Discussion:
Raid 0: Müssen S-ATA-Platten gejumpert werden?
(zu alt für eine Antwort)
Achim Mueller
2007-08-12 10:53:40 UTC
Permalink
"In unserem Fall haben wir zunächst einmal die beiden S-ATA-Festplatten ins
System eingebaut und über die speziellen S-ATA-Kabel mit den entsprechenden
Anschlüssen auf dem Mainboard verbunden (Master>Slave-Jumpern entfällt bei
S-ATA Festplatten). "
Quelle http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13378

Dagegen schreibt ...

"Die beiden Platten müssen beide als Master oder Slave gejumpert sein Die
Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html



An was muss ich mich halten? Zu meinen Festplatten wurden keine Jumper
geliefert und so käme mir ein Nicht-Jumpern gelegen.
Peter Riedel
2007-08-12 11:01:14 UTC
Permalink
Post by Achim Mueller
"In unserem Fall haben wir zunächst einmal die beiden S-ATA-Festplatten
ins System eingebaut und über die speziellen S-ATA-Kabel mit den
entsprechenden Anschlüssen auf dem Mainboard verbunden
(Master>Slave-Jumpern entfällt bei S-ATA Festplatten). "
Quelle http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13378
Richtig.
Post by Achim Mueller
"Die beiden Platten müssen beide als Master oder Slave gejumpert sein Die
Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
Da geht's doch offenbar um uralte PATA-Platten.
Post by Achim Mueller
An was muss ich mich halten? Zu meinen Festplatten wurden keine Jumper
geliefert und so käme mir ein Nicht-Jumpern gelegen.
Du KANNST sie gar nicht auf Master oder Slave jumpern. Das wäre auch
sowieso schwachsinnig, da SATA-Platten stets einen eigenen Anschluss
haben.
Leonhard Fellermayr
2007-08-12 12:33:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Riedel
Post by Achim Mueller
"Die beiden Platten müssen beide als Master oder Slave gejumpert sein Die
Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
Da geht's doch offenbar um uralte PATA-Platten.
Ja.

Davon abgesehen enthält der Artikel völlig schwachsinnige und
unzutreffende Behauptungen.

Besonders haarsträubend ist z. B. Folgendes:

"Raid 1 empfiehlt sich für die sicherheitsbewussten Anwender, die auf
die umständliche Datensicherung auf CD's bzw. DVD's verzichten möchten."

Dem Autor kann man da nur wünschen, dass sein RAID-1 mal einen
Virenbefall erlebt.

Gruß
Leo.
Arno Welzel
2007-08-13 14:28:56 UTC
Permalink
Post by Achim Mueller
"In unserem Fall haben wir zunächst einmal die beiden S-ATA-Festplatten
ins System eingebaut und über die speziellen S-ATA-Kabel mit den
entsprechenden Anschlüssen auf dem Mainboard verbunden
(Master>Slave-Jumpern entfällt bei S-ATA Festplatten). "
Quelle http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13378
Korrekt.
Post by Achim Mueller
Dagegen schreibt ...
"Die beiden Platten müssen beide als Master oder Slave gejumpert sein
Die Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
Wo aber auch nichts von SATA steht.

SATA hat keine Jumper für Master/Slave, da pro Kabel exakt *eine*
Festplatte angeschlossen wird.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Shinji Ikari
2007-08-13 14:44:39 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Achim Mueller
(Master>Slave-Jumpern entfällt bei S-ATA Festplatten). "
Quelle http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13378
Korrekt.
*zustimm*
Post by Arno Welzel
Post by Achim Mueller
Die Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
Wo aber auch nichts von SATA steht.
*zustimm*
Post by Arno Welzel
SATA hat keine Jumper für Master/Slave,
*zustimm*
Post by Arno Welzel
da pro Kabel exakt *eine*
Festplatte angeschlossen wird.
Einspruch!
SATA Multiplexing und Multilane wird gerade aktuell. Da ist diese
Aussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Auch werden die Multiplexing-Anschluesse auf Motherboards (meist in
Kombination mit eSATA im hinteren externen Anschlussfeld) langsam aber
sicher mehr.
Man kann ggf. sagen: "da pro Kanal exakt eine Festplatte angeschlossen
wird" aber es mit einer solch ultimativen Aussage auf das Kabel zu
beziehen ist leider nicht allgemeingueltig.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Arno Welzel
2007-08-14 12:03:09 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Achim Mueller
(Master>Slave-Jumpern entfällt bei S-ATA Festplatten). "
Quelle http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13378
Korrekt.
*zustimm*
Post by Arno Welzel
Post by Achim Mueller
Die Master- oder Slave-Einstellung ist bei Raid 0, 1 oder 0 +1 zwingend
erforderlich."
Quelle http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
Wo aber auch nichts von SATA steht.
*zustimm*
Post by Arno Welzel
SATA hat keine Jumper für Master/Slave,
*zustimm*
Post by Arno Welzel
da pro Kabel exakt *eine*
Festplatte angeschlossen wird.
Einspruch!
SATA Multiplexing und Multilane wird gerade aktuell. Da ist diese
Auch bei Multiplexing gilt die Aussage "pro Festplatte ein Kabel" immer
noch.

Auch kann man an einem Multilane-Anschluss nicht einfach direkt eine
Festplatte anschliessen - vielmehr werden mehrere SATA-Kanäle in einem
entsprechend aufgebauten Anschluss zusammengefasst, um externe
Speicherlösungen mit mehreren Platten in einem Gehäuse leichter über ein
einziges, entsprechend dickeres Kabel anschliessen zu können. Intern
muss trotzdem jede Platte einen eigenen Anschluss bekommen.

Das selbe gilt für Multiplex - ein Kabel aber mehrere Kanäle, die
darüber transportiert werden. Auch hier kann man nicht mehrere Platten
direkt anschliessen sondern braucht noch ein Stück Hardware, dass dann
wieder für jede Platte einen Anschluss bereitstellt.
Post by Shinji Ikari
Aussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Aber jede HDD für sich braucht trotzdem ein eigenes Kabel.
Post by Shinji Ikari
Auch werden die Multiplexing-Anschluesse auf Motherboards (meist in
Kombination mit eSATA im hinteren externen Anschlussfeld) langsam aber
sicher mehr.
Man kann ggf. sagen: "da pro Kanal exakt eine Festplatte angeschlossen
wird" aber es mit einer solch ultimativen Aussage auf das Kabel zu
beziehen ist leider nicht allgemeingueltig.
Doch - jede Festplatte braucht ein Kabel und ein SATA-Kabel hat immer
genau zwei Enden und nicht mehr. Deshalb kennen SATA-Platten keine
einstellbaren Gerätenummern oder Master/Slave - daran ändert auch
Multiplexing nichts.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Shinji Ikari
2007-08-14 14:03:07 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
da pro Kabel exakt *eine* Festplatte angeschlossen wird.
Einspruch!
SATA Multiplexing und Multilane wird gerade aktuell...
Auch bei Multiplexing gilt die Aussage "pro Festplatte ein Kabel" immer
noch.
Nein.
Bei Multilane kann man da noch streiten, aber bei Multiplexing nicht.
Post by Arno Welzel
Das selbe gilt für Multiplex - ein Kabel aber mehrere Kanäle,
Post by Shinji Ikari
da pro Kabel exakt *eine* Festplatte angeschlossen wird.
Pro Kabel exakt 1 HDD passt nicht bei Multiplexing.
Post by Arno Welzel
Auch hier kann man nicht mehrere Platten
direkt anschliessen sondern braucht noch ein Stück Hardware, dass dann
wieder für jede Platte einen Anschluss bereitstellt.
Also entweder "pro Kabel bis zu 15 HDD" oder in dem Fall "pro Kabel
exakt keine HDD".
Aber "pro Kabel exakt 1 HDD" passt dann nicht.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Aussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Aber jede HDD für sich braucht trotzdem ein eigenes Kabel.
Nein, einen geeigneten Backplaneanschluss. Kabel zur HDD sind da
zwingend nicht mehr drin.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Man kann ggf. sagen: "da pro Kanal exakt eine Festplatte angeschlossen
wird" aber es mit einer solch ultimativen Aussage auf das Kabel zu
beziehen ist leider nicht allgemeingueltig.
Doch - jede Festplatte braucht ein Kabel und
Nein, auch das stimmt so absolut nicht.

Anfangs schriebst Du, dass pro Kabel eine HDD angeschlossen wird.
Jetzt schreibst Du, dass jede Festplatte ein kabel braucht.
Das ist schon wieder eine andere verallgemeinernde Aussage.

Selbst wenn man so spitzfindig ist das Stromkabel mit einzubeziehen
wuerde man dann in bestimmten Faellen auf 2 Stueck pro HDD kommen und
in anderen Faellen auf 0 Stueck (weil ueber Backplane Daten und Strom
zusammengefasst wuerden).
Post by Arno Welzel
ein SATA-Kabel hat immer
genau zwei Enden und nicht mehr.
Auch das stimmt in dieser Absolutheit nicht.
http://www.plexcom.de/product_info.php?refID=froogle&info=p4491_3ware-CBL-SFF8087OCF-10M-Multilane-Breakout-Kabel.html&language=de
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Arno Welzel
2007-08-14 15:41:21 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
da pro Kabel exakt *eine* Festplatte angeschlossen wird.
Einspruch!
SATA Multiplexing und Multilane wird gerade aktuell...
Auch bei Multiplexing gilt die Aussage "pro Festplatte ein Kabel" immer
noch.
Nein.
Bei Multilane kann man da noch streiten, aber bei Multiplexing nicht.
Post by Arno Welzel
Das selbe gilt für Multiplex - ein Kabel aber mehrere Kanäle,
Post by Shinji Ikari
da pro Kabel exakt *eine* Festplatte angeschlossen wird.
Pro Kabel exakt 1 HDD passt nicht bei Multiplexing.
Post by Arno Welzel
Auch hier kann man nicht mehrere Platten
direkt anschliessen sondern braucht noch ein Stück Hardware, dass dann
wieder für jede Platte einen Anschluss bereitstellt.
Also entweder "pro Kabel bis zu 15 HDD" oder in dem Fall "pro Kabel
exakt keine HDD".
Aber "pro Kabel exakt 1 HDD" passt dann nicht.
Doch. Multiplexing findet nur auf dem Weg vom Controller zum Rack mit
den Platten statt. Da, wo die Platten dann angeschlossen werden, müssen
wieder einzelne Kanäle vorhanden sein. Die Platten selbst sind wieder
ganz normal mit einem Kabel oder Anschluss pro Platte verbunden.
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Aussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Aber jede HDD für sich braucht trotzdem ein eigenes Kabel.
Nein, einen geeigneten Backplaneanschluss. Kabel zur HDD sind da
zwingend nicht mehr drin.
Oder das. Und was ändert das der grundlegenden Aussage, dass SATA kein
Bus-System mit mehreren Geräte pro Kanal ist ("Ein Kabel pro Platte")?

Um mehr ging es doch hier nicht. Bei PATA hat man pro Kanal zwei Geräte,
weshalb man die Geräte auf Master/Slave einstellen muss oder dies per
Cable-Select die Geräte selbst entscheiden lässt.

Bei SCSI können an einem Kanal ebenfalls mehrere Geräte angeschlossen
werden, die dann ebenfalls per Konfiguration unterscheidbar sein müssen.

Und genau das gibt es bei SATA eben nicht.

