekauft habe
2) Die Datensicherung halt ;) (rsync)
3) Mal ein Dateicheck (bei ZFS) oder CRC-Check (bei ext4)

Bei Punkt 1 und 3 hatte ich schon bedenkliche 60°C in den Smart-Werten.

Das mit dem "warum sind die WD teurer?" weiß ich nicht.

Fr'wieder mal in den Hintergrund'ank
Jörg Tewes
2024-05-15 20:40:56 UTC
Permalink
Post by Frank Schletz
Ich habe eine WD Red Pro als Backupplatte in Nutzung.
Sie wird schneller heiß.
Was mich wundert, HGST ist ja praktisch WD.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Frank Schletz
2024-05-15 22:02:48 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Frank Schletz
Ich habe eine WD Red Pro als Backupplatte in Nutzung.
Sie wird schneller heiß.
Was mich wundert, HGST ist ja praktisch WD.
Hm. Ich sollte mir mehr Notizen machen.
Und mal testen.
Die Unterschiede kommen bestimmt auch daher,
das es unterschiedliche Modelreihen sowie Herstellungsjahre sind.

So eine Platte hält ja bis sie mal runterfällt ;)

Frank
Hergen Lehmann
2024-05-15 20:10:45 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Ja und? Wenn es nächste Woche gefälschte WD Red gibt, was machst du
dann?
Festplatten fälschen ist verhältnismäßig schwierig, denn es gibt
weltweit nur noch zwei Hersteller, welche die Technologie beherrschen,
und die haben ihre Handelsketten im Griff. Auch werden Festplatten bei
Inbetriebnahme fast immer formatiert, wobei der Schmu dann auffiele.

Problematisch ist hier eher eine ungeeignete Lagerhaltung und Verpackung
durch Händler, welche nicht wissen, was für ein hochsensibles
feinmechanisches Wunderwerk sie da vor sich haben.
Gerald E¡scher
2024-05-16 18:05:09 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Ja und? Wenn es nächste Woche gefälschte WD Red gibt, was machst du
dann?
Festplatten fälschen ist verhältnismäßig schwierig, denn es gibt
weltweit nur noch zwei Hersteller, welche die Technologie beherrschen,
Seagate, Western Digital und Toshiba?
--
Gerald
Hergen Lehmann
2024-05-16 19:19:47 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Post by Hergen Lehmann
Festplatten fälschen ist verhältnismäßig schwierig, denn es gibt
weltweit nur noch zwei Hersteller, welche die Technologie beherrschen,
Seagate, Western Digital und Toshiba?
War Toshiba nicht inzwischen auch in Acquisition oder ganz dicht davor?
Ich bilde mir ein, so was gelesen zu haben...

Egal, die Warenströme sind jedenfalls sehr überschaubar und es dürfte so
gut wie unmöglich sein, ältere Plattenmodelle in großen Stückzahlen und
zu Einkaufspreisen zu beschaffen, die für einen Fälscher attraktiv sind.
Shinji Ikari
2024-05-15 23:30:27 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
Ist ein Marketplace Haendler (vielleicht aus China) bei Amazon fuer
Dich ein "ueblicher Hardwarehaendler"? Kaufst Du bei dem Haendler
ueblicherweise?
Ein Marketplace ist nicht Haendler, sondern Vermittler.
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Und wieder machst Du einen neuen Kreigschauplatz auf.
Bleib doch mal beim Thema.
Es ging um 6TB Festplatten und die Frage zu teueren WD oder eben doch
günstigeren Alternativen zu den normalen Markpreisen bei den ueblichen
Haendlern.
Jörg Tewes
2024-05-16 19:54:56 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Billige Platten im Sinne von billigere Angebote auf Geizhals beim
üblichen Hardwarehändler, nicht "vom Lastwagen gefallen" oder
dubiose Angebote von Aliexpress.
Da es dubiose Angebote auf Amazon gibt/gab, ist das "beim üblichen
Hardwarehändler" keine Garantie.
Ist ein Marketplace Haendler (vielleicht aus China) bei Amazon fuer
Dich ein "ueblicher Hardwarehaendler"? Kaufst Du bei dem Haendler
ueblicherweise?
Ein Marketplace ist nicht Haendler, sondern Vermittler.
Es gab gefälschte SD-Cards bei Amazon. kein China Händler kein
Marketplace.
Und wieder machst Du einen neuen Kreigschauplatz auf.
Nö, ich habe dir nur mitgeteilt das es kein China Händler war der
gefälschte SD-Cards verkauft hat, wie du behauptet hast, sondern
Amazon selber.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Frank Müller
2024-05-14 19:39:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte. Dabei ist halt die Gefahr groß das man schlechte Ware
kauft.
Einen Defekt kannst du auch bei einer noch so teuren
Platte bekommen, die sind, wenn sie neu sind, nicht
100000 Stunden getestet...

