Discussion:
Externe Festplatte mit zu hoher Spannung versorgt...
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Märkle
2005-07-02 11:32:37 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand Hoffnung machen?

Vorgeschichte:
Ich habe zwei externe Festplatten: Die alte, ein LACIE Pocketdrive (mit 12V
Netzteil, da es mein Notebook nicht schafft sie mitzuversorgen) und die
neue, ein LACIE Mobile Hard Drive (Design Porsche) die von meinem Notebook
ohne Probleme versorgt wird (hat aber dan selben Anschluss für ein externes
Netzteil, Problem nicht 12V sondern 5V).

Dummerweise, nach vier Monaten gleichzeitigem Gebrauch, habe ich das 12V
Netzteil an den neuen LACIE Mobile Hard Drive angesclossen, welcher dann
nicht mehr funktionierte. Nach Tauschen der Festplatten habe ich
festgestellt, das das neue LACIE-Produkt mit einer anderen Festplatte
einwandfrei funktioniert, aber dessen ursprüngliche Festplatte wohl etwas
abbekommen hat.

Ich habe nun die Logikplatine dieser SAMSUNG MP0804H abgeschraubt und
gesehen, dass da mindestens ein Bauteil ziemlich überhitzt wurde, denn die
Kunststoff-Schutzfolie ist an der Stelle auch etwas verbraten.

Gibt es jemand der so einen Schaden reparieren kann, oder ist es möglich,
die Logikplatine derselbe Festplatte zu besorgen und auszutauschen.

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe!

Bernd Märkle
Dirk Ohme
2005-07-02 16:13:00 UTC
Permalink
Bernd Märkle schrieb im Newsbeitrag
Post by Bernd Märkle
kann mir jemand Hoffnung machen?
Nein, ich denke nicht. Falls mehr als das doppelte an Spannung (als
12V statt 5V) durch die Elektronik durch ist, kannst Du nicht ganz
ausschließen, dass auch die Spulen vom Antriebsmotor was abbekommen
haben. Und die sitzen im Gehäuse, gehören also zur Mechanik. Du kannst
also die Elektronik austauschen und Dein Glück versuchen. Aber es kann
halt sein, dass die Platte trotzdem nicht mehr anläuft ...

So long,
-+- Dirk -+-
Bernd Märkle
2005-07-03 10:00:59 UTC
Permalink
Danke für die, wenn auch nicht positive, Antwort.

Ich werde sicherlich mein Glück versuchen und habe also dieselbe Festplatte
noch einmal bestellt um die Elektronik auszutauschen. Der einzige Zweifel
der mir bleibt, ist eventuell die neue Elektronik durch die eventuell
beschädigten Spulen des Antriebsmotors auch zu beschädigen, aber das Risiko
ist es mir wert...
Ich werde das Ergebnis dann mitteilen.

Bis dann

Bernd Märkle
Post by Dirk Ohme
Bernd Märkle schrieb im Newsbeitrag
Post by Bernd Märkle
kann mir jemand Hoffnung machen?
Nein, ich denke nicht. Falls mehr als das doppelte an Spannung (als 12V
statt 5V) durch die Elektronik durch ist, kannst Du nicht ganz
ausschließen, dass auch die Spulen vom Antriebsmotor was abbekommen haben.
Und die sitzen im Gehäuse, gehören also zur Mechanik. Du kannst also die
Elektronik austauschen und Dein Glück versuchen. Aber es kann halt sein,
dass die Platte trotzdem nicht mehr anläuft ...
So long,
-+- Dirk -+-
Dirk Ohme
2005-07-03 19:50:21 UTC
Permalink
Bernd Märkle schrieb im Newsbeitrag
Post by Bernd Märkle
Danke für die, wenn auch nicht positive, Antwort.
Keine Ursache - viel Erfolg. In Zukunft mehr an redundante
Datenspeicherung (Backups) denken ;-)

So long,
-+- Dirk -+-
Bernd Märkle
2005-07-05 20:23:22 UTC
Permalink
Leider hat der Austausch der Elektronik nichts gebracht... Es wird zwar im
ersten Moment die USB-Festplatte erkannt, aber keine logische Einheit
zugeteilt. Im Moment des Einschaltens gibt es einige Klackergeräusche und
dann bleibt alles wie vorher: Kein Zugang zu den Daten, da keine logische
Einheit...

Falls mir sonst noch jemand einen Hinweis geben kann...

Ciao ciao

Bernd Märkle

"Dirk Ohme" ha scritto nel messaggio
Post by Dirk Ohme
Bernd Märkle schrieb im Newsbeitrag
Post by Bernd Märkle
Danke für die, wenn auch nicht positive, Antwort.
Keine Ursache - viel Erfolg. In Zukunft mehr an redundante
Datenspeicherung (Backups) denken ;-)
So long,
-+- Dirk -+-
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...