Discussion:
Wie Raid 1 Array ohne Datenverlust auflösen?
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2006-07-10 14:13:37 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Ich brauche kurzfristig Plattenplatz. Deshalb habe ich mich
entschlossen, das Mirroring meiner beiden 200 GB Platten abzustellen
und das Raid 1 Array aufzulösen. Ich würde beide Platten gern
individuell ohne Raid betreiben. Ist das ohne Datenverlust und ohne
Bastelarbeiten möglich?

Im Moment müßten beide Platten ja denselben Inhalt haben. Auf einer 30
GB Partition befinden sich das Betriebssystem und installierte
Software, auf einer 170 GB eigene Fernsehaufnahmen. Betriebssystem
etc. sind gesichert. Aber um die 170 GB Videos zu sichern fehlt mir
der Platz. Natürlich würde ich ungern die Daten verlieren.

Mein Problem ist, daß ich den PC nicht mal eben öffnen kann, um zur
Sicherheit die 2. Platte abzuhängen. Ich hoffe aber, daß man das Raid
1 auch ohne Hardwareeingriff auflösen kann. Das Einrichten des Arrays
war damals für mich Neuland, klappte aber problemlos. Das Abschalten
des Arrays ist da schon schwieriger. Aus der Beschreibung werde ich
nicht recht schlau bzw. weiß nicht, in welcher Reihenfolge ich
vorgehen muß.

Im BIOS kann ich SATA Platten anscheinend einzeln für Raid freigeben
oder sperren. Außerdem kann ich Raid generell ein- oder ausschalten.
Zudem habe ich ein Windowsprogramm, mit dem ich das Raid Array
"rebuilden" oder den Typ ändern kann. Aber eigentlich will ich nicht
von Raid 1 auf Raid 0 umstellen, sondern beide Platten einzeln
betreiben.

Kann mir jemand eine Kurzanleitung oder einen passenden URL geben, wie
ich vorgehen sollte? Ist mein Vorhaben überhaupt durchführbar, ohne
den tierisch verbauten PC zu öffnen? Bei ersten Umbau brach schon eine
Plastiksperre des Gehäuses weg, weil die Kiste so beschissen zu öffnen
ist. Inzwischen müßte ich zudem noch Berge von Hardware abtragen und
komplett neu verkabeln.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Detlef Wirsing
2006-07-10 14:26:46 UTC
Permalink
Ich habe noch einige grundlegende Angaben zur Konfiguration vergessen:

Motherboard: WinFast NF4K8AC-RS-1.0
Chipsatz: nVidia nForce4-4X
Windows-Tool: nVidia nvRaid
Platten: 2 x Samsung SP2004C
Betriebssystem: Windows XP pro, SP 2

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Helmar Weser
2006-07-10 14:39:58 UTC
Permalink
...[RAID1 ohne Datenverlust auflösen]...
Die Datenträger tragen lediglich eine Signatur, anhand derer der Controller
die Zusammengehörigkeit erkennt. Ansonsten sind die datenträgerstrukturen
mit denen herkömmlicher Festplatten identisch.

Will heissen:
Platte rausnehmen und den Controller von RAID auf einfaches ATA umstellen.
Fertig ...
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
Detlef Wirsing
2006-07-10 14:48:58 UTC
Permalink
Helmar Weser schrieb:

[...]
Post by Helmar Weser
Platte rausnehmen und den Controller von RAID auf einfaches ATA umstellen.
Fertig ...
Platte rausnehmen kommt aus beschriebenen Gründen nicht in Frage. Kann
man das Raid 1 auch auflösen, ohne den PC aufschrauben zu müssen?
Falls das überhaupt nicht möglich sein sollte, kann ich wenigstens das
Raid 1 verlustfrei zum Raid 0 umstricken und so 200 GB Platz gewinnen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Helmar Weser
2006-07-10 15:38:12 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Helmar Weser
Platte rausnehmen und den Controller von RAID auf einfaches ATA umstellen.
Fertig ...
Platte rausnehmen kommt aus beschriebenen Gründen nicht in Frage. Kann
man das Raid 1 auch auflösen, ohne den PC aufschrauben zu müssen?
Falls das überhaupt nicht möglich sein sollte, kann ich wenigstens das
Raid 1 verlustfrei zum Raid 0 umstricken und so 200 GB Platz gewinnen?
Einfach in das BIOS des Controllers gehen und das RAID auflösen. Zur
Sicherheit solltest du vorher ein Backup angelegt und die Partitionstabelle
des vom RAID emulierten Datenträgers gesichert haben. Nachher kannst Du eine
Startreihenfolge der Datenträger festlegen und die zweite Platten klarmachen.
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
Detlef Wirsing
2006-07-10 16:10:19 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
Einfach in das BIOS des Controllers gehen und das RAID auflösen. Zur
Sicherheit solltest du vorher ein Backup angelegt und die Partitionstabelle
des vom RAID emulierten Datenträgers gesichert haben.
Wie? Der Rest hört sich gut an. Also nur Raidfunktion im BIOS
abschalten und gut ist? Das wäre zu schön um wahr zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Shinji Ikari
2006-07-10 16:17:01 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Detlef Wirsing
Post by Helmar Weser
Einfach in das BIOS des Controllers gehen und das RAID auflösen. Zur
Sicherheit solltest du vorher ein Backup angelegt und die Partitionstabelle
des vom RAID emulierten Datenträgers gesichert haben.
Wie? Der Rest hört sich gut an. Also nur Raidfunktion im BIOS
abschalten und gut ist? Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Du kannst es ja ausprobieren. Es sollte klappen.
Aber dennoch: Erzeuge erst ein Backup Deiner wichtigen Daten!
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Detlef Wirsing
2006-07-10 16:27:23 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Du kannst es ja ausprobieren. Es sollte klappen.
Aber dennoch: Erzeuge erst ein Backup Deiner wichtigen Daten!
Das ist illusorisch. Dafür fehlt mir das Geld. Ich weiß, daß ich 170
GB Filme verliere, wenn das fehlschlägt. Läßt sich nicht ändern. Das
Betriebssystem und die installierte Software werden täglich
automatisch auf eine andere Platte gesichert. Wenn ich die Filme
verliere, habe ich halt Pech gehabt. Es gibt für mich keine
Alternative.

Wünscht mir Glück. Sollte es klappen, melde ich mich wieder. Falls
nicht, werde ich wohl längere Zeit basteln müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Shinji Ikari
2006-07-10 19:28:47 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Aber dennoch: Erzeuge erst ein Backup Deiner wichtigen Daten!
Das ist illusorisch. Dafür fehlt mir das Geld.
Na dann wuensche ich viel Spass, wenn etwas schief geht.
Deien wichtigen Daten (ich schrieb nicht "alle") sollten ein Backup
verdienen.
Post by Detlef Wirsing
Ich weiß, daß ich 170
GB Filme verliere, wenn das fehlschlägt. Läßt sich nicht ändern. Das
Betriebssystem und die installierte Software werden täglich
automatisch auf eine andere Platte gesichert. Wenn ich die Filme
verliere, habe ich halt Pech gehabt. Es gibt für mich keine
Alternative.
Nicht einmal einen Bekannten, der Dir fuer die Aktion eine HDD
entsprechender Groesse leihen kann?

*seufz*
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Detlef Wirsing
2006-07-10 18:19:23 UTC
Permalink
Auf den ersten Blick hat alles geklappt. Ich habe die Raid-Funktion im
BIOS abgeschaltet, neu gebootet und die Bootplatte festgelegt. Danach
startete Windows wie vorher. Nach den obligatorischen Änderungen durch
die Hardwareerkennung lief alles wie vorher. Ich hoffe, es kommt nicht
noch was nach. Vielen Dank für die Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
J. Dipping
2006-07-10 17:31:20 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
...[RAID1 ohne Datenverlust auflösen]...
Die Datenträger tragen lediglich eine Signatur, anhand derer der Controller
die Zusammengehörigkeit erkennt. Ansonsten sind die datenträgerstrukturen
mit denen herkömmlicher Festplatten identisch.
Platte rausnehmen und den Controller von RAID auf einfaches ATA umstellen.
Fertig ...
Nein, nicht immer.
Ich habe in einem W2k-Server (Xeon mit IDE-Raid onboard) eine beschriebene
Festplatte in
drei "normalen" Workstations (WinXPPSP2) *nicht* lesen können. Die Platte
war (technisch und logisch)
einwandfrei und wurde im Server nach dem Einbau auch wieder problemlos
erkannt.

