Guten Tag.
Post by Arno WelzelPost by Shinji IkariPost by Arno WelzelAuch hier kann man nicht mehrere Platten
direkt anschliessen sondern braucht noch ein Stück Hardware, dass dann
wieder für jede Platte einen Anschluss bereitstellt.
Also entweder "pro Kabel bis zu 15 HDD" oder in dem Fall "pro Kabel
exakt keine HDD".
Aber "pro Kabel exakt 1 HDD" passt dann nicht.
Doch. Multiplexing findet nur auf dem Weg vom Controller zum Rack mit
den Platten statt.
Genau. Zwischen den beiden Multiplexern.
Also ist es so, dass die HDDs selber gar kein Kabel haben, weil die
das einzige Datenkabel zu den Multiplexern geht
oder dass Alle Platten zusammen ein Kabel haben, da sie sich alle die
Gesamtverbindung teilen.
Aber Pro Kabel exakt 1 HDD wuerde bei 4 HDD auch 4 Kabel bedeuten und
das ist dabei eben nicht so. Dass in dem Kabel Zeitschlitze benutzt
werden ist nebensaechlich, da es physikalisch nur 1 Kabel ist und sich
alle angeschlossenen HDDs die Gesamtdatenrate teilen.
Post by Arno WelzelDa, wo die Platten dann angeschlossen werden, müssen
wieder einzelne Kanäle vorhanden sein.
Kanal ist ungleich Kabel.
Sonst haette man die Multiplexintechnik in der Datenuebertragung nie
entwickeln muessen um Kabel einzusparen.
Post by Arno WelzelDie Platten selbst sind wieder
ganz normal mit einem Kabel
Nein, keine eigenen kabel. Dafuer gibt es Backplanes.
Kabel ist auch ungleich Platine.
Post by Arno Welzeloder Anschluss pro Platte verbunden.
DAS hingegen ist korrekt.
Nun muessen wir uns nur noch darauf einigen, dass Du erkennst, dass
ein Kabel keine Leiterbahn, keine Platine und kein
SATA-Stecker/-Buchse ist.
Post by Arno WelzelPost by Shinji IkariPost by Arno WelzelPost by Shinji IkariAussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Aber jede HDD für sich braucht trotzdem ein eigenes Kabel.
Nein, einen geeigneten Backplaneanschluss. Kabel zur HDD sind da
zwingend nicht mehr drin.
Oder das.
Und da Backplanes keine Kabel sind, haben wir den Punkt festgestellt
an dem Deien Aussage eben unrichtig war.
Post by Arno WelzelUnd was ändert das der grundlegenden Aussage, dass SATA kein
Bus-System mit mehreren Geräte pro Kanal ist
Du veraenderst hier wieder Deine Aussage.
Wenn Du das haettest aussagen wollen, haettest du es urspruenglich
schreiben sollen.
Post by Arno Welzel("Ein Kabel pro Platte")
Weiterhin in dieser Absolutheit falsch.
Post by Arno WelzelUm mehr ging es doch hier nicht.
Es ging mir um Deine Aussage (ich zitiere erneut):
"...SATA hat keine Jumper für Master/Slave, da pro Kabel exakt *eine*
Festplatte angeschlossen wird..."
Das ist ind bleibt in dieser Absolutheit falsch.
Um mehr ging es nicht.
Post by Arno WelzelBei PATA hat man pro Kanal zwei Geräte,
Ja, ich weiss. Dort ist ein Mehrwert/Mehrnutzen pro
Kontrolleranschluss moeglich (aber auch nicht zwingend), der bei SATA
nicht mehr vorhanden und dann noch als Fortschritt verkauft wird.
Post by Arno WelzelBei SCSI können an einem Kanal ebenfalls mehrere Geräte angeschlossen
werden, die dann ebenfalls per Konfiguration unterscheidbar sein müssen.
korrekt.
Post by Arno WelzelUnd genau das gibt es bei SATA eben nicht.
Auch das ist korrekt. Nur hattest Du das eben nicht geschrieben.
Post by Arno WelzelDas man mit Multiplexing einen Controller dazu bewegen kann, eine
Backplane für mehrere Platten über ein einzelnes Kabel zu bedienen
ändert nichts daran.
Ah! Also doch mehrere HDD und "ein einzelnes Kabel" ist genau das
worauf ich hinaus will und nun hast Du es ja auch eingesehen. Damit
sind wir doch wieder bei der korrekten Aussage und das wollte ich.
Post by Arno WelzelPost by Shinji IkariPost by Arno WelzelDoch - jede Festplatte braucht ein Kabel und
Nein, auch das stimmt so absolut nicht.
Anfangs schriebst Du, dass pro Kabel eine HDD angeschlossen wird.
Jetzt schreibst Du, dass jede Festplatte ein kabel braucht.
Das ist schon wieder eine andere verallgemeinernde Aussage.
Ok, streiche "Kabel" und ersetze es durch "Kanal".
Mach Du ess, es ist Dein Porting gewesen.
Post by Arno WelzelPost by Shinji IkariPost by Arno Welzelein SATA-Kabel hat immer
genau zwei Enden und nicht mehr.
Auch das stimmt in dieser Absolutheit nicht.
http://www.plexcom.de/product_info.php?refID=froogle&info=p4491_3ware-CBL-SFF8087OCF-10M-Multilane-Breakout-Kabel.html&language=de
Du weisst genau, dass ich nicht von Adaptern für Multilane-Buchsen
gesprochen habe.
Du weisst genau, dass Du erneut eine absolute Aussage getaetigt
hattest, die NICHT korrekt war.
Irgenwann googelt jemand, findet Deinen beitrag und stellt fest, dass
das alles nicht auf seine Konstellation/Moeglichkeiten zutrifft.
Gerade weil auf immer mehr Boards eSATA-Anschluesse verbaut werden die
Multiplexing unterstuetzen ist es sinnvoll die Aussagen zu
korrigieren.
Der User, der sich nicht so mit der Materie auskennt kauft sonst 15
Datenkabel und braucht doch nur eines.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.