Detlef Wirsing
2006-07-10 14:13:37 UTC
Hallo zusammen.
Ich brauche kurzfristig Plattenplatz. Deshalb habe ich mich
entschlossen, das Mirroring meiner beiden 200 GB Platten abzustellen
und das Raid 1 Array aufzulösen. Ich würde beide Platten gern
individuell ohne Raid betreiben. Ist das ohne Datenverlust und ohne
Bastelarbeiten möglich?
Im Moment müßten beide Platten ja denselben Inhalt haben. Auf einer 30
GB Partition befinden sich das Betriebssystem und installierte
Software, auf einer 170 GB eigene Fernsehaufnahmen. Betriebssystem
etc. sind gesichert. Aber um die 170 GB Videos zu sichern fehlt mir
der Platz. Natürlich würde ich ungern die Daten verlieren.
Mein Problem ist, daß ich den PC nicht mal eben öffnen kann, um zur
Sicherheit die 2. Platte abzuhängen. Ich hoffe aber, daß man das Raid
1 auch ohne Hardwareeingriff auflösen kann. Das Einrichten des Arrays
war damals für mich Neuland, klappte aber problemlos. Das Abschalten
des Arrays ist da schon schwieriger. Aus der Beschreibung werde ich
nicht recht schlau bzw. weiß nicht, in welcher Reihenfolge ich
vorgehen muß.
Im BIOS kann ich SATA Platten anscheinend einzeln für Raid freigeben
oder sperren. Außerdem kann ich Raid generell ein- oder ausschalten.
Zudem habe ich ein Windowsprogramm, mit dem ich das Raid Array
"rebuilden" oder den Typ ändern kann. Aber eigentlich will ich nicht
von Raid 1 auf Raid 0 umstellen, sondern beide Platten einzeln
betreiben.
Kann mir jemand eine Kurzanleitung oder einen passenden URL geben, wie
ich vorgehen sollte? Ist mein Vorhaben überhaupt durchführbar, ohne
den tierisch verbauten PC zu öffnen? Bei ersten Umbau brach schon eine
Plastiksperre des Gehäuses weg, weil die Kiste so beschissen zu öffnen
ist. Inzwischen müßte ich zudem noch Berge von Hardware abtragen und
komplett neu verkabeln.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Ich brauche kurzfristig Plattenplatz. Deshalb habe ich mich
entschlossen, das Mirroring meiner beiden 200 GB Platten abzustellen
und das Raid 1 Array aufzulösen. Ich würde beide Platten gern
individuell ohne Raid betreiben. Ist das ohne Datenverlust und ohne
Bastelarbeiten möglich?
Im Moment müßten beide Platten ja denselben Inhalt haben. Auf einer 30
GB Partition befinden sich das Betriebssystem und installierte
Software, auf einer 170 GB eigene Fernsehaufnahmen. Betriebssystem
etc. sind gesichert. Aber um die 170 GB Videos zu sichern fehlt mir
der Platz. Natürlich würde ich ungern die Daten verlieren.
Mein Problem ist, daß ich den PC nicht mal eben öffnen kann, um zur
Sicherheit die 2. Platte abzuhängen. Ich hoffe aber, daß man das Raid
1 auch ohne Hardwareeingriff auflösen kann. Das Einrichten des Arrays
war damals für mich Neuland, klappte aber problemlos. Das Abschalten
des Arrays ist da schon schwieriger. Aus der Beschreibung werde ich
nicht recht schlau bzw. weiß nicht, in welcher Reihenfolge ich
vorgehen muß.
Im BIOS kann ich SATA Platten anscheinend einzeln für Raid freigeben
oder sperren. Außerdem kann ich Raid generell ein- oder ausschalten.
Zudem habe ich ein Windowsprogramm, mit dem ich das Raid Array
"rebuilden" oder den Typ ändern kann. Aber eigentlich will ich nicht
von Raid 1 auf Raid 0 umstellen, sondern beide Platten einzeln
betreiben.
Kann mir jemand eine Kurzanleitung oder einen passenden URL geben, wie
ich vorgehen sollte? Ist mein Vorhaben überhaupt durchführbar, ohne
den tierisch verbauten PC zu öffnen? Bei ersten Umbau brach schon eine
Plastiksperre des Gehäuses weg, weil die Kiste so beschissen zu öffnen
ist. Inzwischen müßte ich zudem noch Berge von Hardware abtragen und
komplett neu verkabeln.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef