Discussion:
ST3000DM001 wird nicht migriert
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Jakobs
2018-10-16 06:08:07 UTC
Permalink
Folgendes Problem ist mir vorgestern an einer ST3000DM aufgefallen:

In den Ereignissen finde ich diese Meldung:

Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.

ID der letzten Geräteinstanz:
USBSTOR\Disk&Ven_General&Prod_UDisk&Rev_5.00\6&17e586ae&0&_&0
Klassen-GUID: {4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Speicherortpfad:
Migrationsrang: 0xF000FC00FFFFF120
Vorhanden: false
Status: 0xC0000719

Hardware ist ein i5 4670 auf einem Asus H87M Pro mit aktuellstem BIOS
und WIN10 PRO 1803 Build 17134.345

Google brachte mich zu diversen Seiten, die empfahlen, die Platte zu
deinstallieren und nach einem Neustart sollte es dann funktionieren.
Leider Fehlanzeige :-(

Auch ein Neuformatieren (kein Schnellformat) änderte nix an dem Problem.
Dann habe ich noch versucht, den Seagate DiscWizard zu installieren um
die Platte damit einzurichten. Dieses Tool verlangt aber eine
De-Installation von Acronis True Image, was ich ja nun gar nicht einsehe...

Die Platte war als dynamischer Datenträger eingerichtet und enthielt
bisher nicht allzu wichtige Daten, soll zukünftig aber meine kompletten
Fotos beherbergen ;-)

Nach dem Neuformatieren habe ich auch schon wieder auf MBR und aktuell
GPT gewechselt, aber eine Migration findet immer noch nicht statt.

Im Netz konnte ich auch keine Angaben dazu finden, wie wichtig die
Migration für den sicheren / korrekten Betrieb der Platte ist. Bisher
ging eigentlich alles gut und Lese- / Schreibfehler sind nicht
aufgetreten. Aber in Hinblick auf den neuen Verwendungszweck frage ich
dann doch lieber mal die hier anwesenden Fachleute, wie ich mich
verhalten soll bzw. was ich noch tun kann.
--
Viele Grüße von der Mosel

Gerd
Shinji Ikari
2018-10-17 19:04:10 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Gerd Jakobs
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.
Wer/was/wo liefert/erscheint die Meldung?
Habe ich bisher noch nie im praktischen Betrieb gesehen/gelesen.

Evtl. ist das eher eine Softwarefrage und Du wirst bei der dazu
passenden Software-NG vielleicht eine Antwort finden.
.
Post by Gerd Jakobs
Hardware ist ein i5 4670 auf einem Asus H87M Pro mit aktuellstem BIOS
Ich vermute, die Meldung stammt nicht von dieser Hardware und auch
nicht vom UEFI/BIOS.
Post by Gerd Jakobs
und WIN10 PRO 1803 Build 17134.345
Auch da habe ich eien solche Meldung bisher nicht bemerkt.
Post by Gerd Jakobs
Leider Fehlanzeige :-(
Vielleicht einmal vorher mit Nullen ueberschreiben (einmalige
enthaltene und wichtige Daten vorher andernorts sichern/backuppen) um
evtl. vorhandene vermurkste Konfigurationen los zu werden.
Gerd Jakobs
2018-10-20 15:56:35 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Gerd Jakobs
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.
Wer/was/wo liefert/erscheint die Meldung?
Habe ich bisher noch nie im praktischen Betrieb gesehen/gelesen.
http://tipps.computerbild.de/hardware/komponenten/festplatte-nicht-migriert-das-koennen-sie-nun-tun-559659.html

https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-migriert/
--
Viele Grüße von der Mosel

Gerd
Shinji Ikari
2018-10-20 16:15:16 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Gerd Jakobs
Post by Shinji Ikari
Post by Gerd Jakobs
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.
Wer/was/wo liefert/erscheint die Meldung?
http://tipps.computerbild.de/hardware/komponenten/festplatte-nicht-migriert-das-koennen-sie-nun-tun-559659.html
https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-migriert/
Achso, WIndows 10.
Dann wuerde ich empfehlen hier nachzufragen:
de.comp.os.ms-windows.misc

Fup: de.comp.os.ms-windows.misc
Thomas Niering
2018-10-18 04:38:00 UTC
Permalink
Hallo Gerd,
Post by Gerd Jakobs
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.
Dazu findet sich ein relativ verständlicher Blog-Eintrag bei borncity.com.
Post by Gerd Jakobs
Google brachte mich zu diversen Seiten, die empfahlen, die Platte zu
deinstallieren und nach einem Neustart sollte es dann funktionieren.
Leider Fehlanzeige :-(
Liest man sich den Eintrag durch, so scheint es grundsätzlich an Treibern
zu hängen, die nicht kompatibel zur verwendeten Windows-Version sind.