Das man mit Multiplexing einen Controller dazu bewegen kann, eine
Backplane für mehrere Platten über ein einzelnes Kabel zu bedienen
ändert nichts daran.
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Man kann ggf. sagen: "da pro Kanal exakt eine Festplatte angeschlossen
wird" aber es mit einer solch ultimativen Aussage auf das Kabel zu
beziehen ist leider nicht allgemeingueltig.
Doch - jede Festplatte braucht ein Kabel und
Nein, auch das stimmt so absolut nicht.
Anfangs schriebst Du, dass pro Kabel eine HDD angeschlossen wird.
Jetzt schreibst Du, dass jede Festplatte ein kabel braucht.
Das ist schon wieder eine andere verallgemeinernde Aussage.
Ok, streiche "Kabel" und ersetze es durch "Kanal".
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
ein SATA-Kabel hat immer
genau zwei Enden und nicht mehr.
Auch das stimmt in dieser Absolutheit nicht.
http://www.plexcom.de/product_info.php?refID=froogle&info=p4491_3ware-CBL-SFF8087OCF-10M-Multilane-Breakout-Kabel.html&language=de
Du weisst genau, dass ich nicht von Adaptern für Multilane-Buchsen
gesprochen habe. Ausserdem ändert das nichts an der logischen Struktur -
SATA ist eine serielle Verbindung von einem Endpunkt zum anderen und
kein Bus-System mit einem Host und vielen Clients über einen einzigen
Kanal. Auch wenn man es "Multilane" nennt - es ändert sich faktisch nur
die Ausführung der Stecker, sonst nichts.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Shinji Ikari
2007-08-15 01:50:41 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
Auch hier kann man nicht mehrere Platten
direkt anschliessen sondern braucht noch ein Stück Hardware, dass dann
wieder für jede Platte einen Anschluss bereitstellt.
Also entweder "pro Kabel bis zu 15 HDD" oder in dem Fall "pro Kabel
exakt keine HDD".
Aber "pro Kabel exakt 1 HDD" passt dann nicht.
Doch. Multiplexing findet nur auf dem Weg vom Controller zum Rack mit
den Platten statt.
Genau. Zwischen den beiden Multiplexern.
Also ist es so, dass die HDDs selber gar kein Kabel haben, weil die
das einzige Datenkabel zu den Multiplexern geht
oder dass Alle Platten zusammen ein Kabel haben, da sie sich alle die
Gesamtverbindung teilen.
Aber Pro Kabel exakt 1 HDD wuerde bei 4 HDD auch 4 Kabel bedeuten und
das ist dabei eben nicht so. Dass in dem Kabel Zeitschlitze benutzt
werden ist nebensaechlich, da es physikalisch nur 1 Kabel ist und sich
alle angeschlossenen HDDs die Gesamtdatenrate teilen.
Post by Arno Welzel
Da, wo die Platten dann angeschlossen werden, müssen
wieder einzelne Kanäle vorhanden sein.
Kanal ist ungleich Kabel.
Sonst haette man die Multiplexintechnik in der Datenuebertragung nie
entwickeln muessen um Kabel einzusparen.
Post by Arno Welzel
Die Platten selbst sind wieder
ganz normal mit einem Kabel
Nein, keine eigenen kabel. Dafuer gibt es Backplanes.
Kabel ist auch ungleich Platine.
Post by Arno Welzel
oder Anschluss pro Platte verbunden.
DAS hingegen ist korrekt.
Nun muessen wir uns nur noch darauf einigen, dass Du erkennst, dass
ein Kabel keine Leiterbahn, keine Platine und kein
SATA-Stecker/-Buchse ist.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Aussage leider komplett falsch. Mein 9500S-12MI kann pro Kabel 4 SATA
HDDs ueber eine geeignete Backplane anbinden.
Aber jede HDD für sich braucht trotzdem ein eigenes Kabel.
Nein, einen geeigneten Backplaneanschluss. Kabel zur HDD sind da
zwingend nicht mehr drin.
Oder das.
Und da Backplanes keine Kabel sind, haben wir den Punkt festgestellt
an dem Deien Aussage eben unrichtig war.
Post by Arno Welzel
Und was ändert das der grundlegenden Aussage, dass SATA kein
Bus-System mit mehreren Geräte pro Kanal ist
Du veraenderst hier wieder Deine Aussage.
Wenn Du das haettest aussagen wollen, haettest du es urspruenglich
schreiben sollen.
Post by Arno Welzel
("Ein Kabel pro Platte")
Weiterhin in dieser Absolutheit falsch.
Post by Arno Welzel
Um mehr ging es doch hier nicht.
Es ging mir um Deine Aussage (ich zitiere erneut):
"...SATA hat keine Jumper für Master/Slave, da pro Kabel exakt *eine*
Festplatte angeschlossen wird..."

