Heinz Wallenfels
2011-02-13 19:18:53 UTC
Hallo NG,
ich hoffe, irgend jemand hier kann mein Problem lösen.
Ich habe in einem Keyboard (Kurzweil K2000) eine SCSI-Festplatte (700
MB) die ich mit meinem PC (Windows XP) verbunden habe (25-Pol am
Keyboard <-> SCSI2 am PC).
Nun sehe ich die Platte in meinem Rechner, sie hat aber keinen
Laufwerksbuchstaben. In der Datenträgerverwaltung wird sie als nicht
initialisiert mit FAT16 angezeigt.
Da ich von der externen Festplatte ein Backup im PC machen möchte,
suche ich ein Programm, mit dem man die Daten auf den PC schaufeln
kann.
Das einzige, das ich gefunden habe, ist R-Studio (Demo-Verion), das
die Daten lesen kann (ich sehe die Dateinamen und kann sie auch
öffnen) und das von der Festplatte ein Abbild auf dem PC erstellen
kann.
Allerdings wird bei der Aktion eine Zeit von über 5000 Minuten für 700
MB angezeigt. Das sind mehr als 5 Tage!! Da ist doch irgendwas nicht
in Ordnung.
Kann mir jemand helfen? Wo sind die SCSI Cracks?
Vielen Dank im voraus
Gruss Heinz
ich hoffe, irgend jemand hier kann mein Problem lösen.
Ich habe in einem Keyboard (Kurzweil K2000) eine SCSI-Festplatte (700
MB) die ich mit meinem PC (Windows XP) verbunden habe (25-Pol am
Keyboard <-> SCSI2 am PC).
Nun sehe ich die Platte in meinem Rechner, sie hat aber keinen
Laufwerksbuchstaben. In der Datenträgerverwaltung wird sie als nicht
initialisiert mit FAT16 angezeigt.
Da ich von der externen Festplatte ein Backup im PC machen möchte,
suche ich ein Programm, mit dem man die Daten auf den PC schaufeln
kann.
Das einzige, das ich gefunden habe, ist R-Studio (Demo-Verion), das
die Daten lesen kann (ich sehe die Dateinamen und kann sie auch
öffnen) und das von der Festplatte ein Abbild auf dem PC erstellen
kann.
Allerdings wird bei der Aktion eine Zeit von über 5000 Minuten für 700
MB angezeigt. Das sind mehr als 5 Tage!! Da ist doch irgendwas nicht
in Ordnung.
Kann mir jemand helfen? Wo sind die SCSI Cracks?
Vielen Dank im voraus
Gruss Heinz