Discussion:
IDE/SATA? WD400(alt) -> USB? - mit WIN 10 home 22H2-19045.3930
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Brückner
2024-01-19 11:09:34 UTC
Permalink
Hallo erstmal...

Ich hege den vagen Gedanken, auf einer uralten WD400-Platte mit WIN 3.1
(oder so) nachzukucken, was da aus alten Zeiten so drauf ist.
Das sollte mit einem WIN10 Klapptop (ungeöffnet) SONY VPCEB2G4E möglich
sein. - Also 'einfach' per USB-Stöpsel.

Bei einer Inet-Suche 'IDE Adapter USB' wird allerlei Zeug angezeigt,
von Kabelsalaten bis Docking-Stationen...

Erste DAU-Frage: Was ist IDE, was ist SATA, manchmal auch S-ATA?
Auf dieser Alt-Platte steht 'WD400 / Caviar enhanced IDE Hard Drive'
und '14.MAR.2004' :-)

Bei einem Adapter Dingens steht "IDE/SATA", bei anderen nur "SATA" - (?)

Bei Reichelt gibts - als Beispiel - 6-teilige Dinger wie
LOGILINK AU0006D - Adapter 2.0 > IDE/SATA mit Backup Funktion...
Verwirrt mich, diese Einzelteile...

Was mir sauber(er) aussieht, wäre, bei Amazon, eine
"RSHTECH Dualschacht Festplatten Docking Station, USB 3.0 Aluminium
Festplatten Dockingstation Offline-Klonen für 2,5 & 3,5 Zoll SATA HDD SSD,
unterstützt 2 x 16TB Laufwerke, Werkzeuglose (RSH-DS01)"
(Erstaunlich lächerliche 40,-€)

Täte die alte WD400 da reinpassen?
Später könnte ich da je ne Riesen TB-Platte zwecks wasauchimmer reintun...

Dann gibts Bildchen von einem "INATECK USB 3.0 zu SATA Konverter Adapter für
2.5/3.5 Zoll Laufwerke HDD SSD mit 12V 2A Netzteil Adapter, BLACK"

Da scheint nix dran zu sein, das die dicken Anschlüsse an der WD400 (von
oben gesehen rechts) für +5V/GND/GND/+12V bedienen würde oder könnte.

Fragen über Fragen,
HeB


------------
Dann aber Bestellung bei Amazon, und dahinter steckend irgendein Chines; so
"Business-Verkäufer Geschäftsname: Shenzhen Yousheng Electronic Development
Co., Ltd."
Wenn ich das alles nicht so dick hätt als alter Zausel...
Marco Moock
2024-01-19 11:22:35 UTC
Permalink
Post by Heinz Brückner
Erste DAU-Frage: Was ist IDE, was ist SATA, manchmal auch S-ATA?
Auf dieser Alt-Platte steht 'WD400 / Caviar enhanced IDE Hard Drive'
und '14.MAR.2004' :-)
Also IDE.
Post by Heinz Brückner
Bei einem Adapter Dingens steht "IDE/SATA", bei anderen nur "SATA" - (?)
Manche dieser Controller haben beide Anschlüsse.
Deine Platte braucht IDE, SATA ist was völlig anderes und wird von den
Platten der letzten 20 Jahre genutzt. 2004 wurde das eingeführt und
nichtmal 10 Jahre später gab es keine neuen IDE-Platten mehr.
Post by Heinz Brückner
Was mir sauber(er) aussieht, wäre, bei Amazon, eine
"RSHTECH Dualschacht Festplatten Docking Station, USB 3.0 Aluminium
Festplatten Dockingstation Offline-Klonen für 2,5 & 3,5 Zoll SATA HDD
SSD, unterstützt 2 x 16TB Laufwerke, Werkzeuglose (RSH-DS01)"
(Erstaunlich lächerliche 40,-€)
Täte die alte WD400 da reinpassen?
Nein, weil da kein IDE unterstützt wird.
Gerald E¡scher
2024-01-19 11:42:36 UTC
Permalink
Post by Heinz Brückner
Ich hege den vagen Gedanken, auf einer uralten WD400-Platte mit WIN 3.1
(oder so) nachzukucken, was da aus alten Zeiten so drauf ist.
Das sollte mit einem WIN10 Klapptop (ungeöffnet) SONY VPCEB2G4E möglich
sein. - Also 'einfach' per USB-Stöpsel.
Bei einer Inet-Suche 'IDE Adapter USB' wird allerlei Zeug angezeigt,
von Kabelsalaten bis Docking-Stationen...
Erste DAU-Frage: Was ist IDE, was ist SATA, manchmal auch S-ATA?
https://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
Post by Heinz Brückner
Bei einem Adapter Dingens steht "IDE/SATA", bei anderen nur "SATA" - (?)
Du benötigst einen Adapter für IDE-Platten, meist können diese Adapter
zusätzlich auch SATA. Ein Adapter, der nur SATA kann, hilft der nicht.
Post by Heinz Brückner
Bei Reichelt gibts - als Beispiel - 6-teilige Dinger wie
LOGILINK AU0006D - Adapter 2.0 > IDE/SATA mit Backup Funktion...
Verwirrt mich, diese Einzelteile...
Ich besitze das Vorgängermodell von
https://www.reichelt.at/index.html?ACTION=446&LA=446&nbc=1&q=delock%2061486
da ist alles dabei, was man benötigt, um IDE- oder SATA-Festplatten der
letzten 30 Jahre an einen USB-Anschluss zu hängen.

