Patrick Jesionek
2010-12-01 15:28:45 UTC
Hi!
Weil das Thema 4K Adcanced Format und die 2,1-TB-Beschränkung zur
Sprache kam, habe ich rückwirkend eine Frage zur
48-bit-LBA-Unterstützung bei alten Betriebssystemen.Vielleicht kann
sich jemand noch an damals erinnern:
Also, Windows 98/Me können aufgrund der fehlenden 48-bit-Unterstützung
keine Platten größer als 137 GB (128 GiB) korrekt ansprechen. Die
Platte wird zwar erkannt, es kann aber zu Datenverlusten kommen.
Wenn man einen kompatiblen PCI-Controller (zb Promise Ultra133TX2)
anschließt, ist das Problem dann beseitigt? Was kann der Controller,
was das OS nicht kann? Ist das nur eine Software-Angelegenheit?
Ich habe gelesen, dass auch durch den Einsatz eines Controllers die
OS-Tools scandisk, format, fdisk, defrag nicht korrekt funktionieren.
Stimmt das?
War diese 128 GiB-Beschränkung damals ein großes Thema?
Danke vielmals!
Patrick.
Weil das Thema 4K Adcanced Format und die 2,1-TB-Beschränkung zur
Sprache kam, habe ich rückwirkend eine Frage zur
48-bit-LBA-Unterstützung bei alten Betriebssystemen.Vielleicht kann
sich jemand noch an damals erinnern:
Also, Windows 98/Me können aufgrund der fehlenden 48-bit-Unterstützung
keine Platten größer als 137 GB (128 GiB) korrekt ansprechen. Die
Platte wird zwar erkannt, es kann aber zu Datenverlusten kommen.
Wenn man einen kompatiblen PCI-Controller (zb Promise Ultra133TX2)
anschließt, ist das Problem dann beseitigt? Was kann der Controller,
was das OS nicht kann? Ist das nur eine Software-Angelegenheit?
Ich habe gelesen, dass auch durch den Einsatz eines Controllers die
OS-Tools scandisk, format, fdisk, defrag nicht korrekt funktionieren.
Stimmt das?
War diese 128 GiB-Beschränkung damals ein großes Thema?
Danke vielmals!
Patrick.