Discussion:
Seagate ST31500341AS: reallocated sector count steigt
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Rektenwald
2009-01-19 17:02:56 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine ST31500341AS, Firmware CC1H und somit laut Seagate vom
derzeitigen BIOS-Bug nicht betroffen, aber dafür habe ich ein anderes
Problem mit dem Teil: die Platte ist nagelneu, eine Woche alt, und schon
steigen die Reallocated Sectors (Smart 05) an, der Wert steht schon auf 3.
Hier mal meine Smart Werte, ist das Grund zu Besorgnis? Ist das bei euren
auch so? Was tun, umtauschen?

HD Tune: ST31500341AS Health

ID Current Worst ThresholdData
Status
(01) Raw Read Error Rate 115 99 6 97132649 Ok
(03) Spin Up Time 100 100 0 0 Ok
(04) Start/Stop Count 100 100 20 7 Ok
(05) Reallocated Sector Count 100 100 36 3 Ok
(07) Seek Error Rate 60 60 30 1066420 Ok
(09) Power On Hours Count 100 100 0 111 Ok
(0A) Spin Retry Count 100 100 97 0 Ok
(0C) Power Cycle Count 100 100 20 7 Ok
(B8) (unknown attribute) 100 100 99 0 Ok
(BB) (unknown attribute) 100 100 0 0 Ok
(BC) (unknown attribute) 100 100 0 0 Ok
(BD) (unknown attribute) 99 99 0 1 Ok
(BE) Airflow Temperature 63 59 45 638844965 Ok
(C2) Temperature 37 41 0 37 Ok
(C3) Hardware ECC Recovered 45 41 0 97132649 Ok
(C5) Current Pending Sector 100 100 0 0 Ok
(C6) Offline Uncorrectable 100 100 0 0 Ok
(C7) Ultra DMA CRC Error Count 200 200 0 0 Ok
(F0) Head Flying Hours 100 253 0 111 Ok
(F1) (unknown attribute) 100 253 0 -12708511 Ok
(F2) (unknown attribute) 100 253 0 -1222449887 Ok

Power On Time : 111
Health Status : Ok
Werner Holtfreter
2009-01-19 18:49:45 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
die Platte ist nagelneu, eine Woche
alt, und schon steigen die Reallocated Sectors (Smart 05) an, der
Wert steht schon auf 3.
3 ist eine verschwindend geringere Zahl gegenüber der gesamten
Sektorenzahl.
Post by Joachim Rektenwald
Hier mal meine Smart Werte, ist das Grund zu Besorgnis?
Nein, noch ist alles OK, aber beobachte es weiter.
Post by Joachim Rektenwald
ID Current Worst ThresholdData Status
(05) Reallocated Sector Count 100 100 36 3 Ok
Du siehst hier, dass die *Bewertung* dieser 3 Fehler immer noch auf 100
steht. Es wird eine große Zahl an Reallocated Sectors erfordern, um sie
z.B. auf 99 zu bringen. Der Hersteller meint, bis hinunter zu 36 wäre
noch alles OK. Als Kunde sieht man das etwas anders, aber drei
ausgetauschte Sektoren sind kein Grund zur Reklamation, obwohl null
natürlich schöner wäre.
--
Gruß Werner
Bedingungsloses Grundeinkommen:
www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.268+M57f5b5a1a83.0.html
Leonhard Fellermayr
2009-01-20 16:07:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Werner Holtfreter
Post by Joachim Rektenwald
die Platte ist nagelneu, eine Woche
alt, und schon steigen die Reallocated Sectors (Smart 05) an, der
Wert steht schon auf 3.
3 ist eine verschwindend geringere Zahl gegenüber der gesamten
Sektorenzahl.
Post by Joachim Rektenwald
Hier mal meine Smart Werte, ist das Grund zu Besorgnis?
Nein, noch ist alles OK, aber beobachte es weiter.
Also IMHO ist *jeder* "Reallocated Sector Count" Wert jenseits von Null
bedenklich.

Shinji?

Leo.
Joachim Rektenwald
2009-01-20 18:11:41 UTC
Permalink
Post by Leonhard Fellermayr
Also IMHO ist *jeder* "Reallocated Sector Count" Wert jenseits von Null
bedenklich.
So sehe ich es eigentlich auch, habe gerade mit einem Seagate-Supporter
gechattet, der meinte ich soll Seatools laufen lassen und wenn das keine
Fehler meldet sei die Platte okay, ein RMA Grund sei dies nicht. Mich
kotzt es natürlich dennoch an, meine anderen Festplatten haben allesamt
0 reallocated sectors, und die die welche hatten sind binnen kurzer Zeit
ausgefallen.
Steffen Moser
2009-01-20 22:55:37 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Post by Leonhard Fellermayr
Also IMHO ist *jeder* "Reallocated Sector Count" Wert jenseits von Null
bedenklich.
So sehe ich es eigentlich auch, habe gerade mit einem Seagate-Supporter
gechattet, der meinte ich soll Seatools laufen lassen und wenn das keine
Fehler meldet sei die Platte okay, ein RMA Grund sei dies nicht. Mich
kotzt es natürlich dennoch an, meine anderen Festplatten haben allesamt
0 reallocated sectors, und die die welche hatten sind binnen kurzer Zeit
ausgefallen.
Ich hatte das mit einer "ST31000340NS" vor einiger Zeit. Ich hatte
zwei davon Ende Mai 2008 gekauft und eine von beiden fing nach ca.
zwei Monaten langsam mit dem Hochzählen von "Reallocated_Sector_Ct"
an. Natürlich haben die Tools von Seagate keinerlei Fehler gemeldet,
auch alle Arten von SMART-Tests (mit "smartctl" angeworfen) verliefen
fehlerfrei.