Aktualisiere mal die Chipsatz-Treiber und schmeiß die Platte inkl. der
Treiber weg (wie steht auch im Artikel).

Ciao Thomas
Gerd Jakobs
2018-10-20 15:48:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Hallo Gerd,
Post by Gerd Jakobs
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_ST3000DM&Prod_001-9YN166\4&20155ac6&0&050000
wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht
migriert.
Dazu findet sich ein relativ verständlicher Blog-Eintrag bei borncity.com.
Ja, den habe ich gelesen und bis auf eine Windows Neuinstallation alles
schon probiert, ohne Erfolg.
Post by Thomas Niering
Post by Gerd Jakobs
Google brachte mich zu diversen Seiten, die empfahlen, die Platte zu
deinstallieren und nach einem Neustart sollte es dann funktionieren.
Leider Fehlanzeige :-(
Liest man sich den Eintrag durch, so scheint es grundsätzlich an Treibern
zu hängen, die nicht kompatibel zur verwendeten Windows-Version sind.
Aktualisiere mal die Chipsatz-Treiber und schmeiß die Platte inkl. der
Treiber weg (wie steht auch im Artikel).
Sind installiert und der Fehler besteht immer noch.
Post by Thomas Niering
Ciao Thomas
--
Viele Grüße von der Mosel

Gerd
Thomas Niering
2018-10-20 17:02:00 UTC
Permalink
Hallo Gerd,
Post by Gerd Jakobs
Sind installiert und der Fehler besteht immer noch.
Hast du auch einmal den Treiber für die Festplatte deinstalliert?

Ciao Thomas
Peter Sauter
2018-10-21 05:53:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Hallo Gerd,
Post by Gerd Jakobs
Sind installiert und der Fehler besteht immer noch.
Hast du auch einmal den Treiber für die Festplatte deinstalliert?
Ciao Thomas
Auch nicht vergessen die versteckten Geräteeinträge im Gerätemanager von
WQindows mit zu deinstallieren. Die sieht man im Gerätemanager wenn man
unter Ansicht die ausgeblendeten Geräte mit anzeigen läßt.
Thomas Niering
2018-10-21 17:44:00 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sauter
Auch nicht vergessen die versteckten Geräteeinträge im Gerätemanager von
Windows mit zu deinstallieren.
Mhm, dann bleibt eigentlich nur noch Platte und/oder SATA-Kabel.
Zu 0xc0000719 finden sich im Internet noch ein paar Lösungsmöglichkeiten.

Siehst du die Platte, wenn du diskpart aufrufst?
Versuch mal die Platte mit "clean" (vorher den Fokus auf die Platte
verlagern *und* kontrollieren, ob der Fokus wirklich auf der Platte liegt)
bearbeiten und danach neu initialisieren und partitionieren.

Ciao Thomas
Peter Sauter
2018-10-22 04:17:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Hallo Peter,
Post by Peter Sauter
Auch nicht vergessen die versteckten Geräteeinträge im Gerätemanager von
Windows mit zu deinstallieren.
Mhm, dann bleibt eigentlich nur noch Platte und/oder SATA-Kabel.
Zu 0xc0000719 finden sich im Internet noch ein paar Lösungsmöglichkeiten.
Siehst du die Platte, wenn du diskpart aufrufst?
Versuch mal die Platte mit "clean" (vorher den Fokus auf die Platte
verlagern *und* kontrollieren, ob der Fokus wirklich auf der Platte liegt)
bearbeiten und danach neu initialisieren und partitionieren.
Ciao Thomas
Du verwechselst mich. Ich bin nicht der Original-Poster des Beitrags.
Gerd Jakobs
2018-10-25 19:00:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Hallo Peter,
Post by Peter Sauter
Auch nicht vergessen die versteckten Geräteeinträge im Gerätemanager von
Windows mit zu deinstallieren.
Mhm, dann bleibt eigentlich nur noch Platte und/oder SATA-Kabel.
Zu 0xc0000719 finden sich im Internet noch ein paar Lösungsmöglichkeiten.
Siehst du die Platte, wenn du diskpart aufrufst?
Versuch mal die Platte mit "clean" (vorher den Fokus auf die Platte
verlagern *und* kontrollieren, ob der Fokus wirklich auf der Platte liegt)
bearbeiten und danach neu initialisieren und partitionieren.
Habe wirklich alles erwähnte schon probiert, aber die Platte wird
einfach nicht migriert. Ich kann darauf zugreifen und dabei gibt es
keine Fehlermeldungen. Von daher werde ich sie einfach nutzen und
weitersehen. Backups existieren ja.
Post by Thomas Niering
Ciao Thomas
--
Viele Grüße von der Mosel

