Frank Müller
2009-07-07 09:00:27 UTC
Hallo
Ich habe mir vorige Woche einen 16GB Speicherstick gekauft,
um ihn an meinen PVR-Receiver zu benutzen, der war so langsam
daß man damit nicht mal Timeshift machen konnte.
Nun habe ich ihn ausgiebig getestet und dabei habe ich bemerkt,
daß die Clustergröße vom Hersteller auf 64kByte eingestellt ist.
Ich habe ihn dann mal im WinXP formatiert und dabei die
Clustergröße auf Standart (8kByte) gesetzt. Seit dem läuft er am
Receiver viel besser und auch Timeshift ist möglich.
Die Transferrate ist laut HDTune jetzt 23MB/s vorher war es
14MB/s.
Welchen Sinn hat diese Herstellereinstellung der Clustergröße
auf 64kByte bei einen 16GB USB-Stick bei Fat32?
Frank
Ich habe mir vorige Woche einen 16GB Speicherstick gekauft,
um ihn an meinen PVR-Receiver zu benutzen, der war so langsam
daß man damit nicht mal Timeshift machen konnte.
Nun habe ich ihn ausgiebig getestet und dabei habe ich bemerkt,
daß die Clustergröße vom Hersteller auf 64kByte eingestellt ist.
Ich habe ihn dann mal im WinXP formatiert und dabei die
Clustergröße auf Standart (8kByte) gesetzt. Seit dem läuft er am
Receiver viel besser und auch Timeshift ist möglich.
Die Transferrate ist laut HDTune jetzt 23MB/s vorher war es
14MB/s.
Welchen Sinn hat diese Herstellereinstellung der Clustergröße
auf 64kByte bei einen 16GB USB-Stick bei Fat32?
Frank