Das ist ind bleibt in dieser Absolutheit falsch.
Um mehr ging es nicht.
Post by Arno Welzel
Bei PATA hat man pro Kanal zwei Geräte,
Ja, ich weiss. Dort ist ein Mehrwert/Mehrnutzen pro
Kontrolleranschluss moeglich (aber auch nicht zwingend), der bei SATA
nicht mehr vorhanden und dann noch als Fortschritt verkauft wird.
Post by Arno Welzel
Bei SCSI können an einem Kanal ebenfalls mehrere Geräte angeschlossen
werden, die dann ebenfalls per Konfiguration unterscheidbar sein müssen.
korrekt.
Post by Arno Welzel
Und genau das gibt es bei SATA eben nicht.
Auch das ist korrekt. Nur hattest Du das eben nicht geschrieben.
Post by Arno Welzel
Das man mit Multiplexing einen Controller dazu bewegen kann, eine
Backplane für mehrere Platten über ein einzelnes Kabel zu bedienen
ändert nichts daran.
Ah! Also doch mehrere HDD und "ein einzelnes Kabel" ist genau das
worauf ich hinaus will und nun hast Du es ja auch eingesehen. Damit
sind wir doch wieder bei der korrekten Aussage und das wollte ich.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
Doch - jede Festplatte braucht ein Kabel und
Nein, auch das stimmt so absolut nicht.
Anfangs schriebst Du, dass pro Kabel eine HDD angeschlossen wird.
Jetzt schreibst Du, dass jede Festplatte ein kabel braucht.
Das ist schon wieder eine andere verallgemeinernde Aussage.
Ok, streiche "Kabel" und ersetze es durch "Kanal".
Mach Du ess, es ist Dein Porting gewesen.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Post by Arno Welzel
ein SATA-Kabel hat immer
genau zwei Enden und nicht mehr.
Auch das stimmt in dieser Absolutheit nicht.
http://www.plexcom.de/product_info.php?refID=froogle&info=p4491_3ware-CBL-SFF8087OCF-10M-Multilane-Breakout-Kabel.html&language=de
Du weisst genau, dass ich nicht von Adaptern für Multilane-Buchsen
gesprochen habe.
Du weisst genau, dass Du erneut eine absolute Aussage getaetigt
hattest, die NICHT korrekt war.
Irgenwann googelt jemand, findet Deinen beitrag und stellt fest, dass
das alles nicht auf seine Konstellation/Moeglichkeiten zutrifft.
Gerade weil auf immer mehr Boards eSATA-Anschluesse verbaut werden die
Multiplexing unterstuetzen ist es sinnvoll die Aussagen zu
korrigieren.
Der User, der sich nicht so mit der Materie auskennt kauft sonst 15
Datenkabel und braucht doch nur eines.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Arno Welzel
2007-08-15 13:57:52 UTC
Permalink
[...]
Post by Shinji Ikari
Du weisst genau, dass Du erneut eine absolute Aussage getaetigt
hattest, die NICHT korrekt war.
Und Du weisst trotzdem genau, wovon ich sprach und das SATA kein
Bussystem für mehrere Geräte an einem Kanal ist, weisst Du auch.
Post by Shinji Ikari
Irgenwann googelt jemand, findet Deinen beitrag und stellt fest, dass
das alles nicht auf seine Konstellation/Moeglichkeiten zutrifft.
Gerade weil auf immer mehr Boards eSATA-Anschluesse verbaut werden die
Multiplexing unterstuetzen ist es sinnvoll die Aussagen zu
korrigieren.
Und genau an diesen Anschlüssen kann man KEINE Festplatte direkt
anschliessen.
Post by Shinji Ikari
Der User, der sich nicht so mit der Materie auskennt kauft sonst 15
Datenkabel und braucht doch nur eines.
Ein User, der sich mit der Materie nicht so gut auskennt, sollte sich
von fachkundigen Leuten beraten lassen und nicht irgendwas kaufen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Arno Welzel