Gruss
Joey
Helmar Weser
2006-07-10 17:36:44 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
Die Datenträger tragen lediglich eine Signatur, anhand derer der
Controller die Zusammengehörigkeit erkennt. Ansonsten sind die
datenträgerstrukturen mit denen herkömmlicher Festplatten identisch.
Nein, nicht immer. Ich habe in einem W2k-Server (Xeon mit IDE-Raid
onboard) eine beschriebene Festplatte in drei "normalen" Workstations
(WinXPPSP2) *nicht* lesen können. Die Platte war (technisch und logisch)
einwandfrei und wurde im Server nach dem Einbau auch wieder problemlos
erkannt.
Und Du bist Dir sicher, dass das ein richtiger Controller und keine
RAID1-Spiegelung durch den Server war?
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
J. Dipping
2006-07-10 19:40:46 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
Und Du bist Dir sicher, dass das ein richtiger Controller und keine
RAID1-Spiegelung durch den Server war?
Ja schon, was den Controller angeht. Folgendes: Es war nur eine Platte
drin - eine Spiegelung fand nicht statt :-).
Lt. Datenblatt ist ein IDE-RAID-Controller onboard vorhanden. Ich habe den
Server mit der mitgelieferten HP-CD hochgefahren und während der
Installation die (notwendige) Original-W2k-Server-CD hinzugefügt. Er wird
also HP-eigene Treiber für diesen Controller verwendet haben (wie auch für
die GBit-NIC usw.)
Frag' mich nicht, was da das Controller/Treibergespann zu dem NTFS noch so
alles auf die Platte geschrieben hat - sie war ausserhalb dieses Servers
(als reiner Daten-Slave) nicht lesbar - und ich meine hier nicht wegen der
Dateiberechtigungen; auch Dateisystemverschlüsselung war nicht installiert.
Das Ding erschien als unformatiert! Ob sie nun alleine oder im Raid-Verbund
gelaufen wäre ist für mich daher nicht so wichtig; ich habe eben diese
Erfahrung mit der (Nicht-)Lesbarkeit einer Platte, die an einem
RAID-Controller hing, gemacht.
Aber wie ich gelesen habe, hatte Detlef Glück und einen besseren Controller
;-) gehabt.

Schöne Grüße
Joey
Helmar Weser
2006-07-10 19:49:48 UTC
Permalink
Post by J. Dipping
Post by Helmar Weser
Und Du bist Dir sicher, dass das ein richtiger Controller und
keine>RAID1-Spiegelung durch den Server war?
Ja schon, was den Controller angeht. Folgendes: Es war nur eine Platte
drin - eine Spiegelung fand nicht statt :-).
Logisch! Mit nur einer Platte lässt sich keine Spiegelung aufbauen.
Post by J. Dipping
Ob sie nun alleine oder im Raid-Verbund gelaufen wäre ist für mich daher
nicht so wichtig; ich habe eben diese Erfahrung mit der
(Nicht-)Lesbarkeit einer Platte, die an einem RAID-Controller hing,
gemacht.
Ja wie schon geschrieben ... kein Wunder.
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
J. Dipping
2006-07-10 19:51:51 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
Logisch! Mit nur einer Platte lässt sich keine Spiegelung aufbauen.
Freilich, schon klar.
Post by Helmar Weser
Post by J. Dipping
Ob sie nun alleine oder im Raid-Verbund gelaufen wäre ist für mich daher
nicht so wichtig; ich habe eben diese Erfahrung mit der
(Nicht-)Lesbarkeit einer Platte, die an einem RAID-Controller hing,
gemacht.
Ja wie schon geschrieben ... kein Wunder.
Nein, warum? Wieso war diese Platte ausserhalb dieses bewussten Servers
nicht lesbar?

Viele Grüße
Joey
Helmar Weser
2006-07-10 21:47:08 UTC
Permalink
Post by J. Dipping
Post by Helmar Weser
Ja wie schon geschrieben ... kein Wunder.
Nein, warum? Wieso war diese Platte ausserhalb dieses bewussten Servers
nicht lesbar?
Weil es keine Platte aus einem RAID1 war. Deshalb liegt dier Vermutung nahe,
dass die Datenträgerstruktur eben keine einem normalen physischen
Datenträger entsprechende war.
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
Shinji Ikari
2006-07-10 16:13:39 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Detlef Wirsing
Ich brauche kurzfristig Plattenplatz. Deshalb habe ich mich
entschlossen, das Mirroring meiner beiden 200 GB Platten abzustellen
und das Raid 1 Array aufzulösen. Ich würde beide Platten gern
individuell ohne Raid betreiben. Ist das ohne Datenverlust und ohne
Bastelarbeiten möglich?
Das haengt von dem Raid1 und Deinen Backups ab.
Post by Detlef Wirsing
Aber um die 170 GB Videos zu sichern fehlt mir
der Platz.
Keine Backups und dann an dem Aufbau etwas veraendern wollen? Sehr
riskant!
Post by Detlef Wirsing
Natürlich würde ich ungern die Daten verlieren.
Dann mach ein Backup.
Post by Detlef Wirsing
Mein Problem ist, daß ich den PC nicht mal eben öffnen kann, um zur
Sicherheit die 2. Platte abzuhängen. Ich hoffe aber, daß man das Raid
1 auch ohne Hardwareeingriff auflösen kann.
...Wenn man nur wuesste, wie das Raid1 realisiert ist. Evtl. straeubt
sich ja ein dazwischen geschalteter Kontroller einfach so die HDD als
Single zuuebernehmen?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Loading...