Ich kaufe meist die, die ich als die Günstigste finde
und seit über 20 Jahren ist bei mir keine mehr so
kaputt gegangen daß ich die Daten verloren hätte.
Eine hatte mal Probleme beim Anlaufen, die mußte
man dann immer etwas schütteln beim Einschalten,
aber wenn sie lief lies sie sich noch problemlos
auslesen.

Frank
Shinji Ikari
2024-05-15 01:33:32 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich hab beim Backup-System lieber 2 billige Kopien als 1 teure.
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Du vermischst hier verschiedene Themen miteinander, Bisher waren keine
zwielichten ebay Angebote im Gespraech.
Bei zwielichten Angeboten wird wohl bewusst kaum jemand (mit dem
Willen legal zu erwerben) kaufen.
Dazu müßte man sieals zwielichtig erkennen.
Ich weiss imme rnoch nicht, wieso Du bei der Diskussion nun in diese
Ecke abschweifst.
Weil je billiger ein Objekt der Begierde ist, die Gefahr umso größer
ist einen Betrüger aufgesessen zu sein.
Tja. aber dann solltest Du eher die AliExpress x-TB Festplatten fuer
10-30 Euro anprangern.
Aber auch das geht dan der ursprunglichen Diskussion hier vorbei.
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Und ich glaube es war auch nicht Gegenstand der aktuell hier
gefuehrten Diskussion, dass jemand Festplatten massiv unter Preis
kaufen wollte. Zumindest in den Teilen, die ich las oder auch selber
verfasste ging es um normale Preise bei den ueblichen Haendlern.
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte.
Dabei wurden immer reale Preise und nicht betruegerische Preise
aufgefuehrt, bis Du dahin abgedriftet bist.
Die Frage war beispielsweise ca. 200 Euro fuer eine WD Red oder doch
eher 175 fuer eine nominal gleich grosse Festplatte von Seagate oder
Toshiba. Das hat nichts mit den von Dir angeprangerten Angeboten zu
tun.
Jörg Tewes
2024-05-15 18:27:02 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Und ich glaube es war auch nicht Gegenstand der aktuell hier
gefuehrten Diskussion, dass jemand Festplatten massiv unter Preis
kaufen wollte. Zumindest in den Teilen, die ich las oder auch selber
verfasste ging es um normale Preise bei den ueblichen Haendlern.
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte.
Dabei wurden immer reale Preise und nicht betruegerische Preise
aufgefuehrt, bis Du dahin abgedriftet bist.
Nein bin ich nicht, das war nur ein Beispiel wohin Geiz ist geil
führen kann. Und der springende Punkt war doch, das man lieber die
billigere Platte nehmen sollte.
Post by Shinji Ikari
Die Frage war beispielsweise ca. 200 Euro fuer eine WD Red oder doch
eher 175 fuer eine nominal gleich grosse Festplatte von Seagate oder
Toshiba.
Die Frage ist, warum ist die Seagate oder Toshiba billiger? Sind die
von WD nur gieriger oder gibt's da Unterschiede, die eine kürzere
Lebensdauer beinhalten könnten?
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Shinji Ikari
2024-05-15 23:35:58 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Und ich glaube es war auch nicht Gegenstand der aktuell hier
gefuehrten Diskussion, dass jemand Festplatten massiv unter Preis
kaufen wollte. Zumindest in den Teilen, die ich las oder auch selber
verfasste ging es um normale Preise bei den ueblichen Haendlern.
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte.
Dabei wurden immer reale Preise und nicht betruegerische Preise
aufgefuehrt, bis Du dahin abgedriftet bist.
Nein bin ich nicht,
Doch bist Du, wie man lesen kann.
Post by Jörg Tewes
das war nur ein Beispiel wohin Geiz ist geil
führen kann.
Niemand (ausser Dir) schrieb davon extrem unter Pris zu kaufen, sich
eine gefaelschte Ware andrehen zu lassen oder 6TB Festplatten fuer
beispielsweise 2,50 Euro pro Stueck ins Auge zu fassen.

