Bruno Bauer
2010-05-15 16:35:19 UTC
Hallo,
ich habe 2 SATA Festplatten eingebaut (1 TB im Computer zum Arbeiten,
500 GB in einem Einschub für Datensicherung und Images) mit Win7 Home
Premium. Der Computer läuft von ca. 09:00 bis 24:00 Uhr. So ca. 15 Mal
am Tag schalte ich manuell auf Energiesparmodus, wobei auch die Platten
abgeschaltet werden. Und 15 Mal am Tag werden sie dann natürlich auch
wieder eingeschaltet wenn ich den Energiesparmodus beende.
Wieviel Schaltvorgänge hält eine eine derzeitig aktuelle Platte
eigentlich aus? So mindestens 3 Jahre sollten sie eigentlich möglichst
halten (so gegen 6.000 Aus- und Einschaltvorgänge). Oder ist es besser
die Platten beim Energiesparmodus nicht mit abzuschalten, sondern sie
täglich von 09:00 bis 24:00 Uhr durchlaufen zu lassen und sie nicht in
den Energiesparmodus mit aufzunehmen? Leider weiß ich nicht wieviel
Strom so eine Platte im Dauerbetrieb überhaupt verbraucht. Notfalls muß
ich mal nachsehen ob es bei den Herstellern ein Datenblatt gibt.
B.B.
ich habe 2 SATA Festplatten eingebaut (1 TB im Computer zum Arbeiten,
500 GB in einem Einschub für Datensicherung und Images) mit Win7 Home
Premium. Der Computer läuft von ca. 09:00 bis 24:00 Uhr. So ca. 15 Mal
am Tag schalte ich manuell auf Energiesparmodus, wobei auch die Platten
abgeschaltet werden. Und 15 Mal am Tag werden sie dann natürlich auch
wieder eingeschaltet wenn ich den Energiesparmodus beende.
Wieviel Schaltvorgänge hält eine eine derzeitig aktuelle Platte
eigentlich aus? So mindestens 3 Jahre sollten sie eigentlich möglichst
halten (so gegen 6.000 Aus- und Einschaltvorgänge). Oder ist es besser
die Platten beim Energiesparmodus nicht mit abzuschalten, sondern sie
täglich von 09:00 bis 24:00 Uhr durchlaufen zu lassen und sie nicht in
den Energiesparmodus mit aufzunehmen? Leider weiß ich nicht wieviel
Strom so eine Platte im Dauerbetrieb überhaupt verbraucht. Notfalls muß
ich mal nachsehen ob es bei den Herstellern ein Datenblatt gibt.
B.B.