Discussion:
"Hardware sicher entfernen" per Batch oder Script?
(zu alt für eine Antwort)
Konrad Alder
2006-05-22 15:05:41 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe zwei USB-SATA-Platten in einem externen Raidsonic-Gehäuse und
nutze sie fürs Backup.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, per Batch oder Script die Platten
automatisch "entfernen" zu lassen, so dass keine Daten verlorengehen
oder das Dateisystem beschädigt wird, wenn der Strom per Schaltuhr
abgestellt wird?

Danke!

Mfg Konrad Alder
Uwe Sieber
2006-05-22 16:16:29 UTC
Permalink
Post by Konrad Alder
Hallo!
Ich habe zwei USB-SATA-Platten in einem externen Raidsonic-Gehäuse und
nutze sie fürs Backup.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, per Batch oder Script die Platten
automatisch "entfernen" zu lassen, so dass keine Daten verlorengehen
oder das Dateisystem beschädigt wird, wenn der Strom per Schaltuhr
abgestellt wird?
http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html#Abziehen


Gruß Uwe
Konrad Alder
2006-05-23 10:44:07 UTC
Permalink
Post by Uwe Sieber
http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html#Abziehen
Hallo!

Vielen Dank für den Link! Es funktioniert nicht, da ich Backups mit
Backup Exec 9.1 direkt auf die SATA-Platten machen will, und Backup
Exec die Platten wohl sperrt.

Mfg Konrad
Uwe Sieber
2006-05-23 10:58:37 UTC
Permalink
Post by Konrad Alder
Post by Uwe Sieber
http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html#Abziehen
Vielen Dank für den Link! Es funktioniert nicht, da ich Backups mit
Backup Exec 9.1 direkt auf die SATA-Platten machen will, und Backup
Exec die Platten wohl sperrt.
Vielleicht ist ja auch wer anders...
http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html
Find -> Find Handle or DLL

Hier den Laufwerksbuchtaben eingeben, z.B. X:\
und suchen.

Wenn nix zu machen ist, dann wenigstens mit SYNC den
Festplatten-Cache leeren. W2K meckert dann zwar trotzdem
beim abziehen oder abschalten, aber Datenverlust sollte
es keinen mehr geben.


Gruß Uwe
Konrad Alder
2006-05-27 06:23:01 UTC
Permalink
Post by Uwe Sieber
Vielleicht ist ja auch wer anders...
http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html
Find -> Find Handle or DLL
Hallo!

Ich habs jetzt rausgefunden - es war ein Smart-Monitoring-Tool, nicht
das Backup-Programm. Nach dem Abschalten des Smart-Tools kann ich
jetzt die Platten abschalten.

Vielen Dank nochmals!

Mfg Konrad

Lars Mueller
2006-05-23 04:11:33 UTC
Permalink
Post by Konrad Alder
Ich habe zwei USB-SATA-Platten in einem externen Raidsonic-Gehäuse und
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, per Batch oder Script die Platten
automatisch "entfernen" zu lassen, so dass keine Daten verlorengehen
Ich warte 3 Sekunden, dann zeih ich den Stecker oder schalte ab. Gibt
weder Probleme, noch Meckermeldungen. Da du dein OS nicht nennst ...

Gruß Lars
Konrad Alder
2006-05-23 10:47:31 UTC
Permalink
Am Tue, 23 May 2006 06:11:33 +0200, Lars Mueller
Post by Lars Mueller
Ich warte 3 Sekunden, dann zeih ich den Stecker oder schalte ab. Gibt
weder Probleme, noch Meckermeldungen. Da du dein OS nicht nennst ...
Hallo!

Sorry! Ich nutze Windows 2000 Server SP4. Wenn ich das mache, was zu
schreibst, meckert Windows, dass Daten nicht geschrieben werden können
und es unter Umständen Fehler geben kann.

Ich habe oben schon geschrieben, dass Backup Exec 9.1., mit dem ich
auf die SATA-Platten Backups machen will, die Platten wohl sperrt,
deswegen muss ich mir etwas anderes überlegen.

Mfg Konrad
Benedikt Schlecker
2006-05-23 12:27:37 UTC
Permalink
Post by Konrad Alder
Am Tue, 23 May 2006 06:11:33 +0200, Lars Mueller
Post by Lars Mueller
Ich warte 3 Sekunden, dann zeih ich den Stecker oder schalte ab.
Gibt weder Probleme, noch Meckermeldungen. Da du dein OS nicht
nennst ...
Sorry! Ich nutze Windows 2000 Server SP4. Wenn ich das mache, was zu
schreibst, meckert Windows, dass Daten nicht geschrieben werden können
und es unter Umständen Fehler geben kann.
Also ich schalte die Festplatte auch einfach ab, wenn Windows alle Daten
kopiert hat und Windows meckert dann nicht rum.
Ich weiß nicht, ob es bei 2k auch geht, aber bei meinem XP kann ich im
Gerätemanager bei der externen Festplatte einstellen, ob ich "Für
schnelles Entfernen optimieren" oder "Für Leistung optimieren" will. Bei
ersterem wird der windowseigene Schreibcache abgeschalten und man kann
ohne Probleme ohne "Hardware sicher entfernen" die Festplatte abstecken.


Viele Grüße
Bene
--
Murphy's Gesetzte:
41) Wenn im Laufe mehrerer Monate nur drei wichtige Ereignisse
stattfinden, werden sie alle am selben Abend sein.
Loading...