Bleib beim Thema oder mach eien neue Diskussion aus, wie boese es ist,
dass man auf den Preis pro TB schaut und wieder bei den ueblichen (und
serioesen) Haendler wieder hofft unter 15Euro/TB fuer 24/7 faehige
Festplatten wegzukommen.
Post by Jörg Tewes
Und der springende Punkt war doch, das man lieber die
billigere Platte nehmen sollte.
Ja udn Du machst auf einmal Faelschungen von SD Karten oder
gefaelschte Ware auf. Ganz anderes Thema.
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Die Frage war beispielsweise ca. 200 Euro fuer eine WD Red oder doch
eher 175 fuer eine nominal gleich grosse Festplatte von Seagate oder
Toshiba.
Die Frage ist, warum ist die Seagate oder Toshiba billiger?
Nein, auch diese Frage wiurde (ausser von Dir) in dieser Diskussion
nie gestellt. Bitte bleib beim Thema.
Post by Jörg Tewes
Sind die
von WD nur gieriger oder gibt's da Unterschiede, die eine kürzere
Lebensdauer beinhalten könnten?
WED macht mehr aktive Werbung. die will bezahlt werden.

The End. Ich diskutiere zu dem urspruenglichen Thema gerne weiter.
Wnen Du das Boese der Welt diskutieren willst: ohne mich.
Jörg Tewes
2024-05-16 20:06:18 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Gegenstand der Diskussion war, dass man lieber billigere Platten
kaufen sollte.
Dabei wurden immer reale Preise und nicht betruegerische Preise
aufgefuehrt, bis Du dahin abgedriftet bist.
Nein bin ich nicht,
Doch bist Du, wie man lesen kann.
Post by Jörg Tewes
das war nur ein Beispiel wohin Geiz ist geil
führen kann.
Niemand (ausser Dir) schrieb davon extrem unter Pris zu kaufen, sich
eine gefaelschte Ware andrehen zu lassen oder 6TB Festplatten fuer
beispielsweise 2,50 Euro pro Stueck ins Auge zu fassen.
Natürlich schreibt niemand das er sich gefälschte Ware hat andrehen
lassen. Und nur du schreibst von Preisen wo selbst jemand mit einem IQ
unter 50 es merken würde.
Post by Shinji Ikari
Bleib beim Thema oder mach eien neue Diskussion aus,
Das Thema wie man im Subject sieht, war "Welche WD RED soll ich
kaufen?" Aber wie im Usenet üblich schreibt man keine passende
Antwort, sondern schreibt davon was man selber kaufen würde.
Hauptsächlich bezogen auf den Preis.

Das ist ählich wie früher "Wie mache ich ... mit Windows?" und als
Anwort kommt "Nimm Linux!" In einer Windows Gruppe natürlich. Also
alle die keine Antwort auf die Frage hatten, welche WD Red gekauft
werden soll, sind nicht beim Thema geblieben. Inklusive deiner Wenigkeit.