Nach etwas Überlegen habe ich die Platte dann doch an Seagate ge-
schickt, zu dem Zeitpunkt waren es drei neu-allozierte Sektoren.

Zurück kam eine "Refurbished"-Platte, die zwar anfangs "auf Null"
gesetzte SMART-Werte hatte, aber dasselbe Problem in viel größerem
Ausmaß zeigte. Nach etwa zwei Wochen stand "Reallocated_Sector_Ct"
auf 16.

Also habe ich die Platte erneut eingeschickt. Zurück kam wieder
eine "Refurbished". Diese Platte läuft hier nun problemlos seit
Anfang September 2008 nahezu im Dauerbetrieb. Die SMART-Werte
sehen nach wie vor einwandfrei aus, es sind keine Sektoren neu
alloziert worden.

Was ich Dir raten soll, weiß ich nicht so recht. Ich kann mir vor-
stellen, dass Seagates RMA-Abteilung z.Zt. etwas überlastet ist.

Prinzipiell hätte ich besonders dann ein ungutes Gefühl, wenn ich
sehen würde, dass sich der Wert noch ändert, z.B. immer wieder neue
Sektoren dazukommen.

Viele Grüße,
Steffen
Shinji Ikari
2009-01-21 07:01:51 UTC
Permalink
Guten Tag

Joachim Rektenwald <***@expires-31-01-2009.news-group.org>
schrieb
...habe gerade mit einem Seagate-Supporter
gechattet, der meinte ich soll Seatools laufen lassen und wenn das keine
Fehler meldet sei die Platte okay, ein RMA Grund sei dies nicht. Mich
kotzt es natürlich dennoch an, meine anderen Festplatten haben allesamt
0 reallocated sectors, und die die welche hatten sind binnen kurzer Zeit
ausgefallen.
Hier kann man auch gerne die fehlerhaften pixel eines TFT zum
vergleich heran ziehen 8auch wenn es aufgrund der Klassifizierung
etwas hinkt): Ein paar defeklte Pixel werden bei Consumer-Geraeten
akzeptiert und sind kein Garantiegrund. Erst das ueberschreiten einer
vorgegebenen Anzahl/Art von Pixelfehlern wird dann als Garantiefehler
akzeptiert.
Aehnlich ist es eben bei HDDs: Wenn es nur wenigste real. Sektorfehler
sind, ist es aergerlich, aber solange es nicht mehr werden hat der
Kunde ja weiterhin die zugesagte Speicherkapazitaet und auch ansonsten
keine menschlich bemerkbare Einschraenkungen. Erst, wenn es immer mehr
solche Fehler werden, wird es bedenklich.
Dennoch kann man beim Support versuchen die HDD zu tauschen, doch
riskiert man, dass ein Austausch/Reperatur auf Garantie ggf.
kostenpflichtig wird.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Shinji Ikari
2009-01-21 06:56:20 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Leonhard Fellermayr
Post by Werner Holtfreter
Post by Joachim Rektenwald
die Platte ist nagelneu, eine Woche
alt, und schon steigen die Reallocated Sectors (Smart 05) an, der
Wert steht schon auf 3.
3 ist eine verschwindend geringere Zahl gegenüber der gesamten
Sektorenzahl.
Korrekt, dennoch kann es ein groesser werdendes Problem andeuten.
Post by Leonhard Fellermayr
Post by Werner Holtfreter
Post by Joachim Rektenwald
Hier mal meine Smart Werte, ist das Grund zu Besorgnis?
Nein, noch ist alles OK, aber beobachte es weiter.
Also IMHO ist *jeder* "Reallocated Sector Count" Wert jenseits von Null
bedenklich.
Er bedeutet, dass es eben Probleme gab, die so geloest wurden (Sektor
wo anders hin gemappt). Ich mag eine Zahl >0 an dieser Stelle nicht,
akzeptiere sie aber, solange sie noch recht klein (<10) ist. Aber man
sollte die Werte eine Zeit lang (ca. 1 Woche Betriebszeit) im auge
behalten. Wenn in der Zeit der Wert nicht weiter steigt, waren es
vermutlich nur vereinzelte Sektorprobleme. Wenn die Zahl sich doch
erhoeht, wird mir doch mulmig und abgesehen von der
ausserplanmaessigen Aktualisierung meiner Backups sehe ich eine
Kontaktierung des Herstellersupports als sinnvoll an.
Post by Leonhard Fellermayr
Shinji?
Alles nur meine persoenliche Meinung und Erfahrung/Verfahrensweise.
Nebenbei ist immer zu beachten: Eine HDD kann jederzeot
ausfallen/probleme haben. In so Fern sind entsprechende
Vorsichtsmassnahmen (Backupstrategie) fuer wichtige Daten immer zu
treffen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Loading...