Robert Welz
2017-01-07 14:40:50 UTC
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit DriveDX mit dem Satsmart USB Treiber für
macOS im
Einsatz. DriveDX ist eine intuitive GUI und benutzt intern smartctl imho
aus den smartmontools, welches der Anwendung (versteckt, also nur
bedingt selber nutzbar) beiliegt.
Bei DriveDX, (also smartctl) kann man manuell einen kuzen Smart
Selbstest und einen
langen Smart Selbsttest auslösen. Nur wie oft macht man das? Was ist da
sinnvoll?
Zum Beispiel 1x im Monat einen kurzen Selbsttest und alle 3 Monate einen
langen? Oder öfter, z.B. 1x in der Woche einen kurzen und jeden Monat
einen langen Selbsttest?
Ich frage deshalb, weil der lange Test auf meinen externen USB
Festplatten (Seagate HDD ST8000AS0002-1NA17Z 8 TB Archiv Festplatte )
etwa 8 Stunden bis zur Fertigstellung dauert und das ist schon eine
lange Zeit.
Viele Grüsse,
Robert
ich habe seit einiger Zeit DriveDX mit dem Satsmart USB Treiber für
macOS im
Einsatz. DriveDX ist eine intuitive GUI und benutzt intern smartctl imho
aus den smartmontools, welches der Anwendung (versteckt, also nur
bedingt selber nutzbar) beiliegt.
Bei DriveDX, (also smartctl) kann man manuell einen kuzen Smart
Selbstest und einen
langen Smart Selbsttest auslösen. Nur wie oft macht man das? Was ist da
sinnvoll?
Zum Beispiel 1x im Monat einen kurzen Selbsttest und alle 3 Monate einen
langen? Oder öfter, z.B. 1x in der Woche einen kurzen und jeden Monat
einen langen Selbsttest?
Ich frage deshalb, weil der lange Test auf meinen externen USB
Festplatten (Seagate HDD ST8000AS0002-1NA17Z 8 TB Archiv Festplatte )
etwa 8 Stunden bis zur Fertigstellung dauert und das ist schon eine
lange Zeit.
Viele Grüsse,
Robert
--
The Adress ***@privacy.net is against spammers
To contact me privately reverse and use
***@illiw.zlew
Blog: http://rwelz.byethost13.com/?cat=3
The Adress ***@privacy.net is against spammers
To contact me privately reverse and use
***@illiw.zlew
Blog: http://rwelz.byethost13.com/?cat=3