Einen nicht mehr benötigten USB-Adapter für nur IDE von Delock hätte
ich noch herumnliegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das vom
Porto her lohnt.
--
Gerald
Marc Haber
2024-01-19 12:20:21 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Einen nicht mehr benötigten USB-Adapter für nur IDE von Delock hätte
ich noch herumnliegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das vom
Porto her lohnt.
Mehr als einen neuen kaufen lohnt sich das doch auf jeden Fall.

Im Zweifel läuft die alte Platte eh nicht mehr an.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Shinji Ikari
2024-01-19 14:16:16 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Marc Haber
Post by Gerald E¡scher
Einen nicht mehr benötigten USB-Adapter für nur IDE von Delock hätte
ich noch herumnliegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das vom
Porto her lohnt.
Mehr als einen neuen kaufen lohnt sich das doch auf jeden Fall.
Nicht unbedingt. Da hier nur von einem USB-Adapter die Rede war und
nicht auch von einem noch erforderlichen Netzteil.
Ein simpler USB2.0-Adapter neu:
https://de.aliexpress.com/item/1005004819301225.html
5,28 Euro incl. Porto (ohne Netzteil)

https://de.aliexpress.com/item/32720492965.html
3,30Euro + 0,94Euro Versand (ohne Netzteil)

https://de.aliexpress.com/item/1005004747998052.html
5,96 Euro + 6,11 Euro Versand (incl. Netzteil EU Version)

etc...
Fuer alles drei: SATA; 3,5 IDE(PATA) und 2,5" IDE(PATA)

