Post by Marcel MüllerHallo,
Post by Rainer KnaepperPost by Marcel MüllerWelche Lebensdauer die HD die konstant 60°C erreichen würde, ist
allerdings eine andere Frage.
Sie wird (statistisch) kürzer sein als bei konstat 50 oder konstant
40 Grad. Möglicherweise aber länger als bei Platten, die täglich
zwecks Energieeinsparung dutzende Male rauf- und runtergefahren
werden und deshalb ständig wechselnde Betriebstemperaturen haben.
so knapp auf der Kante, wie die magnetischen Domänen von
Consumer-HDDs derzeit genäht sind, würde ich nicht darauf wetten,
dass die Temperaturzyklen schlimmer sind. Selbst bei Server-Platten
muss man mittlerweile aufpassen, dass man nicht 1E-14 Bitfehlerrate
angedreht bekommt. Das ist bei einer 1TB Platte schnell erreicht. Der
begrenzende Faktor ist zum einen das Rauschen zum anderen aber auch
die thermische Stabilität der Domänen. Beides hat kein Problem mit
Zyklen. Lediglich die Elektronikbauteile mögen das nicht so gerne.
Aber die Zeiten, da 90% der HDD-Ausfälle an der Elektronik lagen,
sind lange vorbei. Heute sind die Köpfe und die Daten auf dem Medium
selbst weit nach vorne grückt.
Also Start / Stop dürfte bei dieser Toshiba, die noch eine Hitachi ist,
kein Problem sein. Die Temperatur könnte besser sein, aber die HD ist
im Käfig zwischen zwei anderen und die wärmen sich gegenseitig und bei
den schmalen Abständen ist auch die Lüfterwirkung reduziert.
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE
UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
2 Throughput_Performance 0x0005 140 140 054 Pre-fail
Offline - 68
4 Start_Stop_Count 0x0012 100 100 000 Old_age
Always - 3
8 Seek_Time_Performance 0x0005 121 121 020 Pre-fail
Offline - 34
9 Power_On_Hours 0x0012 100
100 000 Old_age Always - 21
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age
Always - 3
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age
Always - 4
193 Load_Cycle_Count 0x0012 100 100 000 Old_age
Always - 4
194 Temperature_Celsius 0x0002 146 146 000 Old_age
Always - 41 (Min/Max 24/44)
--
Αl