Discussion:
Externe Festplatte entkoppeln - womit?
(zu alt für eine Antwort)
Otto Adam
2006-09-23 21:37:47 UTC
Permalink
Ich habe hier zwei externe Festplatten, die ich fuer Datensicherungen
verwende. Leider uebertragen die ein eigenartiges Brummgeraeusch auf
meinen Schreibtisch (Spanplatte, beschichtet). Auf dem Glastisch von
$BEKANNTEM bei dem ich sie unlaengst laufen hatte, war nichts vom
Geraeusch, das hier bei mir loslegt zu hoeren.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, was man da am besten unterlegen
koennte?

Ich denke an Moosgummi, Karton, Styropor oder aehnliches - wenn jemand
schon herumprobiert hat, koennte ich mir ja das Besorgen verschiedener
Materialien sparen.

mfg
otto
Michael Block
2006-09-24 00:05:18 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ich habe hier zwei externe Festplatten, die ich fuer Datensicherungen
verwende. Leider uebertragen die ein eigenartiges Brummgeraeusch auf
meinen Schreibtisch (Spanplatte, beschichtet). Auf dem Glastisch von
$BEKANNTEM bei dem ich sie unlaengst laufen hatte, war nichts vom
Geraeusch, das hier bei mir loslegt zu hoeren.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, was man da am besten unterlegen
koennte?
Eine Glasplatte? :-)

Gruß
Michael
Otto Adam
2006-09-24 10:39:04 UTC
Permalink
Post by Michael Block
Eine Glasplatte? :-)
Danke :-)

Aber der Tisch sollte eigentlich nicht veraendert werden und ich glaube
nicht dran, dass eine Glasplatte, die ich auf den Tisch lege, die
Resonanzen des Tisches bremsen wuerde.

Obwohl: Eine kleine Glasplatte, auf vier Gummi- oder Filzfuessen,
koennte schon was bewirken und auch nett aussehen.

Hm.

mfg
otto
Michael Block
2006-09-24 12:37:46 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Obwohl: Eine kleine Glasplatte, auf vier Gummi- oder Filzfuessen,
koennte schon was bewirken und auch nett aussehen.
An sowas dachte ich dabei auch.

Gruß
Michael
Horst Kolb
2006-09-24 06:06:17 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ich denke an Moosgummi, Karton, Styropor oder aehnliches - wenn jemand
schon herumprobiert hat, koennte ich mir ja das Besorgen verschiedener
Materialien sparen.
mfg
otto
Ich würde Filz nehmen. Entweder in Größe der Gehäuse oder kleinere Stücke
für die Stellen, wo die Platte aufliegt.

Viele Grüße

Horst
Basar Alabay
2006-09-24 09:28:57 UTC
Permalink
Post by Horst Kolb
Ich würde Filz nehmen. Entweder in Größe der Gehäuse oder kleinere Stücke
für die Stellen, wo die Platte aufliegt.
Besser noch: diese halbrunden aufklebbaren Gummifüße.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Otto Adam
2006-09-24 10:39:56 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Horst Kolb
Ich würde Filz nehmen. Entweder in Größe der Gehäuse oder kleinere Stücke
für die Stellen, wo die Platte aufliegt.
Besser noch: diese halbrunden aufklebbaren Gummifüße.
Ah ja - keine eindeutigen Aussagen. Mal schauen, ich glaube,
Gummifuesschen lassen sich leichter besorgen.

mfg
otto
Basar Alabay
2006-09-24 11:12:28 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Mal schauen, ich glaube,
Gummifuesschen lassen sich leichter besorgen.
Dam wo es die gibt, gibt es bestimmt auch Filz. Nur letzteres rutscht
halt.

B. Alabay
.
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Stefan Pfefferkorn
2006-09-24 12:52:57 UTC
Permalink
< P r o b l e m b e s c h r e i b u n g >
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, was man da am besten unterlegen
koennte?
Das hab ich ganz einfach abgestellt - leg einfach so eine
"Luftblasenfolie" (der korrekte Begriff fällt mir jetzt nicht ein, aber
ich denke du weißt was ich meine) unter die Platten - wirkt bei mir
hier tadellos.
--
Mit freundlichen Grüßen

Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn

E-Mail: ***@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Markus
2006-09-29 10:49:00 UTC
Permalink
"Otto Adam"
Post by Otto Adam
Ich habe hier zwei externe Festplatten, die ich fuer Datensicherungen
verwende. Leider uebertragen die ein eigenartiges Brummgeraeusch auf
meinen Schreibtisch (Spanplatte, beschichtet). Auf dem Glastisch von
$BEKANNTEM bei dem ich sie unlaengst laufen hatte, war nichts vom
Geraeusch, das hier bei mir loslegt zu hoeren.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, was man da am besten unterlegen
koennte?
Also bei mir lege ich ein 1-Euro Stück an der Mitte der Vorderkante
drunter, damit die Platte nur an 3 Punkten aufliegt
und schon sind alle Vibrationen weg.

MfG,

Markus
Axel Niersmann
2006-09-29 15:57:59 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, was man da am besten unterlegen
koennte?
Ich hab hier von Tesa die hier:
http://www.tesa.de/consumer/products/weite18/filzg72/40636.html

und bin damit sehr zufrieden.

hth
Axel

Loading...