Gerd
Takvorian
2018-10-19 10:18:36 UTC
Permalink
Post by Gerd Jakobs
Dieses Tool verlangt aber eine
De-Installation von Acronis True Image, was ich ja nun gar nicht einsehe...
Sehr braves Tool, wenn es die Entfernung der Windows-Seuche Acronis
verlangt. Wer Acronis in Windows installiert, hat sein System bestens
vermurkst. Da fehlt es also an Einsicht.
Post by Gerd Jakobs
Die Platte war als dynamischer Datenträger eingerichtet
Warum dynamisch?
Post by Gerd Jakobs
Nach dem Neuformatieren habe ich auch schon wieder auf MBR und aktuell
GPT gewechselt, aber eine Migration findet immer noch nicht statt.
Im Netz konnte ich auch keine Angaben dazu finden, wie wichtig die
Migration für den sicheren / korrekten Betrieb der Platte ist. Bisher
ging eigentlich alles gut und Lese- / Schreibfehler sind nicht
aufgetreten.
Was steht denn im Gerätemanager unter "Gerätestatus"? Wenn die Disk im
Betrieb fehlerfrei funktioniert, ist es doch ok.
Post by Gerd Jakobs
Aber in Hinblick auf den neuen Verwendungszweck frage ich
dann doch lieber mal die hier anwesenden Fachleute, wie ich mich
verhalten soll bzw. was ich noch tun kann.
Der Verwendungszweck ist doch wurscht. Wenn man (wichtige) Daten auf einer
Disk speichert, muss jederzeit ein aktuelles Backup der Daten existieren.
Jede Disk kann jederzeit ihr Leben beenden. Besser mehrere Backups. Es haben
Leute schon ihre Backup-Platte angeschlossen - und auch diese war kaputt.
Gerd Jakobs
2018-10-20 15:54:19 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Dieses Tool verlangt aber eine
De-Installation von Acronis True Image, was ich ja nun gar nicht einsehe...
Sehr braves Tool, wenn es die Entfernung der Windows-Seuche Acronis
verlangt. Wer Acronis in Windows installiert, hat sein System bestens
vermurkst. Da fehlt es also an Einsicht.
Sorry, aber woher hast Du diese "Weisheit"? Ich nutze Acronis seit gut
12 Jahren und in dieser Zeit hat es mir schon einige Male den Arsch
gerettet. Probleme gab es so gut wie nie.
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Die Platte war als dynamischer Datenträger eingerichtet
Warum dynamisch?
Weil man so mehr Partitionen auf der Platte nutzen kann.
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Nach dem Neuformatieren habe ich auch schon wieder auf MBR und aktuell
GPT gewechselt, aber eine Migration findet immer noch nicht statt.
Im Netz konnte ich auch keine Angaben dazu finden, wie wichtig die
Migration für den sicheren / korrekten Betrieb der Platte ist. Bisher
ging eigentlich alles gut und Lese- / Schreibfehler sind nicht
aufgetreten.
Was steht denn im Gerätemanager unter "Gerätestatus"? Wenn die Disk im
Betrieb fehlerfrei funktioniert, ist es doch ok.
Im Gerätemanager steht natürlich OK unter Gerätestatus; das ist ja eben
das fatale. Kann man sich trotz der Fehlermeldung darauf verlassen?
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Aber in Hinblick auf den neuen Verwendungszweck frage ich
dann doch lieber mal die hier anwesenden Fachleute, wie ich mich
verhalten soll bzw. was ich noch tun kann.
Der Verwendungszweck ist doch wurscht. Wenn man (wichtige) Daten auf einer
Disk speichert, muss jederzeit ein aktuelles Backup der Daten existieren.
Jede Disk kann jederzeit ihr Leben beenden. Besser mehrere Backups. Es haben
Leute schon ihre Backup-Platte angeschlossen - und auch diese war kaputt.
Full ACK und eben genau deswegen nutze ich Acronis ;-)
--
Viele Grüße von der Mosel