Ich zitiere mal kurz aus dem O-Post

"Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?"

Deine Antwort darauf war schon am Thema vorbei.

Ich zitiere mal kurz deine Antwort

"Persoenliche Meinung: keine.
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben."

Du bist also schon ca. 4 Stunden nach dem O-Post vom THema abgewichen.
Post by Shinji Ikari
Post by Jörg Tewes
Die Frage ist, warum ist die Seagate oder Toshiba billiger?
Nein, auch diese Frage wiurde (ausser von Dir) in dieser Diskussion
nie gestellt. Bitte bleib beim Thema.
Fass dich an die eigene Nase.
Post by Shinji Ikari
The End. Ich diskutiere zu dem urspruenglichen Thema gerne weiter.
Du meinst welche WD Red der O-Poster nehmen sollte. Daran hast du doch
gar kein Interesse, also lieber mal in dich gehen.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-13 15:48:03 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Für deine 2 teuren bekomme ich aber 4 billige. Du verstehst das Prinzip?
Post by Jörg Tewes
Wir reden hier von 100 Euro Preisunterschied bei einem Gesamtpreis von
600-700 Euro.
Je nach Plattentyp kann der Unterschied zwischen "das Billigste was der
Händler gerade da hat" zu "Enterprise-Platte" gern 70-100% sein.

/ralph
Jörg Tewes
2024-05-13 21:15:32 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ich nehme dann lieber 2 Teure. Ich muß dabei nicht sparen und das
billigste vom billigen kaufen und dann womöglich vom zwielichtigen
Händler bei eBay.
Für deine 2 teuren bekomme ich aber 4 billige. Du verstehst das Prinzip?
Ja, nur wo bekommst du 4 Stück 6 TByte Platten für 400 Euro? Mal davon
abgesehen das ich die WD RED Plus schon für 155 Euro bei Geizhals
gesehen habe.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ralph Aichinger
2024-05-13 21:29:29 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ja, nur wo bekommst du 4 Stück 6 TByte Platten für 400 Euro? Mal davon
abgesehen das ich die WD RED Plus schon für 155 Euro bei Geizhals
gesehen habe.
Auf Geizhals gibt es Festplatten ab 15,6 Euro pro TB. (Bei Länderauswahl
Österreich).

WD RED gibt es ab 23,8 Euro pro TB.

/ralph
Jörg Tewes
2024-05-14 18:23:01 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Tewes
Ja, nur wo bekommst du 4 Stück 6 TByte Platten für 400 Euro? Mal davon
abgesehen das ich die WD RED Plus schon für 155 Euro bei Geizhals
gesehen habe.
Auf Geizhals gibt es Festplatten ab 15,6 Euro pro TB. (Bei Länderauswahl
Österreich).
WD RED gibt es ab 23,8 Euro pro TB.
Ja den Preis bekomme ich auch für die Platte. Unter 100 Euro für 6
TByte finde ich bei D als Land allerdings nicht.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Arno Welzel
2024-05-22 17:38:11 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marcel Mueller
Zwingt dich ja keiner. Ich bleibe dabei und will die WDs nicht haben.
Für mich sind die teures Spielzeug.
Ich finde es seltsam, das man für ein Backup System sparen will. Wenn
du geschrieben hättest das sie Spielzeug für dich sind wäre die
Aussage deutlich seriöser. So hört sich das an, als ob Geiz ist geil
eine größere Rolle spielen würde.
Ich habe 4 WD RED mit 1 TByte über 10 Jahre in Betrieb gehabt. Jeden
Tag mehrere Stunden. Und die haben nicht einmal versagt.
Hier sind auch noch 2 WD RED mit je 2 TB, die nach 8 Jahren immer noch
fehlefrei laufen und nur vorsorglich in Rente geschickt wurden.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Helge Adler
2024-05-12 10:06:33 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Persoenliche Meinung: keine.
DU hast keine Meinung? ^|^

