Discussion:
interne Festplatten selektiv abschalten?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Klein
2012-03-05 20:54:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.

Danke & Gruss,
Thorsten
Helmar
2012-03-05 21:39:48 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.
Keine gute Idee wenn die Platten und Anschlüsse sowie das OS nicht
hotplugfähig sind. Du kannst maximal mit geeigneten Tools (zB. hdparm unter
linux) den Plattenmotor abschalten und so in den Schlafmodus schicken.
--
Steve Miller <***@hotmail.com> in news:***@TK2MSFTNGP10.phx.gbl
"Außerdem bin ich nicht lernrestent. Ich weiß einfach schon alles."
Armin Wolf
2012-03-06 07:16:16 UTC
Permalink
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel Platz
für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne Laufwerke
brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine Möglichkeit
gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten, damit die nur
laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne LW ja schon.
Auf eigenes Risiko!
Einfach einen Schalter ins Power- Kabel einbauen.
Welche Versorgung Deine Platte benötigt, mußt Du selber herausfin-
den, je mehr Du trennst, desto größer ist die Überlebenschance bei
Blitzschlag oder Netzteil- Defekt.

Bei SATA sollte es auch im Betrieb gehen.

Hinweis: Es gibt auch Wechselrahmen
Thomas Krenzel
2012-03-06 08:43:21 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Hallo,
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.
Hallo,

im Gerätemanager Rechte Maustaste auf das Laufwerk und dann
'deaktivieren' anwählen - da schaltet das Laufwerk ab bzw. aus.

Mit Windows 7/2008 getestet. Das geht natürlich nicht mit der Systemplatte.

Bei Linux geht das sicherlich auch in der Konsole.

hth
Thomas
Ryo Kato
2012-03-06 14:19:06 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Hallo,
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter)
abzuschalten, damit die nur laufen wenn sie benötigt werden?
"Wie" hängt von OS ab. Unter debian wäre das hdparm oder scsi-spin.

- Ryo
Shinji Ikari
2012-03-06 14:44:35 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thorsten Klein
Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden?
(An)Laufen wenn sie benoetigt werden: unter Windows kann man durch
Nutzung der Energieeinstellungen dafuer sorgen, dass HDDs nach
erstmaligem Schlafen legen nur dann anspringen, wenn das OS meint sie
zu brauchen. Leider gehoert nicht selten auch das Leeren des
'Papierkorbes' dazu.
Post by Thorsten Klein
Abmelden kann man interne
LW ja schon.
Ich bin so vorgegangen, dass ich einige festplatten, die ich nicht
imme rim Zugriff haben will einfach ueber einen Rahmen
anschliesse/trenne.
Somit sind sie ggf. sogar elektrisch getrennt und verbrauchen nicht
einmal Strom fuer die Elektronik auf der Platte.
Norbert Hahn
2012-03-06 15:39:54 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Thorsten Klein
Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden?
(An)Laufen wenn sie benoetigt werden: unter Windows kann man durch
Nutzung der Energieeinstellungen dafuer sorgen, dass HDDs nach
erstmaligem Schlafen legen nur dann anspringen, wenn das OS meint sie
zu brauchen. Leider gehoert nicht selten auch das Leeren des
'Papierkorbes' dazu.
... und auch das Herunterfahren des Systems;-)

Norbert
Norbert Mueller
2012-03-13 12:44:33 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Hallo,
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.
In meinem Videoschnitt-PC sind unter Win7/64bit und WinXP/32bit 3x
Systemplatten und 2 Datenplatten eingebaut. Früher verwendete ich eine
selbstgebastelte Schalter-Lösung, seit Neuestem diese:

http://www.gamersware.de/product_info.php/cat/c357/info/p17324_Lian-Li-BZ-H06A-SATA-Power-Switch---silver.html

Gibt es auch in schwarz, so wie diese Lösung:

http://www.gamersware.de/product_info.php/info/p17326_Lian-Li-EX-33A1-P-HDD-Rack-Power-Switch---silver.html/gwSID/da4619233cb533612758271163becd75

Textauszug zum 1. Link:
Hierbei handelt es sich um einen innovativen SATA-Power-Switch. Dieser
ermöglicht das separate An- und Abschalten der Stromversorgung von sechs
SATA-Laufwerken, um Strom zu sparen, die Lebensdauer zu erhöhen und die
Lautstärke zu reduzieren. Hierzu verbaut Lian Li auf einer silbernen
Aluminium-Blende sechs Schalter, welche jeweils für ein Laufwerk stehen.
Die Blende wird dabei in einen 5,25-Zoll-Schacht der Gehäusefront
verbaut und signalisiert den Aktivierungszustand über LEDs.
An der Rückseite befinden sich sechs 4-Pin Anschlüsse. Diese werden über
beiliegende, gesleevte Kabel mit den Stromanschlüssen der SATA-Laufwerke
verbunden. Die Stromversorgung des Power-Switchs erfolgt über zwei 4-Pol
Molex Anschlüsse, welche wahlweise direkt mit dem Netzteil, oder über
beiliegende Adapter mit den SATA-Stromanschlüssen verbunden werden.