Gerd
Takvorian
2018-10-20 17:29:47 UTC
Permalink
Post by Gerd Jakobs
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Dieses Tool verlangt aber eine
De-Installation von Acronis True Image, was ich ja nun gar nicht einsehe...
Sehr braves Tool, wenn es die Entfernung der Windows-Seuche Acronis
verlangt. Wer Acronis in Windows installiert, hat sein System bestens
vermurkst. Da fehlt es also an Einsicht.
Sorry, aber woher hast Du diese "Weisheit"? Ich nutze Acronis seit gut
12 Jahren und in dieser Zeit hat es mir schon einige Male den Arsch
gerettet. Probleme gab es so gut wie nie.
Ich könnte jetzt x Seiten vollschreiben mit Fehlern, die ATI schon in
Windows verursacht hat. Letztlich kann auch das aktuelle Problem daher
kommen. Diese Seuche nistet sich in Windows ein wie kein zweites Programm
dieser Art. Absolut pervers, dass ein Programm, das das gut laufende System
sichern soll, dieses so stark zum Nachteil verändert und man dann diesen
Schrott sichert. Was hat ein lausiges Sicherungsprogramm Windows derart zu
verändern? Warum meckert dein Tool wohl Acronis an? Merkste wat?
Ein sauber installiertes Windows ohne die ATI-Seuche würde die Disk
problemlos erkennen. Die von dieser Seuche ausgelösten Fehler werden in der
Regel von ONUs immer Windows angekreidet.
http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=316447
Post by Gerd Jakobs
Post by Takvorian
Post by Gerd Jakobs
Die Platte war als dynamischer Datenträger eingerichtet
Warum dynamisch?
Weil man so mehr Partitionen auf der Platte nutzen kann.
Wozu mehr Partitionen? Damit schießt man sich nur ins Knie. C: für Windows,
D: für Daten, mehr braucht man nicht. Auf der Datenpartition richtet man
eine sinnvolle Ordnerstruktur ein. Wer will, kann Ordnern auch
Laufwerksbuchstaben geben. Sie sind dann wie Laufwerke ansprechbar, aber
ohne die Nachteile. Statt einer Partition F: für Videos tut es besser ein
Ordner F: für Videos....
Post by Gerd Jakobs
Post by Takvorian
Was steht denn im Gerätemanager unter "Gerätestatus"? Wenn die Disk im
Betrieb fehlerfrei funktioniert, ist es doch ok.
Im Gerätemanager steht natürlich OK unter Gerätestatus; das ist ja eben
das fatale. Kann man sich trotz der Fehlermeldung darauf verlassen?
Verlassen kann man sich auf gar nichts. Wie gesagt, morgen kann die Disk ihr
Leben aushauchen. Solange das Laufwerk einwandfrei funktioniert, benutzt man
es eben und macht täglich seine Sicherungen.
Post by Gerd Jakobs
Post by Takvorian
Der Verwendungszweck ist doch wurscht. Wenn man (wichtige) Daten auf einer
Disk speichert, muss jederzeit ein aktuelles Backup der Daten existieren.
Jede Disk kann jederzeit ihr Leben beenden. Besser mehrere Backups. Es haben
Leute schon ihre Backup-Platte angeschlossen - und auch diese war kaputt.
Full ACK und eben genau deswegen nutze ich Acronis ;-)
Es gibt Programme, die Daten sichern, aber im Nebeneffekt Windows nicht
zerstören wie ATI. Drive Snapshot z.B. hat NULL Einmischung in Windows.
Kein Programm wird jemals die Deinstallation verlangen. Es funktioniert
sogar im Win PE der Windows-CD.
http://www.borncity.com/blog/2016/03/23/windows-backup-mit-drive-snapshot
Loading...