Guten Morgen.
Post by Shinji Ikari
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
"anderen namhaften Herstellern"

Auffallend die Plurale. Das nur nebenbei.
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Nur mal so ein paar praktische Hinweise, keine allzulangen
Erklärungen.
Vorgesehene Anwendung: Datensicherung und Datenhaltung für max. zwei
Rechner im Heimnetzwerk. Geringer jährlicher Datenumsatz, tageweiser
Dauerbetrieb aber dann wieder tage- und wochenlang AUS. Steht im
Keller.
Also genau das, was eine normale NAS/Enterprise Festplatte kann.
Ja, da kämen ungefähr drei WD red 6 TB infrage. Davon die teuerste
Enterprise-Platte (wir reden hier nur von 3,5") kostet allerdings um
50 Prozent mehr, wie die anderen beiden. Soweit wollte ich nicht
gehen, da deren auch weit bessere Leistung hier nicht gebraucht wird.
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Und der Geschäftszweig NAS-Geräte wird von Netgear wohl aufgegeben.
Dann wird es vielleicht Zeit sich wo anders umzusehen
(zumnindest, wennd das Geraet verbindung zum Internet hat).
Nein. Keine Verbindung zum Internet. Wäre aber möglich.
Shinji Ikari
2024-05-12 12:54:35 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Helge Adler
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
"anderen namhaften Herstellern"
Auffallend die Plurale. Das nur nebenbei.
Seagate und Toshiba sind mehr als 1.
Post by Helge Adler
Post by Shinji Ikari
Also genau das, was eine normale NAS/Enterprise Festplatte kann.
Ja, da kämen ungefähr drei WD red 6 TB infrage.
Wenn man sich auf WD versteift und damit unnoetig Geld ausgibt.
Selbst wenn von den Toshiba oder Seagate eine frueher ausfallen
wuerde, waeren die 5-6Euro Versandkosten bei Seagate oder der
kosetnlose versand bei Toshiba eingerechnet immer noch billiger als
die WD Red.
Post by Helge Adler
Davon die teuerste
Enterprise-Platte (wir reden hier nur von 3,5") kostet allerdings um
50 Prozent mehr,
Wieso sollte man die "teuerste" Enterprise Platte nehmen?
Helge Adler
2024-05-12 16:32:31 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Helge Adler
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Ich sehe da drei Typen Western Digital red am Markt, die infrage
kämen, natürlich nur CMR. Die unterscheiden sich durch den
vierstelligen Buchstaben-Code und Pro und Plus etc. in der
Bezeichnung.
Welchen Typ WD red sollte ich bevorzugen (Neukauf)?
Bei 155 bzw 175 Euro pro 6TB Festplatte von anderen namhaften
Herstellen sehe ich absolut keinen Grund die ab ca. 199 Euro nur fuer
die massive Werbung von WD fuer ihre Red auszugeben.
"anderen namhaften Herstellern"
Auffallend die Plurale. Das nur nebenbei.
Seagate und Toshiba sind mehr als 1.
Gewiss, jedoch wird die Festplattensparte Toshibas wohl bald in
anderen Händen landen und ein anderer Name auf dem Hersteller-Werk
stehen. Falls überhaupt, was schade wäre, wenn T. dicht macht.
Aber gut, du hast recht, es gibt momentan noch drei Hersteller.
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Post by Shinji Ikari
Also genau das, was eine normale NAS/Enterprise Festplatte kann.
Ja, da kämen ungefähr drei WD red 6 TB infrage.
Wenn man sich auf WD versteift und damit unnoetig Geld ausgibt.
Selbst wenn von den Toshiba oder Seagate eine frueher ausfallen
wuerde, waeren die 5-6Euro Versandkosten bei Seagate oder der
kosetnlose versand bei Toshiba eingerechnet immer noch billiger als
die WD Red.
Bleiben wir mal einen Moment bei WD red plus, 6 TB:

Es gibt EFPX/EFRX (165,- Euro) und EFZX (230,- Euro) und WSRN (220,-
Euro), alle als NAS-LW ggeignet.