Das ist nicht mehr viel zwischen Chinaneuware und einem Paket in
Deutschland 8)
Gerald E¡scher
2024-01-19 14:36:57 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Marc Haber
Post by Gerald E¡scher
Einen nicht mehr benötigten USB-Adapter für nur IDE von Delock hätte
ich noch herumnliegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das vom
Porto her lohnt.
Mehr als einen neuen kaufen lohnt sich das doch auf jeden Fall.
Nicht unbedingt. Da hier nur von einem USB-Adapter die Rede war und
nicht auch von einem noch erforderlichen Netzteil.
Ein Netzteil für meinen USB-Adapter ist selbstverständlich vorhanden,
ansonsten wäre der ziemlich sinnlos.
Post by Shinji Ikari
https://de.aliexpress.com/item/1005004747998052.html
5,96 Euro + 6,11 Euro Versand (incl. Netzteil EU Version)
Da man ein geeignetes 12 V Netzteil höchstwahrscheinlich ohnehin
besitzt, reicht auch dieses Adapterkabel auf Molex-Stecker:
https://de.aliexpress.com/item/1005004242152974.html
Post by Shinji Ikari
Das ist nicht mehr viel zwischen Chinaneuware und einem Paket in
Deutschland 8)
Mein Paket müsste erst über die Alpen.
--
Gerald
Heinz Brückner
2024-01-19 12:49:19 UTC
Permalink
am 19 Jan 2024 11:42:36 GMT schrieb Gerald E¡scher
Post by Gerald E¡scher
Ich besitze das Vorgängermodell von
https://www.reichelt.at/index.html?ACTION=446&LA=446&nbc=1&q=delock%2061486
da ist alles dabei, was man benötigt, um IDE- oder SATA-Festplatten der
letzten 30 Jahre an einen USB-Anschluss zu hängen.
Einen nicht mehr benötigten USB-Adapter für nur IDE von Delock hätte
ich noch herumnliegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das vom
Porto her lohnt.
... und einpacken und rumsausen ... muss nicht sein; dennoch danke.

Hab jetzt einen DELOCK Converter bei Reichelt bestellt.

Ich lass mich dann überraschen.

HeB, (beiden antwortenden) dankend
Gerald E¡scher
2024-01-19 14:22:08 UTC
Permalink
Post by Heinz Brückner
... und einpacken und rumsausen ... muss nicht sein; dennoch danke.
Ich hätte ohnehin für jemand anders was zur Post zu bringen. Schimmelt
der IDE Delock halt weiter bei mir herum ;-)
Post by Heinz Brückner
Hab jetzt einen DELOCK Converter bei Reichelt bestellt.
Hoffentlich den 61486? Die anderen können kein IDE.
--
Gerald
Heinz Brückner
2024-01-19 15:22:27 UTC
Permalink
am 19 Jan 2024 14:22:08 GMT schrieb Gerald E¡scher
Post by Gerald E¡scher
Post by Heinz Brückner
... und einpacken und rumsausen ... muss nicht sein; dennoch danke.
Ich hätte ohnehin für jemand anders was zur Post zu bringen. Schimmelt
der IDE Delock halt weiter bei mir herum ;-)
Post by Heinz Brückner
Hab jetzt einen DELOCK Converter bei Reichelt bestellt.
Hoffentlich den 61486? Die anderen können kein IDE.
Ja, die Nummer steht dran.

Ich hab die (4) Bilder angestarrt und die Pin-Löcher gezählt;
es scheint auch mit der 5v/12v - Buchse klappen zu können.
Also - nach den Äußerlichkeiten sieht es gut aus...

HeB - Danke für die Nachfrage
Heinz Brückner
2024-01-26 15:38:12 UTC
Permalink
am Fri, 19 Jan 2024 16:22:27 +0100 schrieb Heinz Brückner
Post by Heinz Brückner
am 19 Jan 2024 14:22:08 GMT schrieb Gerald E¡scher
Post by Gerald E¡scher
Post by Heinz Brückner
... und einpacken und rumsausen ... muss nicht sein; dennoch danke.
Ich hätte ohnehin für jemand anders was zur Post zu bringen. Schimmelt
der IDE Delock halt weiter bei mir herum ;-)
Post by Heinz Brückner
Hab jetzt einen DELOCK Converter bei Reichelt bestellt.
Hoffentlich den 61486? Die anderen können kein IDE.
Ja, die Nummer steht dran.
Ich hab die (4) Bilder angestarrt und die Pin-Löcher gezählt;
es scheint auch mit der 5v/12v - Buchse klappen zu können.
Also - nach den Äußerlichkeiten sieht es gut aus...
Das Dingens ist da, passt und tut.

WD400 - nach nun 20 Jahren, viele (14) davon in der Schublade - läuft
und ist komplett lesbar. Fein.