Insgesamt empfiehlt sich das BZ-H06 für Systeme mit vielen Laufwerken,
von denen einige eher selten gebraucht werden. Beispiel: Ein Rechner hat
ein DVD-Laufwerk, einen DVD-Brenner, zwei HDDs im RAID-0 als Hauptsystem
und zwei HDDs als Backup bzw. für die Datensammlung. Drei der genannten
Laufwerke werden davon nur selten benötigt, nämlich der Brenner und die
beiden Zusatz-HDDs, da nur gelegentlich ein Backup notwendig ist oder
eine DVD gebrannt wird.

An den Power-Switch angebunden, werden sie nur bei Bedarf aktiviert und
bleiben sonst ausgeschaltet. Dabei bleiben die Datenleitungen mit dem
Mainboard verbunden und die Aktivierung erfolgt bequem mit einem Druck
an der Gehäusefront.

Die Nutzung ist nicht auf Lian Li Gehäuse beschränkt, sondern in allen
Cases mit freiem 5,25 Zoll möglich. Die angeschlossenen Laufwerke müssen
jedoch zwingend eine normale SATA-Stromversorgung (kein Mini-SATA wie in
Notebooks) besitzen, um angeschlossen werden zu können.


Zusätzlich verwende ich das kleine kostenlose Software Tool "HotSwap!
5.0.0.0\64bit" bzw. für WinXP die 32bit Version. Die Systemplatten
werden nur im ausgeschalteten Zustand zugeschaltet, ausser ich will auf
deren Daten-Partitionen zugreifen, dann kann ich sie unter HotSwap!
immer zu- und wieder wegschalten.


Gruß, Norbert
Arno Welzel
2012-03-13 17:13:48 UTC
Permalink
Post by Norbert Mueller
Post by Thorsten Klein
Hallo,
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.
In meinem Videoschnitt-PC sind unter Win7/64bit und WinXP/32bit 3x
Systemplatten und 2 Datenplatten eingebaut. Früher verwendete ich eine
http://www.gamersware.de/product_info.php/cat/c357/info/p17324_Lian-Li-BZ-H06A-SATA-Power-Switch---silver.html
[...]

Wenn man die Laufwerke nicht im System vorher abmeldet, ist das aber
grober Murks! Einfach die Stromversorgung im laufenden Betrieb zu
trennen, dürfte ziemlich sicher zu Datenverlusten führen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Norbert Mueller
2012-03-13 17:25:06 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Norbert Mueller
Post by Thorsten Klein
Hallo,
ich habe im PC-Gehäuse (ich meine hier nicht das NAS) noch sehr viel
Platz für Festplatten und auf dem MB auch die Anschlüsse. Interne
Laufwerke brauche ich jedoch keine mehr. Daher die Frage, ob es eine
Möglichkeit gibt, interne HDD (z.B. mit einem Schalter) abzuschalten,
damit die nur laufen wenn sie benötigt werden? Abmelden kann man interne
LW ja schon.
In meinem Videoschnitt-PC sind unter Win7/64bit und WinXP/32bit 3x
Systemplatten und 2 Datenplatten eingebaut. Früher verwendete ich eine
http://www.gamersware.de/product_info.php/cat/c357/info/p17324_Lian-Li-BZ-H06A-SATA-Power-Switch---silver.html
[...]
Wenn man die Laufwerke nicht im System vorher abmeldet, ist das aber
grober Murks! Einfach die Stromversorgung im laufenden Betrieb zu
trennen, dürfte ziemlich sicher zu Datenverlusten führen.
So isses auch - drum verwende ich - HotSwap! - so wie ich geschrieben habe!
http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm




Gruß, Norbert

P.S.: Eine Platte hängt derzeit an einem der beiden eSata-Ausgänge, die
kann ich beliebig ein- und ausschalten - auch ohne "HotSwap!".
Michael Paul
2012-03-14 10:04:45 UTC
Permalink
On 13 Mrz., 13:44, Norbert Mueller <***@gmx.at> wrote:
(...)
Hierbei handelt es sich um einen innovativen SATA-Power-Switch. (...)
Insgesamt empfiehlt sich das BZ-H06 für Systeme mit vielen Laufwerken,
von denen einige eher selten gebraucht werden. (...)
Die c't (Heft 14/2010) schreibt dazu:
„... Bei der Entwicklung des BZ-H06 hat Lian Li nicht zu Ende gedacht.
Sinnvoll wäre der Festplattenschalter, wenn dieser per Knopfdruck
Strom- und Datenleitungen unterbräche und die Festplatte beim
Betriebssystem abmelden würde.“

Michael
Norbert Mueller
2012-03-14 11:14:19 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
(...)
Hierbei handelt es sich um einen innovativen SATA-Power-Switch. (...)
Insgesamt empfiehlt sich das BZ-H06 für Systeme mit vielen Laufwerken,
von denen einige eher selten gebraucht werden. (...)
„... Bei der Entwicklung des BZ-H06 hat Lian Li nicht zu Ende gedacht.
Sinnvoll wäre der Festplattenschalter, wenn dieser per Knopfdruck
Strom- und Datenleitungen unterbräche und die Festplatte beim
Betriebssystem abmelden würde.“
Tut er aber nicht, und man muß sich schon der Prozedur unterziehen, die
Platten händisch (via dem Tool "HotSwap!") an- und abzumelden. Besser
als nix ist das allemal!


mfg, NM

Loading...