Discussion:
SATA Festplatte = 150 MB/s ???
(zu alt für eine Antwort)
Michael Heller
2004-01-30 07:03:52 UTC
Permalink
Hallo,

Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???

Ich habe in meinem System,
Asus P4C800 Deluxe
Pentium 4 / 3000/800
Infineon DDR RAM PC 400
eine Serial ATA Festplatte (WD 1200 JD)
eingebaut, laut Test mit HD Tach 2,70
hat sie folgende Werte:
Read Speed-maximum 53,8 MB/s, minimum 34,7 MB/s, average 46,1 MB/s
Ist das Normal?

Gruß
Michael
Andreas Scheer
2004-01-30 07:54:50 UTC
Permalink
Post by Michael Heller
Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???
Ich habe in meinem System,
(...)
Post by Michael Heller
eine Serial ATA Festplatte (WD 1200 JD)
eingebaut, laut Test mit HD Tach 2,70
Read Speed-maximum 53,8 MB/s, minimum 34,7 MB/s, average 46,1 MB/s
Ist das Normal?
Die Werte sind schon ganz gut. Und für die WD-Platte im zu erwartenden
Bereich. Die 150MB/s sind nur Marketingrelevant und ein Wert, der in der
Praxis mit den heutigen Laufwerken keine Bedeutung hat. Eine S-ATA-Platte
ist nicht schneller als eine IDE-Platte, auch wenn die Schnittstelle eine
höhere Bandbreite bietet. Flaschenhals ist und bleibt die Plattenmechanik.
Solange die Schnittstelle die maximale Datenrate der Platte übertragen kann,
ist sie nicht die bremsende Instanz.

Deine Platte macht maximal 53,8 MB/s, da reicht selbst ATA100 noch locker
(100MB/s). Der einzige winzige "Vorteil" bei S-ATA ist, dass der Cacheinhalt
schneller übertragen werden kann. Aber das hat sich in wenigen Millisekunden
sowieso erledigt und dann ist die Plattenmechanik wieder
geschwindigkeitsbestimmend.

Gruß
Andreas
Rainer Homburg
2004-01-30 09:09:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Scheer
Die 150MB/s sind nur Marketingrelevant und ein Wert, der in der
Praxis mit den heutigen Laufwerken keine Bedeutung hat.
Einerseits stimme ich zu, dass diese Zahl zu verkaufsfördernden
Maßnahmen missbraucht wird, anderseits ist sie nicht für diesen
Zweck vorgesehen. Es gibt natürlich gute Gründe auf 150 und noch
mehr in Zukunft auch auf 300 bzw. 600 MB/s zu erhöhen. Dass
_einzelne_ Festplatten in nächster Zeit nicht solche
Übertragungsraten erreichen werden dürfte klar sein.

Die 150 kann man als eine Art einführende Vorstufe betrachten,
die man nicht zwingend mitmachen muss. Schon bei 300 wird der
Nutzen erheblich sein, da man vier Geräte, ohne dass sie sich
gegenseitig ausbremsen, an einem Kanal betreiben kann, da
Hersteller mit der Einführung von SATA2 Vermittlungsgeräte
angekündigt haben.

RH
Ryo Kato
2004-01-30 08:59:36 UTC
Permalink
Post by Michael Heller
Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???
Transferrate der Schnittstelle SATA. PR-Spruch, hat mit der
Schreibe/Lesegeschwindigkeit nichts zu tun.
Auch wenn es auf einem Autobahn die Geschwindigkeitsbeschränkung bei
150km/h liegt, heißt das nicht, daß ein Trabi mit 150km/h fährt.
Post by Michael Heller
eine Serial ATA Festplatte (WD 1200 JD)
eingebaut, laut Test mit HD Tach 2,70
Read Speed-maximum 53,8 MB/s, minimum 34,7 MB/s, average 46,1 MB/s
Ist das Normal?
Hört sich wunderbar an. Was sagt denn die technische Spezifikation der
Platte?

- Ryo
Michael Heller
2004-01-30 13:01:52 UTC
Permalink
Post by Ryo Kato
Post by Michael Heller
Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???
Transferrate der Schnittstelle SATA. PR-Spruch, hat mit der
Schreibe/Lesegeschwindigkeit nichts zu tun.
Auch wenn es auf einem Autobahn die Geschwindigkeitsbeschränkung bei
150km/h liegt, heißt das nicht, daß ein Trabi mit 150km/h fährt.
Also wird sie durch das Board Kabel ect. ausgebremst ;-)
Post by Ryo Kato
Post by Michael Heller
Read Speed-maximum 53,8 MB/s, minimum 34,7 MB/s, average 46,1 MB/s
Ist das Normal?
Hört sich wunderbar an. Was sagt denn die technische Spezifikation der
Platte?
Habe dazu folgendes gefunden:
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/festplatte/37212/

Also denke ich das meine Werte ganz normal sind.

Gruß
Michael
David Scherfgen
2004-01-30 16:44:26 UTC
Permalink
Post by Michael Heller
Also wird sie durch das Board Kabel ect. ausgebremst ;-)
Nein, sie ist einfach nicht so schnell, dass sie die 150 MB/s ausnutzen
kann.
Das hat nichts mit dem Board oder Kabeln zu tun.
Richard W. Könning
2004-01-31 03:47:58 UTC
Permalink
Post by Michael Heller
Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???
Der Hersteller garantiert Dir, daß die Festplatte keine höhere
Datenransferrate hat als 150 MB/s. Solltest Du dennoch eine höhere
Datenrate beobachten, hast Du das Recht, Dich zu beschweren.
Da aber die von Dir genannten Werte weit unter dem Wert von 150 MB/s
geblieben sind, gibt es keinen Anlaß für Reklamationen.
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München
A. Becker
2004-02-01 19:54:57 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 08:03:52 +0100, "Michael Heller"
Post by Michael Heller
Hallo,
Wie ist die Angabe, bis zu 150 MB/s, des Herstellers gemeint???
Ich habe in meinem System,
Asus P4C800 Deluxe
Pentium 4 / 3000/800
Infineon DDR RAM PC 400
eine Serial ATA Festplatte (WD 1200 JD)
eingebaut, laut Test mit HD Tach 2,70
Read Speed-maximum 53,8 MB/s, minimum 34,7 MB/s, average 46,1 MB/s
Ist das Normal?
Coole werte. Kann mit meiner Hitachi 180GXP 120 GB 8 MB mit PATA
mirhalten :). Haber ca 60 MB/sec Spitze ;)

150 MB/se ist die Maximale Transferrate auf dem Bus.
--
Beim Antworten per Email LOESCHEN aus der Adresse entfernen
Und alle "Adress-Faelscher"-Noergler koennen ja gerne loeschen
stehen lassen und mir ne Testmail schicken
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...