Derzeit blicke ich nicht durch, bei welcher LW-Type ich den besten
Gegenwert in der Klasse bekommen würde, laut Werbung - bei diesem
Hersteller.
Post by Shinji Ikari
Post by Helge Adler
Davon die teuerste
Enterprise-Platte (wir reden hier nur von 3,5") kostet allerdings um
50 Prozent mehr,
Wieso sollte man die "teuerste" Enterprise Platte nehmen?
Pardon, das war von mir anders gemeint. Es sind ja alle genannten
Platten "Enterprise"-fähig. Aber wenn ein Unternehmen alles nimmt, an
techn. Leistung und Garantie etc., was an solch einer Platte
sprichwörtlich "dran hängt", dann wird es teuer. Eine WD pro 6 TB
fängt dann bei 200,- Euro an und aufwärts gehts, wenn man sie da nicht
erhält.

Helium und 7200 UpM bspw. wäre wohl nett, möchte ich aber nicht.


So, jetzt muss ich mich leider vorerst abmelden, da mir eine Reise
bevorsteht.

Dank an alle, die das Thema interessiert und
bis später!
Shinji Ikari
2024-05-12 18:20:07 UTC
Permalink
Guten Tag
Will ich nicht, weil ich WD (wenn teurer als andere geeignet
Festplatten) fuer mich nicht in Frage kommt.
Kauf sie, wenn Du es willst und Dich schon festgelegt hast.
Ich kaufe sie nur, wenn sie eben preislich (fast) die guenstigsten
sind. Ich habe fuer mich auch ein paar WD in Betrieb und auch als
Coldspare, aber keine RED, weil die immer teurer waren.
Post by Helge Adler
Derzeit blicke ich nicht durch, bei welcher LW-Type ich den besten
Gegenwert in der Klasse bekommen würde, laut Werbung - bei diesem
Hersteller.
Tja, das Verwirrspiel von WD ist nicht unbedingt neu. So hatte man den
WD Red Kunden damals ja auch die SMR Festplatten unter geschoben.

Aber wenn man WD Festplatten haben will, darf man sich in eingen
Faellen sowieso nach ca. 3 Jahren auf Warnungen einstellen.
https://www.pcwelt.de/article/1954556/western-digital-nas-laufwerkewarnungen.html
Post by Helge Adler
Pardon, das war von mir anders gemeint. Es sind ja alle genannten
Platten "Enterprise"-fähig. Aber wenn ein Unternehmen alles nimmt, an
techn. Leistung und Garantie etc., was an solch einer Platte
sprichwörtlich "dran hängt", dann wird es teuer.
...wenn man bei WD bleibt.

https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1080_SATA+6Gb%2Fs%7E13810_6000%7E13811_6000%7E8457_non-SMR%7E960_5

Seagate Exos E - 7E10 6TB, 24/7, 512e/4Kn / 3.5" / SATA 6Gb/s
ST6000NM019B unter 150 Euro

Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD 6TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA
6Gb/s ST6000NM0024 um 155 Euro

Toshiba Enterprise Capacity MG08-D ADA 6TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA
6Gb/s MG08ADA600E 173 Euro


