Discussion:
368TB SSD
(zu alt für eine Antwort)
Mike Grantz
2024-04-16 19:18:56 UTC
Permalink
https://www.westerndigital.com/en-au/products/data-center-platforms/ultrastar-transporter

Falls es das Usenet in 10 Jahren noch gibt, lasst mal schaun, für wie
viel Euro man so ein Gerät beim Discounter hinterhergeworfen bekommt. :)

Aktuell geht man von knapp 400k $ aus. Etwas offizielles gibt es noch nicht.

Zum Vergleich, ihre knapp 2TB _Enterprise_ Lösungen kosten zwischen 990€
und 2250€.

Wobei ich gerne wissen würde, wieso die so verdammt teuer sind. Hat da
jemand Einblicke?

***********

(~13 Kilo mit ~1300 Watt Netzteil)

High-Throughput, Large-Capacity Network-attached Storage for Data
Capture, Retention and Mobility

The ability to have high-performance, large capacity storage where you
need it is critical in current times of edge use cases and the
proliferation of multi-cloud, multi-datacenter infrastructures.
Organizations that can leverage data center or cloud-like storage
services even when a network connection may not be feasible, due to cost
or poor connectivity, have a real advantage in getting the job done.

Ultrastar Transporter has the added benefit of being physically
transportable, so not only can data be captured and managed locally, but
it can be ported from one location to another, reducing the time to
transfer large data sets from weeks or months to a matter of days.

Highlights
● High performance access and throughput with NVMe SSDs and dual-port
200GbE ethernet ports
● Huge capacity with up to 368TB1 of NVMe flash storage
● Includes a transport case with wheels for easy transfer from one
location to another
● Security features include FIPS 140-2 compliant TPM 2.0
● Quiet operation with internal fan location and active cooling management

Applications and Workloads
● Geophysical and Seismic Exploration
● Remote research
● Government, Military
● Cloud Providers - IaaS and data transport ingest
● Security-Specialized System Integrators
Specifications
Features

High-performance access and throughput with NVMe SSDs and dual-port
200GbE ethernet ports
Includes a transport case with wheels for easy transfer from one
location to another
Security features include FIPS 140-2 compliant TPM 2.0

Capacity
368TB
Connector

Power Supply
Dual Port 200 GbE, QSFP112
USB 3.0 x2
DB9 serial console
VGA

Interface
PCIe Gen4 (4 x16, 3 x8)
Warranty
3-Year Limited Warranty
Model Number
1ES2562
Operating Temperature
0°C to 43°C
Non-Operating Temperature
-5°C to 63°C

*************

Und für ganz spezielle Menschen: Ja, ich weiss, dass es sich nicht um
eine einzelne SSD-Platte handelt.
Shinji Ikari
2024-04-16 20:09:48 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Mike Grantz
https://www.westerndigital.com/en-au/products/data-center-platforms/ultrastar-transporter
Falls es das Usenet in 10 Jahren noch gibt, lasst mal schaun, für wie
viel Euro man so ein Gerät beim Discounter hinterhergeworfen bekommt. :)
Ich schaetze die kleineren Seagate Varianten werden eher zu einem
guten Kurs verfuegbar sein

https://www.seagate.com/de/de/products/data-transport/lyve-mobile-array/
Başar Alabay
2024-04-18 05:24:18 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
https://www.westerndigital.com/en-au/products/data-center-platforms/ultrastar-transporter
Falls es das Usenet in 10 Jahren noch gibt, lasst mal schaun, für wie
viel Euro man so ein Gerät beim Discounter hinterhergeworfen bekommt. :)
Aktuell geht man von knapp 400k $ aus. Etwas offizielles gibt es noch nicht.
Zum Vergleich, ihre knapp 2TB _Enterprise_ Lösungen kosten zwischen 990€
und 2250€.
Wobei ich gerne wissen würde, wieso die so verdammt teuer sind. Hat da
jemand Einblicke?
Witzig, ich hatte am Wochenende meine 30 MB und 40 MB Platten von Atari
von A nach B geräumt. Was die damals gekostet hatten …