HeB
Kay Martinen
2024-01-19 15:10:30 UTC
Permalink
Post by Heinz Brückner
Ich hege den vagen Gedanken, auf einer uralten WD400-Platte mit WIN 3.1
(oder so) nachzukucken, was da aus alten Zeiten so drauf ist.
sein. - Also 'einfach' per USB-Stöpsel.
Erste DAU-Frage: Was ist IDE, was ist SATA, manchmal auch S-ATA?
SATA ist nur S-ATA verkürzt. IDE wird heute P-ATA genannt weil es
Parallele Datenleitungen hat im Gegensatz zu den Seriellen Links bei
neuerem. (E)IDE, P-ATA erkennt man an den 40-poligen Steckern mit 40
oder 80 Adern im Flachbandkabel.
Post by Heinz Brückner
Auf dieser Alt-Platte steht 'WD400 / Caviar enhanced IDE Hard Drive'
und '14.MAR.2004' :-)
Das ist ziemlich sicher P-ATA mit einem 40-Poligem Pfostenstecker und
einer gleichartigen Buchse (mit Stiften und Kragen) in der Platte - und
ggf. am Controller/Adapter.
Post by Heinz Brückner
Bei einem Adapter Dingens steht "IDE/SATA", bei anderen nur "SATA" - (?)
Du brauchst dafür in jedem Fall einen Adapter der P-ATA kann, also eine
40-polige Leiste hat, evtl. ein solches Flachband-kabel falls der
Adapter nicht in die Platte hinein gesteckt werden könnte - was meist so
ist. Und du brauchst ein Netzteil das Idealerweise die 12V und 5V
Spannungen für den Betrieb der Platte liefert.
Post by Heinz Brückner
Da scheint nix dran zu sein, das die dicken Anschlüsse an der WD400 (von
oben gesehen rechts) für +5V/GND/GND/+12V bedienen würde oder könnte.
In einem/dem Adapterkit das ich hier habe ist ein passendes Netzteil
dabei, mit dem 4-Poligen Molex-Stecker der in die Platte gehört.

Diese Alten Platten kannst du nicht per USB Versorgen, das Netzteil ist
zwingend nötig. Es mag Platten geben die ohne die 5V auskämen aber das
ist nicht sicher. Besorge dir evtl. auch gleich einen
Schuko-Zwischenstecker mit Schalter für das Netzteil.

Dann kannst du den Adapter in die Platte stecken, Molex-stecker dran und
brauchst nur den Schalter betätigen. Dann dauert es eine Weile bis dein
Windows den Adapter erkennt und ggf. treiber laden will. Und bis dahin;
oder bei einem zweiten Einschalten ist die Platte dann hoffentlich
hörbar hoch gelaufen und kann von Windows, dem Treiber erkannt werden.

Ansich sollte das eine FAT Partition auch direkt einbinden können und du
müßtest direkt zugriff auf die Daten haben. Wenn sie noch lesbar sind.

Aber wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, denke unbedingt daran das
du vorher "Gerät sicher entfernen" benutzt um die Platte ab zu melden.

Und hoffentlich schreibt das neue Windows nicht irgendeine Signatur auf
die Platte die evtl. anderweitig stört. ???

Ich hab da zuletzt mit Win XP oder W2K benutzt. AFAIR Soll es später mal
Probleme in die Richtung gegeben haben. Mehr erinnere ich nicht.

Ein Adapter ohne Backup-Funktion und MIT einem Schreibschutz-Schalter
wäre dann Optimal. Ohne Backup weil das oft zweifelhafte
Software-beigabe bedeutet, oder einen Automatismus der sofort los legen
will wenn man versehentlich den kleinen Knopf dazu drückt.


Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Rüdiger Haulle
2024-02-27 04:38:07 UTC
Permalink
IDE Festplatten werden parallel angeschlossen- deshalb auch
manchmal die Bezeichnung P-ATA -- Gemeint ist aber d

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...