Western Digital WD Red Pro 6TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA 6Gb/s
WD6003FFBX ab ca. 199 Euro.
Post by Helge Adler
Helium und 7200 UpM bspw. wäre wohl nett, möchte ich aber nicht.
Gutm diese nachgereichte Einschraenkung zu erfahren. Kannst Du so
handhaben, ich schraenke fuer mich eher ein, daß ich 5400/5900 Rpm
(oder auch die von WD versteckte 5xxx Klasse) nicht will.
Gerade wenn ein Backup schnell die Daten aufnehmen muß, weil man da
gerade Daten eines defekten Systemes runter kratzt sind 7200RPM
besser.
Und da meine Backupfestplatten idle sowieso in den spindown gehen sind
sie in dieser Ruhephase sowieso kaum energetisch auffaellig.
Post by Helge Adler
So, jetzt muss ich mich leider vorerst abmelden, da mir eine Reise
bevorsteht.
Gute Reise.
Christian Dürrhauer
2024-05-11 10:00:34 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
ich habe noch ein neues ReadyNAS-Gehäuse ohne Festplatten herumliegen
und möchte das jetzt endlich mal mit zwei neuen Laufwerken befüllen
(mehr als 2 x 6 Terrabyte gehen nicht rein, reicht mir aus).
ich möchte hier anfügen, dass es keine einzige Begrenzung auf 6TB gibt, die
technischer Natur wäre.
Wenn, dann künstlich, aber auch das vermute ich nicht - meist ist die
Erklärung einfach, dass Beschreibungen/White Papers usw. zu einem Zeitpunkt X
geschrieben werden, wo es dann Y noch nicht gab.
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards,

Christian Dürrhauer
Helge Adler
2024-05-12 12:39:55 UTC
Permalink
Post by Christian Dürrhauer
Post by Helge Adler
ich habe noch ein neues ReadyNAS-Gehäuse ohne Festplatten herumliegen
und möchte das jetzt endlich mal mit zwei neuen Laufwerken befüllen
(mehr als 2 x 6 Terrabyte gehen nicht rein, reicht mir aus).
ich möchte hier anfügen, dass es keine einzige Begrenzung auf 6TB gibt, die
technischer Natur wäre.
Wenn, dann künstlich, aber auch das vermute ich nicht - meist ist die
Erklärung einfach, dass Beschreibungen/White Papers usw. zu einem Zeitpunkt X
geschrieben werden, wo es dann Y noch nicht gab.
Damit dürftest du richtig liegen.
Und dabei ist es dann geblieben. Aber daneben sicher auch gewollt.

Ich hatte im Hilfeforum Netgears danach gefragt und einer der
offiziellen NG-Supporter antwortete, daß niemals ein OS-Update
erschienen sei, das die ürsprüngliche Grenze von 2 x 6 Terrabyte bei
diesem NAS-Gehäuse erweitert hat oder mehr als 12 TB für ein Einzel-
LW.

Wer mehr will, müsste eben ein anderes NAS des Herstellers erwerben,
etwa eines mit vier LW-Schächten. (Das hatte er nicht gesagt)

Eigentlich schade, denn die NG-Hardware ist gut.
Ich würde lieber zwei 8-TB-Laufwerke darin verwenden.
Das Vorgänger-Modell war/ist für zwei max. 4-TB-Laufwerke vorgesehen,
falls ich nicht irre.

Vermutlich bräuchte es nur einen legalen Hack des auf Debian
aufgesetzten NAS-OS, um es für größere Speichermedien aufzublasen.....

Dieses OS 6.x.x ist ja in der Ur-Version mindestens ein Dutzend Jahre
"alt". Das wurde ansonsten durchaus gepflegt, zwei Updates jährlich
konnten die Nutzer erwarten.
Christian Dürrhauer
2024-05-14 19:05:48 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Ich hatte im Hilfeforum Netgears danach gefragt und einer der
offiziellen NG-Supporter antwortete, daß niemals ein OS-Update
erschienen sei, das die ürsprüngliche Grenze von 2 x 6 Terrabyte bei
diesem NAS-Gehäuse erweitert hat oder mehr als 12 TB für ein Einzel-
LW.
ich glaube, das ist BS.
https://community.netgear.com/t5/Using-your-ReadyNAS-in-Business/Netgear-ReadyNas-6TB-WD60EFRX/td-p/2076176
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards,

Christian Dürrhauer
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...