B. Alabay
Mike Grantz
2024-04-18 18:20:56 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Witzig, ich hatte am Wochenende meine 30 MB und 40 MB Platten von Atari
von A nach B geräumt. Was die damals gekostet hatten …
1000 DM für eine 512 MB.
Mike Grantz
2024-04-18 18:27:10 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Başar Alabay
Witzig, ich hatte am Wochenende meine 30 MB und 40 MB Platten von Atari
von A nach B geräumt. Was die damals gekostet hatten …
1000 DM für eine 512 MB.
1996 ist der Preis dann schon enorm gesunken.
https://ia803004.us.archive.org/17/items/ddd-preisliste-1996-2/ddd-preisliste-1996-2.pdf

850 MB für 366 DM.

Neulich hatte mal jemand die alten Preislisten seines eigenen Atari
Stores hochgeladen. Mal schauen, ob ich die noch finde.
Torsten Rüdiger Hansen
2024-04-18 21:11:54 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
1000 DM für eine 512 MB.
Kommt mir billig vor. Ich meine mich an 20 MB für 1kDM zu erinnern (ca.
1984, RLL? Oder war das MFM?)
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Marcel Mueller
2024-04-20 06:45:03 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Mike Grantz
1000 DM für eine 512 MB.
Kommt mir billig vor. Ich meine mich an 20 MB für 1kDM zu erinnern (ca.
1984, RLL? Oder war das MFM?)
20 war meistens noch MFM.
Ich hatte ein paar Jahre später dann eine ST296N, die war AFAIK RLL.


Marcel

Arno Welzel
2024-04-18 17:48:42 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
https://www.westerndigital.com/en-au/products/data-center-platforms/ultrastar-transporter
Falls es das Usenet in 10 Jahren noch gibt, lasst mal schaun, für wie
viel Euro man so ein Gerät beim Discounter hinterhergeworfen bekommt. :)
Aktuell geht man von knapp 400k $ aus. Etwas offizielles gibt es noch nicht.
Zum Vergleich, ihre knapp 2TB _Enterprise_ Lösungen kosten zwischen 990€
und 2250€.
Dann sind 368 TB ja nicht so teuer.

368 TB / 2 TB = Faktor 184

2250 EUR * 184 = 414000 EUR
Post by Mike Grantz
Wobei ich gerne wissen würde, wieso die so verdammt teuer sind. Hat da
jemand Einblicke?
Wieso "verdammt teuer"? Wenn man bei 2 TB mit 2250 EUR für eine
Enterprise-Lösung rechnen muss, dann psst der Preis doch. Und die
Technik dafür ist ja auch noch drin im Preis:

[...]
Post by Mike Grantz
Highlights
● High performance access and throughput with NVMe SSDs and dual-port
200GbE ethernet ports
● Huge capacity with up to 368TB1 of NVMe flash storage
● Includes a transport case with wheels for easy transfer from one
location to another
● Security features include FIPS 140-2 compliant TPM 2.0
● Quiet operation with internal fan location and active cooling management
[...]
Post by Mike Grantz
Power Supply
Dual Port 200 GbE, QSFP112
USB 3.0 x2
DB9 serial console
VGA
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Mike Grantz
2024-04-18 18:23:12 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Mike Grantz
Zum Vergleich, ihre knapp 2TB _Enterprise_ Lösungen kosten zwischen 990€
und 2250€.
Wobei ich gerne wissen würde, wieso die so verdammt teuer sind. Hat da
jemand Einblicke?
Wieso "verdammt teuer"? Wenn man bei 2 TB mit 2250 EUR für eine
Enterprise-Lösung rechnen muss,
Darauf bezog ich mich. Ich habe definitiv keine 2250 € für meine 2 TB
gezahlt.
Arno Welzel
2024-04-19 16:30:47 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Arno Welzel
Post by Mike Grantz
Zum Vergleich, ihre knapp 2TB _Enterprise_ Lösungen kosten zwischen 990€
und 2250€.
Wobei ich gerne wissen würde, wieso die so verdammt teuer sind. Hat da
jemand Einblicke?
Wieso "verdammt teuer"? Wenn man bei 2 TB mit 2250 EUR für eine
Enterprise-Lösung rechnen muss,
Darauf bezog ich mich. Ich habe definitiv keine 2250 € für meine 2 TB
gezahlt.
Vielleicht SLC statt TLC/QLC/MLC? Dann hält das Zeug auch länger und hat
ein deutlich höhere Wiederbeschreibbarkeit pro Block. Aber pro Zelle
halt auch nur ein Bit und nicht 8 oder mehr.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...