2007-08-15 13:58:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Shinji Ikari
Du weisst genau, dass Du erneut eine absolute Aussage getaetigt
hattest, die NICHT korrekt war.
Und Du weisst trotzdem genau, wovon ich sprach und das SATA kein
Bussystem für mehrere Geräte an einem Kanal ist, weisst Du auch.
Post by Shinji Ikari
Irgenwann googelt jemand, findet Deinen beitrag und stellt fest, dass
das alles nicht auf seine Konstellation/Moeglichkeiten zutrifft.
Gerade weil auf immer mehr Boards eSATA-Anschluesse verbaut werden die
Multiplexing unterstuetzen ist es sinnvoll die Aussagen zu
korrigieren.
Und genau an diesen Anschlüssen kann man KEINE Festplatte direkt
anschliessen.
... wenn man sie im Multiplex-Modus betreibt.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Shinji Ikari
2007-08-15 14:55:16 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Du weisst genau, dass Du erneut eine absolute Aussage getaetigt
hattest, die NICHT korrekt war.
Und Du weisst trotzdem genau, wovon ich sprach und das SATA kein
Bussystem für mehrere Geräte an einem Kanal ist, weisst Du auch.
Nur dass Du in den bemaengelten Passagen eben von Kabel und nicht von
Kanal geschrieben hast. Und genau das habe ich korrigiert.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Irgenwann googelt jemand, findet Deinen beitrag und stellt fest, dass
das alles nicht auf seine Konstellation/Moeglichkeiten zutrifft.
Gerade weil auf immer mehr Boards eSATA-Anschluesse verbaut werden die
Multiplexing unterstuetzen ist es sinnvoll die Aussagen zu
korrigieren.
Und genau an diesen Anschlüssen kann man KEINE Festplatte direkt
anschliessen.
Yep. Habe ich auch nicht behauptet.
Post by Arno Welzel
Post by Shinji Ikari
Der User, der sich nicht so mit der Materie auskennt kauft sonst 15
Datenkabel und braucht doch nur eines.
Ein User, der sich mit der Materie nicht so gut auskennt, sollte sich
von fachkundigen Leuten beraten lassen und nicht irgendwas kaufen.
Und um fachkundiger zu werden googelt er eben auch ein bisschen und
findet nun den etwas laengeren aber korrigierten Thread.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Peter Riedel
2007-08-15 16:50:03 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Und um fachkundiger zu werden googelt er eben auch ein bisschen und
findet nun den etwas laengeren aber korrigierten Thread.
Wer diesen Thread liest, der fragt sich höchstens, welches psychische
Problem aus dir so einen ekelhaften, dummschwätzenden Klugscheißer
gemacht hat!
Erich Tlapak
2007-08-15 17:14:36 UTC
Permalink
Post by Peter Riedel
Post by Shinji Ikari
Und um fachkundiger zu werden googelt er eben auch ein bisschen und
findet nun den etwas laengeren aber korrigierten Thread.
Wer diesen Thread liest, der fragt sich höchstens, welches psychische
Problem aus dir so einen ekelhaften, dummschwätzenden Klugscheißer
gemacht hat!
Ähhhh - schon mal an intensive Abkühlung gedacht? Oder hilft auch das
nicht mehr....

Erich, passend gefuppt
Erich Tlapak
2007-08-15 17:17:01 UTC
Permalink
Post by Peter Riedel
Wer diesen Thread liest, der fragt sich höchstens, welches psychische
Problem aus dir so einen ekelhaften, dummschwätzenden Klugscheißer
gemacht hat!
Führst du Selbstgespräche? Es sei dir vergönnt!

baba - und fall ned

Loading...