Discussion:
Testdisk daten auf USB-Festplatte kopieren
(zu alt für eine Antwort)
Martin Reisch
2008-03-27 18:54:13 UTC
Permalink
Hallo Ng,
folgendes Problem, meine Notebookfestplatte hat einen Defekt. Habe mit
Testdisk 6.10 eine bootfähige CD (DOS) erststellt und möchte nun die
Daten die ich mit Testdisk angezeigt bekomme auf meine USB Festplatte
kopieren. Aber ich komme mit dem Tool nicht ganz klar. Obwohl die
USB-HDD korrekt im Anfangsmeü angezeigt wird, weiß ich nicht wie ich im
Daten-kopieren-Dialog sie auswählen kann. Über die Laufwerksbuchstaben
geht es nicht und ich finde auch keine Doku wie das funktionieren kann.

Weiß jemand wie das geht oder hat einen alternativen Vorschlag?

Vielen Dank

Martin
Thomas Krenzel
2008-03-27 20:06:46 UTC
Permalink
nicht wie ich im Daten-kopieren-Dialog sie auswählen kann. Über die
Laufwerksbuchstaben geht es nicht und ich finde auch keine Doku wie
das funktionieren kann.
Wird da nicht auch die Größe des Laufwerks angezeigt? Das könnte doch
reichen um die Platte zu identifizieren. Und das Interface sollte auch
angezeigt werden?
Weiß jemand wie das geht oder hat einen alternativen Vorschlag?
Die Notebook-Platte ausbauen und in das externe Gehäuse einbauen, wenn
das auch ein 2,5"-Laufwerk ist. Oder mit einem Adapter wenn Du hast.
Dann das ganze Geraffel am Desktop unter Windows oder dem OS deiner Wahl
machen.
Vielen Dank
Gerne, aber obs hilft?

Thomas K. aus H.
Thomas Krenzel
2008-03-27 20:17:51 UTC
Permalink
Post by Martin Reisch
Hallo Ng,
folgendes Problem, meine Notebookfestplatte hat einen Defekt. Habe
mit Testdisk 6.10 eine bootfähige CD (DOS) erststellt und möchte nun
die Daten die ich mit Testdisk angezeigt bekomme auf meine USB
Festplatte kopieren.
Jetzt fällt mir noch was ein: Testdisk ist ein Tool das z.B.
Partitionstabellen reparieren kann, oder den Bootsektor neu schreiben
kann.

Es kann aber keine Date(ie)n sichern!

Dazu dient Photorec, da kannst Du auch den Ort _wohin_ die gesicherten
Dateien geschrieben werden sollen auswählen (Vorgabe ist das Verzeichnis
von Photorec).

Wenn Du also auf die interne Platte noch lesend zugreifen kannst dann
nimm Photorec, damit klappt das dann auch ;)

Thomas K. aus H.
Martin Reisch
2008-03-27 21:08:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel
Post by Martin Reisch
Hallo Ng,
folgendes Problem, meine Notebookfestplatte hat einen Defekt. Habe
mit Testdisk 6.10 eine bootfähige CD (DOS) erststellt und möchte nun
die Daten die ich mit Testdisk angezeigt bekomme auf meine USB
Festplatte kopieren.
Jetzt fällt mir noch was ein: Testdisk ist ein Tool das z.B.
Partitionstabellen reparieren kann, oder den Bootsektor neu schreiben
kann.
Es kann aber keine Date(ie)n sichern!
Dazu dient Photorec, da kannst Du auch den Ort _wohin_ die gesicherten
Dateien geschrieben werden sollen auswählen (Vorgabe ist das Verzeichnis
von Photorec).
Hallo Thomas,

ja genau, ich hab' das auch mit Photorec versucht, merke ich gerade.
Das ist bei der Version die ich von Testdisk runtergeladen habe gleich
mit auf die Boot CD gebrannt worden. Allerdings kann ich im Dialog zwar
die Dateien markieren die ich kopieren will, wenn ich aber das Ziel
wählen möchte, listet er mir wieder nur die Partitionen auf der
Festplatte im Notebook auf. Man kann dort auch über der
Laufwerksbuchstaben das Ziel auswählen da hab ich aber alle durch,
sprich der USB-Festplatte wird keinem Buchstaben zugeordnet und ich
konnte nirgendwo eine Option finden um sie auszuwählen. Festplatte
ausbauen geht leider nicht weil kein passendes Gehäuse etc.. vorhanden.
Weißt du vielleicht wie und wo ich das mit Photorec genau machen kann?
Normalweise stelle ich mich nicht so doof mit Software an, ich schiebe
das mal auf die Usability von dem Tool und hoffe dass er irgendwie geht
und das hier jemand weiß ;)

Vielen Dank für deine Hinweise soweit.
Post by Thomas Krenzel
Wenn Du also auf die interne Platte noch lesend zugreifen kannst dann
nimm Photorec, damit klappt das dann auch ;)
Thomas K. aus H.
Martin Reisch
2008-03-27 21:21:18 UTC
Permalink
Nochmal das Problem ganz genau:
bei Testdisk wird die USB-Festplatte[FAT] angezeigt sowie die Partionien
der internen Festplatte.
Bei Photorec kann ich auswählen wohin die Dateien gespeichert werden
sollen. Ich kann über eine Dos-Konsole den Ort angeben. Dort ist
Standardmäßig das CD-Laufwerk als Floppy-Emulation mit dem
Laufwerksbuchstaben A: ausgewählt. Wenn ich dann eine Etage höher gehe,
bekomme ich sämtliche Laufwerksbuchstaben angezeigt (A-Z). Einziger
Buchstabe der außer A: zugewiesen ist, ist C: nämlich die interne
Festplatte.
Post by Martin Reisch
Post by Thomas Krenzel
Post by Martin Reisch
Hallo Ng,
folgendes Problem, meine Notebookfestplatte hat einen Defekt. Habe
mit Testdisk 6.10 eine bootfähige CD (DOS) erststellt und möchte nun
die Daten die ich mit Testdisk angezeigt bekomme auf meine USB
Festplatte kopieren.
Jetzt fällt mir noch was ein: Testdisk ist ein Tool das z.B.
Partitionstabellen reparieren kann, oder den Bootsektor neu schreiben
kann.
Es kann aber keine Date(ie)n sichern!
Dazu dient Photorec, da kannst Du auch den Ort _wohin_ die gesicherten
Dateien geschrieben werden sollen auswählen (Vorgabe ist das
Verzeichnis von Photorec).
Hallo Thomas,
ja genau, ich hab' das auch mit Photorec versucht, merke ich gerade. Das
ist bei der Version die ich von Testdisk runtergeladen habe gleich mit
auf die Boot CD gebrannt worden. Allerdings kann ich im Dialog zwar die
Dateien markieren die ich kopieren will, wenn ich aber das Ziel wählen
möchte, listet er mir wieder nur die Partitionen auf der Festplatte im
Notebook auf. Man kann dort auch über der Laufwerksbuchstaben das Ziel
auswählen da hab ich aber alle durch, sprich der USB-Festplatte wird
keinem Buchstaben zugeordnet und ich konnte nirgendwo eine Option finden
um sie auszuwählen. Festplatte ausbauen geht leider nicht weil kein
passendes Gehäuse etc.. vorhanden. Weißt du vielleicht wie und wo ich
das mit Photorec genau machen kann? Normalweise stelle ich mich nicht so
doof mit Software an, ich schiebe das mal auf die Usability von dem Tool
und hoffe dass er irgendwie geht und das hier jemand weiß ;)
Vielen Dank für deine Hinweise soweit.
Post by Thomas Krenzel
Wenn Du also auf die interne Platte noch lesend zugreifen kannst dann
nimm Photorec, damit klappt das dann auch ;)
Thomas K. aus H.
Thomas Krenzel
2008-03-27 22:00:33 UTC
Permalink
Post by Martin Reisch
bei Testdisk wird die USB-Festplatte[FAT] angezeigt sowie die
Partionien der internen Festplatte.
Bei Photorec kann ich auswählen wohin die Dateien gespeichert werden
sollen. Ich kann über eine Dos-Konsole den Ort angeben. Dort ist
Standardmäßig das CD-Laufwerk als Floppy-Emulation mit dem
Laufwerksbuchstaben A: ausgewählt. Wenn ich dann eine Etage höher
gehe, bekomme ich sämtliche Laufwerksbuchstaben angezeigt (A-Z).
Einziger Buchstabe der außer A: zugewiesen ist, ist C: nämlich die
interne Festplatte.
Dann kann es daran liegen das die Unterlage nicht stimmt, sprich die DOS
-Boot-CD. Nimm die Linux-Variante, oder besser ein Knoppix, da ist
Photorec auch enthalten - das kann dann auch den USB-Port ansprechen.
Damit sollte das dann auch gehen.

Liest Du c't regelmaessig? Da gabs in irgendeiner der letzten Ausgaben
eine Art Anleitung, kann schon laenger her sein. Knoppix war auch dabei.

Damit sollte es dann gehen. Es gibt noch andere Linux-Rettungs-CDs die
photorec enthalten, bin aber zu muede um jetzt zu suchen.

Probier also die Linux-Version, der Kernel kann wesentlich mehr Hardware
unterstuetzen als son DOS, vermute ich.

hth
Thomas K. aus H.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...